Endlich da - Alpina D3 Biturbo Touring
Seit ein paar Tagen ist er da - mein neuer Alpina D3 Biturbo Touring!
Für alle, die es interessiert meine Konfiguration:
- Farbe schwarz uni
- Räder 18" Alpina Classic
- Comfortpaket
- PDC vorne + hnten
- Dachhimmel anthrazit
- Sportsitze Stoff anthrazit
- Lordosenstütze
- Sitzheizung
- Sportlenkrad
- Interieurleisten schwarz glänzend
- Ablagenpaket
- Lichtpaket
- Navigation Professional
- Hifi Lautsprecher
- Dachreling
- Xenon Licht
Ich habe das Fahrzeug selber bei Alpina abgeholt; die Übergabe war sehr individuell, sehr persönlich und sehr angenehm - ganz anders als die Massenabfertigung bei den großen Herstellern.
Nach den ersten Tagen kann ich sagen, dass ich bei der Bestellung (fast) alles richtig gemacht habe.
Die dunkle Optik mit schwarz uni und schwarz innen gefällt mir ausgesprochen gut.
Unsicher war ich mir bei den Stoffsitzen und den Interieurleisten, aber die Sportsitze in Stoff sehen wirklich gut aus und fühlen sich für mich viel angenehmer an als Ledersitze. Bei den Leisten wollte ich kein Alu Feinschliff (das gibt es mittlerweile soooo oft) und an das Wurzelholz habe ich mich nicht herangetraut. Die schwarzen Leisten passen (für meinen Geschmack) aber bestens zum dunklen Ambiente des Autos.
Den einzigen Fehler habe ich bei den Lautsprechern gemacht. Die Hifi-Lautsprecher klingen zwar gut und sauber, aber es fehlt die Klangfülle. Da wäre das Logic 7 die bessere Wahl gewesen, hätte aber auch noch einmal fast 600 Euro mehr gekostet.
... und das Fahren? Das ist einfach begeisternd! Das Auto ist erstaunlich leise, deutlich komfortabler als ein normaler 3er mit M-Sportpaket und bereits in der Einfahrphase ungemein spurtstark.
Auf den ersten 800km habe ich (berechnet) einen Verbrauch von 7,35 l/100km gehabt, davon ca. 500km Autobahn mit 150 - 180 km/h und den Rest Stadt/Landstraße. Die Tendenz beim Verbrauch ist derzeit fallend.
Ich habe den Alpina D3 Biturbo eigentlich als Alternative zum 325d gekauft (der wäre bei für mich vergleichbarer Ausstattung etwas teurer gewesen) ... in Wirklichkeit sehe ich den D3 Biturbo aber als Alternative zum 330d (den ich auch sehr gut kenne).
Wer also nicht unbedingt meint, einen 6-Zylinder haben zu müssen, sollte sich den Alpina D3 Biturbo ansehen - es lohnt sich.
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist er da - mein neuer Alpina D3 Biturbo Touring!
Für alle, die es interessiert meine Konfiguration:
- Farbe schwarz uni
- Räder 18" Alpina Classic
- Comfortpaket
- PDC vorne + hnten
- Dachhimmel anthrazit
- Sportsitze Stoff anthrazit
- Lordosenstütze
- Sitzheizung
- Sportlenkrad
- Interieurleisten schwarz glänzend
- Ablagenpaket
- Lichtpaket
- Navigation Professional
- Hifi Lautsprecher
- Dachreling
- Xenon Licht
Ich habe das Fahrzeug selber bei Alpina abgeholt; die Übergabe war sehr individuell, sehr persönlich und sehr angenehm - ganz anders als die Massenabfertigung bei den großen Herstellern.
Nach den ersten Tagen kann ich sagen, dass ich bei der Bestellung (fast) alles richtig gemacht habe.
Die dunkle Optik mit schwarz uni und schwarz innen gefällt mir ausgesprochen gut.
Unsicher war ich mir bei den Stoffsitzen und den Interieurleisten, aber die Sportsitze in Stoff sehen wirklich gut aus und fühlen sich für mich viel angenehmer an als Ledersitze. Bei den Leisten wollte ich kein Alu Feinschliff (das gibt es mittlerweile soooo oft) und an das Wurzelholz habe ich mich nicht herangetraut. Die schwarzen Leisten passen (für meinen Geschmack) aber bestens zum dunklen Ambiente des Autos.
Den einzigen Fehler habe ich bei den Lautsprechern gemacht. Die Hifi-Lautsprecher klingen zwar gut und sauber, aber es fehlt die Klangfülle. Da wäre das Logic 7 die bessere Wahl gewesen, hätte aber auch noch einmal fast 600 Euro mehr gekostet.
... und das Fahren? Das ist einfach begeisternd! Das Auto ist erstaunlich leise, deutlich komfortabler als ein normaler 3er mit M-Sportpaket und bereits in der Einfahrphase ungemein spurtstark.
Auf den ersten 800km habe ich (berechnet) einen Verbrauch von 7,35 l/100km gehabt, davon ca. 500km Autobahn mit 150 - 180 km/h und den Rest Stadt/Landstraße. Die Tendenz beim Verbrauch ist derzeit fallend.
Ich habe den Alpina D3 Biturbo eigentlich als Alternative zum 325d gekauft (der wäre bei für mich vergleichbarer Ausstattung etwas teurer gewesen) ... in Wirklichkeit sehe ich den D3 Biturbo aber als Alternative zum 330d (den ich auch sehr gut kenne).
Wer also nicht unbedingt meint, einen 6-Zylinder haben zu müssen, sollte sich den Alpina D3 Biturbo ansehen - es lohnt sich.
32 Antworten
Was kostet denn der Alpina Versicherung- denke mal der läuft bestimmt als exot-oder?
In 3 Wochen kann ich mich auch als Alpina D3 Biturbo Fahrer einreihen.
Ausstattung:
BMW ALPINA D3 Biturbo Touring SWITCH-TRONIC
Black Sapphire Metallic
ALPINA DYNAMIC 19"LCCX
Leder Dakota Oyster/Schwarz
ALPINA Metallemblem
Ablagenpaket
Adaptives Kurvenlicht
ALPINA SWITCH-TRONIC Sportlederlenkrad inkl. Multifunktion
Armauflage vorn, verschiebbar
Comfort Paket
Connectivity Paket
Dachhimmel anthrazit
Dachreling schwarz
Erweiterte Anbindung des Music Player im Mobiltelefon
Fondkopfstützen, klappbar
Fußmatten
Geschwindigkeitsregelung
HiFi Lautsprechersystem
Innen- und Außenspiegel, autom. abblendend
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Klimaautomatik
Lichtpaket
Mittelarmlehne im Fond
Modellbezeichnung und Schriftzug ALPINA
Multifunktion für Lenkrad
Navigationspaket Professional
Nebelscheinwerfer
Panorama Glasdach
Park Distance Control (PDC), vorn und hinten
Raucherpaket
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Scheinwerfer-Waschanlage
Servotronic
Shadow Line, hochglänzend
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Sport-Automatik Getriebe mit ALPINA SWITCH-TRONIC
Sportsitz für Fahrer und Beifahrer
Spracheingabesystem
USB Audio Schnittstelle
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Es war ein Vorkonfigurierter, deshalb konnte ich die Ausstattung nicht mehr ändern (hätte gerne die Standheizung gehabt), aber ich denke die Konfig ist schon ziemlich top.
Desweiteren war das Leasingangebot saugut (36/20/0 LF 1,11)
Jetzt ist meine Frage an die Alpina Fahrer unter euch.
Welche Winterbereifung habt ihr drauf ?
Die 18" Alpina sind mir mit über 3.000,- EUR zu teuer, gefallen mir auch nicht so übermässig.
Ich denke 18" ist empfehlenswerter als 17" oder ?
Kann ich jede BMW Felge inkl. BMW Bereifung (Alpina hat da eine andere Größe) per Einzelabnahme verwenden ?
Hallo,
wir haben im Winter die Styling 158 17er RFT drauf.
Müsste 225/50 sein.
Wir nutzen dabei die Felgen vom Vorgänger, kurz das Fahrverhalten verschlechtert sich damit deutlich (im Vergleich zu den 18er Alpinas im Sommer).
Glückwunsch zum D3 und viel Spaß damit🙂