Endlich hat's ein Ende mit dieser Klavierlack-Mittelkonsole
So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.
Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂
Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.
Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.
Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.
Beste Antwort im Thema
So...ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis ich die Nase von der Klavierlack-Konsole gestrichen voll hatte. Dieser Staub, diese Kratzer. Also nee. Klavierlack ansich finde ich ja gar nicht mal so übel, aber die Oberfläche ist einfach zu empfindlich. Naja, das ist ja nun mehr als ausgiebig diskutiert worden.
Ich war gestern (exakt nach einem Jahr - auf den Tag genau) beim Freundlichen zum Service A. Sämtliche Klappereien wurden beanstandet und auch abgestellt (zumindest bis jetzt habe ich nichts mehr gehört). Die weitaus größere Maßnahme war aber das Austauschen der Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig. Ich habe das mal live in einem All Terrain gesehen, da war es um mich geschehen. Leider kann ich euch nicht sagen, was mich das gekostet hat, weil die Gefahr besteht, dass meine Frau hier mitliest. :O Mal schauen, wann sie es von alleine bemerkt, dass da was Neues im Wagen ist. 🙂 Ich sage erstmal nichts. 🙂
Aber so viel kann ich sagen: Es sieht verdammt gut aus und mir war es das wirklich wert. Die Maserung der Konsole ist zwar im Vergleich zu den restlichen Zierelementen etwas feinliniger in der Textur, es stört aber überhaupt nicht und es passt super ins Gesamtbild. Das wertet das Innere des Wagens um Längen auf, wie ich finde. Mir gefällt es richtig gut.
Die Alibaba-Aufkleber waren mir zu spuckig, außerdem ist es ein Leasingfahrzeug, da wollte ich nichts versauen.
Anbei 3 Fotos, die ich auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.
636 Antworten
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:25:21 Uhr:
Das Umbauen hat nach Anlieferung der Austauschkonsole bei meinem Wagen rund einen Hunderter gekostet. Dafür verbiege ich mir nicht mehr die Finger und vergeude meine knapp bemessene Freizeit. Aber jeder wie er mag.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
@stesie schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:45:12 Uhr:
also hast du weniger wie 30 minuten gebraucht um dein fz, wegzubringen und dann wieder anzuholen ? wenn ich die rechnung sehe, und andere die die konsole schon selbst gewechselt haben, können da warscheinlich nur lächeln !
Natürlich, so etwas verbinde ich immer mit Arbeiten, wie Durchsichten oder Verschleißteiletausch, welche ohnehin an meinem Wagen durchgeführt werden müssen. Für andere Albernheiten hätte ich auch gar keine Zeit. Und da kanns du so viel lächeln wie du willst. Zeit ist für mich Geld und Zeit habe ich nicht zu verschenken. Aber wie ich schon sagte, das mag jeder anders sehen.
Wer noch nicht mal Zeit hat einen kleinen Ausflug zum freundlichen zu machen und das alles in Zeit / Geld / Freizeit umrechnen muss hat zum einen definitiv ein sehr schlechtes Zeitmanagement und wahrscheinlich auch einen sehr schlechten „Stundenlohn“ wenn alles so knapp bemessen is.
Naja , jeder wie er mag bzw kann
Zitat:
@chris500clk schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:09:24 Uhr:
Wer noch nicht mal Zeit hat einen kleinen Ausflug zum freundlichen zu machen und das alles in Zeit / Geld / Freizeit umrechnen muss hat zum einen definitiv ein sehr schlechtes Zeitmanagement und wahrscheinlich auch einen sehr schlechten „Stundenlohn“ wenn alles so knapp bemessen is.
Naja , jeder wie er mag bzw kann
Du wirst mit deiner Ansicht sicher bei einem deutsches Unternehmen angestellt sein? Bei mir fällt eben nicht nach einer 50h Woche der Hammer. Aber wenn man die letzten PISA-Studien betrachtet, scheint man es hier ohnehin nicht mehr so mit Leistung zu haben. Und über meinen Stundenlohn braucht sich keiner Gedanken zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:49:35 Uhr:
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Einer der es versteht.
Zitat:
@stesie schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:11:57 Uhr:
die konsole umbauen dauert maximal 30 minuten .! machen lassen ist geld aus dem fenster werfen ! da muß man sich echt blöd anstellen , um das nicht gebacken zu bekommen !
also, ich muß das nicht selbst machen, es gibt dafür Werkstätten, die machen das für mich.
Auf das Geld muß ich zum Glück nicht schauen, ich habe es einfach. Und wenn ich das Geld zum Fenster rauswerfen will, dann mache ich das.
Beim selbst durchgeführten Umbau kommt auch Spaß an der Sache auf und am Ende Stolz. Das man dabei noch ein paar Euro spart, ist nur ein Nebeneffekt.
Zitat:
@upjet schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:00:02 Uhr:
Beim selbst durchgeführten Umbau kommt auch Spaß an der Sache auf und am Ende Stolz. Das man dabei noch ein paar Euro spart, ist nur ein Nebeneffekt.
Bis vor noch nicht all zu langer Zeit habe ich auch an meinen Autos geschraubt, zb. Zylinderkopfdichtung wechseln beim 190`oder Steuerkette/Nockenwelle beim E 124`,ich kenne das Gefühl auf das was mann geschafft hat stolz zu sein. Aber irgendwann kommt der Punkt wo mann nicht mehr will/kann warum auch immer. Die eigene Gesundheit und die der Familie spielt dabei eine große Rolle.
Bei Zylinderkopfdichtung selbst wechseln hört der Spaß bei diesen Autos auf, da bin ich ganz bei dir.
Die immer noch billigste und bei weitem schönste Methode ist das Beibehalten der Klavierlackkonsole und die artgerechte Pflege und Umgang mit der Selben. Erspart einem auch das stinkende Poco-Holz aus der Palette der Fehlgriffe der Interior-Designer aus Sindelfingen...😉 😁 😉 😁
Also ich bin rein optisch auch zufrieden , fahr das Coupé in weiß mit AMG Innen und außen und da passt die gut rein . Klar muss man etwas aufpassen aber man muss ja auch nicht ständig drauf patschen. Ich wollte die schon bewusst so haben und bin zufrieden
Guten Morgen - selbstverständlich gibt es bestimmt Menschen denen das gefällt - keine Frage und ja - natürlich hängt die Schönheit und die Haltbarkeit der Klavierlack Konsole von der Pflege und Achtsamkeit des Besitzers ab. Aber die Tendenz das die Mehrheit- auch in meinem Freundeskreis- eben diese gewechselt haben möchte, seitdem dies geht, oder diese nicht bestellt hat, zeigt das der Trend in die andere Richtung geht. Muss ja jeder selbst wissen... und niemand wird „gezwungen“ die Mittelkonsole zu tauschen! ;-) Schönen Tag euch noch! 🙂
hallo liebes forum,
nachdem ich meine mittelkonsole gewechselt habe , hat mein freund mit seiner w213 limo auch die nase voll von seiner schwarzen !,, leider" hat er die aluminium silber matt innenausstattung , und hierfür gibt es nur eine passende von AMG zu einem preis von 1250 euro !! hat sich schon mal einer vieleicht die mittelkonsole follieren lassen! gibt es in dem aussehen folie ? oder wassertransferverfahren ?
So habe gerade die Mittelkonsole gewechselt nachdem ich die Mittelkonsole eigentlich Folieren wollte gab es bei EBay ein Angebot bei dem ich zuschlagen musste.
Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig für ~55,-€! Leider ohne Aschenbecherdeckel.
Zum Umbau.
Ich habe als ungeübter Schreibtischtäter mit viel Vorsicht ca. 90 Minuten benötigt wage aber in Frage zu stellen, wenn hier von 30 Minuten geschrieben wird.
Den Aschenbecher-Stecker konnte ich nicht lösen, war aber auch kein Problem.
Falls es Fragen dazu gibt beantworte ich diese gerne.
Hat vielleicht jemand die Rückseite des Aschenbecherdeckls bzw. offiziell Stauchfachdeckel in Esche schwarz offenporig fotografiert oder hat die Teilenummer parat?
Alternative wäre den Deckel zu folieren.
Wie haben die Folierer die Herausforderung mit der silbernen Leiste auf dem Aschenbecherdeckel gelöst?