Endlich da - 335d Touring
Hallo Leute,
möchte mein neues Baby vorstellen. 335d Touring, Freitag, 29.09.2006 ausgeliefert, saphirschwarzmet., Leder Lemon, M-Paket mit 18", Logic 7, NaviProf, Schaltwippen und Sportautomatik und allerlei Schnickschnack.
Erster Eindruck: Sahne Motor, tolles Auto, bin sehr froh über die Farbkombi und er fährt wie ein großer V8 (obwohl ich in der zurückhaltenden Einfahrphase bin). Die Schaltwippen sind klasse, dieSchaltzeiten ggü. dem 330d e91 ein Tick kürzer und der Wagen läuft nur eine Sekunde beim Anfahren im Wandlerbetrieb, dann ist alles kraftschlüssig und es get vorwärts ... ohne Ende :-)
Dazu möchte ich sagen: Ich komme vom 330d e46 und zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen Welten. Auch der Unterschied zum neuen 330d ist spürbar, grade unten herum brennt der 335d ein ganz anderes Feuerwerk ab als der 330d (der ja auch schon allerfeinste Sahne ist!).
Hierein paar visuelle Eindrücke:
http://fotos.web.de/agroengineering/BMW_335d_September_2006
Weitere Fahreindrücke später. Servus, hoerms
81 Antworten
Koennt Ihr mal aufhoeren, die 335er ueber den Klee zu loben? Das draengt ja geradezu zu einer Probefahrt. Und dann kann ich mich wieder nicht beherrschen. Kann mir doch nicht jedes Jahr n neues Auto holen. 🙁
Aber Glueckwunsch an alle, die Ihn schon haben! Und viel Spass! 🙂
Hi,
bin richtig froh, dass es den 335er nicht als Allrad gibt. Sonst müsste ich mich bei den ganzen Berichten hier ärgern, dass ich "nur" einen 330er habe.
Wünsche allen stolzen 335er Besitzern viel Spaß mit ihrem tollen Gefährt.
Gruß
330xd
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Audi-Fan
Hi,
bin richtig froh, dass es den 335er nicht als Allrad gibt.
Gruß
330xd
So mir reichts jetzt, ich bin dafür das hier langsam zu schließen, mich kribbelts jedesmal wenn ich morgens am BMW Händler vorbeifahr. Gott sei Dank hat der morgens noch zu und abends schon zu.
@Hoerms: Wohnst Du auch in Muc? Nach den ersten Wintereinbrüchen würden mich Deine Eindrücke mal interessieren.
Gruß
Wollte heute mal ein paar erste Gedanken zum 335d loswerden, nun 2.000 km auf der Uhr:
Bezüglich der Frage nach Leistungsentfaltung 335d: Habe erst knapp 2.000 km auf der Uhr und fahre sicher noch nicht volles Programm. Aber was da ansatzweise spürbar ist, unterscheidet sich seeehr deutlich von meinem vorherigen 330d e46. Habe die 6-Stufen Automatik und die harmoniert gnadenlos mit dem Drehmomentverlauf des Motors. Im 4. Gang kann man im manuellen Modus (Schaltwippen) bis 1.000 1/min. runtergehen mit der Drehzahl, erst dann schaltet er automatisch in den Dritten. Wenn ich bei 1.500 1/min. im 4. Gang beschleunige, geht es fulminant nach vorne, ohne Verzögerung, ohne Gedenksekunde. So dass man automatisch bereits bei 3.000 - 3.500 1/min intuitiv schon in den nächsten Gang schaltet, um das optimale Drehmoment nochmal zu spüren.
Beim Anfahren im 2. Gang (was unter Stellung D normal ist) ist der Wagen für max. 1 Sekunde im Wandlerbetrieb, dann geht es in den 2. Gang und somit in den direkten Kraftfluss über. Ab dem 2. Gang gibt es keinen Wandlerbetrieb mehr, einfach geil! Im manuellen Modus kann man im 1. Gang anfahren, dann geht es noch schneller, wenn man direkt nach dem Anfahren in den 2. Gang schaltet. Von Automatik und Wandler nix mehr zu spüren ab diesem Zeitpunkt, eben grade weil die Automatik auch erst bei 1.000 1/min wieder einen Gang runterschaltet. Nur im 5. und 6. Gang schaltet sie bereits bei ca. 1.300 1/min runter. Oder eben wenn man kich-down macht.
Somit kurz und knapp: Diese Motor-Getriebe-Kombination ist ein Traum und sie braucht keine Zeit, bis Druck kommt. Tritt man bei 1.300 1/min auf's Gas, geht es vehement vorwärts, denn bei 1.700 liegen ja bereits 580 Nm an ... Turboloch oder Gedenksekunde ... niente, nix, nothing.
Ich kann den Wagen nur vergleichen mit dem e46 330d, dem e90 330d, dem 535d und dem aktuellen Porsche Boxster S.
Gegen den "alten" 330d e46 ist es eine andere Welt, jeder Vergleich hinkt. Der e90 330d geht ja schon sehr gut und ich hatte zunächst auch gedacht, der müsste reichen, da der Unterschied zum 335d nicht groß sein wird. Mächtig getäuscht, denn grade im unteren Drehzahlbereich ist der 335d viiiieeel agiler, spontaner und griffiger. Und das finde ich grade richtig gut, dadurch fährt er sich wie ein großer V8. Gut, dassich den 335er genommen habe.
535d zu 335d: Hm, spontan fällt mir das agilere und bessere Handling vom 335d ein sowie die begnadete 6-Stufen Sportautomatik mit Schaltwippen. Die schaltet deutlich schneller und es macht mir viel mehr Spaß, den Dreier zu bewegen als den komfortableren und größeren Fünfer. Ob ich nun die 14 PS und 20 Nm nun spüre, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich eher kaum spürbar, da ja das Gewicht der beiden Fahrzeuge auch nicht sooo weit auseinander liegt. Aber durch das neue Sport-Automatikgetriebe noch weniger Wandlerbetrieb als im 535d und dadurch auch das subjektive Gefühl, noch einen Tick besser zu beschleunigen.
Der Boxster S ist nun sicher eine andere Art von Motorisierung, aber ich glaube, der 335d braucht sich gegen den nicht groß zu verstecken. Lässt man mal die 0-100 km/h Wertung aussen vor (da macht dem Porsche keiner was vor mit gleicher Leistung), macht das Fahren im 335d mir persönlich mehr Spaß, da ich die volle Kraft (und somit den Fahrspaß) bereits in täglichen Fahrszenen erleben kann. Ich muss nicht erst bis über 4.000 1/min drehen, um den vollen Genuss zu haben. Nein, ich habe ihn bereits ab 1.500 1/min. Und da ich oft mal in der Stadt und auf dem Land fahre, braucht man öfter den Bereich 1.500 bis 3.000 als den von 4.000 bis 7.000. Zumindest ich. Wenn ich relaxt zügig fahren will.
Kraftentfaltung, um es nochmal kurz zu machen, ist sehr diesel-untypisch. Lineare Beschleunigung, die früh los geht und vermutlich - da war ich aber ehrlich gesagt noch nicht so oft - auch erst bei 5.000 1/min endet. In jedem Drehzahlbereich bei Tritt auf's Gas geht es vehement vorwärts, so dass man sich manchmal schon eine kräftigere Bremsanlage wünschen würde. So wie im Boxster S zum Beispiel ... ;--)
Die ersten 2.000 km geben mir den Eindruck, dass man den Wagen ehrlich gesagt auch problemlos auch mit >15 l/100 km fahren kann, speziell in der City und regelmäßigen Zwischenspurts. Aber wer etwas vernünftiger fährt und nicht nur in der Stadt unterwegs ist (normal gefahrener Stadtverkehr wird so bei 10-11 Litern liegen), wird es auch mit 7-8 Litern schaffen. Mein Durchschnitt der ersten 2 tkm liegt bei 8,4 Litern, wobei ich ca. 50% AB, 25% Land und 25% Stadt gefahren bin. Auf dem Land kann man schön Cruisen und sicher auch Verbräuche unterhalb der 7 Liter realisieren, wenn man denn will. Und man sollte ja auch beachten, dass der Spritverbrauch noch etwa um 8-10% abnimmt, wenn der Wagen nach 10.000 km mal richtig eingefahren ist. Alles in allem sicher kein Säufer, der Spritverbrauch liegt für 286 Pferdchen erstaunlich niedrig. Wenn man die Pferdchen allerdings alle füttern will, muss man mit 10-12 Litern rechnen. Bei Fahrten mit kontinuierlich >200 Sachen auf der AB werden auch sicher die 15 Liter geknackt.
Alles in allem: Bin rundum zufrieden und begeistert von meinem "Blindkauf" und gebe den Wagen nicht mehr aus der Hand! Würde ihn weder gegen einen Boxster S noch gegen einen 535d oder 330i tauschen wollen.
Achso: Der Klang ist auch recht interessant. Beim Start denkt man "ahja, es ist ein Diesel". Aussen klingt er wie der 330d, innen hört man den Motor sehr leicht. Für mich ein schöner, ruhiger Lauf, ist aber eben kein Benziner. Aber beim Fahren und Beschleunigen hat er im Innenraum schon einen kernigen und knackigen Sound, als schönes Grummeln würde ich es bezeichnen. Da ist ein spürbarer Unterschied zum e90 330d aus meiner Sicht. Hört sich an wie ein R6, aber ein bisserl auf dem Weg Richtung V8 ... sicher nicht wie der Audi S4 Avant (nur mitgefahren, daher vom Sound bekannt), aber in die Richtung.
Hoffe, das vermittelt mal den ersten Eindruck.
Servus, hoerms
Ähnliche Themen
@hoerms: Wahnsinn, jetzt hast ja erst mal 2.000 draufgefahren und berichtest uns von irren Fahrleistungen - WIE wird das denn wohl nach 15-20.000 km der Fall sein, wenn der Diesel so richtig eingefahren ist/wurde!?? 😁 😁
Tja, bloß werd ich wohl von einem 335d nur träumen können, steht garantiert außer Reichweite... 😛
Glückwunsch zum neuen
Bin auch am überlegen ob ich vom E 65 auf einen E 90/91 wechseln soll
hatte letze Woche eine Probefahrt mit nem 330 d un war richtig begeistert wollte den 7 er am liebsten sofort stehen lassen.
Weist du wie es mit Rabatt bzw Leasingkonditionen beim 335 d aussieht?