Endlich ist der scheiß A6 weg, Peugeot 207 RC Cup bestellt

Audi A6 C5/4B

Nach dem Reinfall mit unseren AUDI A6 AVANT QUATTRO 2.8, den wir ja notgedrunken nach dem Totalschaden des AUDI 80 kaufen mussten, war nun endgültig der Zeitpunkt gekommen den Wagen abzustoßen!

Alleine Reparaturen von fast 2.000€ im letzten Jahr, machen den Wagen nicht wirklich attraktiv. Das Getriebe macht die bekannten 1. Gang Geräusche usw, und viele Reparaturen stehen noch aus.

Also musste was neues her! Meine Frau wollte mal was neues, mit gleicher Leistung und kleiner! Da ich es einfach eine Frechheit finde, was VW für den technisch veralteten POLO GTI haben will, mussten wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Schnell sind wir bei Peugeot fündig geworden.

Der 207 kostet inkl. Überführung und Zulassung 23.570€!
Wir haben uns auf 20.300€ geeinigt, was ca. 13,9% Rabatt sind.
Hinzu kommt das dieser Händler uns auch noch 5.500€ für den A6 gibt. Das sind 1.500€ mehr, als die anderen Händler uns im Durchschnitt geboten haben. (Hat doch sehr viele Mängel- Getriebegeräusche, nur noch 1Monat TÜV usw, AUDI halt.)
Somit bekommen wir den neuen mit 20,2% Rabatt.

Was gibt es also für unsere 14.800€ Zuzahlung!

Peugeot 207 RC- CUP 175PS
Schneeweiß
ISOFIX
Radio RD4 mit JBL- Soundsystem
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizbar und verstellbar
Bordcomputer
getrennt regelbare Klimaautomatik
wärmeabweisende Frontscheibe
Panoramaglasdach
Sitzheizung
Lichtpaket
Kurvenlicht mit Coming Home
Schwarze Scheinwerfer
Reifendrucksensoren
Einparkhilfe
Tempomat
Heck. Seitenscheiben getönt
Regensensor
Zentralverriegelung Funk
Dachheckspoiler
Sportauspuffanlage
Einstiegsleisten Aluminium
Fußmatten
Sportlederlenkrad
17Zoll Felgen
Nebelscheinwerfer
Alupedale
Schalensitze vorn und hinten (hinten geformte Rücksitzbank umklappbar)
Leder/Alcantara/Stoff
Aluminiuminnendekor (Schaltknauf, Armaturenbrett, Lenkrad, Lüftungsdüsen)
Sport Stoßfänger vorne und hinten, komplett lackiert
Diebstahlsichere Radmuttern
und noch mehr....

Unverbindlicher Liefertermin soll sogar schon Ende Mai sein. Bin gespannt.

So sieht er aus (Bis auf die Felgen und Scheinwerfer):

http://photos207.online.fr/2151.jpg

http://photos207.online.fr/3655.jpg

Technische Infos zum Motor:

http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de

Gruß

Manuel

151 Antworten

Gibts eigentlich noch andere, ausser denen, die Audi scheisse finden und es zugeben und denen die AUdi eigentlich auch scheisse finden, es aber NICHT zugeben wollen?

Man wird ja mittlerweile beschimpft, wenn man mit seinem AUdi zufrieden ist und das dann mitteilen möchte.

Ihr habt echt einen am Dach, Leute. (nicht böse gemeint)

Die Diskussion war schon einmal völlig überflüssig, als der TE den 207er als "gleichwertig" mit dem A3 bezeichnet hat.

Objektiv geradezu lächerlich, aber freut sich der TE doch auf sein neues Auto.
Mit dem ist er noch keine 1000Km gefahren. Wenn das dann passiert ist, wird er wohl kaum zugeben, das sein neuer klappert und in KEINSTER Weise auch nur annähernd mit einem deutschen Fabrikat zu vergleichen ist.
Er wird sich kaum hinstellen und zugeben, dass er Mist gekauft hat.

Und wo sind wir dann angekommen???????????

RICHTIG!

Denkt mal drüber nach!

(Auch wenns hier ein, zweimal witzig war...)

du hast soooo recht Zipfel!!!!

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Mit dem ist er noch keine 1000Km gefahren. Wenn das dann passiert ist, wird er wohl kaum zugeben, das sein neuer klappert und in KEINSTER Weise auch nur annähernd mit einem deutschen Fabrikat zu vergleichen ist.
Er wird sich kaum hinstellen und zugeben, dass er Mist gekauft hat.

Jetzt fängt das wieder an. Klapperfrei Autos können nur von Audi oder anderen angeblich Deutschen Premiumherstellern gebaut werden, ne!

Bin ein 207CC mit 4.000km gefahren. KEIN KLAPPERN

Und der 110PS Diesel mit 25tkm im 207 3- Türer klapperte auch nicht!

Aber ja, perfekte Autos können nur von Deutschen Herstellern gebaut werden!

Gruß

Manuel

NEIN!

Es geht mir in meinem Post bloss darum, dass DU dich nicht von denen unterscheidest, die hier nix auf Audi kommen lassen.

Und keiner nimmt es dir wirklich übel.

Denn irgendwie sind wir mit unserem Spielzeug doch alle gleich...

Ähnliche Themen

So soll es aber nicht rüberkommen!

Ich finde es nur traurig das hier keiner mit Fakten, sondern einfach nur mit Vorurteilen kommt!

Gruß

Manuel

Was für Fakten möchtest Du?

Manuel, mal davon abgesehen, dass ich deine Euphorie nachvollziehen kann, KANN es NICHT dein Ernst sein, Qualität, Verarbeitung und z.B. Haptik beim A6 mit den entsprechenden Pendants beim 207er vergleichen zu wollen.

207 ist ein Kleinwagen, A6 obere Mittelklasse.

Klar, meiner hatte auch schon ne Menge.
2 Fahrzeuge vorher hatte ich nen 93er Golf 3 VR6.
Den hab ich mit 40.000 gekauft, mit 200.000 verkauft.
Und da war ungelogen NIE was dran.
Ölwechsel, Bremsen. Fertig.

Deswegen komme ich doch nicht auf den Trichter, zu sagen, der Wagen sei auch nur vergleichbar mit dem A6.

Zu deinem Satz im vorigen Posting noch eins:

Grundsätzlich ja. Wirklich klapperfrei nur aus deutschen Landen.
Aber definitiv NICHT aus Frankreich.

Nimm das jetzt nicht zu ernst.
Ich will dir nur vor Augen halten, das Fakten manchmal einfach zweitrangig sind.

Genau das ist der Punkt!

Es liest anscheinend überhaupt keiner was ich schreibe! Auch Du nicht!

Wie kommst Du auf den Trichter das ich einen 207 mit einem A6 vergleiche? Das habe ich nie geschrieben.

Ich habe nur geschrieben das ich die Schnauze von dem ständig kaputten A6 vollhabe, und der deshalb in den IRAK geht! Als Ersatz haben wir uns einen kleinen Flitzer bestellt!

Wo vergleiche ich hier was?

Gruß

Manuel

Selbst wenn.

Hintergrund der ganzen Sache ist doch, dass du mit deiner Kritik am A6 und dem Lob des 207er hier im A6 Bereich falsch bist.

EGAL mit welchen Fakten man käme.

Denn Fakten bestimmennunmal selten die Kaufentscheidung allein.

Wer würde sich sonst einen Ferrari kaufen?

3.5 t schweren SUV mit 12 Zylindern???

Dann geht halt mal was kaputt. Premium kostet halt mehr.
Und wenn du bloss 6400 für den A6 bezahlt hast, ist deine Kritik eh fehl am Platze hier.
Es muss doch klar sein, dass entweder die Km nicht stimmten oder der ganze Haufen schon kaputt war.

Für 6400 bekommt man heute nen 2000er Golf 4 mit guter AUsstattung und normalen Km.
Aber doch keinen intakten Audi A6.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Und wenn du bloss 6400 für den A6 bezahlt hast, ist deine Kritik eh fehl am Platze hier.
Es muss doch klar sein, dass entweder die Km nicht stimmten oder der ganze Haufen schon kaputt war.

Für 6400 bekommt man heute nen 2000er Golf 4 mit guter AUsstattung und normalen Km.
Aber doch keinen intakten Audi A6.

Wie wahrscheinlich schon 10mal von mir geschrieben war der Wagen bei der Abholung Mängelfrei, Scheckheftgepflegt und eine komplette Reparaturhistorie beim Freundlichem im System!

Und zum Thema Gebrauchtwagenpreise A6 möchte ich mich nicht auslassen. Dein 2002er mag ja noch 13t€ Wert sein, aber gerade die Vorfacelift A6 bekommst Du für ein Appel und zwei Eier. Da ist nicht viel übrig von der hier so oft erwähneten Wertbeständigkeit Deutscher Autos.

Was soll deiner Meinung nach ein 1998er A6 mit 180tkm kosten? 15t€!

Auch wenn es weh tut, 4Bs gibt es ab 5.000€! Und das ist kein Schrottkarren, sondern die normalen Preise für 9Jahre alte AUDI A6!

Es tut mir ja auch leid, das mein 11Jahre alter A4 mit 322tkm nicht so anfällig war. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich keinen A6 gekauft! Aber wir waren halt vom A4 und Audi 80 verwöhnt!

Selbstverständlich können die ganzen AUDI- Samariter den A6 gerne aus meiner anscheinend falschen Haltung erlösen.

Kommt einfach mit 6.000€ vorbei, und Ihr könnt den A6 8-fach bereift (ca. 7mm) retten.

Neu sind:

Zahnriemen komplett inkl. Wapu (wurde ja undicht),

Zündspulen (gebraucht), Zündkabel, Zündkerzen komplette Unterdruckverschlauchung, KGE, Einspritzdüsen (gebraucht) und viele Kleinigkeiten (7 komplette Wochen Werkstattaufenthalt beim Freundlichen weil beim Beschleunigen ruckeln, im Leerlauf Zylinderausfall aber volle Leistung?!) Dabei Kompression gemessen ca. 14bar glecihmässig auf allen 6 Töpfen!

Ölwannendichtungen,

Flexelement Kats,

Elektrolüfter,

Scheckheft gepflegt. TÜV/ AU 05/07

So sieht er aus mit Winterreifen:

http://img246.imageshack.us/img246/871/pdr0003hb1.jpg

http://img241.imageshack.us/img241/3030/pdr0004wv2.jpg

Innen:

http://img257.imageshack.us/img257/6601/pdr000344zt1.jpg

Sommerreifen:

http://img257.imageshack.us/img257/7464/pdr00088881kz6.jpg

Also sammelt und rettet den A6!

Gruß

Manuel

Hehe.... leider hast Du das Verkaufsgespräch hier im Forum falsch begonnen.

Setze den einfach bei eBay rein - irgend ein Depp wird sich schon finden 😉

Optisch schaut der A6 ja schon noch recht nett aus, den wirst Du sicher gut los.

Allerdings hätte ich mir das ganze verkniffen, das es den A6 Fahrern sauer aufstösst war ja mal klar.

Montagsautos sind echt die Hölle und ich hätte dann wohl auch keinen A6 mehr gekauft.

Mein letztes Auto war ein 100er Avant C4 Bj. 1992 mit fast 300.000 KM verkauft, 150.000 selber gefahren ... Defekte in der Zeit : 1 Öldruckschalter und 1 Bremssattel hinten festgegammelt.

Ich hoffe nur ich habe mit meinem 4B auch nur annähernd so viel Glück.

Man muß aber auch mal sehen das an den Autos viel mehr Elektrik und sowas dran ist, das ist bei den Franzosen nicht anders, nur hat die Elektrik der Franzosen noch einen GANZ anderen Ruf, aber wenn der Wagen mit 4 Jahren wegkommt bestimmt kein Problem, in 10 Jahren ist der Peugeot mutmaßlich ein Alptraum...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und zum Thema Gebrauchtwagenpreise A6 möchte ich mich nicht auslassen. Dein 2002er mag ja noch 13t€ Wert sein....

Gruß

Manuel

Nun ja...Ein wenig mehr dürfte es wohl sein.

Aber zu deinem A6:

Checkheft, Mängelfrei usw. mag ja alles stimmen.
Aber irgendwann wird er halt alt und es kommen reparaturen.
Und bei einem älteren, günstigeren halt mehr als bei einem neueren

Ich war auch mit meinem A4 zufrieden und hatte mir deshalb den A6 Avant gekauft.
Ein wirklich schönes Auto, dreieinhalb Jahre alt und Scheckheftgepflegt, 60000km für 20000 Euro.
Also etwas teurer als der vom Manuel, weshalb Er nach der Meinung hier im Forum also besser sein sollte...

Aber schon nach einem halben Jahr hat sich herausgestellt dass dauernd was kaputt war und es einfach kein Ende genommen hat.
Und das wirklich Erschreckende daran ist dass ich fast alle der aufgetrenen Fehler hier im Forum gefunden habe !
Es kann sich also nicht nur um ein einzelnes Montagsauto handeln. (Höchstens um Eins wo alle Fehler zusammen auftreten...)
Mich hat es damals beim Kauf schon stutzig gemacht dass da dreijährige A6 mit 3 Vorbesitzern standen. Jetzt weiß ich warum...!
Ich bin auch nur noch mit Radio gefahren weil irgendwas im Armaturenbrett gequietscht hat (soviel zur Klapperfreiheit des A6). Die Mechaniker waren ratlos und haben gesagt dass der neue 4F da wohl auch Probleme macht....
Aber wirklich Schluss war dann für mich als ich (aufgeschreckt von diesem Forum hier) den ersten Ansatz von Dachkantenrost gefunden habe.
Ich stelle mir das toll vor, einem Käufer zu erklären dass das Dach nicht wegen einem Unfall, sondern wegen Rost neu lackiert wurde...

Und mein Vater (auch ein unverbesserlicher Audi-Fanatiker) war auch der Meinung dass ich mir wohl das falsche Auto andrehen lassen habe.
Klar, es war sicher vorrauszusehen dass bei diesem Auto die Scheinwerfer matt werden, die Lautstärkeregelung am Concert versagt, usw...

Eigentlich ist das sehr Schade, den das hat mir die Lust auf die neuen, wirklich schönen Modelle verhagelt.
Sonst würde ich jetzt wohl wieder einen Audi fahren.
Aber nachdem wir inzwischen 6 Autos aus dem VW-Konzern hatten, mußten wir feststellen dass die Qualität (vor allem die Langzeithaltbarkeit der einzelnen Teile) mit jedem neueren Modell nachgelassen hat.
Und solch Dinge wie Rost oder matte Scheinwerfer kann man leider auch nicht mit komplexerer Technik der heutigen Autos entschuldigen, wie das in den Werkstätten gerne gemacht wird.
Daran dass wir bereits 6 Autos aus dem Konzern hatten, sieht man also dass ich durchaus von Audi und VW überzeugt war, aber im laufe der Zeit immer mehr enttäuscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und zum Thema Gebrauchtwagenpreise A6 möchte ich mich nicht auslassen. Dein 2002er mag ja noch 13t€ Wert sein, aber gerade die Vorfacelift A6 bekommst Du für ein Appel und zwei Eier. Da ist nicht viel übrig von der hier so oft erwähneten Wertbeständigkeit Deutscher Autos.

Es tut mir ja auch leid, das mein 11Jahre alter A4 mit 322tkm nicht so anfällig war. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich keinen A6 gekauft! Aber wir waren halt vom A4 und Audi 80 verwöhnt!

Manuel

Man muss natürlich ein wenig unterscheiden. Klar ist ein über 180tkm gelaufener 9 Jahre alter A6 keine Geldanlage mehr, aber guck doch mal was da die anderen Marken sagen! Die Wertbeständigkeit ist im Bereich bei gelaufenen 100tkm im Vergleich zu den von unseren europäischen Freunden produzierten Autos am offensichtlichsten. Wer das nicht einsieht, sorry...

Und gerade wenn Du mit den beiden anderen Audis (A4, 80) so zufrieden warst, versteh ich nicht warum Du einen Thread mit solch einer Überschrift aufmachst! Das zeigt doch das Audi sehr gute Produkte liefert! Und das nicht nur früher, ich kann mich heute mit meinem 2002er über nichts beschweren. Sieh ein das das ein Montagsauto war und gut ist.

Ich will hier nicht die Marke Audi hochjubeln, auch ist mein Auto nicht der Lebensinhalt, und ja, es gibt selbstverständlich bei anderen Marken sehr gute Produkte. Fakt ist doch aber das gerade in diesem Forum ein Typ Auto behandelt wird der eindeutig qualitativ und technisch ein Maß an solider Ingenieursleistung, Wertbeständikeit und Zeitlosigkeit darstellt. Ohne Frage gibt es auch da schwarze Schafe, die wirst Du aber überall finden. Hoffentlich nicht bei Deinem neuen Peugeot, sonst tun mir schon die im 207er Forum leid...

Deine Antwort
Ähnliche Themen