Endlich Fertig mein neuer alter dicker!!!
Hallo Audi Fans,
Heute jetzt endlich ging mein dicker wieder auf die Straße, und nattürlich zeig ich euch wie er aussieht😁
Ich weiß schon der Umbau ist nicht grad beliebt bei den 4B freunden abber bitte seit nicht zu böse zu mir bin doch auch nur ein mensch.😁😁😁
Ne Spaß bei seite konstrucktive kritik ist erwünscht.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Unabhängig davon, dass das optisch verboten aussieht ist die handwerkliche Ausführung (was heißt hier Respekt für die Arbeit? Das sieht aus wie in ner Hinterhofklitsche zusammengetackert, siehe Spaltmße, da passt einfach gar nichts, nichtmal die Audi Ringe auf der Heckklappe sind gerade aufgeklebt...) auch unter aller Kanone. Am Peinlichsten ist der S6 Aufkleber (der übrigens auch an ner komplett falschen Stelle klebt), der arme Audi..... 🙁
Zum Thema Lack: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der aus der Nähe betrachtet und in Realität auch sagen wir mal ins handwerkliche Gesamtbild passt.
75 Antworten
Also meinst du noch ne Runde mit der P40 Politur oder mit dem 3M Ultrafina ?
Moin,
ich stelle fest - über Geschmack kann man streiten!!! ;-)
Naja so ein Umbau gefällt mir nun auch nicht gerade gut, aber die Farbe ist wirklich schön - ob nun polliert im schatten oder mondlicht - so genau kenn ich auch das putzzeug nicht...
Aber irgendwie gehört an son Fahrzeug ne knallige Farbe. Diese Farbe ist was fürn A8, oder?
@ Lothar Esser - ich habe gerade mein Profil bearbeitet und nun sehe ich, dass du das selbe Kennzeichen nimmst - wusste doch das schon mal gesehen zu haben.. Bitte meckern mit mir, dann stell ich das wieder um!
Gruß
Hört hört, die Experten 😁
Was nehmt ihr für ne Lackaufbereitung?
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Hört hört, die Experten 😁
Was nehmt ihr für ne Lackaufbereitung?
Steht doch in meinen Beitrag, eine Seite zurückblättern 😉 😁 😁
Ähnliche Themen
Nein wieviel Geld man einem von euch geben muss das er einen fremden Dicken aufpoliert 😁
Zitat:
Original geschrieben von böserAudianer
Also meinst du noch ne Runde mit der P40 Politur oder mit dem 3M Ultrafina ?
Genau, ganz zum Schluss. Je nach Lack und Zustand macht manchmal sogar eine dreistufige Politur Sinn, mit den Schleifpolituren kann man zwar Kratzer entfernen, aber es liegt in der Natur der Sache, dass man damit kein Finish wie mit einen super feinen Hochglanzpolitur hinbekommt. Ob man Meguiars, 3M, Menzerna oder Petzoldts Eigenmarken nimmt ist im Prinzip egal, ohne Erfahrung und anständige Poliermaschine siehts damit genauso beschissen aus wie mit dem Baumarktzeug a la Sonax, Nigrin und co.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Die die hier die grösste Fresse haben können glaub ich net mal ne Schraube gerade eindrehen !!!Jungs kommt mal wieder runter echt hey.....Mein Fall ist das ding zwar au nicht aber man kann sich doch etwas zusammen nehmen !!!
Der TE hat sich in seinem
alten Fredja schon einiges anhören müssen. Wenn hier bald noch ein dritter eröffnet wird unterstell ich ihm aber
Masochismus... 😁
Apropos. Vom TE hört man ja garnichts mehr.. 😕.. ich hoffe der brütet nicht noch andere "Tuning"-Ideen aus..😁
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Nein wieviel Geld man einem von euch geben muss das er einen fremden Dicken aufpoliert 😁
Frag doch mal da an:
http://www.zaino-garage.com/
Die sind richtig gut, aber unter 500 Euro geht da wenig bis gar nix, es ist je nach Wachs auch keine Kunst die Kosten für ne Aufbereitung vierstellig zu kriegen.
Soviel ist mir das jetzt wirklich nicht wert, wollte nur mal wissen ob ihr das auch gegen Endgeldzahlung durchführt.
Hier gibts viele Firmen die Autoaufbereitung anbieten, für ca. 100€ Innen und Aussen, das ist dann allerdings eine Arbeit die man jedes Jahr durchführen lassen muss weils nicht von langer Dauer ist.
Aber noch bin ich nicht schwerbehindert und poliere mein Auto mind. 3 Mal im Jahr selbst.
Mit dem billigem Baumarkt Zeug Sonax^^, so wie du es nennst.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
@ Lothar Esser - ich habe gerade mein Profil bearbeitet und nun sehe ich, dass du das selbe Kennzeichen nimmst - wusste doch das schon mal gesehen zu haben.. Bitte meckern mit mir, dann stell ich das wieder um!
Gruß
um Gottes Willen - lass das ruhig!! Ist doch 'n witziges "Nummernschild" und ich hab kein Copyright drauf! 😁
Also - wenn wir uns darüber aufregen würden...eieieiei...😉
An ner professionellen Aufbereitung arbeite ich mehrere Tage, selbst Profifirmen brauchen je nach Umfang (Lederaufbereitung etc.) bis zu 3 Tagen. Wie weit man da mit 100 Euro kommt sollte klar sein. Bei den 100 Euro Firmen schmiert ein angelernter Hilfsarbeiter der im Grunde nicht ansatzweise weiß was er da tut ne stark silikonhaltige Politur in die Kratzer, was auf den ersten Blick ganz ok aussieht, aber nach 3 Wagenwäschen ist das Zeug runtergewaschen und die Kiste sieht aus wie vorher (nur das an allen Kunststoffteilen noch weiße Politurrückstände kleben). Alleine sauberes Abkleben dauert locker mal 1 bis 2 Stunden, von einer DefektBESEITIGUNG mittels mehrstufiger Politur mal ganz zu schweigen....
So siehts aus, die 100€ Aufbereitung wird meist von Autohäusern in Auftrag gegeben um kurz den Schein eines guten Gebrauchten zu wahren.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
An ner professionellen Aufbereitung arbeite ich mehrere Tage, selbst Profifirmen brauchen je nach Umfang (Lederaufbereitung etc.) bis zu 3 Tagen. Wie weit man da mit 100 Euro kommt sollte klar sein. Bei den 100 Euro Firmen schmiert ein angelernter Hilfsarbeiter der im Grunde nicht ansatzweise weiß was er da tut ne stark silikonhaltige Politur in die Kratzer, was auf den ersten Blick ganz ok aussieht, aber nach 3 Wagenwäschen ist das Zeug runtergewaschen und die Kiste sieht aus wie vorher (nur das an allen Kunststoffteilen noch weiße Politurrückstände kleben). Alleine sauberes Abkleben dauert locker mal 1 bis 2 Stunden, von einer DefektBESEITIGUNG mittels mehrstufiger Politur mal ganz zu schweigen....
genau so siehts aus. Die benutzen meistens nur Silikonhaltige Polituren um einen was vorzutäuschen.
@Hochstädter
Also ich habe mit allem drum und dran ca. 800 € investiert, da ist aber alles dabei was man braucht von Aufsätzen, Polituren bis zur Poliermaschine (die am teuersten war^^)
Joar wenn man das richtig kann und auch oft macht dann ist das eine gerechtfertigte Aussgabe. Aber für mich als einer der das net kann und paar mal im Jahr rumschmiert reicht die 19,99€ ATU Poliermaschine, mit der ich allerdings auch nur die Politur auftrage. Rest per Hand.
Du wolltest mir auch noch was schicken... 😁
Ist das jetzt ein Polierfred geworden hier ??? Btt meine Herren !!!!