Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)

Audi A4 B8/8K

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

Beste Antwort im Thema

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

könntet ihr mir kurz OT helfen: Ich wollte wegen meinem tuningprob mit VCDS Messwertblöcke während der Fahrt mitprotokollieren. Nun habe ich festgestellt, dass der Messwertblock Button (08) im Motorsteuergerät immer ausgegraut ist. Der Button mit den erweiterten Messdaten steht z.V.
Was mach ich da falsch ?

du hast nur die erw. Messwertblöcke!

scht .... kann man die Konfiguration = die angehakten Messwerte speichern ... ist ja der Wahnsinn die immer wieder anzuhaken ... THX

nein 😉

Ähnliche Themen

Wenn meiner nächste Woche kommt, werde ich wohl unmittelbar danach eine Codierung vornehmen (lassen).

Hab den 3.0 TDI S-tronic mit Radio Concert. Werde wohl hauptsächlich auf Dynamic fahren und möchte aber, dass das Getriebe nicht/nie im dynamic Modus arbeitet. Für die Dynamic im Getriebe kann ich im manuellen Modus sorgen. Habe also vor folgende Codierung vorzunehmen:

-BordnetzStg 09
Byte 8 Bit 0 von 1 auf 0 - Motor und Getriebe
Byte 8 Bit 2 von 0 auf 1 - Motor

Danach den Speichern-Button im VCDS klicken und fertig. Muss ich noch irgendwas neustarten?

Sorry für die dumme Frage hier, aber mein "Codierer" wusste vorher nicht, dass er mit dem VCDS auch was anderes als Service-Rückstellung und "Fehlerspeicher auslesen" machen kann. 🙂 Ist eine Hobby-Bastler-Werkstatt

ja korrekt, dass ist alles ...

Danke für die Bestätigung - Dein Blog ist super!

Danke Scotty:
Habt ihr eigentlich schon raus gefunden, ob man bei Autos ohne MMI (wie meinem) den DS Modus für bestimmte Komponenten (z.B. Motor) dauerhaft(oder zumindest als default/auto) auf eine Einstellung (z.B: dynamic) codieren kann

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


Danke Scotty:
Habt ihr eigentlich schon raus gefunden, ob man bei Autos ohne MMI (wie meinem) den DS Modus für bestimmte Komponenten (z.B. Motor) dauerhaft(oder zumindest als default/auto) auf eine Einstellung (z.B: dynamic) codieren kann

Das hatte ich mich anfangs auch gefragt.

Es ist so. Da Du kein MMI (nur Concert) hast, hast Du auch keinen Individualmodus. Deshalb kannst Du immer nur alles auf Auto, Dynamic oder Comfort stellen. Ohne DriveSelect ist es immer auf Auto. Du kannst aber über Codierung bestimmte Dinge vom DriveSelect ausnehmen.
z.B.
Byte 8 Bit 1 von 1 auf 0 - für Lenkung (bei SERVOTRONIC)
bedeutet, dass die Servotronic immer auf Auto läuft, auch wenn Du im DriveSelect auf Dynamic gestellt hast.

Es ist aber ohne MMI / Individualmodus nicht möglich die Lenkung auf Comfort zu stellen und Motor auf dynamic. Das geht nicht.

ja, das ist (wie eine Seite zuvor geschrieben ;-) auch meine Notlösung - hab den Motor wegcodiert - um auch bei Comfort zumindest AUTOgasannahme ;-) zu haben ... aber ich wills immer noch nicht wahr haben, dass die Indidualeinstellungen im MMI hinterlegt sind

Wäre schön, wenn man den Individualmodus auch ohne MMI codieren könnte. Leider weiß niemand wie das geht. Wahrscheinlich geht es gar nicht.

Ist schon seltsam, das man das MMI dafür braucht.

Special thanks to:
CAHA_B8
Scotty18
horchamol
rrrrrr (du bist unser selterner Mann, der DS und Servotronic ab Werk hat!) 🙂 Zwar in Kombination mit der Dämpferregelung aber immerhin 🙂

Ich melde mich später zu Wort, muß schnell weg.

Bis dann!

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Sodala, darüber habe ich mir auch schon ein paar mal versucht einen Reim zu machen. Belegen kann ich nicht was ich gleich behaupten werde, ich sag Dir aber wie Du es könntest.

Bei mir ab Werk Servotronic, kein Navi, HS, 143PS Diesel. Ich habe den Schalter nachgerüstet und codiert wie es hier gefühlte 2000x steht.

Bei mir steht er per Default auf Auto, da ich mir "den Effekt" von Dynamic nicht kaputt machen will. Is wohl so wie mit Drogen auch: Man will immer mehr.... 😉

Zur Lenkung: Mein Eindruck ist der, dass Servortronic alleine eine andere Kennlinie verwendet als Drive Selcet in welcher Stellung auch immer. Andere behaupten anderes. Ohne Drive Select ist er bei niederigen Geschwindigkeiten SEHR leichtgängig und passt sich aber wesentlich mehr an die steigende Geschwindigkeit an. Ich sage nicht, dass es mit Drive Selct keine Anpasssung gibt. Ich bilde mir nur an, dass sie innerhalb eines Modus nicht so gravierend ist.

Ich habe mal mit VCDS gemessen, allerdings die Ergebnisse nicht gespeichert. Das kannst Du aber ggf. mit Hilfe eines Beifahrers aber selbst erledigen: VCDS kann verschiedene MWB loggen. Einfach Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Lenkunterstützung loggen und mal diverse Einstellungen (Drive Select in allen Stellungen und ohne Drive Select) ausprobieren. Dann weißt Du genaueres. Es gibt das einen %-Wert (???) der die Lenkuntersützung anzeigt. Je schenlle rman fährt desto weniger Support gibt es.

Beim "Gas" gibt es gefühlt und laut Bedienungsanleitung nur bei Dynamic eine Auswirkung - Comfort und Auto sind gleich. Wäre ja auch irgendwie blöde, wenn man auf Comfort die Karre noch langsamer/gemütlicher macht... 😰

Danke für dein feedback. Du hast damals eine Logfahrt gemacht? Und da hattest du andere Erkenntnisse wie Caha_B8, der unten belegt hat daß es ohne DS so ist wie mit DS in der Stellung Auto? Das wäre dann richtig seltsam.

Ich fasse zusammen, bitte richtig stellen, wenn nicht korrekt:
Ausgangssituation wie gehabt, also kein MMI (Navi), mit Servotronic, kein orig. DS ab Werk.
Schalter verbaut und richtig, wie orig., codiert macht das Teil lenkungsmäßig exakt das, wie wenn man DS mit servotronic und Dämpferregelung ab Werk verbaut hat (nicht die Dynamiklenkung!). Außerdem ist die Stellung "Auto" die Einstellung, wie wenn man keine DS-Codierung macht. Sowohl bei Lenkung und Gas. Bei Comfort wird sie noch leichgängiger, bei Dynamic schwergängiger.
Beim Gas ist es so, daß Comfort und Auto gleich ist, nur Dynamic spitzt das Gas zu.
Bei jedem Motorstart startet das DS standardmäßig im Auto-Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich fasse zusammen, bitte richtig stellen, wenn nicht korrekt:
Ausgangssituation wie gehabt, also kein MMI (Navi), mit Servotronic, kein orig. DS ab Werk.
Schalter verbaut und richtig, wie orig., codiert macht das Teil lenkungsmäßig exakt das, wie wenn man DS mit servotronic und Dämpferregelung ab Werk verbaut hat (nicht die Dynamiklenkung!). Außerdem ist die Stellung "Auto" die Einstellung, wie wenn man keine DS-Codierung macht. Sowohl bei Lenkung und Gas. Bei Comfort wird sie noch leichgängiger, bei Dynamic schwergängiger.
Beim Gas ist es so, daß Comfort und Auto gleich ist, nur Dynamic spitzt das Gas zu.
Bei jedem Motorstart startet das DS standardmäßig im Auto-Modus.

Aus meiner Sicht richtig bis auf den letzten, (optionalen) Punkt:

In welchem Modus DS nach dem Motorstart standardmäßig steht, hängt von der Codierung der Anpassungskanäle ab. Bei mir startet es aktuell auf dynamik (jederzeit änderbar).

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich fasse zusammen, bitte richtig stellen, wenn nicht korrekt:
Ausgangssituation wie gehabt, also kein MMI (Navi), mit Servotronic, kein orig. DS ab Werk.
Schalter verbaut und richtig, wie orig., codiert macht das Teil lenkungsmäßig exakt das, wie wenn man DS mit servotronic und Dämpferregelung ab Werk verbaut hat (nicht die Dynamiklenkung!). Außerdem ist die Stellung "Auto" die Einstellung, wie wenn man keine DS-Codierung macht. Sowohl bei Lenkung und Gas. Bei Comfort wird sie noch leichgängiger, bei Dynamic schwergängiger.
Beim Gas ist es so, daß Comfort und Auto gleich ist, nur Dynamic spitzt das Gas zu.
Bei jedem Motorstart startet das DS standardmäßig im Auto-Modus.
Aus meiner Sicht richtig bis auf den letzten, (optionalen) Punkt:
In welchem Modus DS nach dem Motorstart standardmäßig steht, hängt von der Codierung der Anpassungskanäle ab. Bei mir startet es aktuell auf dynamik (jederzeit änderbar).

Hi,

daß es optional änderbar ist weiß ich. Aber mir geht es wieder um den Punkt "Originalität". Orig. startet DS immer im Auto-Modus, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen