Endrohre für den neuen X5 3.0d
Hallo,
bekomme im Dezember meinen neuer X5. Schwarz sattelbraunes Leder und M-Paket mit V-Speiche 227.
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich an die 4.8 Endrohre komme?
gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Damit mal wieder ne neue, (wie ich finde sehr schöne) Anregung in unseren Thread kommt....
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Allerdings ist das ein kompletter Auspuff, nicht nur eine Blende (aber mit besserem Sound) und deutlicher Geldbeutel-Erleichterung (ca. 2.000,-) 🙄
723 Antworten
gibts übrigens auch a´la 4.8er für den Diesel!
Yoh, gefällt mir auch sehr gut!!
Gruss Michael (die 4-Rohr-Lösung!)
hier die 4.8er Lösung montiert!
@Bildchef
spielst Du evtl. sogar mit dem Gedanken, dir auf deinen (ganz) Dicken😉 die 4-Strahlanlage zu verbauen?
wäre mal ne Lösung, mit der man sich abhebt von den anderen, und somit den Passanten Rätsel aufgibt, was für ne Maschine Du drinnen hast??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von samana
@Bildchef
spielst Du evtl. sogar mit dem Gedanken, dir auf deinen (ganz) Dicken😉 die 4-Strahlanlage zu verbauen?
wäre mal ne Lösung, mit der man sich abhebt von den anderen, und somit den Passanten Rätsel aufgibt, was für ne Maschine Du drinnen hast??
Für die paar Wochen lohnt sich das doch nicht mehr 🙄 😁 😉
Gruß
Martin
Hi Samana,
schön sind die Töpferriche schon, aber jetzt hat man(n) statt 2 Röhrchen eben 4 Röhrchen, aber Röhrchen bleibt eben Röhrchen. Ich finde schon, wenn andere Töpferriche dann sollt man(n) schon auf die kantigen Breiten des ganz großen Dicken zurückgreifen. Das passt, ist stimmig und wen diese an den SD angepaßt werden, stimmt die Popooptik ja fast auch mit Leistung des ganz Dicken überein, ich sagte fast( da sind wir ohnhin mal gespannt😁), na ja bis auf den sound.
Grüße
@kody....
und so kommst Du dann nicht nur gefährlich nahe dem ganz Dicken, sondern dürftest auch vorbeiziehen😁😛😮
"Leistungssteigerung durch Steuergerätänderung *
für X5 3,0sd (Basis 210 kW / 286 PS)
246 kW (335 PS) bei 4000 U/min 675 Nm bei 2000 U/min"
Zitat:
Original geschrieben von samana
"Leistungssteigerung durch Steuergerätänderung *
für X5 3,0sd (Basis 210 kW / 286 PS)
246 kW (335 PS) bei 4000 U/min 675 Nm bei 2000 U/min"
Aua 😰
Das ist aber nur was für die ganz Mutigen! Ein Diesel mit einer Literleistung >110PS 😮
Bei dem Motor handelt es sich ja eh schon um ein hochgezüchtetes Exemplar, da muss die Tuninggarantie mit hoher Wahrscheinlichkeit in Anspruch genommen werden!?
Gruß
Martin
@martin
glaub ich garnicht einmal, denn der Motor hat ja ne Registeraufladung, bei der 2 getrennt voneinender arbeitende Turbolader inneinander greifend arbeiten.
Somit wird die Belastung "langsam" aufgebaut, und nicht brutal auf einen Turboeinsatz im Brennraum "eingeschossen".
Außerdem hab ich in meinem Bekanntenkreis einige Leute, die (zwar von anderen Fabrikaten - und dann sicherlich teilweise noch anfälliger) so etwas verbaut haben, das hält!
Hier übernimmt übrigens der Hersteller die exakt gleiche Garantie wie BMW (auf den gesamten Motor).
Hartge hat ja schon seit 1971 Erfahrung mit "Tuning".
Mal sehen, wie er sich erst mal im Normalbetrieb gibt....sicherlich spannend gut😉
Zitat:
Original geschrieben von samana
glaub ich garnicht einmal, denn der Motor hat ja ne Registeraufladung, bei der 2 getrennt voneinender arbeitende Turbolader...
Außerdem hab ich in meinem Bekanntenkreis einige Leute, die (zwar von anderen Fabrikaten - und dann sicherlich teilweise noch anfälliger) so etwas verbaut haben, das hält!
Eben, das sind
2Turbos die kaputt gehen können. Der Rest des Motors wird´s eher packen!? BMW selbst hat den 2.0d ja mittlerweile auch auf 204PS gepusht, aber das ist "ab Werk".
Ich habe ja nichts gegen Tuning, nur muss man schon wissen was man macht. Ich kenne kaum Beispiele (von "seriösen" Tunern), wo die Literleistung eines Diesels über 100PS geht.
Gruß
Martin
Leute,
ich versteh Euer Problem nicht ! Ihr wollt alle dicke Autos >70K fahren, beschwert Euch dann aber über den Verbrauch des V8 ! Diesel bleibt Diesel, V8 bleibt halt ein Aggregat ....
Ich komm darauf nicht so ganz klar, wo Euer Auspuffproblem liegt - soll die Menschheit denken, Ihr habt Euch doch den 8Zylinder geleistet ?? Ihr verarscht doch Euer Umfeld und vor allem Euch selber. Sollte ich Unrecht haben, wo ist dann das Problem eine Vierrohrlösung von Hartge oder die Blende von Schnitzer zu nehmen ???
Oder haperst es jetzt doch an der Kohle, nochmal nen Tausender zu investieren um wenigstens dem Cayenne Fahrer glaubhaft zu machen, es ist ne dicke Blubber unter der Haube.
An die TopSpeed von 242 kommt doch der Diesel eh nicht ran !
Sorry, wahrscheinlich fühlen sich jetzt einige von Ihnen angep.....- aber das musste ich mal loswerden.
Gruss,
Mike
ich glaube schon, daß die Topspeed in Gefahr ist mit nem sd...😛
und ums Geld gehts hier sicherlich den meisten nicht, aber annähernd doppelter Verbrauch sollte schon überdacht werden... in der heutigen Zeit, außerdem ist ein Diesel für bestimmte Sachen einfach besser, gerade bei Auto´s im SUV Bereich, wo auch mal was gezogen werden muß, oder man viel Kraft von unten raus benötigt!
Überhaupt, diese in der Tat bereits sehr lange Diskussion über die Endrohre ging von Anfang an in eine ganz andere Richtung, nämlich die der Optik! (evtl. auch Sound), und diese Strohhalme sind wirklich etwas dünn geraten, für die massige Gesamterscheinung dieses schönen Auto´s..
Gruß samana
Zitat:
Original geschrieben von schwarzreiter
Sorry, wahrscheinlich fühlen sich jetzt einige von Ihnen angep.....- aber das musste ich mal loswerden.
Hi Mike,
das Thema ist hier schon ausgiebigst durchgekaut worden 😉
Die Endrohre und die Diskussion erregen hier schon ne ganze Weile die Gemüter....
Gruss Michael
Mike,
Du hast ja im G. u. G. recht, diese Diskussion wurde ja schon mehrfach geführt. Ich werde meinen kommenden SD auch nicht Popomäßig verändern; mir liegt es auch nicht, Merkmale eines größeren Modelles zu verbauen; aber wer es machen möchte, bitte sehr, ist doch o.K.🙂
Und, ein Cayenne Fahrer braucht mir, mit dem neuen SD nichts vormachen😁, hier wird sich die Spreu vermutlich erst ab 240 trennen und jesses, zwei solche Fahrzeuge im Vergleich der dicken Hosen, in diesem Tempo, no way. Ferner für den Preis bekommt man auch den Cayenne. Hier hätte ich es aber dann bei meinen Kunden vollends verschixxen.😁
Am Geld liegt es doch auch nicht; der SD mit eine bißchen Popanz ist doch nicht "billiger" als der 4,8. Ich z. B. fuhr früher nur Benziner, mir gefallen aber die immensen Drehmomente der moderen Dieselaggregate und natürlich auch der Spritverbrauch. 12 Liter Diesel bei forscher Fahrt, für € 1,16/l zu 18l und mehr beim 4,8 und dessen Preise, sind meines Erachtens schon erhebliche Unterschiede, vor allem wenn die Fahrleistungen fast gleich sind. Xeiße ist der sound, klar!
Und wer den 4,8 fährt, ist doch klasse.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Am Geld liegt es doch auch nicht; der SD mit eine bißchen Popanz ist doch nicht "billiger" als der 4,8. Ich z. B. fuhr früher nur Benziner, mir gefallen aber die immensen Drehmomente der moderen Dieselaggregate und natürlich auch der Spritverbrauch. 12 Liter Diesel bei forscher Fahrt, für € 1,16/l zu 18l und mehr beim 4,8 und dessen Preise, sind meines Erachtens schon erhebliche Unterschiede, vor allem wenn die Fahrleistungen fast gleich sind. Xeiße ist der sound, klar!
Und wer den 4,8 fährt, ist doch klasse.
Grüße
So isses! Diese enormen Fahrleistungen mit dem dazueinfachnichtpassenwollenden Verbrauch.....absolut der Hammer!!
Allerdings werde ich meinen V8-Sound noch 2 1/2 Jahre geniessen dürfen....and I like it!! 🙂
Gruss Michael