Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Auf jeden Fall brennt der gut... 😉 😛 😁 😎
Da ich keine Bilder vom Interieur finde,
ist dort womöglich weiteres "Feintuningpotential" 😁 😁 😁
https://www.goeckel.de/mercedes_benz_CLK-Klasse_C208_interieur.htm
😛 Die Einstiegleisten in "Birdseye ash black" hätte ich schon gern mal gesehen... 😛
Mein Bezug zum Holzhandwerk geht allerdings mehr in diese Richtung. Bild.
Hi Andreas.
Nein,
Blackmore war wie Hendrix, Clapton, J.Beck ein Fender Stratocaster Man. Bild 1, link1
Exemplarisch hier Joe Bonamassa & Beth Hart...
https://youtu.be/dLsn47uh2LQ?t=92
Auf meinem Bild link weiter oben,
ist die andere Pflichtgitarre eines jeden Bluesrock Gitarristen. hier Bild 2, links 2/3
Player: Peter Green, Slash, Jimmy Page, Joe Walsh, Peter Frampton usw.
Als Beispiel dafür nochmal J.Bonamassa, für mich der derzeit kompletteste BR-Gitarrist.
https://youtu.be/OEInoqKvrSo?...
https://youtu.be/OEInoqKvrSo?...
Anekdote,
die Les Paul Bild Nr.2 Baujahr 1959 wechselte für 250.000 $ den Besitzer... 😎
Gruß, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Ich werde den Hype nie verstehen
Nur weil jemand berühmtes was besessen hat
Wird das Teil ein vielfaches seines realistischen Wertes wert ??
Da gibt es dann z.b. das Auto von Herrn Kohl
(Obwohl der sicher nie in ein Cabrio reingepasst hat beziehungsweise nur hinten gesessen hat und sich hat fahren lassen )
Oder warum soll die Markengeige eines berühmten Musiker besser bzw wertvoller sein wie dieselbe eines unbekannten ??
Damit man da ein Zettelnhinhängen kann hat
Dem XYZ gehört
Muss ich nicht verstehen
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Es gibt einen Film, in dem Ben Afflek einen silbernen 208er CLK fährt. Wahrscheinlich wurde die Karre dadurch vergoldet.
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 28. Januar 2022 um 12:35:14 Uhr:
Es gibt einen Film, in dem Ben Afflek einen silbernen 208er CLK fährt. Wahrscheinlich wurde die Karre dadurch vergoldet.
Ein CLK 430 AMG C208... so wie er rangenommen wurde, in dem Film, haben sie gleich mehrere davon verbraucht... Abgesehen vom Auto, ein spannender Streifen von 2002, der auch 20 Jahre später noch gut funktioniert! Ich habe die DVD irgendeiner TV-Zeitschiftenedition... keine Extras, nur deutsches Audio aber "gut gealtert", ganz wie der CLK! ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=UvIwotyCFuo
Eine fantastische Suchmaschine für Filmautos:
https://www.imcdb.org/movie_264472-Changing-Lanes.html
alle verzeichneten C208: https://www.imcdb.org/vehicles.php?...
"Ich werde den Hype nie verstehen.
Nur weil jemand berühmtes was besessen hat ".
Dem ist grundsätzlich erstmal zuzustimmen...
...jedoch handelt es sich in diesem Fall um ein Musikinstrument
welches vorher nie einem "Prominenten" gehört hatte...
Der Grund war hier allein das Alter und somit der Ton der Gitarre. 😎
link:
https://www.focus.de/.../...ck-n-roll-sammler-gitarren_id_2143132.html
Geht es aber um den Klang und die Prominenz der Vorbesitzer,
(in diesem Fall: P. Green, G. Moore) sind die Preise in anderen Dimensionen... 🙄
link:
https://www.google.de/search?...
Daher ist mein Fazit:
https://bluenoteguitars.de/gebrauchte-gitarren-sind-besser-meistens/
OK,
die Schuld an diesem "Off Topic" tragen allein worktron (und ich...)
mit seinem Holz-CLK link... 😁 😁 😁
Ich gelobe Besserung. 🙄
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
Eine fantastische Suchmaschine für Filmautos:
Wunderbare Suchmaschine, die sogar zwischen "A" und "C" unterscheidet und selbst nach Bedeutung/Rolle filtert !
Zitat:
https://www.goeckel.de/mercedes_benz_CLK-Klasse_C208_interieur.htm
Mein Bezug zum Holzhandwerk geht allerdings mehr in diese Richtung. Bild.
Wenn ich das viele Holz seh denk ich an den Wolllo
seine Mercedes waren auch immer sehr holzlastig
er hatte mit dem Sebastian Nast nicht nur die Lieblingsfarbe als gemeinsames Hobby
beide dürfen das nun von oben bewundern RIP ihr beiden
mfg
Peter
Eigentlich ist das folgende genau mein Auto. Mit etwas kürzerer Zubehörliste... aber augenscheinlich und vom Datenblatt ein solider Gebrauchtwagen mit niedriger Laufleistung und kompletter Historie. (Meiner hat immerhin mehr als das doppelte an Kilometern gesammelt - ich habe aber auch weit weniger als die Hälfte, ja fast nur ein Drittel, dafür bezahlt.) Wer das Geld ausgeben möchte - why not? Klar gibt es für die gleiche Summe auch den einen oder anderen 430, die dann nicht soviel mehr gelaufen haben... aber die Diskussion kann man ja - so wie ich damals - auch mit sich selber führen. ;-)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326151037
Schön finde ich aber die Hoffnung des Händlers auf die Naivität seiner Zielgruppe: "Nachrückendes MERCEDES Sammler-Coupe`mit enormen Wertsteigerungspotential !"
Ja, ne, is klar... Irgendwann ist das Fahrzeug sicher das doppelte Wert! Wenn es bis dahin noch Käufer dafür gibt. (Und genug Benzin in der Apotheke)... doch bis dahin leben wir vermutlich alle nicht mehr... Aber gut so! Die Preise ziehen "leicht" an! Und je mehr vergleichbarer Anzeigen in den Börsen, desdo höher vermutlich auch der "Wiederbeschaffungswert" in unseren Gutachten. ;-)
"And now to something completely different" (John Cleese):
Meiner war damals ein ganzes Jahr älter, dafür etwas weniger als dreimal so teuer und hatte auch nur etwas mehr als 200.000 KM weniger auf der Uhr... Zitat: "Das Fahrzeug befindet sich in einem Super gepflegtem zustand und hat Top Ausstattung ."
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315459877
Ich steh' ja auf die eine oder andere gut gemachte "Ratte". Aber wenn ich solche Eier hätte, wie der Verkäufer, dann könnte ich drauf sitzen. ;-)
Paraleluniversum? Anyone?
Schönes Wochenende!
Klaus
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1981200294-216-22679
wenig Km, viel Plingpling
Zitat:
@lupo2424 schrieb am 29. Januar 2022 um 13:47:34 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1981200294-216-22679wenig Km, viel Plingpling
Da hats Bling Bling soviel gekostet , das es nicht für Ausstattung (Automatik oder wenigstens 6 Zylinder) gereicht hat , und Reparaturen waren auch nicht mehr drin ("Jahreswagenzustand" mit Pixelfehlern im Ki).
Fantastische Fehleinschätzung vom Wert des Fahrzeugs!!!
Grüße