Endlich einen Phaeton und nun - Tuning(?)

VW Phaeton 3D

Hallo,

so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂

Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:

Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?

Gruß aus dem Hochschwarzwald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hinterzartener


Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.

Recht so, Hinterzartener. Zeig diesen alteingesessenen Fuzzis hier mal richtig die Harke wenn die nicht sofort in die Tasten greifen und einem das mundgerecht servieren, was man lesen will. So was kann man ja schließlich von einem kostenlosen Forum erwarten, wo ehrenamtliche Experten nur darauf warten, Neulingen ihre Zeit zu opfern ohne von denen jemals was Verwerterbares zurück zu erhalten.

Zu Deinem geplanten Chiptuning: Versicherungsschutz erlischt, keine Haftung bei Schäden, Gebrauchtwagengarantie kannst Du dem Reisswolf zuführen und bringen tuts kaum was - im Test hat keiner der Chips die angegebene Leistungssteigerung erreicht. Falls Du aber doch sowas vorhast, vergiss bitte nicht bei den zu erwartenden Enttäuschungen hier den 117. Mecker-Thread aufzumachen von wegen was für ein schlechtes Auto der Phaeton ist und dass die Kulanz von VW unter aller Sau ist.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinterzartener


Hallo,

so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂

Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:

Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?

Gruß aus dem Hochschwarzwald

Hallo Hinterzartener,

erstmal Glückwunsch zum Phaeton.

Du sagst es ja selbst - unfassbarer Unterschied. Und den möchte ich an dieser Stelle  bestätigen. Ich fuhr den A6 leihweise vor dem Phaeton. Vor einigen Tagen war mein Phaeton V6 TDI in der Werkstatt und ich bekam übergangsweise einen ?
Audi A6.
Damals wie heute ist das Fahrzeug (A6) nach meiner Einschätzung bestimmt nicht das schlechteste auf dem Kurs aber dennoch ein "Heizerauto".
Natürlich kommt es auf den Fahrer an. Doch die sportliche Abstimmung erzwingt zumeist auch den "sportlichen" Fahrer.

Ich kann gar nicht ausdrücken, wie froh ich war als ich wieder im Phaeton saß.
Platzangebot, Materiaqualität, Fahrkomfort, Design und das Gefühl / die Philosophie PHAETON!!!

Nein, nein und nochmals nein. Der zufriedene 3l A6 Fahrer der meint (Zitat) er hätte es geschafft und der dann meint, er bräuchte beim Phaeton V6 ein Chiptuning,,,,,
der hat schlichtweg falsch entschieden.

Natürlich kann man den V6 tunen. Man kann ihn aber nicht mit dem Audi vergleichen.
Es sind doch völlig unterschiedliche Konzepte.
Sollte man es dennoch wollen, OK.
Viel Spaß dabei!

Gruß
Steff

hier ein paar Adressen zu dem Thema Tuning

www.wendland-tuning.de
Modifiziertes Motormanagement

3.0 TDI bis 270 – 280 PS
bis 600 Nm
799 EUR

5.0 TDI bis 350 PS
900 Nm
1.490 EUR

zzgl. TÜV ab 130,- EUR

www.race-chip.de
eine steckbare Zusatzelektronik (Zusatzsteuergerät)

3.0 TDI
299 PS oder 309 PS
567 Nm oder 595 Nm
129,- EUR oder 229,- EUR

5.0 TDI
397 PS / 820 Nm
358,- EUR

www.abt-sportsline.de
Optimierung des elektronischen Motormanagements (Chiptuning)

3.0 TDI
282 PS / 560 Nm
1.990,- EUR
zzgl. Montage 150,- EUR
zzgl. TÜV 80,- EUR

www.bb-automobiltechnik.de

3.0 TDI
Stufe 1: 275 PS / 550 Nm für 1.298,- EUR
Stufe 2: 300 PS / 600 Nm für 3.950,- EUR
Stufe 2: 325 PS / 640 Nm für 3.950,- EUR

5.0 TDI
Stufe 1: 360 PS / 850 Nm für 1.498,- EUR
Stufe 2: 400 PS / 920 Nm für 5.950,- EUR

Je nach Motorkennbuchstabe
zzgl. TÜV

http://www.mtm-tuning.de/
Geänderte MTM-Motorelektronik

3.0 TDI
300 PS / 600 Nm für 1.250,- EUR

5.0 TDI
352 PS / 855 Nm für 1.489,- EUR

zzgl. Einbau 125,- EUR und TÜV

Ich bin letzten Sonntag in den tiefsten Süden der Republik gerauscht und habe auf der BAB einen grünen P in der "kleinen" Dieselversion getroffen. Wir sind dann eine ganze Weile gemeinschaftlich gefahren und ich hatte nie das Gefühl, daß dieser Wagen gegen meinen W12 sonderlich im Nachteil war. Ich würde nichts ändern. Bei meinem vielleicht mal über ein Löschen der V-max Schwelle nachdenken, aber nicht ernsthaft.

Zitat:

Original geschrieben von karoller


hier ein paar Adressen zu dem Thema Tuning

Aus dem Kleingedrucktem:

Rennsportteile sind Hochleistungsprodukte ohne Garantie, die teilweise nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.

Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass nach technischen Änderungen die allgemeine Betriebserlaubnis und die Fahrzeugherstellergarantie erlöschen können.

Bedeutet:
1.Garantie vom Tunerhof bis zur nächsten Ampelkreuzung....😁

Bedeutet:
2.Entfall der Produktgarantien und Gewährleistungen durch VW.....😠

Bedeutet:
3.Finger weg von all den Genannten hier. Bei einem Motor-Getriebeschaden wird minutiös die Elektronik des Schadenbauteils ausgelesen.

Bevor man solche posts versendet , bitte ausdrücklich drauf hinweisen , das es sich um einen Spass-Post handelt , der dazu dienen soll "Unwissende" in Verderben zu führen...

Ähnliche Themen

Wie lange ist die "Produktgarantie" oder "Gewährleistung" nochmal bei VW?

Wenn einer in seinem Wagen eine Leistungssteigerung verbaut oder die Motorelektronik /-steuerung verändert, sollte er dann eigentlich wissen, dass a) die Betriebserlaubnis erlischt, b) die Veränderungen durch den TÜV müssen, ggf. durch eine Vollabnahme, c) die KfZ-Versicherung entsprechend informiert werden muss und zu allerletzt d) bleibt das doch zum Glück jedem selbst überlassen.

hier sind nunmal mehr als 80% der Foren-MT-Phaeton poster "leaser" ( was sich nicht mit Leistungssteigerung bzw. den Neuwagengarantien verbinden lässt ) , und somit schätze ich , das von den übrigen 20% vielleicht 2 Prozent übrig blieben , die in die Zielgruppe deines super Tips kämen. 😉

und den 2 % brauchst du nicht sagen, was sie zu tun oder zu lassen haben!

Zitat:

Original geschrieben von karoller


und den 2 % brauchst du nicht sagen, was sie zu tun oder zu lassen haben!

Ja, Stimmt, aber aus nur einem Grund.

Weil diese 2% statistisch beratungsresistend sind.

Aber mal Anders; warum eigentlich Tuning?
Dafür gibt es doch die unterschiedlichen Motoren vom Hersteller.
Bei der heutigen Technik ist gerade bei dem V6 TDI 240 Ps doch alles
vom Feinsten. Der Gleiter ist kein Sportler und doch hat er schnell ansprechende Leistung an Bord.

Ich hab den Eindruck, er hat erst gekauft und dann überlegt.
Wird wohl nicht lange Freude daran haben und anfangen es zu zerbasteln.
Hatten wir alles schon mal.
Wieso denke ich gerade an Aramäer - da war doch mal was 😕

Zum Glück gibt es die Suchfunktion - jetz ist mir wieder alles klar 😁

2010 AD.
Ganz Deutschland ist von Tunern besetzt.
Ganz Deutschland?

Nein! Ein kleines, von unbeugsamen Phaetonfahrern bevölkertes Forum leistet immer noch tapfer Widerstand.

😉

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken eine Leistungssteigerung durchzuführen, habe bis jetzt kaum Zeit gehabt ich darum zu kümmern.
Die Leistung beim V6 TDI ist recht ordentlich eigentlich aber man kann nie genug haben. Inzwischen habe ich mit einigen gesprochen die diesen Racechip haben grundsätzlich alle zufrieden.
Wenn ich eine Leistungssteigerung durchführe dann dissen Chip.
Hätte mir auch einen V10 leasen können der wäre deutlich teurer gewesen und außerdem gab den auch nicht zum leasen. Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und sehe da keine "große" Bedenken.
Ist eine günstige Art an mehr Power zu kommen und außerdem schnell ein und wieder auszubauen.
Lass dich nicht verrückt machen, eine große Anzahl verrückter Kommentare in Foren ist völlig Normal.
Die Folgen solange sind jedem klar Garantieverlust, Zulassung...bla bla bla. weis jedes Kind.
Augen und durch machen oder bleiben lassen :-)

schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


2010 AD.
Ganz Deutschland ist von Tunern besetzt.
Ganz Deutschland?

Nein! Ein kleines, von unbeugsamen Phaetonfahrern bevölkertes Forum leistet immer noch tapfer Widerstand.
😉

... und das ist gut so 😁!

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken eine Leistungssteigerung durchzuführen, habe bis jetzt kaum Zeit gehabt ich darum zu kümmern.
Die Leistung beim V6 TDI ist recht ordentlich eigentlich aber man kann nie genug haben. Inzwischen habe ich mit einigen gesprochen die diesen Racechip haben grundsätzlich alle zufrieden.
Wenn ich eine Leistungssteigerung durchführe dann dissen Chip.
Hätte mir auch einen V10 leasen können der wäre deutlich teurer gewesen und außerdem gab den auch nicht zum leasen. Ich bin selbst in der Motorenentwicklung tätig und sehe da keine "große" Bedenken.
Ist eine günstige Art an mehr Power zu kommen und außerdem schnell ein und wieder auszubauen.
Lass dich nicht verrückt machen, eine große Anzahl verrückter Kommentare in Foren ist völlig Normal.
Die Folgen solange sind jedem klar Garantieverlust, Zulassung...bla bla bla. weis jedes Kind.
Augen und durch machen oder bleiben lassen :-)

schönes WE

Wooooow,

jetzt hast Du es aber dem Forum gezeigt.

Wenn das mit der Grammatik stimmen würde, wäre der Beitrag aber wesentlich besser gewesen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Hätte mir auch einen V10 leasen können der wäre deutlich teurer gewesen und außerdem gab den auch nicht zum leasen.

Was soll mir dieser Satz sagen? 😕 😁

Bahnhof?

Kuba?

Gruß, Filou

Zitat:

Original geschrieben von elektroerdi


Ist eine günstige Art an mehr Power zu kommen und außerdem schnell ein und wieder auszubauen.

Das schnelle Ausbauen ist unbedingt notwendig, um bei Unfällen mit einem gekonnten Griff unter die Motorhaube das corpus delicti zu beseitigen und mit einem gekonnten Schwung hinter der Böschung zu verschwinden zu lassen.

Zitat:

Die Folgen solange sind jedem klar Garantieverlust, Zulassung...bla bla bla. weis jedes Kind.
Augen zu und durch machen oder bleiben lassen :-)

Keine Angst, die Augen werden schon wieder gaaanz weit aufgehen wenn man nicht nur auf dem eigenen Schaden sitzen bleibt sondern auch noch gegenüber Dritten haftet. Inwieweit das dann noch "günstig" ist, darf bezweifelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen