Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Über Geschmack lässt sich doch bekanntlich streiten. Klar ist silber/grau hat wenig Kontrast, aber führt definitiv nicht zu Augenkrebs. Bei orange/grau sieht das doch anders aus... Es gibt eben auch eine Farbenlehre und die hat erstmal nicht viel mit Geschmack sondern mit Harmonie zu tun.

Ich habe obsidian-schwarz/grau/Vogelauge, optisch mag ich den Kontrast sehr. Was die Pflegeintensivität angeht, wünsche ich mir manchmal schwarz/schwarz... 😉 Aber ich glaube ich würde auch schwarzes Leder zum Saisonstart und vor der Einlagerung mit Lederpflege behandeln und reinigen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1963714913-216-3428?...
Eine wahre Rarität? Dafür wäre der günstig.

Hi Anderas,
den hast du uns doch bereits im Dezember präsentiert... 😛

https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...

...meine (Gegen) Argumente sind die Gleichen geblieben... 😉

Muß aber gleich zügig zu Bett,
Finch (der alte Spalter) kommt morgen zu Besuch.
Vorher muß ich noch ein paar CLK Feuerlöscher
einsacken, die gibt es grad' für 9,95 €... 😎

Gruß, mike. 🙂

1

Echt? Dann ist der in live wohl nicht so gut wie auf den Bildern und der Preis zu hoch.

Ähnliche Themen

Ich bin immer wieder verzückt wie Verkäufer immer wieder gerne die Floskeln "Rarität" oder "Sammlerzustand" verwenden, aber die Fahrzeuge dann 150k, 200k und mehr auf der Uhr haben.
Obendrein müssen dann aber trotzdem noch "ein paar Euro" investiert werden...

Grüße...

Stimmt doch Alles und meißten haben die noch Vollaustattung 😉

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 23. Januar 2022 um 14:34:48 Uhr:


Stimmt doch Alles und meißten haben die noch Vollaustattung 😉

Ja sind 4 Räder dran was willst denn mehr ???

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 23. Januar 2022 um 14:34:48 Uhr:


Stimmt doch Alles und meißten haben die noch Vollaustattung 😉

Ja genau... Vollausstattung... Ganz wichtig... 😁

Grüße...

Was mich beruhigt, ist dass der "Wertverlust" für mein 320 Coupé nach 3 Jahren Haltung ungefähr "Null" ist. Und das ist für mich das erste Mal, dass es mit einem meiner Autos so funktioniert - und eine zugrunde liegende Motivation für die Anschaffung. Mal abgesehen vom der Freude am Fahren*. Natürlich ist das schön gerechnet... Unterhaltskosten, Steuern, Versicherung etc... das alles ist da ja nicht reingerechnet. Aber anderswo hätte ich die auch, wenn auch wahrscheinlich mit weniger Zündkerzen... ;-)

Aber hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334933802 könnte ich schwach werden. Mal abgesehen vom Preis - das ist der doppelte Anschaffungspreis meines Mopf-CLK - und der hat noch immer weniger KM als der Dicke VorMopf hier - aber der AMG Look (gibt's das zum Nachrüsten eigentlich noch so zu kaufen?) ist schon sehr lecker und optisch haben die das hervorragend in Szene gesetzt, finde ich.

Wäre es nicht Olpe, wär ich sogar vielleicht schon mal hin gefahren... Über die A45 kommt man vom Ruhrgebiet nicht mehr runter (Vielen Dank an ua. die Herren Dobrint & Scheuer!) und andere Routen machen das zu einer Tagestour. Bei dem Wetter ist das nix.

* Quelle: BMW 1972

Ich glaub, den schau ich mir mal an.

Der 208 macht wirklich Spaß.
Aber der 320 ist mit doch zu schwach.

Hat das Coupe hinten keine Fenster zum runterlassen ??

ich seh die fehlenden Schalter für die Fensterheber nicht ..

mfg
Peter

Zitat:

@wudino schrieb am 23. Januar 2022 um 19:17:38 Uhr:


ich seh die fehlenden Schalter für die Fensterheber nicht ..

Kuckst du hier: https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/np8AAOSwVChgUeNV/$_86.jpg

ich seh nur 2 Schalter keine 4 ....

oder werden die hinteren mit einem Schalter mit angesteuert ??

Hmmm... ich kenne den C208 tatsächlich nur mit festen Scheiben hinten... beim A ist das natürlich anders. Da sitzen die Schalter auch neben der Schaltkulisse statt darunter. Falls es für das Coupe versenkbare Scheiben für hinten gibt, hätte ich was gelernt - und würde es gleich morgen nachrüsten wollen... ;-)

Das wär ein wichtiger Grund wenn Coupe nur den C209 (oder so ein Hardtop auf das Cabrio )
der hat hinten Scheiben zum runterfahren

Fahr ich mit dem c123 sind auch wenn möglich immer alle 4 Scheiben unten
ohne B Säule sieht das einfach gut aus

naja der 208 er hat halt seine "Problemstellen" das Minnifenster im Verdeck
oder das Coupe ohne versenkbaren Scheiben hinten
Jetzt hab ich endlich den Grund für das Hardtop beim A208 verstanden.

sogar beim C107 hat mann brauchbare Lösungen gefunden trotz fehlendem Platz alles zu versenken
das war ende der 70 iger

Deine Antwort
Ähnliche Themen