Endlich !!! Superb Kombi ab 2009
Hallo,
habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.
Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.
Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.
Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..
Gruß
inja
Beste Antwort im Thema
Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von octiva
Habe heute Bestellt170 PS CRDI , Mocca Braun, Schalter, Xenon, Sunset, AHK, Schlechtwegepack., Tel., Bolero, beheizbare WSS,
glg Frank
bitte mit automatik 😉
spaß !
glückwunsch, wenigstens einer, der noch eier in der hose hat in unseren finanzschwachen krisenzeiten 😁😁😁
fahr mal den superb ( limo ) mit 170 diesel ps, schalter und automatik. da kommt man sehr schnell in die engere auswahl von automatik. pass meiner meinung nach am besten zum wagen mit 170 diesel ps.
meine meinung, ich hätte es so gekauft, ist auch konfortabler.
aber egal, hauptsache es ist DEINER 😉
Ja, wurde mir auch empfohlen, da ich aber viel mit Anhänger unterwegs bin! Ist der Schalter für mich die bessere Alternative. Am liebsten hätte ich ja den Greenline gehabt, weil er am wenigsten verbraucht. Habe ihn schon Probe gefahren über 3 Tage, war ganz zufrieden mit allem, aber in der Motorisierung gibt es den Kombi ja leider nicht. Also habe ich mir den nächst Sparsameren bestellt, weil 140 PS TDI ist ein Schluckspecht!!!!! habe die gleiche Maschine im Octavia und unter 7, ..... gibt er sich nur um die 100-120 KM/H.
Da war der Greenline schon toll 200KM gefahren so wie meinen, wieder Voll getankt 12 Liter genau leider wusste ich nicht ob er auch so Voll getankt war wie ich ihn übernommen habe, ich blöd nicht darauf geachtet sondern nur auf die Tankuhr geschaut ahh Voll OK.
Frank
Hallo,
konnte mir heute den Superb Kombi mal etwas in Ruhe anschauen. Soweit so gut aber vom Laderaum bin ich enttäuscht. Bei umgeklappter Lehne und Bank ist die Ladefläche gerage mal so 1,75 m lang und nicht wie im prospekt behaupted 1,91 m. Legt man nur die Lehne um, steht diese so schräge, dass der Raumgewinn praktisch nicht nutzbar ist. Wenn ich das Laderaumvolumen dann mit dem Vectra Caravan vergleiche, frage ich mich, ob ein tscheschischer Liter ein anderes Volumen hat als ein deutscher Liter. Und der Umklappmechanismus der Bank zeigt, wo Skoda spart. Schade.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Hallo,
konnte mir heute den Superb Kombi mal etwas in Ruhe anschauen. Soweit so gut aber vom Laderaum bin ich enttäuscht. Bei umgeklappter Lehne und Bank ist die Ladefläche gerage mal so 1,75 m lang und nicht wie im prospekt behaupted 1,91 m. Legt man nur die Lehne um, steht diese so schräge, dass der Raumgewinn praktisch nicht nutzbar ist. Wenn ich das Laderaumvolumen dann mit dem Vectra Caravan vergleiche, frage ich mich, ob ein tscheschischer Liter ein anderes Volumen hat als ein deutscher Liter. Und der Umklappmechanismus der Bank zeigt, wo Skoda spart. Schade.
Gruss
Naja... dann schau´Dir mal den Vectra-Nachfolger im Zusammenhang mit der Kofferraumgrösse an 😉
Hast Du die Ladelänge nachgemessen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Skoda hier mehr angeben kann als tatsächlich vorhanden ist. Oder ist die Ladelänge ohne hochgestellte Bank angegeben? Dann müsste sie aber weit länger sein (evtl. umklappbare Vordersitzlehne beachten)
Und Skoda spart am Umklappmechanismus sicher nicht mehr als VW beim Passat - oder täusche ich mich? Nur ist hier der Kofferraum meines Wissens noch kleiner und das Gepäckraum-Management-System kostet darüberhinaus generell Aufpreis.
Natürlich wäre ein Mechanismus á la Mazda 6 o.ä. lecker und Komfortabel, aber auch die hochgestellte Bank hat als "Barriere" nach vorne einen gewissen Nutzen. Der Umbau, bzw. Ausbau der Kopfstützen beim hochstellen der Bank und Umklappen ist natülich weder durchdacht und praktisch schon gar nicht. Aber was sind denn ernstzunehmende Konkurrenten in dieser Preisklasse?
Ähnliche Themen
Da kann man auch nur wieder an den Vectra Caravan verweisen, einfach Rücklehne umklappen und fertig. Die entstehende Länge war dann weit jenseits der zwei Meter. Kleiner Trick: Zieht man die Kopfstützen aus der Rücksitzlehne heraus und um 180 Grad gedreht wieder herein entsteht eine wunderbar ebene Laderaumverlängerung! Und den Beifahrersitz konnte man gegen Aufpreis ja auch noch umlegen.
Aber ihr habt schon recht, ernstzunehmende Konkurrenten gibt es nicht. Die meisten Kunden die viel Platz brauchen sind sicherlich in Richung Van abgewandert.
Ich möchte nochmal kurz was sagen.
Hätte man den Leuten damals gesagt, das ein Skoda:
http://archiv.ddr-im-www.de/Bilder/Produkte/Skoda_Favorit_1988.jpg
Irgendwann mal ein Lifestyle Kombi wird, dann wäre man wohl eingewiesen worden 😉.
http://www.speedheads.de/artikelbilder/2009/Skoda_Superb_Combi_5.jpg
Also VW hat Seat und Skoda wirklich verdammt gut getan.
Zitat:
Naja... dann schau´Dir mal den Vectra-Nachfolger im Zusammenhang mit der Kofferraumgrösse an 😉
Hast Du die Ladelänge nachgemessen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Skoda hier mehr angeben kann als tatsächlich vorhanden ist. Oder ist die Ladelänge ohne hochgestellte Bank angegeben? Dann müsste sie aber weit länger sein (evtl. umklappbare Vordersitzlehne beachten)
Und Skoda spart am Umklappmechanismus sicher nicht mehr als VW beim Passat - oder täusche ich mich? Nur ist hier der Kofferraum meines Wissens noch kleiner und das Gepäckraum-Management-System kostet darüberhinaus generell Aufpreis.
Natürlich wäre ein Mechanismus á la Mazda 6 o.ä. lecker und Komfortabel, aber auch die hochgestellte Bank hat als "Barriere" nach vorne einen gewissen Nutzen. Der Umbau, bzw. Ausbau der Kopfstützen beim hochstellen der Bank und Umklappen ist natülich weder durchdacht und praktisch schon gar nicht. Aber was sind denn ernstzunehmende Konkurrenten in dieser Preisklasse?
Habe den Laderaum mit einem "Präzisions"-Baumarkt Papiermassband nachgemessen bei hochgestellter Sitzbank. Will mich jetzt nicht um den CM streiten, es sind aber am Boden ca 1,75 M, also ähnlich wie bei Mondeo oder Passat. Die von Skoda angegebenen 1,91 gelten wohl nur, wenn lediglich die Lehne umgeklappt ist. Diese steht dann aber immer noch so steil, dass man meiner Meinung nach diesen Platz nicht wirklich nutzen kann. Wer also einen ebenen Laderaum mit 1,90-2,00 M sucht, muss sich woanders umschauen.
Ansonsten finde ich den Superb Combi sehr gelungen, auch der einfache Umklappmechanismus der Sitzfläche sowie die einfache Zuziehhilfe der Heckklappe stört nicht wirklich.
Kurz zum Insignia : Auch ich bin vom Laderaumvolumen enttäuscht, besonders die Laderaumhöhe ist relativ gering, aber immerhin bietet er eine nahezu ebenen Laderaum von ca 1,85 M.
Gruss
Hallo omidriver, was meinst du, liese sich diese Sitzbank denn halbwegs einfach ganz abschrauben zum deponieren in der Garage?
Tja, wer hätte gedacht, dass der Insignia im Kapitel Kofferraum den als Raumwunder beworbenen Superb in der Kategorie Gesamtlänge deutlich schlägt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Hallo omidriver, was meinst du, liese sich diese Sitzbank denn halbwegs einfach ganz abschrauben zum deponieren in der Garage?Tja, wer hätte gedacht, dass der Insignia im Kapitel Kofferraum den als Raumwunder beworbenen Superb in der Kategorie Gesamtlänge deutlich schlägt? 😉
Hallo fren,
So genau habe ich mir die Konstruktion nun nicht angeschaut aber ich glaube, dass das nicht so einfach ist. Ausserdem fahre ich ja kein Kombi, um die Bank auszubauen, nur damit ich meine Transportprobleme löse.
Übrigens will die AZ in der neuesten Ausgabe eine nutzbare Laderaumlänge mit vorgeklappter Sitzbank von 1,80 M gemessen haben.
Mit dem Insignia hast du im Prinzip recht, wem es auf Laderaumlänge ankommt und weniger auf Höhe, der mag mit dem Insignia tatsächlich besser bedient sein, wobei es da natürlich noch Alternativen gibt (z.B Avensis, Mazda 6 oder ein junger Vectra 😉 )
Gruss
Hi!
Hier in Oldenburg steht der Superb Kombi in 2 Varianten nun auch schon seit einer Woche. Echt ein wunderschönes Auto!
Der Ambition in PlatinGrau und ein Elegance in Schwarz, wobei die erste Farbe, meiner Meinung nach, besser aussieht!
Zu dem Ladeboden: Man kann die Rücksitzbank nicht nur hochklappen, sondern auch rausnehmen und dann die Lehne umklappen. Scheint aber relativ umständlich zu sein, wenn man dann aber auch wahrscheinlich die 1,90cm Länge bekommt. Für die, die es interessiert: Hinten an der Kofferraumöffnung ist superb 105 cm breit.
Wie ich dem Nachbarforum Passat 3C entnehmen mußte, leiden die neuen 2,0 TDI CR-Diesel offenbar auch schon unter Kastration per Softwareupdate bei der Inspektion. Gedrosselte Leistung, kastrierte V-Max.
Super, wenn die VW-TDI nach wie vor nichts taugen, muß ich wohl vom Superb Abstand nehmen. 🙁 Benziner kommt für mich nicht in Frage. Dann bleiben als Alternative Mondeo Turnier 2,2 TDCI oder Volvo V70 2,0 D.
Hi,
habe heute einen Superb Kombi probegefahren und bin hin und wech
das ist das erste Auto das ich kenne das den äußeren Zuwachs an Länge auch in den Innenraum transportiert hat.
Wir Männer in der Familie sind alle > 196cm lang (meine Jungs sind über 2mtr) - dies ist eines der wenigen Fahrzeuge (kommen bei uns nur Kombis in Frage) die unseren Beinfreiheits-Ansprüchen gerecht werden, neben MB E Klasse - alle anderen Fahrzeuge sind da durchgefallen (auch Audi wo ich eigentlich dachte das ist die gleiche Basis) - bisher hatte ich kein Fahrzeug ausser Renault Espace bei dem ich bei vollkommen zurückgestellten Sitz - für uns dann vorne ausreichend Platz um die Haxen auszustrecken - hinter dem Fahrersitz noch jemand einigermaßen sitzen konnte. Der Freundliche (der kennt uns ja) hat sich dann einen Spaß gemacht und mich nach hinten setzten lassen - und was soll ich sagen das ging einfach - ohne Worte.
Auch unter der Heckklappe - sonst ein beliebter Verletzungspunkt - einfach open end.
Etwas schade für uns ins das abfallende Heck damit lässt sich das Fahrzeug für uns nicht so perfekt Nutzen. Ansonsten ist der erste Eindruck sehr positiv und ich werde heute mit dem 🙂 über zwei Fahrzeuge verhandeln
Hi!
Habe gerade versucht mir einen zu konfigurieren auf Skoda.de, aber ohne die Möglichkeit das tolle Panoramaschiebedach hinzuzufügen. :-(
Weiss jemand warum?
Zitat:
Original geschrieben von stanley009
Hi!Habe gerade versucht mir einen zu konfigurieren auf Skoda.de, aber ohne die Möglichkeit das tolle Panoramaschiebedach hinzuzufügen. :-(
Weiss jemand warum?
Weil das Panoramadach erst ab Mai verfügbar ist, genau wie Kessy.