Endlich Gewindefahrwerk im TT

Audi TT RS 8S

So lange genug hats ja gedauert.

Hab mir letzte Woche ein günstiges Gewindefahrwerk zugelegt (für alle die es wissen wollen- FK Silverline mit Sachs-Dämpfern)- ich weiß ein Bilstein GSG9 mit XYZ-vorne-hinten-oben-unten-Technologie mag besser sein- aber halt auch deutlich teurer.... deswegen halt dieses hier.....

Wow -ist das geil zu fahren 🙂 🙂
hatte vorher nur Federn drin- kein Vergleich....
das Ding geht jetzt um die Ecken und liegt auf der Bahn -ein Traum...

Auch wenn FK nicht die High-End Firma für Gewindefahrwerke ist- die 500,- Euro haben sich echt gelohnt....

Von der Optik hat sich eigentlich nix geändert- habe es jetzt ganz unten im TÜV- Bereich und es ist eigentlich genauso tief wie mit den Federn....

Was ich damit sagen will :
schmeißt das orginal Fahrwerk raus und spart euch das Geld für Federn- der Fahrspaß ist es echt wert....mit Gewinde- so muß jetzt cruisen gehen...

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Fabius,
ich kann`s mir nicht verkneifen.. aber hast Du gestern nicht hier wegen der Werbung rumgemeutert?

er hat doch werbung damit definiert, dass jemand ein produkt,

welches er selber vertreibt

(was hier nicht der fall ist) hier

als nonplusultra hinstellt

(was ebenfalls nicht der fall ist). es ging hier lediglich um positive/negative erfahrungen.

@mathias@ku

By the way, Du hast oder hattest ja auch einen 3.2 er TT.
Wie ist Deiner Meinung nach das originale Fahrwerk ?
Abgesehen das es viel zu hoch ist 🙂

Gruss
CaTTz

Zitat:

Original geschrieben von Catz


@mathias@ku

By the way, Du hast oder hattest ja auch einen 3.2 er TT.
Wie ist Deiner Meinung nach das originale Fahrwerk ?
Abgesehen das es viel zu hoch ist 🙂

fürn serienfahrwerk ok, aber im vergleich zum bilstein, welches ich gleich am zweiten tag verbaute, absoluter mainstream-ozeandampfer-schaukel-schrott 😁

Zitat:

ber im vergleich zum bilstein

Welches Bilstein hattest Du verbaut ?

Ich hatte ja vorher ein KW Var II im Frontler welches ich sehr gut einstellen konnte da ich es einfach nicht zu hart haben wollte. Da fliegt sonst meinem 19 Monate alten Sohn jedes mal die Milchflasche weg wenn wir mal über einen Kanaldeckel hoppeln 😁

Kann man das Bilstein auch etwas softer einstellen oder nur "BreTThart " 😁
Danke für einen Tip
Gruss
CaTTz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catz


 

Welches Bilstein hattest Du verbaut ?

Kann man das Bilstein auch etwas softer einstellen oder nur "BreTThart " 😁

hatte das PSS9... da lässt sich zug- und druckstufe per klickrädchen in 9 stufen kinderleicht von serienhärte bis pickelhart einstellen.

Zitat:
__________
Wobei ich sagen muss, nachdem ich die Orginal TT Dämpfer und Federn gesehen habe, schlimmer kann es kaum sein was die Qualität angeht.
__________

@ neuromancer

Wie meinst du das ?
Original sind Sachs Dämpfer verbaut.
Und Sachs ist ja nunmal einer der größten Hersteller.

Andreas

qualität ist denk ich nicht der punkt... es ist einfach so, dass die seriendämpfer für den mainstream gemacht werden... dass quasi der opa, der mit 65 ne lebensversicherung ausbezahlt bekommt und sich davon nen TT kauft, auch problemlos damit fahren kann, ohne gleichzeitig bei der AOK ne neue wirkelsäule beantragen zu müssen. 🙂

moderne gewindefahrwerke lassen sich hier je nach nutzung und geschmack individuell einstellen, wodurch sich der fahrspaß für den einzelnen natürlich extrem erhöht, weil das auto einfach so liegt und auch aussieht, wie man es haben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen