endlich da :')
nachdem ich heute ca 200 km sinfrei in der Gegend rumgefahren bin muss ich sagen: es war die genau richtige Entscheidung.
Mein erster Eindrucj bei der Probefahrt im Vergleich zum X3 hat getäuscht. Die Kraft ist spürbar gleich oder minimal besser, nur durch das "weiche" Fahrwerkfühlt es sich weniger spritzig an.
Das war ein langer Tag gestern, da mein X3 erstaunlicherweise in 24 Stunden vom Hof war, hatte ich das erste mal seit ich Auto Fahre keins auf dm Hof. OK, nur ein Tag, aber ein blödes Gefühl.
Leider ist wohl der Waschwasserbehälter defekt, nachdem ich ihn mangesl Inhalt aufgefüllt habe, war unser Hof grossflächig frostsicher. Einfach alles unten wieder rausgepladdert. Ausserdem wird ständig angemecker, das sich hinten kiener angeschnallt hat - wie auch wenn da keiner sitz. Ist wohl auch was nicht ganz in Ordnung.
Die Festplatte liess sich ohne Probleme von einer DVD mit MP3s füttern, wenn es kurioserweise auch echt arg lange gedauert hat ( brennen 6 Minuten, auslesen und speichern gefühlt 2 Stunden )
Das jede Funktion am Lenkrad anders platziert ist als bei BMW, sogar der Blinker ist irgendwie an ner anderen Stelle, daran muss ich mich erstmal gewöhnen.
Am Samstag gehts das erste mal etwas weiter weg auf die Bahn ich bin auf den Verbrauch gespannt.
ach schöööön...
http://data.motor-talk.de/.../20151110-120033-7783688621625229476.jpg
Beste Antwort im Thema
nachdem ich heute ca 200 km sinfrei in der Gegend rumgefahren bin muss ich sagen: es war die genau richtige Entscheidung.
Mein erster Eindrucj bei der Probefahrt im Vergleich zum X3 hat getäuscht. Die Kraft ist spürbar gleich oder minimal besser, nur durch das "weiche" Fahrwerkfühlt es sich weniger spritzig an.
Das war ein langer Tag gestern, da mein X3 erstaunlicherweise in 24 Stunden vom Hof war, hatte ich das erste mal seit ich Auto Fahre keins auf dm Hof. OK, nur ein Tag, aber ein blödes Gefühl.
Leider ist wohl der Waschwasserbehälter defekt, nachdem ich ihn mangesl Inhalt aufgefüllt habe, war unser Hof grossflächig frostsicher. Einfach alles unten wieder rausgepladdert. Ausserdem wird ständig angemecker, das sich hinten kiener angeschnallt hat - wie auch wenn da keiner sitz. Ist wohl auch was nicht ganz in Ordnung.
Die Festplatte liess sich ohne Probleme von einer DVD mit MP3s füttern, wenn es kurioserweise auch echt arg lange gedauert hat ( brennen 6 Minuten, auslesen und speichern gefühlt 2 Stunden )
Das jede Funktion am Lenkrad anders platziert ist als bei BMW, sogar der Blinker ist irgendwie an ner anderen Stelle, daran muss ich mich erstmal gewöhnen.
Am Samstag gehts das erste mal etwas weiter weg auf die Bahn ich bin auf den Verbrauch gespannt.
ach schöööön...
http://data.motor-talk.de/.../20151110-120033-7783688621625229476.jpg
69 Antworten
gestern waren wir dann ja das erste mal aug der Bahn.
Die steile Frontscheibe ist bei Regen ja der Horror. Selbst bei leichtem Regen ist die Sicht ab 100 schon ziemlich übel :O
Was mich aber am meisten gewundert / geärgert hat: die Restreichweite funktioniert ganz brav, abgesehen davon, das sie mit vollem Tank doch deutlich optimistischer war, aber wenn das wirklich eng wird, wird statt der Reichweite ein Tank leer Symbol für die letzten 50 Kliometer eingeblendet, wie sinnvoll, grade wenn man wirklich wissen möchte wie weit es noch reicht...
und dann muss ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung rauskramen und schauen, wei man die Nebelscheinwerfer und/oder Nebelschlussleuchte anstellt, egel was ich an dem Lichtschalter eingestellt habe, immer alles das selbe. Dabei ist mir dann noch aufgefallen, das man die Tacho/Navi Leuchtstärke auch nicht runterdimmen kann, wenn man an dem Rädchen über derm "Lichtschalter" dreht passiert auch nichts.
Etwas enttäscht war ich von der Reichweite. Wegen des schlechten Wetters sind wir im Schnitt nur 120 Km/h und maximal 140 gefahren. Trotzdem konnte ich nach 600km satte 64 Liter einfüllen.
und btw: im Standgas vibriert der 6-Zylinder doch ziemlich stark, ist das normal?
Alex
Ach und dann war da ja noch der Supergau: 300 Km von zu Hause entfernt, meine Frau schliesst mit ihrem Schlüssel den Wagen auf und ich will mit meinem starten - alles tot. der erste Gedanke, super neues Auto und die Batterie schon platt. Türschlösser haben nicht mehr auf die Schlüssel reagiert. Zündung Licht Bremslicht nicht. Nach einer halben Stunde Ausprobiererei und deutlich geschwollenerer Halsschlagader bin ich dann mit meinem Schlüssel 50 Meter weggegangen hab mal draufrumgedrückt und alles war wieder gut. Offensichtlich haben wir irgendwie die Wegfahrsperre verwirrt...
Hallo @joekerr,
Dein "Start ins Mercedes-Leben" wird ja irgendwie nicht besser ...
mal sehen, also:
Frontscheibe, kann ich mir nicht erklären, außer Du meinst das Nachziehen des Wassers an der linken Kante, war hier ein großes Thema, bei mir hält es sich sehr in Grenzen und stört mich nicht, habe aber ansonsten auch immer neue Bosch drauf. Soll aber keinen Einfluss haben... auf das Nachziehen...
Restreichweite: das ist so ... leider, scheint ein Instrument der "Disziplinierung" zu sein, man soll halt tanken, aber gut find ich's auch nicht.
Nebler, Du musst den Schalter RAUS ziehen, zu Dir hin ...
Leuchtstärke Instrumente (nicht Navi), denk Du hast an der SW-Verstellung gedreht (hast wohl kein Xenon), da gibt es noch so ein labberiges Rädchen so halb hinterm Lenkrad versteckt, das isses ...
Reichweite ... ... ich kann meinen mit 8 fahren und auch mit 11 Liter, BC seit ewiger Zeit auf 8,7 (+0,5 real)
Vibrieren im Stand des 6-Zyl. , nein ... die Leerlaufdrehzahl warm ist so ziemlich genau 550 U, nicht niedriger.
Schlüssel: keine Ahnung, vielleicht wurde der 2. Schlüssel zu selten oder gar noch nie benutzt, ich Wechsel immer meine 2 Schlüssel in gewissen Abständen, nur so aus einem Gefühl heraus, ums mal wieder zu testen, meine beiden Batterien sind original 5 Jahre alt und noch i.O.
Grüße
prio
Zitat:
@prio3 schrieb am 15. November 2015 um 11:37:18 Uhr:
Hallo @joekerr,Dein "Start ins Mercedes-Leben" wird ja irgendwie nicht besser ...
mal sehen, also:
Frontscheibe, kann ich mir nicht erklären, außer Du meinst das Nachziehen des Wassers an der linken Kante, war hier ein großes Thema, bei mir hält es sich sehr in Grenzen und stört mich nicht, habe aber ansonsten auch immer neue Bosch drauf. Soll aber keinen Einfluss haben... auf das Nachziehen...
Restreichweite: das ist so ... leider, scheint ein Instrument der "Disziplinierung" zu sein, man soll halt tanken, aber gut find ich's auch nicht.
Nebler, Du musst den Schalter RAUS ziehen, zu Dir hin ...
Leuchtstärke Instrumente (nicht Navi), denk Du hast an der SW-Verstellung gedreht (hast wohl kein Xenon), da gibt es noch so ein labberiges Rädchen so halb hinterm Lenkrad versteckt, das isses ...
Reichweite ... ... ich kann meinen mit 8 fahren und auch mit 11 Liter, BC seit ewiger Zeit auf 8,7 (+0,5 real)
Vibrieren im Stand des 6-Zyl. , nein ... die Leerlaufdrehzahl warm ist so ziemlich genau 550 U, nicht niedriger.
Schlüssel: keine Ahnung, vielleicht wurde der 2. Schlüssel zu selten oder gar noch nie benutzt, ich Wechsel immer meine 2 Schlüssel in gewissen Abständen, nur so aus einem Gefühl heraus, ums mal wieder zu testen, meine beiden Batterien sind original 5 Jahre alt und noch i.O.
Grüße
prio
Wischer: das nachziehen ist da, stört mich aber nicht im Sichtfeld. Durch die sehr steil stehende Scheibe fängt man aber irgendiwe mehr Wasser auf, was nicht von alleine nach oben weggepustet wird.
Nebler: ok auf ich hab draufgedrückt und gedreht. Ziehen hab ich noch nicht probiert, gehe gleich mal raus 😉
Instrunmentenbeleuchtug: hab im Dunkeln wohl am Lüftungsrädchen gedreht, heute im Hellen noch einen kleinen Knibbel gefunden , der geht 😉 Ist halt alles an anderen stellen als gewohnt. Ich hab gestern besimmt 20 mal mit meinem Tempomaten versucht zu blinken :O
im Leerlauf "wackelt das auto deutlich , wie auf einem V2 Motorrad - es fühlt sich unrund an...
zum Verbrauch werd ich morgen noch mal den Luftdruck der Reifen prüfen und gegebenefalls erhöhen. Ich dachte beim Kauf vom Händler kann man auf so was verzichten, mal sehn.
Wir sind gestern echt zahm gefahren. Beim Tanken waren noch optimistische 900 Km in der Anzeige, effektiv sind es grade so 600 geworden. Den X3 hab ich ziemlich geprügelt und hatte da einen Schnitt von 9,7 mit 70% Stadtverkehr. bei der gestrigen Fahrweise wäre ich mit dem 60 Litertank etwa 150 km weiter gekommen, oder irgendwas um die 180-200m Km/h gefahren.
Die Sitze sind etwas unkomfortabler als im BMW, aber das macht das komfortablere Fahrwerk locker wieder wett.
Das mit den Schlüsseln wollte ich heute nochmal simulieren, es regnet mir aber draussen noch zu doll 😉
Danke für dein feedback
immehin bereue ich den Tausch immer noch nicht 🙂 Tolles Auto
Hi,
"
Durch die sehr steil stehende Scheibe fängt man aber irgendiwe mehr Wasser auf, was nicht von alleine nach oben weggepustet wird."
ja nee ... von alleine is da nix, der GLK is halt "eckig und steil", da nimmt man den Wischer, vorzugsweise mit Regensensor🙂
"Ist halt alles an anderen stellen als gewohnt. Ich hab gestern besimmt 20 mal mit meinem Tempomaten versucht zu blinken :O"
hat nicht geklappt, gelle ?😁
"zum Verbrauch"
ich bin immer ein wenig vorsichtig, den Verbrauch zu diskutieren (tatsächliches Fahrprofil ... viele viele Posts dann, jeder fährt anders ..) aber meiner geht mit 8.7 BC und 9,2 real und wenn ich will auch weniger in Ordnung, ist aber ein 350er mit 231 PS und Euro5 ....
"im Leerlauf "wackelt das auto deutlich , wie auf einem V2 Motorrad - es fühlt sich unrund an..."
das wäre das einzige, was mir "echte" Sorge bereiten würde, ohne Dich verunsichern zu wollen ...
Danke fürs Feedback fürs Feedback🙂
prio
Ähnliche Themen
Zitat:
@frangeb schrieb am 14. November 2015 um 17:22:25 Uhr:
###Zitat:
@Pooly57 schrieb am 14. November 2015 um 17:14:02 Uhr:
Habe mir letzte Woche beim 🙂 den neuen GLC angesehen, dem hat man doch tatsächlich "Schlappen" von Yokohama drangeschraubt.🙄 Zugegeben in einer "MO" Version, aber...😕Gruß Pooly
8. größter Reifenhersteller der Welt.
Das heißt ja nicht, dass die Reifen auch gut sind.
😁😁😁
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 15. November 2015 um 16:36:29 Uhr:
Das heißt ja nicht, dass die Reifen auch gut sind.Zitat:
@frangeb schrieb am 14. November 2015 um 17:22:25 Uhr:
###
8. größter Reifenhersteller der Welt.
😁😁😁
sind sie aber.
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 15. November 2015 um 16:36:29 Uhr:
Das heißt ja nicht, dass die Reifen auch gut sind.Zitat:
@frangeb schrieb am 14. November 2015 um 17:22:25 Uhr:
###
8. größter Reifenhersteller der Welt.
😁😁😁
Du kannst gewiss sein das jeder Reifenhersteller der bei z.B. Porsche als Erstausrüster gelistet ist keinen Schrott anbietet.
Genau so isses,
wobei selbst die "Premiumhersteller" mittlerweile schon Reifenmarken in der Erstausrüstung montieren, deren Namen eher die wenigsten von uns kennen 😉
Yokohama ist jedenfalls ein hervorragender Reifen, der aber tendenziell mehr die Sportfahrerfraktion bedient. Wer mehr Wert auf Komforteigenschaften legt, kann z.B. zum Michelin greifen, der nach wie vor sehr gut mit den schwereren Mercedes-Modellen harmoniert. Wir fahren zurzeit den Michelin 'Latitude Tour HP'. Der komfortabelste und leiseste Reifen, den wir bislang auf dem GLK (und ML) hatten.
Dietmar
Habe den Yokohama A510 jahrelang gefahren, aber nicht auf dem GLK.
Abgesehen von einem schmalen Grenzbereich in Kurven bei Nässe, die Haftung ist schlagartig weg, klebt der Reifen förmlich auf dem Asphalt.
Michelin empfehle ich grundsätzlich für hohe Laufleistungen, der Rundlauf bleibt auch bis ins hohe Alter stabil und recht komfortabel fahrbar.
Andere Fabrikate leisten das nicht immer bzw. garnicht.
Hallo ...
... wenn wir schon mal dabei sind..
Wenn jemand nur GRIP möchte und alles andere EGAL ist ... Yokohama Geolandar ... beeindruckend!!
Das Gegenteil wäre ein "Kleber" (verrückter Name 😁), an den denk' ich noch heute , Tag für Tag😠
ich glaub', die hatte ich nur 'ne Woche🙁😁
Grüße
prio
PS: alles nicht am GLK gehabt
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 16. November 2015 um 13:19:20 Uhr:
Habe den Yokohama A510 jahrelang gefahren, aber nicht auf dem GLK.Kein Kommentar 😁😁😁
Zitat:
@prio3 schrieb am 16. November 2015 um 20:32:01 Uhr:
Hallo ...
... wenn wir schon mal dabei sind..
Wenn jemand nur GRIP möchte und alles andere EGAL ist ... Yokohama Geolandar ... beeindruckend!!
Das Gegenteil wäre ein "Kleber" (verrückter Name 😁), an den denk' ich noch heute , Tag für Tag😠
ich glaub', die hatte ich nur 'ne Woche🙁😁Grüße
prioPS: alles nicht am GLK gehabt
Kein Kommentar 😁😁😁
Zitat:
[Michelin empfehle ich grundsätzlich für hohe Laufleistungen, der Rundlauf bleibt auch bis ins hohe Alter stabil und recht komfortabel fahrbar.
Andere Fabrikate leisten das nicht immer bzw. garnicht.
Eben !!!😁😁😁
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 16. November 2015 um 10:22:34 Uhr:
Du kannst gewiss sein das jeder Reifenhersteller der bei z.B. Porsche als Erstausrüster gelistet ist keinen Schrott anbietet.Zitat:
@Pooly57 schrieb am 15. November 2015 um 16:36:29 Uhr:
Das heißt ja nicht, dass die Reifen auch gut sind.
😁😁😁
Ja nee is klar...und die Autoindustrie produziert auch nur fehlerfreie Fahrzeuge.😁
der nächste Defekt:
Kühlwasser nachfüllen.
Der erste Mangel ist noch nicht beseitigt da wird mein Händler schon grantig weil ich ihm den zweiten anzeige. Ich würde ihn melken. Toll, mein Puls rast langsam, meint er das macht mir Spass? 14 Stunden am Tag in 2 Jobs arbeiten und dann hat man noch zusätzlich diesen Mist am Hals.