Endlich Fertig mein neuer alter dicker!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Fans,

Heute jetzt endlich ging mein dicker wieder auf die Straße, und nattürlich zeig ich euch wie er aussieht😁

Ich weiß schon der Umbau ist nicht grad beliebt bei den 4B freunden abber bitte seit nicht zu böse zu mir bin doch auch nur ein mensch.😁😁😁

Ne Spaß bei seite konstrucktive kritik ist erwünscht.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Unabhängig davon, dass das optisch verboten aussieht ist die handwerkliche Ausführung (was heißt hier Respekt für die Arbeit? Das sieht aus wie in ner Hinterhofklitsche zusammengetackert, siehe Spaltmße, da passt einfach gar nichts, nichtmal die Audi Ringe auf der Heckklappe sind gerade aufgeklebt...) auch unter aller Kanone. Am Peinlichsten ist der S6 Aufkleber (der übrigens auch an ner komplett falschen Stelle klebt), der arme Audi..... 🙁

Zum Thema Lack: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der aus der Nähe betrachtet und in Realität auch sagen wir mal ins handwerkliche Gesamtbild passt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Die die hier die grösste Fresse haben können glaub ich net mal ne Schraube gerade eindrehen !!!

Jungs kommt mal wieder runter echt hey.....Mein Fall ist das ding zwar au nicht aber man kann sich doch etwas zusammen nehmen !!!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Die die hier die grösste Fresse haben können glaub ich net mal ne Schraube gerade eindrehen !!!

Ja und wenn ich keine Schraube gerade eindrehen (oder die Audi Ringe gerade aufkleben) kann, dann mache ich entweder keinen solchen Umbau oder suche mir eine Firma die das anständig machen kann. Entweder richtig oder gar nicht...

Es soll auch Leute geben, die einfach Spaß am Schrauben haben.

Lasst den Threadersteller doch seine Freude, er hat den Umbau gemacht und ihm gefällt er.
Wenn er anderen nicht gefällt, dann können die es hier sachlich kundtun, aber gleich den Threadersteller oder seinen Umbau herabwürdigen, zeugt auch nicht gerade von geistiger Reife.

Und wenn man immer alles "machen lässt", dann kann man auch keine Erfahrungen sammeln und ohne die kommt man auch nicht weiter.

Zum Üben wäre aber ein 1er Polo wesentlich geeigneter als ein A6.

Ich hab auch Spass am Schrauben, das mache ich an meinem 71er Fiat 500, aber Spass am Schrauben kein Grund den A6 zu verschandeln, oder? Manchmal habe ich das Gefühl dass manche Leute eine bestimmte Tuningmaßnahme nur machen, damit sie auffallen, wie das danach aussieht ist zweitrangig. An modernen Autos ist eh kaum noch was zu "schrauben", meist muss man da erst mal tonnenweise geclipste Kunststoffverkleidungen abbauen bevor man mit der eigentlichen Arbeit loslegen kann. Mit Schrauben an sich hat das nicht mehr viel zu tun....

Ähnliche Themen

Wieso hat das nichts mehr mit "Schrauben" zu tun?

Ist Schrauben denn nur das Demontieren möglichst weniger Befestigungen um irgendein Teil zu wechseln?

Sicherlich ist das Selbst-Schrauben bei moderneren Fahrzeugen deutlich anspruchsvoller geworden, man kann dies zum Anlass nehmen um sich angespornt zu fühlen oder auch vor der Komplexität kapitulieren, das kann jeder mit sich selbst ausmachen.

Und an einem 71er Fiat zu schrauben ist sicher nicht so anspruchsvoll, wie an einem A6 4B. Dass es trotzdem ordentlich gemacht werden sollte, ist klar. Aber das ist unabhängig davon, ob es ein A6 4B ist oder eine Golf II.

Aber um nicht zu weit vom eigentlich Thema abzukommen, sollte man sich wieder dem Umbau des TE widmen.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Ist das ne Brise Duftpyramide die da am Dach klebt?

hab ich gerade erst gelesen..das ja der absolute oberhammer😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

so nen geiler spruch..ich schmeiss mich weg..

ich kauf nen a und löse-bockwurst!

Also...

zunächst mal stimme ich dem Grundtenor der Rückmeldungen zu: Wenn es handwerklich an allen Ecken ein wenig besser ausgeführt worden wäre, wäre der Umbau glaubhafter und stimmiger. Die Heckschürze hat wirklich etwas von Golf 3 Zubehör-Teil. Hier hätte ich mir die Mühe gemacht und wenigstens die Auspüffer ordentlich rauskommen lassen. Oder die Gitter dort schwarz lackieren oder so. Für mich muss allerdings das Heck eines Wagens Auspuff-Rohre sichtbar zeigen, sonst fehlt mir was. Aber das ist ja nun mal Geschmacksache.

Es wird leider zu aufwendig sein, die Spaltmaße etc. anzupassen, da dies größtenteils keine Einstellungssache sondern eine Frage von Flex-Einsatz ist und somit leider eine Neulackierung notwendig machen würde. Fällt auf den ersten Blick gar nicht mal auf und auch ich hatte beim 2. Blick die "Hoffnung", dass nur die Motorhaube offen steht. Ist aber wohl nicht der Fall?!?

Ob man einen A6 4B derart verändern soll oder nicht ist für mich keine Diskussion: er gehört dem Besitzer und dem muss er gefallen - niemand anderem! Naja - vielleicht irgend wann mal einem potentiellen Nachbesitzer... 😁

Zusammenfassend:

-Frontschürze finde ich optisch gut, auch wenn mich die Ecken vorne etwas stören (aber die bleiben eh nicht lange dran schätze ich)
-Heckschürze passt nicht zum Gesammtbild
-Heckscheiben-Wischer hätte ich auch dran gelassen, aber vielleicht braucht man bei DER Heckschürze keinen?!?
-Lack sieht auf den Bildern super aus. Wenn der in echt auch so ist, bin ich neidisch!
-Passgenauigkeit: äh - da müsste man doch eventuell mal die Sehkraft des Ausführenden überprüfen lassen...
-Gesamtwertung: sicher eher ne 3 - 3 minus. Hauptkritik-Punkte sind die Übergänge der Motorhaube zu den Kotflügeln und die Heckschürze. Dass noch nachoptimiert käme bei mir ne 2 minus raus. Dennoch fühle ich mich ungefähr 20 Jahre zu Alt für die Optik... 🙁

...mir gefaellt der Briefkasten am Haus... 😁

Mir gefällt's nicht, optisches Extrem-Tuning war noch nie mein Fall. Aber jedem das Seine. 😉

Was ich an deiner Stelle noch machen würde, S6-Schild ab (damit erregst du mehr Hohn und Spott als Respekt) und die Kennzeichenblende gegen die Facelift-Version austauschen.
Aber der Lack macht einen sehr gepflegten Eindruck, was verwendest du denn für Mittelchen, wenn man fragen darf?

Gruß

Simon - der den Single-Frame nicht konsequent ablehnt.

Das Mittel heisst Neulackierung 😁

Nochmal zum Thema Lack: Schwarzer neuer Unilack sieht im Schatten IMMER gut aus. Wenn der TE uns die wahre Lackqualität veranschaulichen will, dann soll er bitte mal ein Bild in der prallen Sonne machen, DANN kann man sagen wie gut der Lack wirklich ist.

Irgendwie habe ich vom GEsamteindruck der Arbeit her das Gefühl, dass das eher so

http://i146.photobucket.com/.../DSCF4729.jpg

als so

http://i146.photobucket.com/.../DSCF4730.jpg

aussehen wird. 99% der Lackierer kriegen bei der Politur kein Hologrammfreies Finish hin, erst recht nicht auf schwarz....

Also so ein Glanz bekomm ich auch hin wenn ich mich mal wieder 2 Tage mit meinen Dicken beschäftige 😉

Zwei oder drei Durchgänge mit Petzoldts Schleifpolitur P17 (damit sind alle Haarlinienkratzer weg), dann eine Runde mit Meguiars NXT Tech Wax 2 und dann noch eine Runde mit Aristoclass Premium Carnauba Wachs 😉

Das alles wird mit einer Festool Rotex 150 RO gemacht. Danach sieht der Dicke aus wie frisch aus dem Werk 😉😁

Eigentlich müsste ich mal wieder polieren, aber dadurch das das Wetter gerade so bescheiden bei mir ist... 🙁

Damit wirst du auf schwarz in der prallen Sonne aber nicht viel Freude haben, wenn bei der Linie bleiben willst musst du auf jeden Fall nochmal mit der P40 nach der P17 drüber. Ich bevorzuge aber die 3M Ultrafina.

Also bis jetzt hats immer recht gut geklappt das ganze, klar tiefer Kratzer oder Steinschläge bekommst auch nicht weg. Aber so steht er immer unter dem Carport im Kühlen und ein Baulichtscheinwerfer wird direkt im Anschluss nach einen Politurvorgang auf den Lack gerichtet damit ich die eventuell vorhandenen Hologramme sehe 😉

Baustrahler verzeihen in der Regel mehr als die pralle Sonne, versuchs einfach nächstes mal mit einem extra Finish Gang, du wirst überrascht sein was da noch an Potential in deinem Lack steckt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen