endlich fertig S6 Stange mit Led Leuchten
Hallo wollte meine S6 Led Leuchten in meiner S-line frontstoßstange einbauen wie tsl es in Wiki beschrieben hat aber leider ging das bei mir nach hinten los .Stoßstange ist jetzt schrott zuviel ausgeschnitten und das ist echt mist mit befestigung usw .So ein Tag später S6 Original Stange bestellt nächsten Tag abgeholt direkt zum Lackieren gegeben am gleichen Tag alles zusammen gebaut Led an Nebler angeschlossen alles wunderbar .inklusiv weihnachtsbaum beleuchtung im FIS ;-) ALSO ich kann jeden der den umbau noch machen möchte das er sich direkt die S 6 Front holt so spart mann sich ne Menge Arbeit und ne Menge Ärger . Wer Fehler findet darf sie behalten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Wenn ich jetzt bei einem Neuwagen das S-Line Exterieurpaket zu 1.640 Euro dazubestelle,
ist dann die richtige Stoßstange dabei, oder hat der "richtige" S6 eine andere Stoßstange?
S-Line ist nicht das selbe wie S.
Gibt die normale, die S-Line, die S und die RS (wenn mich nicht alles täuscht).
88 Antworten
Nein so geht es nicht.
Die Leds haben 3 Anschlüsse:
1 Anschluß ist die Masse
Dann gibt es ein Anschluß der kommt vom entsprechenden Licht ist also ein Pluss 12 V.
Der dritte Anschluß ist ein spezielles Steuersignal . Wenn der auch ein 12 V plus bekommt, leuchten die Leds 100 % hell
oder bekommt über das mehrfach erwähnte Steuergerät eben eine spezielle Ansteuerung und damit werden die Leds gedimmt. Technisch nennt man das eine Puls weiten Modulation (PWM)
Schau mal unter
http://www.passatplus.de/umbauteile/audi-s6-tfl/index.htm.
So könntest Du Dir es auch selber löten.
Aber am besten Du benutzt das fertige Steuergerät von carstyle !
Gruß Thomas
Aloha!
Schaut alles sehrgut aus, wie frisch ausm Werk.
Nun meine Frage, bekomme ich die LED´s auch irgendwie in ner originalen A6 4F S-Line Stoßstange mit weiterhin eingebauten Nebelscheinwerfern unter?
Greetz
Chris
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Kirmesbeleuchtung full am S6 TDI mit NSW
willi
Naja über gemack lässt sich bla bla ... .
Also mir würde es nicht gefallen und Geld würde ich dafür auch nicht zusätzlich ausgeben.
Aber der Trend geht wahrscheinlich sowieso in die Richtung "Kirmesbeleuchtung".
Ich würde noch den Weihnachtsbaum fürs Auto auf der Amaturentafel montieren, die Zeit ist ran.
ok werde wohl das steuergerät von car4style kaufen wie sieht es denn da aus mit coming home .ich möchte das die coming home funktion auch über die Leds läuft wie bekomme ich das den hin mit dem steuergerät ?Wird es denn mit dem Steuergerät einwandfrei funktionieren.Tagfahrlicht an=Leds an,Abblendlicht an =Leds gedimmt und Autostellung funktioniert dann auch? Und was ist mit meinen alten Tagfahrlicht muß man das abklemmen?
Letzte Frage was ist mit dem FIS bleiben die Defektanzeigen der Nebelleuchten oder kommen dann auch noch mehr dazu?
Ähnliche Themen
Also die originalen TFL und das Standlicht muss abgeklemmt werden.
Comming / Leaving home leuchtet bei mir auf 100 %.
Ich habe mir das Steuergerät aber auch selbst gebaut. Ich denke mal mit dem Car4style Steuergerät könnte es auch gehen. Muss Dir hier jemand beantworten, der das Stg hat.
Bei meinen Selbstbau musste ich Widerstände (Belastbarkeit 50 W) paralell schalten. Dann gibt es auch
keine Fehlermeldung vom Fis. Ich kann aber auch dann weiterhin im MMI das Tagfahrlich bei Bedarf abschalten.
- 3,9 OHM an die Leitung der ehemaligen Nebelscheinwerfern
- 10 OHM an die Leitung der TFL
Zur besseren Kühlung die Widerstände z.B. an den Aluträger montieren.
Gruß Thomas
@Benaissa:
Entweder liest Du nicht alle Beiträge oder ich stehe bei Dir auf der IgnorierListe😉! Hatte alle Deine Fragen schon beantwortet.
Hier ist das Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Zündung nimmst Du mit TFL Kontakt von der Lampe - also ist es dann schaltbar. Jedoch bekommst Du auch auf diesen Kontakt die Nebler drauf. Und da ja die Nebler def. leuchten , wenns TFL aus ist, sollte der Kontakt TFL nicht unbedingt 12V bekommen, wenn er es nicht brauch. Deshalb setzt man da eine Diode davor und es kann nicht rückwärts was rein ins STG des 4F.
Vielleicht nochmals einfacher:
- Pin 1 = Masse (aber bitte reine Masse von einem Karosseriepunkt aus, nicht vom STG)
- Pin 2 = Standlichtkontakt
- Pin 3 = TFL-Kontakt (wenn dieser genommen wird, ist das TFL schaltbar), auf diesen PIN werden dann auch die Nebelscheinwerfer gelegt zur vollen Funktion (Coming/Leavin Home)
Und nochmals: Der Lichtschalter wird NICHT angetastet. Die Automatikfunktion hat was mit der "Photozelle" zu tun. Du änderst nur die Endverbraucher, nicht den Signalgeber.
Ist wie als würdest Du zu hause die 60W gegen einen Energiesparlampe tauschen. Der Schalter bleibt gleich, der Endverbraucher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
@Benaissa:
Entweder liest Du nicht alle Beiträge oder ich stehe bei Dir auf der IgnorierListe😉! Hatte alle Deine Fragen schon beantwortet.
Hier ist das Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Vielleicht nochmals einfacher:Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Zündung nimmst Du mit TFL Kontakt von der Lampe - also ist es dann schaltbar. Jedoch bekommst Du auch auf diesen Kontakt die Nebler drauf. Und da ja die Nebler def. leuchten , wenns TFL aus ist, sollte der Kontakt TFL nicht unbedingt 12V bekommen, wenn er es nicht brauch. Deshalb setzt man da eine Diode davor und es kann nicht rückwärts was rein ins STG des 4F.
- Pin 1 = Masse (aber bitte reine Masse von einem Karosseriepunkt aus, nicht vom STG)
- Pin 2 = Standlichtkontakt
- Pin 3 = TFL-Kontakt (wenn dieser genommen wird, ist das TFL schaltbar), auf diesen PIN werden dann auch die Nebelscheinwerfer gelegt zur vollen Funktion (Coming/Leavin Home)
Und nochmals: Der Lichtschalter wird NICHT angetastet. Die Automatikfunktion hat was mit der "Photozelle" zu tun. Du änderst nur die Endverbraucher, nicht den Signalgeber.
Ist wie als würdest Du zu hause die 60W gegen einen Energiesparlampe tauschen. Der Schalter bleibt gleich, der Endverbraucher nicht.
Danke dir bin halt kein elektriker muss da etwas genauer fragen .hast du den auch das steuergerät von car4style?Ist da eigentlich ne deutsche anleitung dabei?
Mal ne andere Frage :
wenn es in 1 - 3 Jahren soweit ist ... was sagt der TÜV dazu ?? Alle am Fahrzeug verbauten Lampen ( auch z.B. nicht benutzte Nebler oder TFL) muß STVO normgerecht leuchten.
Und die Tüvler sind meistens bessser informiert wie die Pozilei .
Zitat:
Original geschrieben von benaissa
Danke dir bin halt kein elektriker muss da etwas genauer fragen .hast du den auch das steuergerät von car4style?Ist da eigentlich ne deutsche anleitung dabei?
Ich bin auch kein Auto-Stromer, habe aber schon umgebaut😛!
Eine deutsche Anleitung kann dabei sein, auf jeden Fall kannste sie dort auf der Seite runterladen.
Ich hatte das Glück, das ein Bekanter von mir ein STG grundlagenbezogen auf das von passat3b mit einigen persönlichen Änderungen gebastelt hat. Läuft super....
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mal ne andere Frage :
wenn es in 1 - 3 Jahren soweit ist ... was sagt der TÜV dazu ?? Alle am Fahrzeug verbauten Lampen ( auch z.B. nicht benutzte Nebler oder TFL) muß STVO normgerecht leuchten.
Und die Tüvler sind meistens bessser informiert wie die Pozilei .
Wenn die Funktionen alle so wie beim S6 sind - was soll der TÜV dann sagen?
Ohne STG würde ich nie mit den Teilen zum TÜV fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Wenn die Funktionen alle so wie beim S6 sind - was soll der TÜV dann sagen?
Ohne STG würde ich nie mit den Teilen zum TÜV fahren.
Der S6 hat beispielsweise kein TFL in den normalen Lampen so wie mein TDI .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zitat:
Der S6 hat beispielsweise kein TFL in den normalen Lampen so wie mein TDI .
<div>
- Darum leuchtet bei mir ja auch das TFL nur vom S6 und die normalen sind aus😰
- weiterhin leuchten die 2 Standlichtbirnchen nicht mehr - nur das TFL gedimmt
- Parklichtschaltung funzt so wie beim Orginal
- NSW sind ja nicht Pflicht - können aber die LEDs mitleuchten. Sollte sich der TÜV daran aufhängen, wird innerhalb von 10sek. dieser Kontakt entfernt und fertig ist.
</div>
Hallo,
habe mal eine Verständnis Frage:
Ist es möglich beim A6 4f mit normaler Stosstange, 3,0 Diesel diese TFL einzubauen ?
Wenn ja wer hat detalierte Bilder und mal eine Beschreibung ?
Ohne das man alles raussuchen muss etc.
Würde sowas gerne verbauen.
Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
<div>
- Darum leuchtet bei mir ja auch das TFL nur vom S6 und die normalen sind aus😰
- weiterhin leuchten die 2 Standlichtbirnchen nicht mehr - nur das TFL gedimmt
</div>
Ohne Klugscheißen zu wollen , genau das ist die Frage : meiner Meinung nach müssen verbaute Lampen funktionieren , ansonsten Ausbau. Kann mich wer korrigieren?
Wenn beispielsweise eine zusätzliche Nebelschlußleuchte am Fahrzeug montiert wird muß diese funktionieren . Deshalb könnte es durchaus möglich sein , das das "original TFL" ebenfalls funzen muß , aber nicht darf , weil ja dann 2 TFL im Einsatz wären.
Hat schon jemand beim TÜV gefragt ??