Endlich da - 335d Touring
Hallo Leute,
möchte mein neues Baby vorstellen. 335d Touring, Freitag, 29.09.2006 ausgeliefert, saphirschwarzmet., Leder Lemon, M-Paket mit 18", Logic 7, NaviProf, Schaltwippen und Sportautomatik und allerlei Schnickschnack.
Erster Eindruck: Sahne Motor, tolles Auto, bin sehr froh über die Farbkombi und er fährt wie ein großer V8 (obwohl ich in der zurückhaltenden Einfahrphase bin). Die Schaltwippen sind klasse, dieSchaltzeiten ggü. dem 330d e91 ein Tick kürzer und der Wagen läuft nur eine Sekunde beim Anfahren im Wandlerbetrieb, dann ist alles kraftschlüssig und es get vorwärts ... ohne Ende :-)
Dazu möchte ich sagen: Ich komme vom 330d e46 und zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen Welten. Auch der Unterschied zum neuen 330d ist spürbar, grade unten herum brennt der 335d ein ganz anderes Feuerwerk ab als der 330d (der ja auch schon allerfeinste Sahne ist!).
Hierein paar visuelle Eindrücke:
http://fotos.web.de/agroengineering/BMW_335d_September_2006
Weitere Fahreindrücke später. Servus, hoerms
81 Antworten
Preise für deutsche Neuwagen
Jeder kann mit seinem Geld machen was er will. Aber sind wir doch ehrlich: der Preisentwicklung bei den deutschen Pkw (egal welcher Marke) sind wir doch alle auf den Leim gegangen. Die DM-Euro-Umstellung hat zu exorbitanten Grundpreisen und Preisen für Exitras geführt. Wenn man die Preislisten für Autos vor 5 oder 8 Jahren anschaut, wird einem bewußt, was da eigentlch passiert ist. Witzig finde ich, wie mit dem kritischen Beitrag zu 60.000 Euro für einen 3er BMW umgegangen wurde. Der echte BMW-Fan zahlt offensichtlich gerne einen noch so hohen Preis. Nichts gegen BMW. Ich selbst fahre einen BMW 730d, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings bin ich kürzlich einen Toyota Corolla Verso gefahren mit 177 PS und muss feststellen, dass man fürs Geld auch noch eine Menge Auto bekommen kann. Allerdings, wie gesagt, nicht bei den deutschen Premiummarken. Die Listenpreise in einem Prospekt für deutsche Autos kann man mit einem Rohbau eines Hauses vergleichen. Man könnte theoretisch drin wohnen, aber das macht ja keiner. Außerdem: Je höher der Preis ist, umso höher ist auch die Qualitätsvermutung. Was die Fahrzeuge wirklich wert sind, zeigt sehr schnell der Gebrauchtwagenmarkt. Beispiel: A8 4,2l Listenpreis 100 TEUR - nach 18 Monaten nur noch 50% Wert. Ist das nicht lächerlich? Auf diese Art kostet jeder Kilometer 1-2 Euro allein an Wertverlust. Bin ja mal gespannt, wie man auf diesen Bericht reagieren wird. Ich erwarte so Antworten wie: "Toyota mit BMW verlgleichen, spinnst du total? Das grenzt ja an Gotteslästerung!"
Vielleicht gibt es ja ein paar wenige, die meine Meinung teilen.
@Werni1967
Hallo,
ich finde du hast absolut Recht. Objektiv gesehen sind die Preise, grade der deutschen Hersteller, natürlich z.T. Schwindel erregend hoch. Klar kann man sich darüber unterhalten, wie viel ein Auto wert ist. Aber was ist denn das Ergebnis. Ich finde genau so viel wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Wenn hoerms oder auch and. sich so teure Autos kaufen, scheint ihnen ja der Wagen den Preis wert zu sein. BMW zwingt ja niemanden sich das Fahrzeug zu kaufen. Und die Preis-/Wertdiskussion könnte man bei jedem BMW führen, egal ob 116i oder 760iL.
Aber warum sollte ich jemanden kritisieren, nur weil er 65T€ für ein Auto ausgibt. Natürlich gibt es Menschen, die ihr ganzes Leben lang nicht so viel Geld sehen. Aber wenn man diese beiden Themen verbindet, wird man m.M. nach nie zu einer Antwort kommen.
Insofern auch mein erster Kommentar zu diesem Thema, dass eine Preisdiskussion überflüssig ist. hoerms verfügt offensichtlich über die finanziellen Mittel, hat sich dafür einen super Wagen gekauft und ist zufrieden damit. Und er ist sich bestimmt auch im Klaren, wie viel Geld er da ausgegeben hat.
Was soll man daran kritisieren?
Wie du schon gesagt hast: Jeder kann mit seinem Geld machen was er will.
MfG
roughneck
Sers,
eigentlich wollte ich nur den 335d begeistert willkommen heißen.. und dann so eine Grundsatzdebatte...
oki.... ich mach mit. 😉
@Werni1967
du hast ja definitiv recht.. die Preisentwicklung ist drastisch. (und das ist nur einer von wenigen Punkten, die momentan nicht mehr ausgewogen sind, auf dieser Erde).
Nur.. niemand wird Toyota eine gute Qualität abstreiten..
Aber.. wenn man mal ehrlich ist,., jeder käme im Skoda SUPERB gut von A nach B. Der ist in dieser Klasse am günstigsten...will aber keiner, weil wir uns auch ein wenig über unsere Autos freuen und wir einen (wo auch immer das her kommt) Autofimmel haben.
In Deutschland werden täglich soviel Autos gewaschen, wie im Rest in der gesamten EU.
Und.. es ist halt auch Image.. stell dir mal den "Bereichsleiter" eines DAX-Unternehmens vor, der im Toyota Aigo zur Arbeit kommt... pfeiffend aus seiner Knutschkugel steigt und dann im 800 € Anzug in das erste Meeting geht. DAS geht in in Deutschland nicht! (Ausnahmen bestätigen die Regel, bevor nun wieder einer einen kennt, der einen kennt, der einen kennt)...
Weiterhin wollen einige ja immernoch ein "deutsches Auto"... ok zumindest eines mit dem deutschen Image.
In den Staaten sind die Preise kaputt... in der EU werden utopische Preise noch bezahlt.
Ich denke der Preissprung von ca. 10.000 € beim E92 z.B. ist in keinster Weise gerechtfertigt, da er im Vergleich zum E46/2 keinerlei neue Technologiefeatures (außer RunFlats) besitzt.
Also ist das vielleicht einfach nur frech.. oder eine recht hohe Aufschlagspolitik um ggf. auch hohe Prozente geben zu können.
Der neue Passat meines Bruders kostet 44t €.. wurde aber für 37t € gekauft.
Es ist schon verrückt.. aber eine Premiumklasse will auch so bezahlt werden.
Also.. entweder fahren wir Premium.. (was nicht unbedingt an der Qualität festgemacht wird).. oder aber was preiswertes.. aber das war zum Glück schon immer so.. nur die Dimensionen ändern sich.
Und von daher finde ich den 335d von hoerms einfach nur "perfekt"... (man stelle mal einen 44t€ Passat deneben, dann weiß man sehr schnell, warum der BMW teuerer ist). 😉
Gruß & gute Fahrt
Tim
Ähnliche Themen
@hoerms: Auf den Bildern von dir glaube ich zu sehen, dass du Schaltwippen hast, obwohl das M-Paket verbaut ist. Ich glaubte dies wäre nur in Kombination mit einem Sportlenkrad möglich!
Korrigiert mich mal einer, falls ich unrecht habe oder mal wieder zum Augenarzt sollte,weil auf den Fotos gar keine Wippen sind!
Übrigens auch Glückwunsch von mir zu diesem fantastischen Auto.
Ich habe ja schon mal gesagt, dass ich diese Art der Diskussion unsinnig ist.
Selbst wenn der 3er 160000 € kostet - würde es wahrscheinlich Leute geben, die den kaufen. Vielleicht nur 5% der jetzigen Käufer, aber schaut Euch mal andere Exoten an, die bezüglich Alltagstauglichkeit eine Katastrophe sind, aber den Hauch von Exklusivität vermitteln wollen. Klar sind viele von Preis abgeschreckt, aber ob die heutigen Autos über 100000 € vernünftig sind - lässt sich wohl auch trefflich drüber streiten.
Die gleiche Frage könnte auch lauten, warum manche Leute einen Golf für 25.000 € kaufen und dann für 20.000 € eine Anlage mit für 20000 € mit 1000 Watt - verchromt etc. nachrüsten. Ein voll ausgestattete S Klasse 500 AM kostet ca. 130.000 - ein Ferrari ein vielfaches ... und ????
Gut, dass es Leute wie hoerms gibt. Sie sorgen dafür, dass der Markt für junge Gebrauchte mit Traumwagen versorgt wird. In ein bis zwei Jahren kann ich als Privatmann mir vorstellen, durchaus 40 TEUR + X für so einen *eilen 3er Touring hinzublättern.
Das hat mit wirtschaftlicher Vernunft zwar auch nicht viel zu tun, aber die Freude am Fahren ist so nicht ganz so teuer.
In diesem Sinne: Vielen Dank.
@TheFastTed:
Da kann ich dir nur voll zustimmen! Danke an alle, die diese Fahrzeuge mit einem Megawertverlust auf den Markt geben!
@Werni1967:
Dir kann ich ebenfalls nur voll zustimmen! Der Grundpreis dieses Fahrzeugs könnte bei 50t€ liegen und die Verkaufszahlen wären unverändert! Damit zeigst du ja nur dass es dir (in einer wirtschaflich schlechten Zeit) besser geht als dem Fußvolk!
Ich jedenfalls, werde es genauso wieder machen wie bei meinem soeben gebraucht gekauften E46 330d touring!
Dafür hat der Erstbesitzer mal 50t€ hingeblättert und ich habe ihn nach 60000km für 21000€ übernommen! Die Differenz nehme ich als Anzahlung für eine Eigentumswohnung um diese dann wieder zu Vermieten!
In zwei Jahren mache ich dann das ganze Spiel mit einem 335d!
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Der Grundpreis dieses Fahrzeugs könnte bei 50t€ liegen und die Verkaufszahlen wären unverändert! Damit zeigst du ja nur dass es dir (in einer wirtschaflich schlechten Zeit) besser geht als dem Fußvolk!
Hallo,
es erstaunt mich wirklich, in welcher Form sich Menschen Gedanken über andere machen. Aber nun gut, es muss wohl leider so sein 🙁
MfG
roughneck
Hallo Ihr fleissigen Glückwünscher und Kritiker,
danke für die rege Diskussion. Ich habe nun 1.500 km auf der Uhr und kann Euch mal ein paar erste Eindrücke vermitteln. Zudem waren hier ja auch ein paar Fragen im Thread, die ich gerne beantworten möchte.
Diskussion um den Preis:
Verschiedene Leute, verschiedene Einkommen, verschiedene Interessen. Ist doch alles okay, was Ihr gesagt habt. Und zu der Frage "60 kEUR für einen Dreier" habe ich bereits geantwortet. Preis pro PS, Extras und die Tatsache, dass der heutige Dreier vor 5-6 Jahren noch ein Fünfer war und deutlich gewachsen ist. Hätte mir ja auch einen Fünfer kaufen können für gleiches Geld, wollte ich aber nicht, da zu groß, wollte mehr was kompakteres und sportliches.
Verbrauch:
Bin nun 1.500 km gefahren, davon ca. 700 auf AB, 300 Stadt und 500 Land. Verbrauch laut Anzeige 8,2 Liter seit dem ersten Kilometer. Wohlgemerkt Einfahrphase und max. 200 auf der Bahn. Landstrasse geht sicher auch mit unter 7 Liter, Stadt alleine geschätzte 11 Liter, natürlich je nach Fahrweise. Bin sicher, MurphysR kann den Wagen auch locker mit 15 Litern bewegen, das wäre aber nicht ganz mein Ansatz. Ich denke, meine jetzigen Werte liegen dicht an den Werksangaben und geht man davon aus, dass der Verbrauch noch etwas sinkt nach der EInfahrphase (soll bis zu 10.000 km dauern), kann man sicher nicht meckern. Der leichte Mehrverbrauch zum 330d ist da, aber dafür auch ein deulich größerer Schub bei niedrigen Drehzahlen (im oberen Drehzereich war ich noch nicht so oft ... folgt später).
Was besonders schön ist: Cruisen auf der Landstrasse. 5. und 6. Gang reichen da voll aus, um zwischen 60 und 1xx km/h schön dahinzuschweben. Bei 100 Sachen dreht der Motor grade mal 1.500 1/min und wenn man dann sanft aufs Gas tritt (ohne Schaltvorgang zu provozieren), kann man locker auch überholen. Das ist entspanntes Fahren pur (für mich zumindest).
Schaltwippen:
Die sind im M-Paket Serie und das Gerücht, die seien mit M-Paket nicht bestellbar, ist völlig falsch. Funktionieren ganz hervorragend, Drücken = Runterschalten und Ziehen = Hochschalten. Jede Wippe kann einzeln bedient werden, ich dachte ja zuerst, man müsste mit der rechten Wippe einen Schaltvorgang machen und mit der Linken den anderen. Nix da. Schön eine Hand am Lenkrad und man ist voll schaltfähig. Macht riesig Spaß, da ich ja auch gerne nochmal manuell schalte. Die Automatik greift auch erst wieder ein und schaltet eine Stufe runter, wenn man mit der Drehzahl unter 1.000 1/min kommt. Bis 1.000 1/min ist der Motor voll einsatzbereit und man kann locker im 4. Gang ab 1.000 1/min hochdrehen. Wäre mit meinem alten 330d nie möglich gewesen bzw. nur seeehr langsam.
Sportautomatik:
Topp! In Kombination mit dem Motor erste Sahne. In Stufe D fährt er im 2. Gang an, dann je nach Gaspedalstellung eine bis zwei Sekunden Wandlerbetrieb, schaltet dann in den Dritten und dann ist Kraftschluss pur da! In Stellung DS fährt er im 1. Gang an und schaltet recht schnell in den 2. Gang, der Wandler ist da kaum noch zu spüren. Die Schaltvorgänge gehen schnell vonstatten, sobald man die Wippe gedrückt hat ist der nächste Gang drin. Herrlich, wirklich. Damit werde ich sicher noch viel Spaß haben, besonders auf kurvenreichen Landstrassen ... ;--)
Bereits wenn man bei ca. 1.400 1/min in jedem Gang beschleunigt geht der ab wie S**, das ist der Hammer. Im Vergleich zum 330d e46 ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Logic 7:
Auch hier Topp! Beide Daumen hoch. Wer das Harman/Kardon aus dem e46 kennt, kommt hier in eine andere Liga. Toller, satter Sound, schöner Bass, gut einstellbar über iDrive. Zwar teuer, aber wer auf schönen Sound steht, sollte die Euros in die Hand nehmen. Habe leider keinen Vergleich zum normalen Soundsystem.
@ r5tdi:
Sorry, I read your message, that's right. But do you really want me to write my experiences in English, too? Just a few words: The tranny is excellent, the engine also. Due to the fact that this is a diesel the exhaust/engine sound is similar to the 330d. Inside the car it sounds more like a powerful engine if you drive (I don't want to say like a V8, but similar). When the car stands still you still can hear that it is a diesel engine. But 1000 times better than the "vibrating sound" of an AUDI V6 engine ... ! If you want to get more details, try to read the German text above ... or since when does the bone come to the dog when the dog wants the bone? ;--)
Bis die Tage, hoerms
@ r5tdi:
I don't want to be unpolite, but just read my last message here in this thread. There is an abstract just for you and I am not able to translate all the text just for you - sorry ...
Just so much: You bought a veeery nice car and you can really looking forward to it! The combination of this fantastic engine and the new sport tranny is a dream. Sleep well and dream sweet ... ;--)