Endlich, Mein Neuer W202!!
Hi Leute!
Endlich hab ich geschafft ein paar Bilder zu machen, sind zwar vom Licht nicht die Besten, denn es war heut früh um 6:20 😉 und gester um 20:30 😉
Vorab noch mal was gemacht wurde:
- 2 Neue Kotflügel Vorne
- 4 neue Türen
- Rostbehandlung am Koferaumdeckel
- Rostbehandlung an den Einstiegen
- Rostbehandlung an den Radläufen
- neuer Teileinsatz des hinteren rechten Kotflügel + neuer Radlauf
- Heckstossstange ausgebessert, da der Vorbesitzer mal wo angerumpelt war 😉
- Rostbehandlung/suche am ganzen Unterboden wozu die Hinterachse und der Tank ausgebaut wurde
- Das ganze Auto bis auf das Dach und ein Teil der vorderen Stossstange komplett neu Lackiert
Hier die Bilder von Heute früh mit der Digicam:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Und gestern Abend mit nem Handy Fotografiert:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Ich werde noch bessere Bilder machen wenns Wetter passt, und wenn er richtig schön sauber is 😉
Vorher/Nachher
Achso ja, hier noch alle Bilder die ich in der Werkstatt gemacht hab: http://pmneo.pm.funpic.de/Werkstatt/
Gruß pmneo
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Hauptproblem ist und bleibt ne Werkstatt mit Bühne und ohne Zeitdruck!
Sowie eine 2. erfahrene Hand damit beim eventuellen nächstenmal nur noch die Bühne benötigt wird. Viel Erfolg bei der Suche und dann natürlich beim Gelingen.
Moin, Moin,
meine Hochachtung zu diesem Einsatz....
Hatte vor ca. 6 Monaten auch eine 98iger W202 Esprit , mit sehr vielen Extras und Automatik....
Nach dem ersten "Kratzen" an kleinen Rostpickeln wurden diese immer größer.....hatte auch die typischen Stellen....
War mein erster Benz und habe den nur ca. 11 Monate gefahren und war total enttäuscht....
Habe aus der Not eine Tugend gemacht und einen W203 bei einer DB Niederlassung gekauft und den W202 für gutes Geld in Zahlung gegeben....bis jetzt keine Roststelle am W203...
Farbe ist sehr edel....mein W203 ist glaube ich etwas heller...
Gruß Sven.....
Hi,
von mir auch ein "wow".
Einfach der Hammer was du dir da vorgenommen hattest.
Und auch Respekt von mir, ich find es beeindruckend.
Ich will gar nicht unter meinen schauen, beim Gedanken wird mir Angst und bange.
er hat zwar jetzt 63Tkm drauf, und außen rostet noch nix, aber Mercedes ist ja beanntlich nicht mehr das was es mal war ;-(
Hi,
das ist einfach genial geworden. Davor ziehe ich absolut den hut. Nun kannst du auch mit besserem Gewissen fahren, da ist ja alles durchgecheckt. Feine Sache wirklich!
Gruß ALEX
Ähnliche Themen
Danke!
Da war ein ganzes stück arbeit drin!
Zum unten rein gucken kann ich nur sagen mach es auf jedenfall!! Desto früher du es machst, umso eher kannst du dagegen wirken!! Bei meinem Auto wäre es NIE so weit gekommen, wenn man schon früher was dagegen gemacht hätte!! Wenn ihr eure Autos noch länger fahren wollt, dann nehmt euch mal die zeit, fahr auf eine Grube oder Bühne und schaut ihn euch mal genau an, besonders diverse halter, anfällig sind die stellen wo die schrauben ans blech geschweisst sind und wo evtl. der Plastikradlauf reibt! Die radläufe sind mit 4 oder 5 Plastik Muttern fest, is ne arbeit von 5 Minuten die weg zumachen, und falls ihr rost entdeckt, macht SOFORT was dagegen, bevor es durch ist!! Das geht schneller als ihr denkt!!
Gruß pmneo
ein großes Lob für dich und deine "Dokumentation" mittels der Bilder, die du online gestellt hast. Ich habe mir die Bilder mit wachsender Begeisterung angesehen.
Diese Bilder sind auch so eine Art Warnung für alle, die garnicht mit Rost rechnen und dann irgendwann die eiskalte Rechnung bekommen.
Und bei viel Rost verzweifelt man schneller, als man denkt und dann ist der Verkauf nicht mehr weit weg.
Ich selber fahre ja einen sehr alten Audi 80, der zwar vollverzinkt ist, doch Audi hat noch nie mehr als 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung gegeben und die meisten Audi 80 Fahrer denken, dass ihr Audi immun gegen Rost ist, doch das ist er, wie ich feststellen musste, überhaupt nicht.
Mir ist erst der Kofferraumboden jeweils links und rechts durchgerostet. Durch den dicken Unterbodenschutz hat man von außen nichts gesehen. Von Innen hat man durch den Kofferraumteppich auch nichts gesehen, doch irgendwann ist der Rost dann durch den Unterbodenschutz durchgebrochen und dann konnte man schon mit dem Schraubendreher durchs Blech stechen, ohne sich anstrengen zu müssen.
Naja, das hab ich dann alles erneuern lassen, doch jetzt fängt der Hund im Radkasten an zu rosten, genau an der Stelle, wo der Schweller anfängt. Dort befindet sich eine Kante, die rostet. Jeweils rechts und links. Das Auto ist 15 Jahre alt und rostet.
Und genau deswegen finde ich es gut, wenn jemand doch mal die Schattenseiten zeigt. Auch wenn ich jetzt ein ganz anderes Auto fahre.
Ich schau halt auch mal bei den anderen Foren rein 🙂:
Das ist ja interessant zu hören, denn der Lackierer der mein Auto lackiert hat, war ganz stolz auf sein audi 80 an dem man null rost sehen kann, und gepralt hat mit seiner vollverzinkung! Aber wenn es dann troztdem so gammeln kann ... Naja, aber was täten die werkstätten und lackierereien bloß ohne rost? Da müssten ja die hälfte zu machen!
Gruß pmneo
Avantgarde Grill
Hi!
Den wollte ich euch nicht vorbehalten:
Mein neuer Avantgarde Grill für mein 202er:
Avantgarde Grill
Gruß pmneo
Sehr schööööön 🙂
Haste dir nach der ganzen Arbeit aber auch verdient.Ist supergeil geworden.
Gruß
capri
Danke!
Mir gefällt er jetzt auch wirklich gut!!
Sind nur noch kleineigkeiten die ich machen möchte, z.b. das MoPF SLK lenkrad rein, nen anderen Schaltsack, und ich überlege noch mir vielleicht eine Sitzheizung nachzurüsten!
Gruß pmneo
Re: Avantgarde Grill
Zitat:
Original geschrieben von pmneo
Mein neuer Avantgarde Grill für mein 202er
Ist das 'n originaler aus der Zubehör-Liste oder ein zurechtgesägtes eBay-Produkt?
Das ist ein Orginal W210 Avantgarde Grill den ich daheim rumliegen hatte, den ich selbst zugeschnitten habe!
Gruß pmneo