Endlich einen Phaeton und nun - Tuning(?)
Hallo,
so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂
Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:
Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
Recht so, Hinterzartener. Zeig diesen alteingesessenen Fuzzis hier mal richtig die Harke wenn die nicht sofort in die Tasten greifen und einem das mundgerecht servieren, was man lesen will. So was kann man ja schließlich von einem kostenlosen Forum erwarten, wo ehrenamtliche Experten nur darauf warten, Neulingen ihre Zeit zu opfern ohne von denen jemals was Verwerterbares zurück zu erhalten.
Zu Deinem geplanten Chiptuning: Versicherungsschutz erlischt, keine Haftung bei Schäden, Gebrauchtwagengarantie kannst Du dem Reisswolf zuführen und bringen tuts kaum was - im Test hat keiner der Chips die angegebene Leistungssteigerung erreicht. Falls Du aber doch sowas vorhast, vergiss bitte nicht bei den zu erwartenden Enttäuschungen hier den 117. Mecker-Thread aufzumachen von wegen was für ein schlechtes Auto der Phaeton ist und dass die Kulanz von VW unter aller Sau ist.
89 Antworten
Hallo zusammen
Ich finde das Niveau in diesem Forum ist in letzter Zeit sehr stark gesunken.
Immer wieder gibt es persönliche Angriffe und die sachliche Diskussion tritt in den Hintergrund.
Es ist mir schon klar, dass mit den gesunkenen Preisen, sei es durch die Niedrigleasingaktionen oder auch einfach weil der Phaeton in die Jahre gekommen ist, eine ganz andere Käuferschicht sich in unseren Forum auszubreiten beginnt.
Das muss doch aber nicht heissen, dass ein rüder Ton nun alle unsere Beiträge begleitet.
Wie wärs, wenn ihr Euch auch phaetonlike (gleitend und nicht dröhnend) durch das Forum bewegen würdet.
Viele Grüsse aus dem kleinen schweizer Ländle
Die Dinge verändern sich. Nichts bleibt wie es ist.
Traumgleiter
aus dem Land der schlafmützentragenden Michels.
Wir haben riesen Respekt vor den kuragierten Helvetianern.
Hallo,
obwohl noch relativ neu hier, muss ich meinem Vorredner recht geben!
Ob Phaeton Forum oder nicht, es gibt immer Grenzen, und Teilweise werden die hier mit dem Argument der freien Meinungsäusserung begründet.
Bitte was ist das?
Mich in einem Restaurant auf dem Tisch tanzend in Szene setzen?
Wenn man schon kein Gefühl für einen ordentlichen Umgang hat, bitte etwas zurück nehemen und kurz mal überlegen was man eigentlich mit seinen Worten erreichen will!
Und sollte dies eigentlich nur Klamauk sein dann bitte das Forum verlassen, das von den meisten Teilnehmern für Information, Ideen und Erfahrungsaustausch verwendung findet. Auch mal ein kleines Scherzchen, gehört dazu, aber diese Aggressionen?
mit immer freundlichen Grüssen
Anton
Zitat:
Original geschrieben von karoller
Hallo Höllenqualen,Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Man sollte vieleicht ein weiteres Phaeton Forum aufmachen: "Phaeton geleast/ Phase 1 und 2" und das andere
"Phaeton bezahlt/ Phase 3 bis 6"
Dann bräuchten sich hier einige nicht so aufregen und andere würden ihre Fragen beantwortet bekommen,
ohne die hier mitlerweile üblichen Tipps fürs Leben.
das ist doch mal eine gute Idee! Dann leg ich meinen Brief gleich daneben. Ich für meinen Teil kann mit meinem V10 machen was ich will. Da brauche ich nicht irgendwelche V6-Leaser, die mir davon abraten, weil ich sonst Garantie verlieren würde ...
und noch was ... wenn meiner verreckt, dann kauf ich mir eben einen anderen. Soweit reicht das Budget noch.
Die Intuitionen gehen hier doch deutlich auseinander.
Die einen leasen einen Neuwagen oder auch einen gebrauchten Rückläufer und haben natürlich keinerlei Interesse an Umbauten ganz gleich welcher Art. Müsste ja bei Abgabe auch alles zurück gebaut werden! Gibt es überhaupt User, die einen Phaeton neu kaufen? Ich meine so, das der KFZ Brief zu Hause liegt?
Die anderen kaufen einen guten Gebrauchten, der gerade aus der Garantie raus ist. Sie können mit dem Wagen anstellen, was sie wollen. Motortuning, andere Felgen, usw., was spricht dagegen? Das kann doch der mündige Pheaton Eigner machen, wie er es für richtig hält!
Ich habe DVD, DVBT, TV Freischaltung und kurze Koppelstangen selbst eingebaut und demnächst kommen andere Felgen rauf.
Selbst eingebaut, nicht weil ich mir das Einbauen lassen nicht leisten könnte, sondern weil ich es mir zutraute und weil es mir Spaß gemacht hat.
Und wenn es mich überkommt, baue ich mir den Kompressor auch noch rauf!
ABER EINES WERD ICH DANN SICHER NICHT MACHEN -> ES HIER ANKÜNDIGEN
Dann kann sich auch keiner aufregen und ich werde nicht in ein Klischee gedrückt (siehe weiter unten)
Die eine Gruppe sollte nicht über die andere herziehen.
Letztendlich wäre das Leasing ohne die Gebrauchtwagen Käufer unbezahlbar,
andererseits gäbe es keine Gebrauchten ohne die Leasingnehmer.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel
Zitat:
Wenn ich mich mal so richtig umschaue, sind getunte Luxusfahrzeuge besonders in einschlägigen Kreisen ein Statussymbol.
Deine "einschlägigen Kreise" sind auch in Dubai und den Emiraten zu finden, aber ich bin sicher, die meinst Du nicht, oder?
Zitat:
Mit welchem Recht, masst Du Dir an, über andere Nutzer hier zu richten ?
Dies sollte ein Forum zum Meinungsaustausch sein und da gehören solche Trolls nicht hin.
Wenn Du einen Nutzer als Troll bezeichnest, dann richtest Du doch auch über ihn!
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen.
Schade eigentlich, dass auch hier jetzt wieder diese Diskussion losgetreten wird.
Andererseits: Genau dazu dienen Foren nun mal. Trotzdem kann man sich auch hier so verhalten, als würde man "unter Kollegen" reden und nicht unter dem Deckmantel der Anonymität verbal über die Stränge schlagen.
Die Ausgangsfrage ist technisch und wirtschaftlich schnell und sicherlich einmütig zu beantworten. Das Tuning eines V6-Phaeton bietet eher wenig Mehrgewinn an Leistung bei unverhältnismäßig hohen Aufwendungen und vor allem Risiken. Einfach gesprochen: Es lohnt sich nicht wirklich.
Die in der bisherigen Diskussion tiefer liegende Frage ist die, ob man einen Wagen wie den Phaeton überhaupt tunen darf, ohne "Frevel" zu begehen.
Und die Antwort ist hier ganz eindeutig "Ja". Man macht ja im Grunde nichts anderes, als einen technischen Gegenstand den eigenen Wünschen und Träumen entsprechend zu modifizieren.
Ob das Sinn macht oder dumm, gefährlich, teuer oder stilecht ist, steht erst mal nicht zur Debatte. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Wie ich die meisten User hier im Forum allerdings durch reines Mitlesen einschätze, stört diese jedoch nicht das eigentliche Tuning, sondern die Konsequenzen. In aller Regel stellen sich diese Fälle so dar, dass die Anfrager den sehr niedrigen Gebrauchtwagenpreis nicht ins Verhältnis zu den Folgekosten setzen und dann schwer enttäuscht sind. Und diese Enttäuschung wird dann oftmals auf das Produkt und nicht auf die eigene Minderleistung geschoben.
Der Phaeton ist ein sehr selten verkauftes Premium-Produkt eines Massenherstellers mit der entsprechenden Infrastruktur (Service, Werkstätten usw.). Nicht nur die Kosten für Ersatzteile und Service liegen damit in den oberen 5 Prozent der Preisskala, sondern vor allem auch die verfügbaren kompetenten Ansprechpartner und Service-Dienstleister. Das muss man wissen, wenn man sich für einen Phaeton entscheidet. Deshalb erfreuen sich die meisten User hier eben über den reibungslosen Betrieb dieser Technik und ärgern sich über auftretende Mängel. Und damit sind die Meisten hier durchaus ausgelastet.
Diese Einstellung lässt sich nur schwer mit der Erwartungshaltung eines Golf 3-Bastlers vereinbaren, der ein absolutes Massen-Produkt individualisieren möchte. Das meine ich für keine der beiden "Seiten" abwertend, aber es macht eben doch schon mal schnell einen Unterschied von mehreren tausend Euro und vor allem unheimlich viel Recherche-Aufwand aus, ob ich neue Sommerfelgen auf einen Golf oder einen Phaeton ziehen möchte.
Um zum Schluss zu kommen: Natürlich kann man derzeit einen Phaeton für unter 10.000 Euro bekommen. Natürlich kann dies auch ein absolutes Schnäppchen und ein Glücksgriff sein. Wenn die Waage aber in die andere Richtung ausschlägt und es richtig teuer wird - eventuell noch befeuert durch eigenmächtige "Optimierungsmaßnahmen", dann sollte man das auch mit Würde tragen und nicht die eigene Dummheit dem Hersteller oder dem Forum hier anlasten.
Als ich vor 15 Monaten meinen V8 kaufte war er gerade 4 Jahre geworden, hatte 32 000 km mit nachvollziehbarer Historie gelaufen
und es fand sich nicht ein Mangel, Kratzer oder Fehler im Bordcomputer an dem Wagen.
Ich kaufte den Wagen sogar von Privat und somit ohne Gewährleistung -> der Vorbesitzer war nämlich Serviceleiter bei VW!
Gewährleistung = Bloß nicht die Suchfunktion benutzen = danach müßte ich nämlich schon bankrott sein!!!
Der Zustand war und ist 1 A und viele hielten den Wagen sogar für ganz neu!
Warum also, sollte ich 82 000 € mehr ausgeben, oder 30 bis 40.000 € in einen Leasing Vertrag für einen Neuwagen versenken, bei dem mir dann faktisch nichts gehört ??
Ich wollte einfach nur ein geiles, bequemes Auto, mit einen V8 Motor bei dem ich nicht gleich in jeder Linkskurve den Beifahrer mit der Schulter berühre.
Für alle Selbstständigen: ich genieße den Wagen nur Privat und wenn ihr nachrechnet only just for fun
In den 15 Monaten ist, obwohl ich ja an dem Wagen rumgebastelt habe, lediglich ein Fehler aufgetreten und das war ein flackernder
Xenon Brenner, den ich auch selbst wechseln konnte, weil hier gut beschrieben, die besten Tipps finden sich allerdings im Votex Forum.
Warum schreib ich das alles??
Wie jetzt sicherlich auch der letzte Kollege aus der Leasing Fraktion erkennen kann, sind meine Ambitionen einen Phaeton zu fahren, ganz andere, als die der meisten User hier.
Man kann sich doch, egal welche Ambitionen der einzelne hat einen Phaeton zu fahren, gegenseitig Tipps geben, oder!?
Denkt mal drüber nach, ob der ein oder andere Kommentar nicht übertrieben oder voreilig war.
Der TE hat doch nur nach Möglichkeiten und Erfahrungen gefragt, aber er hat doch niemanden aufgefordert, für Ihn das kurze Röckchen
anzuziehen und zu Googeln.
Wenn der ein oder andere so etwas an seinem Fahrzeug gemacht hat und sich genötigt fühlt, die Erfahrung weiter zu geben, dann bitte soll er das doch machen, ohne Angst haben zu müssen, gleich in ein Klischee abgeschoben zu werden.
Tabuthemen sollte es hier nicht geben, wenn Euch ein Thema nicht gefällt, einfach das nächste nehmen und mal die Klappe halten.
Mann mag ja gar nichts mehr schreiben, aus Angst, hier zerfetzt zu werden!
Am traurigsten sind allerdings hier die Mitläufer, die den wenigen, zugegeben schreibbegabten Stimmungsmachern,
hinterher heulen.
Siehe Zustimmung unter den Berichten, teilweise ist das echt lächerlich, wofür der ein oder andere o.g. eine Zustimmung bekommt.
Naja, macht alle, was ihr wollt -> mach ich letztendlich ja auch!
Die Ausführungen gehen doch völlig am Thema vorbei.
Jeder hier ist drei mal sieben Jahre alt und kennt die Vor- und Nachteile von Leasing , Gebrauchtwagenkauf und Tuning.
Die Tuner Newbys sollten aber bitte auch zur Kenntnis nehmen , das sich bisher noch kein seriöser Tuner finden lassen konnte , der sein Produkt mittels einer ordentlichen Garantie / Gewährleistung versehen konnte oder sogar in einen Qualitätsbereich vordringen konnte , das VW mitsamt seiner Gesamtprodukthaftung mögliche Risiken abdeckt.
Es gibt hier ne menge Leutz , die seit 2004 hier in diesem Forum ein Auge auf diese immer wieder "hochpoppenden" Tuning- Threaderöffnungen haben und wir alle mussten uns hier schon ne Menge "Rumgeheule" anhören. Die Gegenstimmen von Tuning hier in diesem Forum müssen also einen Informationsvorsprung haben , und deshalb wird ja wohl auch von den Anfragenden angefragt , oder gelten die Threaderöffungen nur als Provokation ?
Warum gibts noch nichtmals bei der VW-Individual solche Sachen ? Ganz einfach: 1. weil der Phaeton mit seinen Standartmotorisierungen wie z.B. dem W12 genug Dampf hat ,2. weil gerade der Phaeton mit V10 der "godfarther" unter den Diesel-Dampfhammern ist ( wozu also tunen ) , 3. weil man den sparsamen V6 TDI nicht zur Drehzahl- und Saufziege umchippen will. Und Viertens : Weil es hier um den P H A E T O N geht , sie Segelyacht des VW Konzerns.
Tiefer -breiter- lauter-härter bekommt ihr bei Audi in 27 verschiedenen Staubsaugerausführungen.
Diejenigen , die sich hier beschweren über zu wenig Gegenliebe sind meistens diejenigen , die einen rüden Ton , - der tatsächlich immer dann aufkommt, - wenns um tuning geht - bemängeln aber gleichzeitig auch pflegen.
Das hier ist nicht das Golf3 Forum , wir grillen nicht am Wöthersee und burn-outs von Basy-Cap Trägern finden wir lächerlich. Wenn einer ne schöne Felge fährt oder eine Individualisierung vornimmt , die mit dem Gesamt-Arrangement des restlichen Autos mithalten kann , sind wir seit Beginn an dieses Forums immer interessiert und "open minded".
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Die Ausführungen gehen doch völlig am Thema vorbei.Diejenigen , die sich hier beschweren über zu wenig Gegenliebe sind meistens diejenigen , die einen rüden Ton , - der tatsächlich immer dann aufkommt, - wenns um tuning geht - bemängeln aber gleichzeitig auch pflegen.
Nenn die Kandidaten doch beim Namen..... Den Anfang macht TCMOERS / PESO
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...... die mit dem Gesamt-Arrangement des restlichen Autos mithalten kann , sind wir seit Beginn an dieses Forums immer interessiert und "open minded".
Nach inzwischen fast 7000 KM W12 (Übernahme am 18.1.2010) kann ich nur sagen, dass das "Gesamt-Arrangement" Phaeton einige Detailmängel hat, die eine Oberklassenlimousine mit dem Anspruch "Premium" nicht haben sollte.
Sicher, der von dir angesprochene W12 hat theoretisch genug Dampf, den er aber in der Praxis zumindest gefühlt nicht umsetzt. Das liegt für mich am Getriebe. Bis das mal den Kickdown durchschaltet vergehen gefühlte "Stunden". Mein alter 750i war trotz 83 PS weniger Leistung deutlich spritziger.
Meiner Meinung nach fehlt dem Getrieben mindestens 1 Gang.
Aber egal. Insgesamt bin ich zufrieden, schiele aber trotrzdem auch nach anderen "Töchtern"..... 😉 😁
Der Phaeton ist zumindest für mich, im Gegensatz zu manchen anderen P-Fahren hier, nicht der Lebensinhalt über den ich mich und mein Leben identifiziere. Es ist ein Stück Technik, zugegeben Technik die auch Spass macht, aber sie ist immer und zu jeder Zeit austauschbar, und in erster linie ein Gebrauchsgegenstand, mit dem ich zu Verwandten, zu Freunden, zum Baumarkt, zu McDonalds, zum Einkaufen oder auch einfach nur zum Baggersee zum schwimmen fahre....
Und nur, weil ich das Glück habe und mir so ein "Ding" leisten zu können, bin ich doch nicht besser oder schlechter als ein Golf II od. III Fahrer, oder auch Lieschen Müller die mit ihren Kindern von Hartz IV lebt.
Das letzte Hemd das hat keine Taschen, aber das scheinen viele vergessen zu haben. Anstatt hier die große Kultiviertheit raushängen zu lassen, würde manchem ein wenig Demut und Achtung für Andere nicht schaden.
Gruß
Jürgen
Ich glaube, Du hast DSU nicht richtig gelesen. Und einen rüden Ton pflege ich schon gar nicht.
Ich finde es nur reichliche albern, dass immer wieder das gleiche Thema neu aufgemacht wird, wenn ein "Tuningneuer" hier auftaucht. Aber anstatt mal die SuFu zu nutzen, wird immer wieder die gleiche Frage in den Raum gestellt.
Und wenn Du mal die Threads dieser Leute liest, fällt immer wieder eine, auch schon oft angesprochene, Schwäche auf.
Für Mantafahrer gab es mal einen bekannten Spruch:
"Doofe haben dicke Rohre"
peso
Ich erinnere mal an die Ursachen zum Verlauf dieser unglücklichen Diskussion und des Einstands des Themenstarters.
Beginn des Postings:
Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:
Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant?
was bringt es und was kostet es?
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Dann kommt der allgemein gehaltene Hinweis auf die Suchfunktion, da ein Neuer diese nicht unbedingt kennen muss und auch von Ihm kein Hinweis kam, dass er sie bereits benutzt hatte.
Bis hierher noch alles im grünen Bereich.
Dann seine pampige Antwort:
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt. Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
Na das war doch an Deutlichkeit und Arroganz nicht mehr zu toppen!
Ein erster Hinweis auf die Antwort, aber noch mit einem gut gemeinten Rat folgte hier:
Schlägst nen komischen Ton an. Immerhin willst Du was von den Leuten hier.....
Dann das hier:
richtig, ich würde gerne etwas zur gestellten frage bekommen. ein link ist zwar nett gemeint aber inhaltlich nicht wirklich hilfreich.
natürlich kann ich auch selbst das internet hoch und runter googlen!
Von hier an nahm das Ganze einen anderen Verlauf.
Entschuldigung, dass man sich so etwas nicht von einen neuen Phaetonuser (Hoppla, jetzt komme ich) bieten lassen muß.
Meine Meinung.
Der restliche Verlauf, wer ist Phaetonfahrer, was ist zu tun und zu lassen, psychologische Abhandlungen dazu in jeder Tiefe und Breite - alles Unsinn.
Die Ansprache der Forenmitglieder war das Ausschlaggebende - sonst nichts!
Moin Traumgleiter,
vielen Dank für das berechtigte Zurechtrücken der Perspektive und für die chronologische Nachzeichnung des Threadverlaufs.
Das Thema Tuning und Optimierung wird hier nicht dogmatisch oder reflexhaft "weggebissen". Wir haben schon vor Jahren angeregte und sehr konstruktive Diskussionen z. B. um das Tieferlegen per Software oder durch den Einbau kürzerer Koppelstangen geführt. An den Phaeton von Holgi33 werden sich in diesem Kontext sicher noch viele der "dienstälteren" User erinnern.
Es ist einfach der Ton, der die Musik macht.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
DU ???peso
Na weil ich als "subspekt" beschrieben worden bin.
Zudem weiß ich gar nicht worüber man sich hier ereifert. Da der VW-Konzern nicht fähig ist einen MIR (persönlich) als adäquat erscheinenden Diesel anzubieten, muss ich mich eben mit dem Thema Tuning beschäftigen.
Darüber überhaupt nachzudenken war nicht meine Idee, sondern wie gesagt ein Zwang seitens VW. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, oder?
@dsu
EPOC / FPOC beim grillen am Wörthersee??
Warum eigentlich nicht?
Gibts da kein Hotel mit Tiefgarage,
in dem die Nacht 200,- € kostet und die Phaetons versteckt werden können?
Naja, auch egal, sind ja eh alle unverändert, kennt man einen, kennt man alle!?
Sorry, für den Seitenhieb, hatte ich Dir aber auch schon Auge in Auge gesagt.
Also, ich hätte nichts gegen ein einfaches Treffen mal für schmales Geld, einfach nur Fachsimpeln, auch über Tuning und zwar mit Fahrzeugbeschau und ohne Programm - Benzingespräche am Grill ohne Abendgarderobe halt!
Nicht unbedingt am Wörthersee, eher am Edersee, weil in der Mitte von Deutschland.
Ich kann es leider nicht organisieren, bin mir aber sicher, da würden auch 20-30 Fahrzeuge zusammen kommen
und wer nicht erscheinen will, weil das zu Primitiv wäre, ist schon jetzt herzlich ausgeladen und wird hiermit aufgefordert, seinen
Kommentar für sich zu behalten!
Will keiner wissen, warum Ihr nicht kommt.
Wenn dann einer dabei ist, der einen burn out mit einem Phaeton hinbekommt, ...!
Mann, Mann, Mann, ...
Leben und Leben lassen!!
So, wie man in den Wald rein ruft ...
Das gilt auch für den TE, der sich über viele Antworten nicht wundern sollte, sofern er überhaupt noch mitliest!
Die Diskussion geht ja mittlerweile in viele - durchaus gegenläufige - Richtungen.
Allgemein kann man wohl sagen, dass selbstverständlich jeder seinen Phaeton so tunen/optimieren darf und soll wie er möchte. Dabei sollte die eingeforderte Freiheit aber auch immer die entstehenden Konsequenzen ertragen können und nicht verlangen, dass die Verantwortung dafür bei anderen als einem selbst liegt.
Eine Äusserung (von mebedo) erklärt ganz anschaulich, was ich meine:
"Zudem weiß ich gar nicht worüber man sich hier ereifert. Da der VW-Konzern nicht fähig ist einen MIR (persönlich) als adäquat erscheinenden Diesel anzubieten, muss ich mich eben mit dem Thema Tuning beschäftigen.
Darüber überhaupt nachzudenken war nicht meine Idee, sondern wie gesagt ein Zwang seitens VW. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, oder?"
Mal im Ernst:
Der VW-Konzern ist sicherlich durchaus in der Lage, Dir persönlich einen adäquat erscheinenden Diesel anzubieten. Das tut VW nur einfach im Moment nicht. Einen von Dir angeführten Zwang zum Tuning seitens VW sehe ich schlicht und einfach nicht. Wie argumentierst Du denn in anderen Bereichen Deines Lebens?
Du bekommst ein Angebot und hast die freie Wahl es anzunehmen oder abzulehnen. Das gilt für z.B. Deine Ehe, Deinen Job, Deine Religion oder auch für Deinen Autohändler. Niemand zwingt Dich Deine Frau zu verlassen, Deinen Job zu kündigen oder Deine Religion zu wechseln. Es wäre aber Dein gutes Recht das (mit allen Konsequenzen) zu tun. Warum kaufst Du Dir nicht einfach ein zu Deinen Ansprüchen passendes Auto? Ist doch viel einfacher als die Geschichte mit Frau, Job, Religion,......
Zitat:
Ist doch viel einfacher als die Geschichte mit Frau, Job, Religion,......
Also was soll der Ärmste jetzt? Auch noch seine Frau, seinen Job oder seine Religion .... tunen? Mal im Ernst. Er kann doch mit seinem Auto machen, was er will. Aber die Frage ist, ob wir alle dies wissen wollen.