Endlich vernünftige Spurweite
Seit heute hab ich endlich meine Distanzscheiben drin (H&R DRA, vorne 40mm, hinten 50mm/Achse). In Verbindung mit den 8,5x19 Y-Speichen sieht das jetzt wie aus einem Guss aus. Klasse! :-)
Grüße Stevo
P.S. Fotos folgen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
Schönes Auto, schöne Farbe. A5 auf "elegant" gemacht gefällt mir wirklich auch sehr gut.
Vielen Dank für das dicke Lob. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
Schönes Composing auch - aber eindeutig als solches erkennbar.
Was meinst du damit?
naja, entweder das ist ein Composing aus zwei Aufnahmen oder du hast das Auto bzw den Rest maskiert und massiv an der Gradation rumgedreht, oder seh ich das falsch...?
Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
naja, entweder das ist ein Composing aus zwei Aufnahmen oder du hast das Auto bzw den Rest maskiert und massiv an der Gradation rumgedreht, oder seh ich das falsch...?
Nein, siehst du nicht. Mich hatte nur der Begriff Composing etws gestört, da dies eher im Zusammenhang mit reinen Montagen verwendet wird. Es ist aber schon ein belichtungstechnisches "Composing", was jedoch DRI genannt wird.
Hierbeschreibe ich wie es gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Nein, siehst du nicht. Mich hatte nur der Begriff Composing etws gestört, da dies eher im Zusammenhang mit reinen Montagen verwendet wird. Es ist aber schon ein belichtungstechnisches "Composing", was jedoch DRI genannt wird. Hier beschreibe ich wie es gemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von Blaichi
naja, entweder das ist ein Composing aus zwei Aufnahmen oder du hast das Auto bzw den Rest maskiert und massiv an der Gradation rumgedreht, oder seh ich das falsch...?
ein schönes bild ist es egal wie gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Von wegen. Die Aufnahme des Zentrierrings hat natürlich eine gewisse Toleranz (sonst würde das Ding eine Presspassung haben, die Du nie wieder runterkriegst). Diese Toleranz hast Du natürlich nochmal zwischen Scheibe und Felge. Bei der geschraubten Lösung zieht sich die Distanzscheibe über die Kegelbünde der Befestigungsschrauben in die Solllage, was nochmals genauso zwischen Felgenschrauben und Distanzscheibe der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von johro
...aber die zentrierung der spurverbreiterung sollte über den nabendurchmesser erfolgen, über die schrauben kann das ja nicht funktionieren.
Beim DR-System erfolgt die Zentrierung tatsächlich nur über den Zentrierring, was zu Folge hat, dass Du die Felge im schlimmsten Fall um beide Maximaltoleranzen ausserhalb der Radachse montierst. Das zeigt sich dann beim Fahren im schüttelnden Lenkrad.Grüße Stevo
Ich glaube, du verwechselst da DR und DRA. DR ist das System mit den durchgesteckten Schrauben von der Felge bis zur Achse. DRA hat Schrauben von der Scheibe zur Achse UND zusätzlich von der Felge zur Scheibe. Daher besteht nur bei DRA die möglichkeit zur Addition von Toleranzen. Oder?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich glaube, du verwechselst da DR und DRA. DR ist das System mit den durchgesteckten Schrauben von der Felge bis zur Achse. DRA hat Schrauben von der Scheibe zur Achse UND zusätzlich von der Felge zur Scheibe. Daher besteht nur bei DRA die möglichkeit zur Addition von Toleranzen. Oder?Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Von wegen. Die Aufnahme des Zentrierrings hat natürlich eine gewisse Toleranz (sonst würde das Ding eine Presspassung haben, die Du nie wieder runterkriegst). Diese Toleranz hast Du natürlich nochmal zwischen Scheibe und Felge. Bei der geschraubten Lösung zieht sich die Distanzscheibe über die Kegelbünde der Befestigungsschrauben in die Solllage, was nochmals genauso zwischen Felgenschrauben und Distanzscheibe der Fall ist.
Beim DR-System erfolgt die Zentrierung tatsächlich nur über den Zentrierring, was zu Folge hat, dass Du die Felge im schlimmsten Fall um beide Maximaltoleranzen ausserhalb der Radachse montierst. Das zeigt sich dann beim Fahren im schüttelnden Lenkrad.Grüße Stevo
Andreas
Nö... Ich hab das genau so gemeint, wie ichs geschrieben hab. ;-)
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Nö... Ich hab das genau so gemeint, wie ichs geschrieben hab. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich glaube, du verwechselst da DR und DRA. DR ist das System mit den durchgesteckten Schrauben von der Felge bis zur Achse. DRA hat Schrauben von der Scheibe zur Achse UND zusätzlich von der Felge zur Scheibe. Daher besteht nur bei DRA die möglichkeit zur Addition von Toleranzen. Oder?
Andreas
Grüße Stevo
Aha...?!? Welche sind denn dann die Besseren? Die mit fünf oder die mit zehn Schrauben pro Rad? Ich muss mir nämlich auch bald Distanzen bestellen.. Danke.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Aha...?!? Welche sind denn dann die Besseren? Die mit fünf oder die mit zehn Schrauben pro Rad? Ich muss mir nämlich auch bald Distanzen bestellen.. Danke.Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Nö... Ich hab das genau so gemeint, wie ichs geschrieben hab. ;-)
Grüße Stevo
Andreas
Ich habe bewusst DRA gekauft ("10 Schrauben"😉, da ich das für deutlich besser halte. Vor allem auch, weil Du dann problemlos die Räder wechseln kannst, ohne auf die richtigen Schrauben zu achten u.ä.
Grüße Stevo