Endlich einen Phaeton und nun - Tuning(?)
Hallo,
so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂
Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:
Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
Recht so, Hinterzartener. Zeig diesen alteingesessenen Fuzzis hier mal richtig die Harke wenn die nicht sofort in die Tasten greifen und einem das mundgerecht servieren, was man lesen will. So was kann man ja schließlich von einem kostenlosen Forum erwarten, wo ehrenamtliche Experten nur darauf warten, Neulingen ihre Zeit zu opfern ohne von denen jemals was Verwerterbares zurück zu erhalten.
Zu Deinem geplanten Chiptuning: Versicherungsschutz erlischt, keine Haftung bei Schäden, Gebrauchtwagengarantie kannst Du dem Reisswolf zuführen und bringen tuts kaum was - im Test hat keiner der Chips die angegebene Leistungssteigerung erreicht. Falls Du aber doch sowas vorhast, vergiss bitte nicht bei den zu erwartenden Enttäuschungen hier den 117. Mecker-Thread aufzumachen von wegen was für ein schlechtes Auto der Phaeton ist und dass die Kulanz von VW unter aller Sau ist.
89 Antworten
Och schade, ich hoffte schon auf einen Thread: Hilfe-nach Chiptuning keine Kulanz von VW, nie wieder Phaeton.
Gähn, frag deinen Händler was er anbietet oder frag bei ABT und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Recht so, Hinterzartener. Zeig diesen alteingesessenen Fuzzis hier mal richtig die Harke wenn die nicht sofort in die Tasten greifen und einem das mundgerecht servieren, was man lesen will. So was kann man ja schließlich von einem kostenlosen Forum erwarten, wo ehrenamtliche Experten nur darauf warten, Neulingen ihre Zeit zu opfern ohne von denen jemals was Verwerterbares zurück zu erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.Zu Deinem geplanten Chiptuning: Versicherungsschutz erlischt, keine Haftung bei Schäden, Gebrauchtwagengarantie kannst Du dem Reisswolf zuführen und bringen tuts kaum was - im Test hat keiner der Chips die angegebene Leistungssteigerung erreicht. Falls Du aber doch sowas vorhast, vergiss bitte nicht bei den zu erwartenden Enttäuschungen hier den 117. Mecker-Thread aufzumachen von wegen was für ein schlechtes Auto der Phaeton ist und dass die Kulanz von VW unter aller Sau ist.
Du warst doch mit der Motorleistung aus dem A6 vertraut,
kaufst Dir jetzt ein Auto mit dem gleichen Motor und
jetzt reicht Dir die Leistung nicht??
Das wäre mir nicht passiert ...!!
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
natürlich kann ich auch selbst das internet hoch und runter googlen.
...dann frag ich mich wirklich , warum du überhaupt fragst....? oder bist du nur zu faul und willst uns googlen oder uns mittels der Suchfunktion 😁 suchen lassen ?
Sehen wir hier so aus , als hätten wir hier alle einen kurzen Sekretärinnen-Rock für dich angezogen ?
Leute gibts........ tssssssssstssssssssssss
😕
Moin,
in Bezug auf die Fahrleistungen ist der Wechsel vom Audi A6 3,0 TDI auf den VW Phaeton 3,0 TDI tatsächlich ein "Abstieg".
Der VW Phaeton 3,0 TDI ist im Vergleich dazu die Neuinterpretation des Themas "Mercedes-Benz 200 D/8", der in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als "Wanderdüne" zu einigem Ruhm kam.
Dazu gesellt sich dann noch die subjektive Wahrnehmung, dass der Phaeton im Vergleich zum A6 nur mit zähem Nachdruck in Kurven "gewürgt" werden kann, wie ein betrunkener Seemann auf Landgang über die Straßen dieses Landes "torkelt" und keine Rückmeldung über den aktuellen (allgemein Besorgnis erregenden!) Zustand der Fahrbahnoberflächen gibt. In Rechtskurven manövriert man sich als Phaetischist u. U. sogar ins soziale Abseits und leidet dort Hoellenqualen.
Der Audi A6 hingegen fühlt sich in der Hand des kundigen Fahrers an wie ein eine Libelle auf Speed im gleißenden Sonnenlicht.
Ich aber habe schon unmittelbar nach der Abholung meines ersten Phaetons die aktive Erziehung des Phaetons zu einem defensiven, fast schon lethargischen Fahrstil bemerkt und ertappe mich inzwischen sogar häufiger beim Hören von Musik auf Klassik-Radio. Was für ein Genuss, auch wenn ich dabei von einer Armada schlundmäulig-aggressiver Audis überholt werde.
Wenn ich aber, dann und wann, der midlife crisis-bedingten Sau am Steuer Freigang gewähren möchte, zwänge ich meinen zunehmend barocken Körper hinter das Volant meines Smart Cabios und lass´ es im großstättischen Straßenverkehr mal so richtig krachen. Schneller als im Phaeton bin ich zwar auch nicht, zumindest fühlt es sich dann aber so an.
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Björn, an dir ist ein Dichter und Denker verloren gegangen...
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Hallo,so nun habe ich es auch geschafft. Nach einem A6 Avant 3.0 TDI wechselte ich nun zu einem Phaeton mit gleichem Motor. Cooles Auto - unfassbarer Unterschied. Ich freue mich sehr. 🙂
Eine Frage habe ich an die "erfahrerenen Phaetonfahrer" hier:
Wie sieht es mit Chip-Tuning aus? Sinnvoll, riskant? Das Fahrzeug hat gerademal 54.500 KM gefahren und ist frisch aus Dresden von der Manufaktur aus dem Kundendienst gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es und, wo kann es durchführen lassen, was bringt es und was kostet es?
Gruß aus dem Hochschwarzwald
Moin moin und Willkommen hier.
Warum hast dir nicht gleich einen V10 TDI geholt? Hast doch sicher ne Probe Fahrt mit deinem Dicken gemacht, oder? Da wird dir dann sicher aufgefallen sein, dass dein schiff mit einen 3.0 TDI nichts am reißen ist? Sondern nur einer der nicht all zu viel verbraucht...
Aber mal ganz Erlich. Ich habe mir auch einen V8 geholt, damit ich mal schnell fahren kann. Und was ist, ich fahr noch nicht mal mehr schneller als 130 Km/h, da man mit dem Dicken nur dahingleiten möchte...
Ich habe mir "Zum umbauen oder auch Tuning" Einen Golf IV geholt, da kann man sich dann austoben wie man will 😁 Aber ein Tuning am Phaeton ist leider fehl am Platz...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Björn, an dir ist ein Dichter und Denker verloren gegangen...Sascha
Danke für das Kompliment, Sascha, aber immerhin ist ja wenigstens ein Phaeton-Fahrer aus mir geworden 😁.
Hallo und Glückwunsch zu einem schönen Fahrzeug,
ABER:
zum einen ist dies nicht so ein völlig anonymes "ich lass mal meinen Senf ab und werd unfreundlich und komm nie wieder Forum" sondern hier kennt man sich und weiss sich zu schätzen und behandelt sich freundlich und respektvoll.
Zum anderen wird man nie die Qualitäten der erfahrenen Phaetonfahrer kennenlernen wenn man mal ihre Erfahrung und Hilfe benötigt, wenn man gleich zu Beginn so einen Patzer hinlegt.
So viel dazu.
Nun zum Thema:
Phaeton tunen beim V6 TDI - kann man, muss man aber nicht
V6 TDI heisst kleiner Motor zum Fahren nicht zum Heizen. Viel Tunen kann man da nicht. Es gibt diverse Boxen die die Einspritzmenge erhöhen und auch den Laderdruck erhöhen aber das macht Dein Turbolader und der Motor nicht lang mit. Mit diskret erhöhten Einspritzmengen kann man etwas mehr Agilität erreichen aber mehr auch nicht. Da eignet sich ein V8 benziner oder eben ein V10 TDI eben doch mehr.
Und schnell fahren und den Führerschein riskieren geht auch mit dem V6TDI fantastisch. Ausserdem will man eigentlich gar nicht so schnell sein im Phaeton dass es einen in die Sitze drückt.
Gruss capdoc
Zitat:
Original geschrieben von filou00
....herrlich! 😁LG Filou
Ja Filou, hab ich Dir schon gesagt wie stolz ich grad auf Dich bin?? 😉 😁
Mein V6 ist auch mit einer Leistungssteigerung versehen. Ich finde es hat sich gelohnt, ich merke es wirklich.
Ich bin zwar ganz und gar nicht eurer Meinung , weil ich es immerwieder lächerlich finde , das sich manch einer eine Segelyacht kauft und sie dann zu einem Motor-Rennboot umbauen will. Der logische Schluss , warum man nicht gleich ein Motor-Rennboot kauft , erschliesst sich mir nicht....😕
Mit meinem Wahl-Phaeton ( V10 ) leg ich im Langstreckenmodus noch so manchen hochkarätigen Sportwagen aufs Kreuz. Wer den letzten a-m-s Hamburg-München Test zwischen E220 CDI und E63 AMG gelesen hat , weis was ich meine.
Es gibt meines Erachtens zur Zeit immernoch kein Langstreckenfahrzeug , das dem v10 oder meinetwegen auch v6 TDI in Sachen Hochgeschwindigkleits-BAB-Gleiter auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann , denn beim Phaeton ist es absolut kein Problem - voll konzentriert , stressfrei und nur wenn es die Verkehrslage zulässt ,- mal 3-4 Stunden volle 100% auf dem Gas stehen zu bleiben , was dann die Tachonadel nicht unter 240kmh sacken lässt.
Ich habe einmal mit meinem Monster Diesel einem Carrera4 Fahrer auf der BAB gehörig den Tag versaut , und als wir beide dann vor der österreichischen Grenze gemeinsam tankten , da bekam er erstmal mit , das ihn ein Diesel gehetzt hatte....oder besser noch - um an meine Worte oben anzuschliessen: ersegelt hatte : 😁 😁 😁 WUHAHAHAHAHA , der vollbepackt mit 4 peoples war.....
ergo: schnell ist immer relativ.
ergo2: der Phaeton ist VW gewollt eine elegante Gleiter-Limosine. Spoiler , Chips und Schweller ist für die Abt-Audis und Boller-AMGs mit den peinlichen Penis-Ersatzrohren.
habe fertichhhhh
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
Toller Einstand :-(
Aber so etwas wir erst einmal mitlesen sind Dir wohl unbekannt.
Alles nach dem Motto, hoppla - jetzt komm ich.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
richtig, ich würde gerne etwas zur gestellten frage bekommen. ein link ist zwar nett gemeint aber inhaltlich nicht wirklich hilfreich.
natürlich kann ich auch selbst das internet hoch und runter googlen.
Und warum machst Du es nicht ?
Sind wir hier Deine Lakaien ?
peso
Zitat:
Original geschrieben von karoller
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Hinterzartener
Danke für den Hinweis aber er hilft mir nicht wirklich weiter. Die Frage war ernst gestellt.Zur Leistungssteigerung.
Und dabei möchte ich nicht unendliche Zeilen Kinderkram von Sonnenstudiobesitzern den lieben langen Tag lesen - schon gar nicht "möchtegernwitziges" und sinnloses Angebergeschwätz.
Konkrete Vorschläge oder Tipps sind für mich hilfreich ansonsten kann man das hier tatsächlich vergessen.
ich muss Dir recht geben! In meinen Augen triffst Du den Nagel aber sowas von auf den Kopf!
Hier tauchen immer wieder Beiträge auf, die man sich wirklich ersparen kann. Und dann immer wieder der Verweis auf die Suchfunktion von diesen unglaublich Klugscheißern.Und alles nicht wirklich sachlich. Ich freue mich immer, wenn dann die Profis mit exakten Teilenummern und gemachten Erfahrungen kommen.
Danke an die Jungs!!Ich liefere Dir heute Abend noch einige Adressen. Erfahrungen habe ich leider noch keine gemacht, aber ich spiele mit dem gleichen Gedanken für meinen V10.
Welche Stufe hast Du erreicht ??
Selbsteinschätzung ??
peso
Guten Abend zusammen und @ Björn: Chapeau, ein toller Beitrag, dessen
Inhalt ich nur bestätigen kann.
Ich fahre auch den kleinen Diesel, mittlerweile aus Überzeugung bereits
zum zweiten Mal. Die wesentliche Qualität des Fahrzeugs erschließt sich gerade beim gemütlichen Dahingleiten.
Trotzdem ist für gute Autobahndurchschnitte ausreichend Leistung vorhanden.
Da ich den direkten Vergleich mit einem Mercedes W220 und mit einem W221 habe, kann ich nur sagen, daß die Reisetauglichkeit des Phaeton weitaus ausgeprägter ist.
Oder, um Björns Aussage etwas abzuwandeln: Wer rasen will, kann ja Audi fahren.
Für schnelle Etappen habe ich noch einen offenen Flitzer zum gelegentlichen Ausleben der Midlife-Crisis.
Aber selbst im Sommer ziehe ich es vor, bequem im Dicken zu sitzen.
Der Wunsch nach Tuning-Maßnahmen ist bei mir noch nicht aufgekommen, dazu verstrahlt der Phaeton zuviel luxuriöse und entspannende Gemütlichkeit. Im täglichen Umgang genügt -auch beim V6-Diesel- in eiligen Fällen durchaus die Schaltstufe S der Automatik.
Aber Tuning am Phaeton? Das ist meines Erachtens dem Fahrzeug nicht angemessen und sollte besser in den Foren der dafür "prädestinierten" Modelle diskutiert werden.
MfG
chronometer (der immer noch nicht versteht, warum sein sorgfältiger
Satzbau beim Hochladen des Textes stets durcheinandergerät😉
Guten Abend,
ich bin ja nun noch "Frischling". Beim kauf meines "Zarten neuen Dicken, habe ich auch herumgeschaut ob man nicht noch etwas aus dem kleinen kitzeln könnte. (V10).
Nach den nunmehr ersten 3000 km und einigen drängelnden Skoda´s auf der Landstraße und der Autobahn habe ich festgestellt, das die von meinen Vorrednern angesprochene "deutsche gemuetlischkeit" eigentlich Phaeton heißen muß.
.. und irgendwie ist MDR Figaro bei mir auf Platz 1 gerutscht .. denke mal das ist ein Plan von VW.
Gruß aus Sachsen wo bekanntlich die schönsten Autos wachsen
Tooneiy
P.S. ich gestehe es ich hab sogar über schwarze Scheiben nachgedacht bis ich den Knopf gefunden habe