Endlich da - Alpina D3 Biturbo Touring
Seit ein paar Tagen ist er da - mein neuer Alpina D3 Biturbo Touring!
Für alle, die es interessiert meine Konfiguration:
- Farbe schwarz uni
- Räder 18" Alpina Classic
- Comfortpaket
- PDC vorne + hnten
- Dachhimmel anthrazit
- Sportsitze Stoff anthrazit
- Lordosenstütze
- Sitzheizung
- Sportlenkrad
- Interieurleisten schwarz glänzend
- Ablagenpaket
- Lichtpaket
- Navigation Professional
- Hifi Lautsprecher
- Dachreling
- Xenon Licht
Ich habe das Fahrzeug selber bei Alpina abgeholt; die Übergabe war sehr individuell, sehr persönlich und sehr angenehm - ganz anders als die Massenabfertigung bei den großen Herstellern.
Nach den ersten Tagen kann ich sagen, dass ich bei der Bestellung (fast) alles richtig gemacht habe.
Die dunkle Optik mit schwarz uni und schwarz innen gefällt mir ausgesprochen gut.
Unsicher war ich mir bei den Stoffsitzen und den Interieurleisten, aber die Sportsitze in Stoff sehen wirklich gut aus und fühlen sich für mich viel angenehmer an als Ledersitze. Bei den Leisten wollte ich kein Alu Feinschliff (das gibt es mittlerweile soooo oft) und an das Wurzelholz habe ich mich nicht herangetraut. Die schwarzen Leisten passen (für meinen Geschmack) aber bestens zum dunklen Ambiente des Autos.
Den einzigen Fehler habe ich bei den Lautsprechern gemacht. Die Hifi-Lautsprecher klingen zwar gut und sauber, aber es fehlt die Klangfülle. Da wäre das Logic 7 die bessere Wahl gewesen, hätte aber auch noch einmal fast 600 Euro mehr gekostet.
... und das Fahren? Das ist einfach begeisternd! Das Auto ist erstaunlich leise, deutlich komfortabler als ein normaler 3er mit M-Sportpaket und bereits in der Einfahrphase ungemein spurtstark.
Auf den ersten 800km habe ich (berechnet) einen Verbrauch von 7,35 l/100km gehabt, davon ca. 500km Autobahn mit 150 - 180 km/h und den Rest Stadt/Landstraße. Die Tendenz beim Verbrauch ist derzeit fallend.
Ich habe den Alpina D3 Biturbo eigentlich als Alternative zum 325d gekauft (der wäre bei für mich vergleichbarer Ausstattung etwas teurer gewesen) ... in Wirklichkeit sehe ich den D3 Biturbo aber als Alternative zum 330d (den ich auch sehr gut kenne).
Wer also nicht unbedingt meint, einen 6-Zylinder haben zu müssen, sollte sich den Alpina D3 Biturbo ansehen - es lohnt sich.
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist er da - mein neuer Alpina D3 Biturbo Touring!
Für alle, die es interessiert meine Konfiguration:
- Farbe schwarz uni
- Räder 18" Alpina Classic
- Comfortpaket
- PDC vorne + hnten
- Dachhimmel anthrazit
- Sportsitze Stoff anthrazit
- Lordosenstütze
- Sitzheizung
- Sportlenkrad
- Interieurleisten schwarz glänzend
- Ablagenpaket
- Lichtpaket
- Navigation Professional
- Hifi Lautsprecher
- Dachreling
- Xenon Licht
Ich habe das Fahrzeug selber bei Alpina abgeholt; die Übergabe war sehr individuell, sehr persönlich und sehr angenehm - ganz anders als die Massenabfertigung bei den großen Herstellern.
Nach den ersten Tagen kann ich sagen, dass ich bei der Bestellung (fast) alles richtig gemacht habe.
Die dunkle Optik mit schwarz uni und schwarz innen gefällt mir ausgesprochen gut.
Unsicher war ich mir bei den Stoffsitzen und den Interieurleisten, aber die Sportsitze in Stoff sehen wirklich gut aus und fühlen sich für mich viel angenehmer an als Ledersitze. Bei den Leisten wollte ich kein Alu Feinschliff (das gibt es mittlerweile soooo oft) und an das Wurzelholz habe ich mich nicht herangetraut. Die schwarzen Leisten passen (für meinen Geschmack) aber bestens zum dunklen Ambiente des Autos.
Den einzigen Fehler habe ich bei den Lautsprechern gemacht. Die Hifi-Lautsprecher klingen zwar gut und sauber, aber es fehlt die Klangfülle. Da wäre das Logic 7 die bessere Wahl gewesen, hätte aber auch noch einmal fast 600 Euro mehr gekostet.
... und das Fahren? Das ist einfach begeisternd! Das Auto ist erstaunlich leise, deutlich komfortabler als ein normaler 3er mit M-Sportpaket und bereits in der Einfahrphase ungemein spurtstark.
Auf den ersten 800km habe ich (berechnet) einen Verbrauch von 7,35 l/100km gehabt, davon ca. 500km Autobahn mit 150 - 180 km/h und den Rest Stadt/Landstraße. Die Tendenz beim Verbrauch ist derzeit fallend.
Ich habe den Alpina D3 Biturbo eigentlich als Alternative zum 325d gekauft (der wäre bei für mich vergleichbarer Ausstattung etwas teurer gewesen) ... in Wirklichkeit sehe ich den D3 Biturbo aber als Alternative zum 330d (den ich auch sehr gut kenne).
Wer also nicht unbedingt meint, einen 6-Zylinder haben zu müssen, sollte sich den Alpina D3 Biturbo ansehen - es lohnt sich.
32 Antworten
sehr schickes Wägelchen!!!
aber irgendwie fehlen doch die Streifen an der Seite und vorn,so war er immer gleich als Alpina zu erkennen..🙂
Sieht ziemlich fett aus das Wägelchen, vor allem richtig schön dunkel und böse 😉
Finde die Sitze sind völlig OK und werden auch nie Falten werfen.
Würde noch die Edelstahlpedale an deiner Stelle noch irgendwann mal einbauen ist easy und in 20min gemacht.
MfG Ray
Insgesamt schicker Wagen,
jedoch die Instrumententafel in blau ist nicht MEIN Geschmack
Auch die Felgen sind zwar "typisch" Alpina, es gibt aber schönere.
Dafür ist er super Understatement.
Mit Alcantare Sitzen bin ich den Alpina schon gefahren, allerdings Vor-Facelift.
Gruß Walu
Ähnliche Themen
Hallo, bin neu hier, möchte mir einen D 3 BT kaufen,
fahre ca. 70.000 km im Jahr, wer hat Erfahrung mit Langstreckenkompfort ( Kreuzschmerzen )
fahre z.Z einen BMW 730d Bauj 2009, der mir aber viel zu groß ist, spinne total auf Alpina, meinem Chef, der den Wagen zahlt, ist es egal was ich kaufe, hauptsache ein Diesel.
Bitte umf Info,
Danke und Grüße, Achim
Ich fahre mit meinem Alpina D3 Biturbo rund 50.000 km/Jahr und empfinde das Fahrzeug als absolut langstreckentauglich. Ich würde aber dringend die Sportsitze und die Lordosenoption empfehlen.
Achim, du musst dir die Sache aber sehr gut überlegen, denn zwischen dem Komfort eines 7ers und dem eines 3ers liegen doch Welten. Ein 7er gleitet ganz anders über die Straßen ... auf der anderen Seite ist der 7er aber auch ein Dickschiff und macht im Stadtverkehr und Parkhäusern mehr Stress als Spaß.
Glückwunsch !
Ein gepimpter Touring ? GEIL !
Mein Senf : Mir gefalle die Felgen net und diese Alpina Embleme.. uiui
Geschmackssache !
Wenn Dir Deine schwarzen Interieur Leisten irgendwann nicht mehr gefallen tauschen wir oder ? =D
(Mit nur 450Nm ist das kein 330d Ersatz ^^)
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ich fahre mit meinem Alpina D3 Biturbo rund 50.000 km/Jahr und empfinde das Fahrzeug als absolut langstreckentauglich. Ich würde aber dringend die Sportsitze und die Lordosenoption empfehlen.Achim, du musst dir die Sache aber sehr gut überlegen, denn zwischen dem Komfort eines 7ers und dem eines 3ers liegen doch Welten. Ein 7er gleitet ganz anders über die Straßen ... auf der anderen Seite ist der 7er aber auch ein Dickschiff und macht im Stadtverkehr und Parkhäusern mehr Stress als Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von achim-roland
Hallo, bin neu hier, möchte mir einen D 3 BT kaufen,
fahre ca. 70.000 km im Jahr, wer hat Erfahrung mit Langstreckenkompfort ( Kreuzschmerzen )
fahre z.Z einen BMW 730d Bauj 2009, der mir aber viel zu groß ist, spinne total auf Alpina, meinem Chef, der den Wagen zahlt, ist es egal was ich kaufe, hauptsache ein Diesel.Bitte umf Info,
Danke und Grüße, Achim
Sorry da schau dich lieber beim 5er um. Die haben Komfortsitze. gibts im 3er nicht.
gretz
Ich mag das Fahren mit diesem Auto.
Jetzt sind es schon 9000km innerhalb von knapp 3 Monaten. Ich könnte das ganze Jahr so weitermachen😎 Auf Bild 2 seh ich sicher alles andere als gequält aus😎
Schweizbedingt verbrauchte ich dabei 5,3-6L/100 (wenig in Deutschland+Österreich unterwegs)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem Alpina, ich freue mich mit Dir!
Habe selbst schon (bereits als junger Mensch) davon geträumt, einen Alpina zu fahren. Jetzt, mit 53, warte ich noch zwei Jahre (Ende des Leasingvertrages des 330d A xDrive) und dann werde ich auch, so wie Du, ein Fahrzeug aus Buchloe fahren. Habe den B3s BT xDrive schon mal konfiguriert.....
Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!
Heribert
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Schöner Wagen.. aber die Alpina Faszination verschließt sich mir etwas. Ist und bleibt ein BMW 🙄
Geb ich gern weiter, die BMW Faszination verschließt sich mir etwas. Ist und bleibt ein Auto😛
Oder warum denn M-Paket?
Ganz einfach weil es Leute gibt die sowas schön finden😉