Endlich einen Phaeton und nun - Tuning(?)
Hallo,
so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂
Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:
Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
Recht so, Hinterzartener. Zeig diesen alteingesessenen Fuzzis hier mal richtig die Harke wenn die nicht sofort in die Tasten greifen und einem das mundgerecht servieren, was man lesen will. So was kann man ja schließlich von einem kostenlosen Forum erwarten, wo ehrenamtliche Experten nur darauf warten, Neulingen ihre Zeit zu opfern ohne von denen jemals was Verwerterbares zurück zu erhalten.
Zu Deinem geplanten Chiptuning: Versicherungsschutz erlischt, keine Haftung bei Schäden, Gebrauchtwagengarantie kannst Du dem Reisswolf zuführen und bringen tuts kaum was - im Test hat keiner der Chips die angegebene Leistungssteigerung erreicht. Falls Du aber doch sowas vorhast, vergiss bitte nicht bei den zu erwartenden Enttäuschungen hier den 117. Mecker-Thread aufzumachen von wegen was für ein schlechtes Auto der Phaeton ist und dass die Kulanz von VW unter aller Sau ist.
89 Antworten
Hallo zusammen,
das mit der Grammatik geb ich dir teilweise recht. Ich will mich großartig bemühen und muss doch so schreiben das auch du es verstehst.
Die Risiken sind bekannt soll jeder Entscheiden was er möchte und wenn er es schnell ausbauen und verschwinden lassen muss dann ist das eben so.
Macht euch nicht immer gleich in die Hose.
Zitat:
"Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?"
Also ruhig Blut und nicht immer so viel Angst vor Entscheidungen haben sonst wird das nie was mit euch
Zitat:
Original geschrieben von elektroerdi
Hallo zusammen,das mit der Grammatik geb ich dir teilweise recht. Ich will mich großartig bemühen und muss doch so schreiben das auch du es verstehst.
Die Risiken sind bekannt soll jeder Entscheiden was er möchte und wenn er es schnell ausbauen und verschwinden lassen muss dann ist das eben so.
Macht euch nicht immer gleich in die Hose.Zitat:
"Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?"Also ruhig Blut und nicht immer so viel Angst vor Entscheidungen haben sonst wird das nie was mit euch
@elektroerdi,
...nicht von mir, aber trotzdem sehr hilfreich:
Zitat Anfang
In der Grammatik dient das Komma zur Strukturierung des Satzes und trennt bestimmte Elemente voneinander: So werden im Deutschen Kommas zwischen Hauptsatz (Grammatik) und Nebensätzen, aber auch zwischen einzelnen Elementen einer Aufzählung gesetzt. Ebenso werden Appositionen und Nachstellungen durch Kommas vom Rest des Satzes abgetrennt.
Das Komma trägt zur Verständlichkeit und besseren Lesbarkeit von Texten bei, da im Gegensatz zur gesprochenen Rede die Sprachmelodie auf dem Papier verloren geht. So ist folgender Satz ohne Kommas beim ersten Lesen verwirrend, weil mehrdeutig: „Manfred las das Buch auf den Knien der Tochter eine Gute-Nacht-Geschichte vor.“ Erst mit der Kommasetzung wird der Satz verständlich und eindeutig bezüglich der Frage, auf wessen Knien das Buch nun liegt: „Manfred las, das Buch auf den Knien, der Tochter eine Gute-Nacht-Geschichte vor.“ Ein eingängigeres Beispiel für die verschiedenen möglichen Bedeutungen, die durch die Kommas gesteuert werden, ist: „Manfred las das Buch auf den Knien zu Ende.“ und „Manfred las, das Buch auf den Knien, zu Ende.“ Im ersten Satz liest Manfred das Buch bis ganz zum Schluss, während er selbst kniet. Im zweiten Satz liest Manfred einen Abschnitt, aber nicht zwingend das ganze Buch, zu Ende, während das Buch dabei auf Manfreds Knien liegt.
Zitat Ende
LG Filou 😁
danke :-)
So liebe Freunde wie sieht es jetzt aus mit unserem Tuning?
Wollen wir gemeinsam eine Sammelbestellung aufgeben?
Ziert euch nicht so es wird schon nichts passieren.
Sollte es zu einem Schaden kommen ist die Tuningbox in 3min ausgebaut und ihr könnt den Service Kontaktieren.
"Habt keine Angst meine Brüder und folget mir, ich werde euch zu ungeahntem Glück geleiten"
Na kommt schon ihr Angsthasen......koooomm...but..but..but...kooomm
ein schöner Samstag ist das heute.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elektroerdi
So liebe Freunde ........
Na kommt schon ihr Angsthasen......koooomm...but..but..but...kooommein schöner Samstag ist das heute.........
Wie steht es schon in der Bibel?
Und führe mich nicht in Versuchung, sonden versuche es in der Unterführung.
Troll dich, basta.
Zitat:
Original geschrieben von elektroerdi
Hallo zusammen,das mit der Grammatik geb ich dir teilweise recht. Ich will mich großartig bemühen und muss doch so schreiben das auch du es verstehst.
Die Risiken sind bekannt soll jeder Entscheiden was er möchte und wenn er es schnell ausbauen und verschwinden lassen muss dann ist das eben so.
Macht euch nicht immer gleich in die Hose.Zitat:
"Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?"Also ruhig Blut und nicht immer so viel Angst vor Entscheidungen haben sonst wird das nie was mit euch
Also ich finde Deine Art sehr anmaßend :-(
Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass jeglicher Eingriff in die Motorsteuerung im Nachhinein festgestellt werden kann.
Du hast Recht, das soll jeder selbst entscheiden. Aber bitte nicht später, wie leider immer wieder, hier rumjammern, wenn VW keine Garantie oder Kulanz gewährt.
Bitte auch daran denken, dass es sich nicht nur um eine Leistungssteigerung des Motors, sondern auch um eine Belastungssteigerung des Antriebstranges handelt.
Mich reizt das zwar auch, wenn man auch diesen Motoren noch was rauskitzeln kann, aber mir ist das Risiko zu hoch.
Selbst, wenn Du alles z.B. für viel Geld bei ABT machen läßt, bleibt ein hohes Restrisiko. Das ist aber keine Sache für den Tuner, sondern für Deinen Anwalt.
Ich habe mich für meinen Motor entschieden und werde damit leben. Ein neuer Motor o.ä. ist mir die paar PS und Beschleunigungsmillisekunden nicht wert.
peso
Zitat:
...nicht von mir, aber trotzdem sehr hilfreich:
Zitat Anfang
In der Grammatik dient das Komma zur Strukturierung des Satzes und trennt bestimmte Elemente voneinander: So werden im Deutschen Kommas zwischen Hauptsatz (Grammatik) und Nebensätzen, aber auch zwischen einzelnen Elementen einer Aufzählung gesetzt. Ebenso werden Appositionen und Nachstellungen durch Kommas vom Rest des Satzes abgetrennt.Das Komma trägt zur Verständlichkeit und besseren Lesbarkeit von Texten bei, da im Gegensatz zur gesprochenen Rede die Sprachmelodie auf dem Papier verloren geht. So ist folgender Satz ohne Kommas beim ersten Lesen verwirrend, weil mehrdeutig: „Manfred las das Buch auf den Knien der Tochter eine Gute-Nacht-Geschichte vor.“ Erst mit der Kommasetzung wird der Satz verständlich und eindeutig bezüglich der Frage, auf wessen Knien das Buch nun liegt: „Manfred las, das Buch auf den Knien, der Tochter eine Gute-Nacht-Geschichte vor.“ Ein eingängigeres Beispiel für die verschiedenen möglichen Bedeutungen, die durch die Kommas gesteuert werden, ist: „Manfred las das Buch auf den Knien zu Ende.“ und „Manfred las, das Buch auf den Knien, zu Ende.“ Im ersten Satz liest Manfred das Buch bis ganz zum Schluss, während er selbst kniet. Im zweiten Satz liest Manfred einen Abschnitt, aber nicht zwingend das ganze Buch, zu Ende, während das Buch dabei auf Manfreds Knien liegt.
Zitat EndeLG Filou 😁
Ich bin dafür, dass wir das in die Phaetion FAQ aufnehmen 😉
Zitat:
Also ich finde Deine Art sehr anmaßend :-(
Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass jeglicher Eingriff in die Motorsteuerung im Nachhinein festgestellt werden kann.
Du hast Recht, das soll jeder selbst entscheiden. Aber bitte nicht später, wie leider immer wieder, hier rumjammern, wenn VW keine Garantie oder Kulanz gewährt.
Bitte auch daran denken, dass es sich nicht nur um eine Leistungssteigerung des Motors, sondern auch um eine Belastungssteigerung des Antriebstranges handelt.
Mich reizt das zwar auch, wenn man auch diesen Motoren noch was rauskitzeln kann, aber mir ist das Risiko zu hoch.
Selbst, wenn Du alles z.B. für viel Geld bei ABT machen läßt, bleibt ein hohes Restrisiko. Das ist aber keine Sache für den Tuner, sondern für Deinen Anwalt.
Ich habe mich für meinen Motor entschieden und werde damit leben. Ein neuer Motor o.ä. ist mir die paar PS und Beschleunigungsmillisekunden nicht wert.
peso
Mich reizt es auch sehr, dann aber gleich auf den V8 noch einen Kompressor raufstricken,
damit man von der Leistungssteigerung auch was merkt und nicht die lächerlichen
20-30 PS Mehrleistung für 1500,- €
http://www.ehgartner-tuning.de/Kompressor/Kompressor.htm
Nach nun 5 1/2 Jahren (42tkm) bekomm ich sowieso keine Garantie oder Kulanz
von VW und es kann mir auch völlig egal sein, was die aus meinen Steuergeräten auslesen können.
Meine Zulassungsbescheinigung II, früher KFZ Brief, liegt aber auch nicht bei der Bank oder beim Leasing Club,
sondern hier zu Hause.
Man sollte vieleicht ein weiteres Phaeton Forum aufmachen: "Phaeton geleast/ Phase 1 und 2" und das andere
"Phaeton bezahlt/ Phase 3 bis 6"
Dann bräuchten sich hier einige nicht so aufregen und andere würden ihre Fragen beantwortet bekommen,
ohne die hier mitlerweile üblichen Tipps fürs Leben.
In Deinen Fall hast Du ja Recht. Aber ich würde es, gerade weil der Wagen schon älter ist, nicht machen.
peso
Der hat erst 42.000km weg, den kanst du doch nicht alt nennen!?
Da ist doch nichts dran, was in irgendeiner Form gealtert wäre und
deswegen solch ein Tuning ausschließt.
Ich bin sicher, die Km Leistung hat der ein oder andere brandneue
Phaeton nach 1 bis 2 Jahren erreicht, nennst du den dann auch alt?
Falls du aber meinst, aus ökonomischer Sicht wäre das untragbar,
laut DAT liegt der Händlereinkaufspreis für den Wagen, mit Standart
Ausstattung und mit 100tkm mehr, noch bei etwa dem 2 1/2 fachen des
Preises von dem Kompressorkit.
Da gibt schon unrentablere Umrüstungen von Fahrzeugen bei Motor Talk!
Mal abgesehen davon, das Geld kriegt man sowieso nicht wieder raus!
Ob Felgen oder Motortuning, evtl. kann man den Wagen schneller verkaufen
Aufgrund der Umbauten, aber da muß auch der Richtige kommen.
Als möglicher Phaeton-Interessent lese ich hier natürlich aufmerksam mit und mache mir meine Gedanken. Kurz zu meiner "automobilen Situation": Derzeit fahre ich einen A6 aus 2003 als 3.0-Benziner mit Quattro und TT. Ein Gleiter in dieser Klasse.
Die Idee, einen 6-Zylinder in der Luxus-Klasse tunen zu wollen ist mir persönlich noch nicht gekommen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch noch nicht überlegt habe, ob ich meine Oma mit weissen Lackstiefeln an den Strassenstrich stellen sollte.
Der 6-Zylinder-Diesel hat in meinen Augen im Phaeton durchaus seine Berechtigung als überaus ökonomisches Triebwerk für wirtschaftlich denkende Vielfahrer. Nicht umsonst wird er so häufig geordert.
Will man mehr Leistung, bietet VW jede Menge Alternativen (V8, V10,...).
Einen leistungsgesteigerten V6 im Phaeton würde ich persönlich niemals kaufen, weil mir schlicht und einfach der Vorbesitzer suspekt wäre.
Danke!
DU ???
peso
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Man sollte vieleicht ein weiteres Phaeton Forum aufmachen: "Phaeton geleast/ Phase 1 und 2" und das andere
"Phaeton bezahlt/ Phase 3 bis 6"
Dann bräuchten sich hier einige nicht so aufregen und andere würden ihre Fragen beantwortet bekommen,
ohne die hier mitlerweile üblichen Tipps fürs Leben.
Hallo Höllenqualen,
das ist doch mal eine gute Idee! Dann leg ich meinen Brief gleich daneben. Ich für meinen Teil kann mit meinem V10 machen was ich will. Da brauche ich nicht irgendwelche V6-Leaser, die mir davon abraten, weil ich sonst Garantie verlieren würde ...
und noch was ... wenn meiner verreckt, dann kauf ich mir eben einen anderen. Soweit reicht das Budget noch.
Mit welchem Recht, masst Du Dir an, über andere Nutzer hier zu richten ?
Dies sollte ein Forum zum Meinungsaustausch sein und da gehören solche Trolls nicht hin.
Du kannst mit Deiner Karre machen was Du willst, aber bitte frage dann hier nicht nach und jammere später über den unverschämten VW-Konzern rum.
Wenn ich mich mal so richtig umschaue, sind getunte Luxusfahrzeuge besonders in einschlägigen Kreisen ein Statussymbol.
peso