Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Zitat:

@wudino schrieb am 23. Januar 2022 um 20:09:37 Uhr:


Das wär ein wichtiger Grund wenn Coupe nur den C209 (oder so ein Hardtop auf das Cabrio )
der hat hinten Scheiben zum runterfahren

Na, im W208 Forum kann man(n) ja mal durchaus annehmen, dass die allerallermeisten hier das +/- 20 Jahre alte Fahrgerät nur deshalb (noch) besitzen, weil sie sich (aus den unterschiedlichsten Gründen) einmal aus freien Stücken dafür entschieden haben. Ich zB. habe ihn nur gekauft, weil ich auf etwas angeranzte Coupés stehe und ihn deshalb schön finde - so wie er ist. Ich hätte ihn sogar mit Fenstern zum kurbeln genommen und mit mechanischem Schiebedach - aber nicht ohne Sechszylinder. ;-)

Wudino:
"Jetzt hab ich endlich den Grund für das Hardtop beim A208 verstanden".

Und...
lieber Peter,
du bekommst zusätzlich mit diesem
Hardtop beinahe die "Hässlichkeit" des C 209 ... 🙁 😉

Deinen R 129 würde ich aber trotz Hardtop nicht verschmähen... 😎

Gruß, mike. 🙂

1

Hat mit so einem Hardtop eigentlich einer hier Erfahrung machen können? Mein aktueller Wissensstand ist, dass es 2 Hersteller geben soll. Einmal Wiesmann (bei dem beinahe bei jedem der Montage- + Leitungssatz fehlt) und noch ein weiterer.

Aus welchem Material sind die Dächer? Wie sieht das Thema Dämmung aus? Das originale Stoffdach vom CLK ist ja schon echt gut gedämmt.

Treten vermehrt Windgeräusche auf oder wird es tatsächlicher leiser im Innenraum?

Zitat:

@COE320 schrieb am 25. Januar 2022 um 18:48:00 Uhr:



Zitat:

@wudino schrieb am 23. Januar 2022 um 20:09:37 Uhr:


Das wär ein wichtiger Grund wenn Coupe nur den C209 (oder so ein Hardtop auf das Cabrio )
der hat hinten Scheiben zum runterfahren

Na, im W208 Forum kann man(n) ja mal durchaus annehmen, dass die allerallermeisten hier das +/- 20 Jahre alte Fahrgerät nur deshalb (noch) besitzen, weil sie sich (aus den unterschiedlichsten Gründen) einmal aus freien Stücken dafür entschieden haben. Ich zB. habe ihn nur gekauft, weil ich auf etwas angeranzte Coupés stehe und ihn deshalb schön finde - so wie er ist. Ich hätte ihn sogar mit Fenstern zum kurbeln genommen und mit mechanischem Schiebedach - aber nicht ohne Sechszylinder. ;-)

ja die Allermeisten

ich fahr das Teil eigentlich nur aus wirtschaftlichen Gründen
der 320 iger ist rostfrei hat nun etwas über 50tkm drauf und der Wert des Teils ändert sich nicht lohnenswert ob mit 50 tkm oder mit 150 tkm desweiteren erfreut es meine Mutter wenn ihr Wägelchen noch benutzt wird
optisch ist der 208 er schöner wie der Nachfolger aber konstruktiv ??

aber der Motor (320 ) mit dem Automatik Getriebe sind gut
auch das Fahrwerk ist sogar zum Vergleich mit dem W212 er Luftfahrwerk komfortabler

muss nicht immer alles bockelhart sein

mfg
Peter

Ähnliche Themen

Für Robert & andere Interessierte.

Die erste 3 links behandeln die Grundproblematik,
...und die Bedeutung des Einbausatzes. 🙄

https://www.motor-talk.de/forum/wiesmann-hardtop-t4816824.html

https://www.motor-talk.de/.../...er-das-wiesmann-hardtop-t4754123.html

https://www.mercedesforum.nl/forum/viewtopic.php?t=91913

Der link unten aus der Bucht vermittelt einen Eindruck von dem HT,
ob ein Einbausatz verfügbar ist/war wird nicht erwähnt... Bilder dort anschauen. 😎

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1529263206-223-1757

mike. 🙂

der link aus der Bucht ist aber 11 !!!! Jahre alt

mfg
Peter

dacsan's Frage war:

"Aus welchem Material sind die Dächer? Wie sieht das Thema Dämmung aus" ?

Eine detailiertere Darstellung (14 Bilder) dieses Hardtops war (für mich)
bisher nicht zu finden, der link war kein Kaufangebot,
sondern als Info für Robert gedacht... 🙄

Im Ernst Peter,
willst du dir tatsächlich solch eine "Mütze" zulegen ? 😉

In der Anzeige steht im Übrigen: 03.10.2020.

Grüße, mike. 🙂

1

Na dann,
Back 2 Business:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bitte um Argumente für den Einen oder den Anderen.
Oder Keinen von Beiden... 😮
Der jeweilige Preiswunsch der Anbieter ist für mich identisch,
das Angebot jedoch nicht... 😁

Liebe Grüße, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 27. Januar 2022 um 00:05:25 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hmmm 5 Hände, eine "Nach-"Lackierung und ein "nicht richtiges" Schiebedach? Dann liegt er mir ein wenig zu tief und... Neeee... dann auch noch ein amputierter Stern. 55er AMG hin oder her... das etwas fragwürdige Teil würde ich für den Preis nicht in die Auswahl nehmen.

Zitat:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier siehts besser aus. 2. Hand und Historie bis 2016 ist schonmal ein Wort. Die Frage ist dann nur, welche Wartung das Kfz in den folgenden 6 Jahren bekommen hat? Makelloser Innenraum, wichtige Extras, Schiebedach (funktional?)... Zwar kein AMG Paket... aber anschauen und EUR +/- 1000 runterhandeln - natürlich für den ebenfalls amputierten Stern - kann man hier mal. Wenn es denn in der Nähe ist...

Hier hab' ich noch einen anderen 55er... MIT Stern! Weiß jetzt nicht, ob der hier schon durchgelaufen ist? https://suchen.mobile.de/.../328396515.html?...

Hier würde mich die Wartungshistorie interessieren... und der Preis dürfte bei der Laufleistung auch nur 4stellig sein. Müsste möglich sein. Pixelfehler sind ärgerlich. Entscheidend ist der Zustand. Und Gewährleistung für so ein Auto ist zwar nicht entscheidend - aber auch was wert!

Naja Mike nen 55er aus 5. Hand da muss man schon viel Erfahrung und Nerven haben um sich so etwas zu holen.
Mich würde da ja wirklich mal interessieren wer diese YouTube besagten 5 waren.
Meine These
1. - 2. Besitzer könnten ja noch was mit Mercedes selbst zu tun haben.
Danach könnten aber schon 3 Privatleute gekommen sein.
Besser wäre wenn es ein Fabrikat gewesen wäre der Wagen vielleicht innerhalb ner Firma mehrmals oder der Familie umgeschrieben worden wäre.
Was sind eure Thesen für 5.Hand?

Meine These (wie bei allen AMG`S) :
Der erste Besitzer manchmal Mercedes , meistens aber ein Leasingnehmer mit Dienstwagenabschreibung , im 4.-5. Jahr dann der erste "echte" Käufer vom Leasingverwerter , welcher sich auch mal ein Spassauto (für den halben Neupreis) gönnen wollte , dieser hat dann nach 3-maximal 7 Jahren aber wieder Bock auf ein neueres (PS-Stärkeres) Modell oder seine Sturm und Drang-Zeit ist vorbei (weil dann Kinder dazu kommen) , hier kommen wir jetzt in den Zeitraum um die 8-12 Jahre , das Auto ist schon recht Günstig zu erwerben, da erste Rostschäden/Abnutzungen Sichtbar/Hörbar werden , der nächste Käufer denkt, er macht ein Suuuuper Schnäppchen und ist sich Sicher das er das finanziell mit dem Durchreparieren schafft.
Nach 2-6 Jahren merkt er , ohne eigene Hebebühne und Schraubertalent ist das Teil ein Fass ohne Boden da alleine die Wartungkosten, sein geplantes Budget verschlingen (hier noch Scheckheftgepflegt).
Der nächste Käufer hat die Rostbeseitigung (aus der dann eine Neulackierung wurde) falsch kalkuliert , das Scheckheft wurde irgendwann zur Seite gelegt (wieder das leidige Budget), mann musste ja für die Lackierung Sparen. Und nun kommt er wieder auf dem Markt, da immer mal wieder "kleinigkeiten" (grad z.Bsp. das Schiebedach) kamen/kommen , die jedes Jahr Kosten verursachen , die dann immer wieder neue graue Haare brachten/bringen!!!

P.S. Ersthand-Wagen vom Liebhaber welcher irgendwann Versterben musste , damit der Wagen zum Verkauf steht (denn Er hätte Ihn niemals Verkauft), sind ein Traum (vor allem wenn die Erben nicht wissen, was Sie da haben), aber Träume sind Schäume denn die Scalper bei Mobile.de sind Tausend mal Schneller als wir !!!
So ein Teil zu Ergattern geht nur im eigenen Umfeld und wenn das Auto noch nicht bei Mobile oder Ebay drin ist!!!
Grüße

Sehr lustig sind auch immer solche Angaben in Verkaufsanzeigen:
"Kühlmittel wurde komplett erneuert" - ja, was denn sonst ? Wer "erneuert" denn nur die Hälfte des Kühlmittels ?
Das passt aber auch in die Rubrik mit "Bitte nur ernste Gebote von Menschen die das Auto zu schätzen wissen." ...
Das absurdeste 208'er - Angebot - neben dem Wolga GAZ21-Zwitter - welches mir begegnet ist, steht hier:
https://www.willhaben.at/.../mercedes-benz-clk-230-529804014?...
Da glaubt doch wirklich jemand mit Schreibdefiziten, dass seine Beschäftigungstherapie mit 6500 Arbeitsstunden irgendjemanden gaanz viel Geld wert ist ...

Zitat:

Das absurdeste 208'er - Angebot - neben dem Wolga GAZ21-Zwitter - welches mir begegnet ist, steht hier:
https://www.willhaben.at/.../mercedes-benz-clk-230-529804014?...
Da glaubt doch wirklich jemand mit Schreibdefiziten, dass seine Beschäftigungstherapie mit 6500 Arbeitsstunden irgendjemanden gaanz viel Geld wert ist ...

Ist der überhaupt was wert? den Holzmüll bekommt mann sehr schlecht wieder runter , damit sind die Blechteile Wertlos , der Rest , Hmm , 500€ , oder so !!!

Einen Tischlermeister-Stundensatz ansetzen , der dann auch noch ewig gebraucht hat für das kleine Auto (muss wohl ein Kettenraucher mit Kaffeetrinkerneurose gewesen sein)!!!

Kleine Milchmädchenrechnung , 6500 Stunden für 5347 Holzteilchen , macht:

1 Stunde pro Holzteilchen + 1153 Stunden für Holz(Kaufen) / Auto Anschleifen / aufgeklebtes Holz Schleifen und Lackieren!

Was für ein Fauler Tischlermeister war das denn !!!

Bei einer 40 Stundenwoche , abzüglich Mindest-Urlaub und Feiertage, dreieinhalb Jahre, na klar, Pinocchio!!!

Grüße

Zitat:

@east1 schrieb am 27. Januar 2022 um 10:00:04 Uhr:


Das absurdeste 208'er - Angebot - neben dem Wolga GAZ21-Zwitter - welches mir begegnet ist, steht hier:
https://www.willhaben.at/.../mercedes-benz-clk-230-529804014?...
Da glaubt doch wirklich jemand mit Schreibdefiziten, dass seine Beschäftigungstherapie mit 6500 Arbeitsstunden irgendjemanden gaanz viel Geld wert ist ...

Das ist kein FAHRzeug mehr, DAS ist schon Kunst! - Das verstehen nur wenige! Aber auszuschließen, dass sowas sogar einen Käufer findet, ist es nicht. Denke dabei an Kuriositätenhändler oder ähnliche, die solch ein Objekt zur Aufmerksamkeitsförderung / Werbung einsetzen würden. Und wenn es nur im Showroom steht.

Im Ernst, wer keine Affinität zum (Holz-)Handwerk hat, für den ist das totaler Unsinn. Aber so verrückt zu sein, und es einfach zu machen, weil man es KANN... das ist schon was! Ich kann das durchaus respektieren!

(Irgendwie schade um den 230K mit so niedriger Laufleistung ist es schon... da hätte es auch einer mit +300TKM getan. Fahren soll der ja sowieso nicht mehr.)

Zitat:

@east1 schrieb am 27. Januar 2022 um 10:00:04 Uhr:


Sehr lustig sind auch immer solche Angaben in Verkaufsanzeigen:
"Kühlmittel wurde komplett erneuert" - ja, was denn sonst ? Wer "erneuert" denn nur die Hälfte des Kühlmittels ?
Das passt aber auch in die Rubrik mit "Bitte nur ernste Gebote von Menschen die das Auto zu schätzen wissen." ...
Das absurdeste 208'er - Angebot - neben dem Wolga GAZ21-Zwitter - welches mir begegnet ist, steht hier:
https://www.willhaben.at/.../mercedes-benz-clk-230-529804014?...
Da glaubt doch wirklich jemand mit Schreibdefiziten, dass seine Beschäftigungstherapie mit 6500 Arbeitsstunden irgendjemanden gaanz viel Geld wert ist ...

Wer will denn schon ein Auto passend zu seinem Parkett Boden? Uns ich sage dass als Holzliebhaber "in" meinem Auto. Kunst hin oder her, der angesetzte Preis schlägt dem Fass den "Holzboden" aus 😁...

Deine Antwort
Ähnliche Themen