Endrohre für den neuen X5 3.0d
Hallo,
bekomme im Dezember meinen neuer X5. Schwarz sattelbraunes Leder und M-Paket mit V-Speiche 227.
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich an die 4.8 Endrohre komme?
gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Damit mal wieder ne neue, (wie ich finde sehr schöne) Anregung in unseren Thread kommt....
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Allerdings ist das ein kompletter Auspuff, nicht nur eine Blende (aber mit besserem Sound) und deutlicher Geldbeutel-Erleichterung (ca. 2.000,-) 🙄
723 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opta
Grundsätzlich sollte die Abgasanlage (Auspuff) nicht verändert werden.
Servus,
nichts für Ungut, aber so einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. 😉
Frag mal bei Sebring, Eisenmann, Remus oder den renomierten Tunern wie Wolf, Hammann, AMG etc. nach. Die werden über Deine Aiussage IMHO wohl nur den Kopf schütteln. 😉
Hinter dem Kat kannst Du machen, was Du willst ( und was nach StVO erlaubt ist ) . Bei den meissten Drittlösungen wird sogar der Abgasenddruck herabgesetzt, was dem Motor nur gut tut aber keinesfalls einen negativen Einfluss auf Motor- und Abgasverhalten hat. 😉
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von tornado
ich finde die R-Klasse Lösung eigentlich ganz sexy und auch kostengünstig aber wie sieht es eigentlich mit erlöschen der Betriebserlaubnis usw. aus?
Wenn nur die Blenden geändert werden, dürfte eigentlich niemand was dagegen haben. Anders sieht es m.W. erst ab Endtopf aus.
Gruß
Martin
Hinter dem Kat kannst Du machen, was Du willst ( und was nach StVO erlaubt ist ) . Bei den meissten Drittlösungen wird sogar der Abgasenddruck herabgesetzt, was dem Motor nur gut tut aber keinesfalls einen negativen Einfluss auf Motor- und Abgasverhalten hat. 😉
So long Norbert....Ein Schlaumeier mal wieder...., auch hinter dem Kat kannst Du nicht machen, was Du willst, denn genau der abgesenkte Abgasdruck kann dazu führen, daß im Kat nicht mehr die entsprechende Wirkungsgradtemperatur herrscht, die benötigt wird, um die Abgase zu entgiften....
Ähnliche Themen
@sig57
wrong!!, .....auch hinter dem Kat kannst Du nicht machen, was Du willst, denn genau der abgesenkte Abgasdruck kann dazu führen, daß im Kat nicht mehr die entsprechende Wirkungsgradtemperatur herrscht, die benötigt wird, um die Abgase zu entgiften....
Was bringt denn eigentlich eine Soundänderung beim Diesel ??? Da der sd (leider) nun doch nur die kleinen Stummel bekommt, schaue ich mich gerade nach Alternativen um? Was kann man denn vom SOund her noch (beim Diesel) ändern? Wird der Sound beim sd anders sein?
Grüße Micha
hi micha!
erst mal welcome back!
ich komme immer wieder auf den 4.8er umbau inkl. topf zurück, den mein händler mir für 650 netto angeboten hat.
ich habe ihn jetzt beauftragt, mir mindestens 3 weitere gute angebote aus dem zubehör als alternative zu unterbreiten.
will keep y posted!
sven (der sich schon wieder gleich auf 500 km strecke richtung süden freut 🙂)
@micha
Hör dir mal wenn möglich einen Vergleich zwischen 530d und 535d an, dann hast Du den Unterschied!! Man mag es kaum glauben, aber der ist doch deutlich! (deutlich besser)
Hört sich sogar sehr gut uns sportlich an, vergleichbar mit einer fauchenden, schnell hochdrehenden Turbine.
Aber Du mußt es dir im warmgelaufenen Zustand anhören! (von außen, beim beschleunigen am besten!)
Gruß samana
Offensichtlich habe ich hier in ein Wespennest gestochen. Du kannst mir glauben Sig57 – Norbert, es ist so wie ich geschrieben habe. War über 40 Jahre im Fahrzeuggewerbe tätig.
Sicher kann und darf die Auspuffblende, aber ohne Absorber montiert werden. Dies verändert ja nur das Visuelle. Es ist mir auch klar, dass viele Abgasanlagen an Fahrzeugen montiert sind, die nicht der gesetzlichen Normen entspricht. Es dar auch nicht der Endtopf vom BMW 4,8 montiert werden.
PS; Drittherstellen von Abgasanlagen lassen diese prüfen und zertifizieren. Diese Prüfungen sind sehr aufwendig. Dies führt auch zu den höhen Anschaffungskosten der Anlagen.
Gruss aus der Schweiz
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von opta
Offensichtlich habe ich hier in ein Wespennest gestochen. Du kannst mir glauben Sig57 – Norbert, es ist so wie ich geschrieben habe. War über 40 Jahre im Fahrzeuggewerbe tätig.
Sicher kann und darf die Auspuffblende, aber ohne Absorber montiert werden. Dies verändert ja nur das Visuelle. Es ist mir auch klar, dass viele Abgasanlagen an Fahrzeugen montiert sind, die nicht der gesetzlichen Normen entspricht. Es dar auch nicht der Endtopf vom BMW 4,8 montiert werden.
PS; Drittherstellen von Abgasanlagen lassen diese prüfen und zertifizieren. Diese Prüfungen sind sehr aufwendig. Dies führt auch zu den höhen Anschaffungskosten der Anlagen.Gruss aus der Schweiz
Bruno
Sonst würden Eisenmann, Hamann, Remus, und wie sie alle heißen ja keine Umbauten mit EG- ABE Zertifikat anbieten. ES gibt allerdings bei o.a. Tunern (und anderen) auch Lösungen die in Richtung Rennsport gehen und kein EG Zertifikat haben.
benni
Zitat:
Original geschrieben von samana
@michaHör dir mal wenn möglich einen Vergleich zwischen 530d und 535d an, dann hast Du den Unterschied!! Man mag es kaum glauben, aber der ist doch deutlich! (deutlich besser)
Hört sich sogar sehr gut uns sportlich an, vergleichbar mit einer fauchenden, schnell hochdrehenden Turbine.
Aber Du mußt es dir im warmgelaufenen Zustand anhören! (von außen, beim beschleunigen am besten!)Gruß samana
@ Samana vielen Dank für den guten Vergleich 🙂!!!! Da freue ich mich gleich noch mehr auf meinen Dicken! Wann bekommst Du Deinen? noch mal wegen der Abgasanlage - heisst, wenn man z.b. einen Eisenmann (habe bisher ausser hohen Preis nur gutes gehört) den Sound von "hinten" entsprechend abrunden würde, oder😕? Danke für Deine guten Tipps
Micha
Zitat:
Original geschrieben von samana
....Ein Schlaumeier mal wieder...., auch hinter dem Kat kannst Du nicht machen, was Du willst, denn genau der abgesenkte Abgasdruck kann dazu führen, daß im Kat nicht mehr die entsprechende Wirkungsgradtemperatur herrscht, die benötigt wird, um die Abgase zu entgiften....
Servus,
ich nehm Dich, auch opta, wenn ich denn mal Zeit dafür finde, gerne mal zu einem renomierten Tuner mit - oder an die Rennstrecke, wo sich viele top ausgebildete Kfz-Ingenieure tummeln. Dann darfst Du Dir gerne mal die Theorie und die dann folgende Umsetzung in die Praxis erklären lassen.
Selbstverständlich darf man ( hier meinte ich: nicht der Privatmann, sondern hierfür spezialisierte Firmen ) nach dem Kat oder Partikelfilter machen, was machbar ist. Selbstverständlich müssen solche Anlagen aber auch eine ABE, Betriebserlaubnis oder Teilegutachten haben - das muss ja nicht extra erwähnt werden. ( Wink in Richtung b3nni und opta 😉 )
Der Argumentation von samana oder opta folgend, würden alle Abgasanlagen-Tuner, auch oder gerade die renomierten, in einer Grauzone arbeiten und eine Welle von Garantie- und Leistungsausschlüssen der Autohersteller hervorrufen. Oder die so umgebauten Fahrzeuge müssten beim nächsten AU-Termin reihenweise durchfallen.
Dem ist aber nicht so. Alleine deshalb ist die Argumentation von samana und opta reine Schwarzmalerei und zielt an der gängigen Praxis vorbei.
Also wer ist hier der "Schlaumeier". 😉
An X5 E70: Es gibt auch unter den Dieselfahrern genug Zeitgenossen, die neben der Optik auch gerne eine "Soundverstärkung" wünschen. Dass dies machbar ist und offensichtlich auch sehr gefragt ist, zeigen Beispiele bei Remus und Eisenmann. Oder fragt mal DeaconF - da glaubt man fast nicht mehr, dass er einen Diesel fährt.
Aber jeder nach seiner Fasson.
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
..... wenn man z.b. einen Eisenmann (habe bisher ausser hohen Preis nur gutes gehört) den Sound von "hinten" entsprechend abrunden würde, oder😕? Danke für Deine guten Tipps
Micha
Servus,
Eisenmann baut Top-Anlagen, soundtechnisch auch nach Deinem Wunsch. Sogar mit steuerbarer Klappe - verändert den Sound.
Also alles möglich und mit Segen des TüV 😉 Und keine Probleme bei der Abgasmessung !!! 😉 Sonst gäbe es ja keine ABE oder kein Teilegutachten. 😉
Also lasst Euch nicht kirre machen.
So long Norbert
Freunde,
wenn ich so mitverfolge, mit welchem Aufwand (auch finanziell) einige X5 3.0d-Fahrer den Sound ihres Motors verbessern wollen, und dazu, in einem anderen Thread, auch noch eine Leistungssteigerung draufpacken wollen, frage ich mich ernsthaft, warum Ihr ( oder die Betreffenden) nicht gleich zum V8 greift. Da gibts dann Sound, Leistung und "Gänsehaut" ab Werk. Ist doch eigentlich ein Witz, wenn man mit allerlei Aufwand versucht, einen Standard an seinem Auto zu erreichen, den man auch serienmässig haben kann...
😉
Ich bitte, dies nicht als Arroganz zu verstehen...aber es ist doch eigentlich so einfach.. (SVEN!!!!)
Gruss Michael (ohne jeden Wunsch auf Verbesserung seines X5...einfach nur schön!! 🙂 )