Endlich hat's ein Ende mit dieser Klavierlack-Mittelkonsole
So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.
Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂
Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.
Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.
Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.
Beste Antwort im Thema
So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.
Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂
Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.
Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.
Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.
636 Antworten
Das ist wie vor 35 Jahren bei den Engländern: Der Kunde muss das Auto feritg bauen um einen einigermaßen wertigen Gesamteindruck zu erhalten.
Armselig, wenn man die aufgerufenen Preise im Hinterkopf behält.
Auch ich kämpfe mit Staub, Kratzern und Hartplastikoptik und -eindruck, wenn auch in hochglanz lackiert. Wenn das mal ein ausländischer Hersteller in der Preisklasse wagen würde, was wäre da wohl los?
Naja, ich gebe den Wagen in 17 Monaten zurück und bin raus...
Zitat:
@Air Cael schrieb am 2. Juli 2020 um 16:28:41 Uhr:
Die Klavierlack-Mittelkonsole ist eine Preisdruckmaschine. M.E. grenzwertig in Sachen Kundenorientierung, wenn man für 500 EUR eine Designschwäche beheben muss (sofern man möchte), die Mercedes nur wenige EUR kosten würde. Ich bin schon auf die folierten Lenkräder bei der MOPF gespannt... 😁
Wieso 500 EUR?
Eine andere Mittelkonsole kostet 178,50 EUR!
Klar ist nachrüsten teurer aber das ist ja das Problem des Bestellers.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 2. Juli 2020 um 19:47:30 Uhr:
Naja, ich gebe den Wagen in 17 Monaten zurück und bin raus...
Weiser Entschluß. Und was kommt dann?
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 2. Juli 2020 um 19:58:52 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 2. Juli 2020 um 19:47:30 Uhr:
Naja, ich gebe den Wagen in 17 Monaten zurück und bin raus...
Weiser Entschluß. Und was kommt dann?
Keine Ahnung, in 17 Monaten kann viel passieren. Auch und gerade in Sachen Elektro...
Der Mustang Mach E gefällt gut, vor allem für den aufgerufenen Preis. Das bekommt - auch in 17 Monaten - noch kein deutscher Premiumhersteller hin. Und schon gar nicht für den Preis...
Muss aber nicht zwingend Elekto sein, wenn auch bevorzugt. Auf jeden Fall muss das Produkt zum Preis passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@starcourse schrieb am 2. Juli 2020 um 19:55:44 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 2. Juli 2020 um 16:28:41 Uhr:
Die Klavierlack-Mittelkonsole ist eine Preisdruckmaschine. M.E. grenzwertig in Sachen Kundenorientierung, wenn man für 500 EUR eine Designschwäche beheben muss (sofern man möchte), die Mercedes nur wenige EUR kosten würde. Ich bin schon auf die folierten Lenkräder bei der MOPF gespannt... 😁Wieso 500 EUR?
Eine andere Mittelkonsole kostet 178,50 EUR!
Klar ist nachrüsten teurer aber das ist ja das Problem des Bestellers.
Natürlich, nur ich kann mir keine neue E Klasse leisten und muss das nehmen, was verbaut ist. Deswegen waren es mir die 500 Euro wert.
Folierung - es ist vollbracht!
Danke für die zahlreichen Tipps, die ich in dem langen Thema rauslesen konnte und die mir auch User, die ich speziell nach Einzelheiten gefragt hatte, gegeben haben. Ich hatte mir Muster von 3M (DI-NOC) und NEOXXIM schicken lassen, um zu sehen, wir es live wirkt und wie es sich anfasst. Die Musterstücke hab ich dann für Klebeversuche verwendet, wobei mir schnell klar wurde, dass ich trotz langer Modellbaupraxis letztlich wahrscheinlich zu keinem wirklich perfekten Ergebnis kommen würde. Die Kante zur umlaufenden Chromleiste war der Stolperstein, ich war nicht sicher, einen geraden "unsichtbaren" Schnitt hinzubekommen und dass die Folie trotz engem Radius kleben bleibt. Respekt vor denen, die es ohne Erfahrung sogar auf Anhieb hinbekommen haben!
Außerdem haben mich Farbgebeung und Haptik der Muster nicht restlos überzeugt. Es sollte ja Sichtkohle-Optik sein, und Kohle ist absolut und nur schwarz. Da sollte kein Grau- oder Silberton dazwischen sein.
Also erstmal wegen des Handwerklichen einen Folierer in der Nähe gesucht (die gibt's ja inzwischen dutzendweise an jeder Ecke!). Dort sah ich dann die Folie von Avery - das war wirklich schwarz! und dazu eine Haptik nahe an echter Sichtkohle. Der KVA war 120,- (schluck!), am Ende waren 100,- fällig (weil schneller gemacht als kalkuliert, wo gibt's noch so viel Ehrlichkeit?). Nach dem Folieren waren die Teile bei 90 Grad getempert worden, man bekommt die Folie jetzt auch gar nicht mehr abgepuhlt.
Aus- und Einbau in 1 1/2 Std, wer sich mit der Bauweise von solchen Teilen und den Steckervarianten im Auto auskennt, mag es schneller schaffen.
Sieht sehr edel aus, bin total zufrieden, dass es ein Ende mit der zerkratzten und ewig staubigen Konsole hat!
Mach ich gerne, aber die feinen Unterschiede in Einfärbung und Struktur und die für meinen Anspruch perfekte Verarbeitung kommen da nicht raus. Die Beleuchtungsunterschiede verfälschen es. Man muss es im Original sehen, deshalb hatte ich mir auch Folienmuster zukommen lassen, nur so sieht und fühlt man wirklich, was man nachher bekommt.
Beide Bilder sind die gleiche Konsole und am selben Tag geschossen, und doch sieht das erste Bild so aus, als wenn die Folie fast silber wäre, tatsächlich ist sie aber tief schwarz.
Hallo,
ein guter Freund von mir hat einen S213 gekauft und wollte gleich die Klavierblende ersetzen. Ich habe gesehen, es gibt z. B. eine in Carbon, gibt es auch z. B. welche in einer Alu Optik? Ich habe leider nicht gefunden, seine blende ist zerkratzt und er möchte diese ersetzen.
Würde mich über eine rückantwort freuen. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Hallo,
habe die unsägliche Hochglanz Konsole auch ausgetauscht (w213, Bj. 11/2016).
OE Nummer: A2136806305
Hier mal ein Link:
https://www.kunzmann.de/.../...interieur-zierelement-mittelkonsole.htm
Mfg Martin🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Hallo @Adrian320.
Die Sufu ist dir da gern behilflich.
Siehe hier:
"Endlich hat's ein Ende mit dieser Klavierlack-Mittelkonsole Seite 7 : Die muss man nicht ausbauen, das geht auch ohne Ausbau, siehe ..." https://www.motor-talk.de/.../...rlack-mittelkonsole-t6211835.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Ist für manche zu kompliziert, lieber neuen Fred öffnen. Könnte ein Pate zusammen führen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 15. Mai 2021 um 11:38:14 Uhr:
Hallo,habe die unsägliche Hochglanz Konsole auch ausgetauscht (w213, Bj. 11/2016).
OE Nummer: A2136806305
Hier mal ein Link:
https://www.kunzmann.de/.../...interieur-zierelement-mittelkonsole.htm
Mfg Martin🙂
Hallo Martin.Wie hast du die Mittelkonsole ausgetauscht? War es schwer? Ich habe gehört das komplette Armatur raus muss .Stimmt das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Hallo zusammen,
Zitat:
@Centrino schrieb am 15. Mai 2021 um 11:45:24 Uhr:
Könnte ein Pate zusammen führen?
ein Pate nicht, ein Mod schon; liegt am Umfang der erweiterten Rechte.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blende Mittelkonsole Klavierlack gegen andere ersetzen?' überführt.]
Hallo Erdemoktay,
nein, nicht schwer, wenn man(n) weiss "wo, was und wie "Schrauben und Kabelverbindungen zu lösen sind🙂.
Schau mal hier:
Mfg Martin