Endlich: BMW-APP ist da.
Die My BMW Remote App ist exklusiv für Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag nutzbar.
Testen Sie am besten gleich jetzt die innovativen Dienste von BMW ConnectedDrive, die je nach Navigationssystem für sechs Monate oder bis zu drei Jahre kostenlos sind.
Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung von BMW Assist sind:
Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth.
• Fahren Sie einen BMW 7er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW 5er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW X3 ab Baujahr 11/2010?
Dann können Sie mit der auf einem Apple iPhone installierten My BMW Remote App folgende Funktionen nutzen:
> Remote Door Lock & Unlock: Ver - und Entriegeln des Fahrzeugs
> Climate Control: Fernbedienung der Standheizung und – lüftung
> Horn Blow: Fernbedienung der Hupe zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Flash Light: Fernbedienung von konfigurierbaren Aussenlichtfunktionen zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Google Lokale Suche: Adresszielsuche mit dem iPhone und Übertragung ins Fahrzeug – Navigationssystem
> Vehicle Finder: Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition auf einer Karte im iPhone - zum Auffinden eines abgestellten Fahrzeugs im Radius bis zu 1,5 Kilometer.
Finde ich nicht schlecht...
Gruß, hallovolker
Beste Antwort im Thema
Die My BMW Remote App ist exklusiv für Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag nutzbar.
Testen Sie am besten gleich jetzt die innovativen Dienste von BMW ConnectedDrive, die je nach Navigationssystem für sechs Monate oder bis zu drei Jahre kostenlos sind.
Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung von BMW Assist sind:
Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth.
• Fahren Sie einen BMW 7er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW 5er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW X3 ab Baujahr 11/2010?
Dann können Sie mit der auf einem Apple iPhone installierten My BMW Remote App folgende Funktionen nutzen:
> Remote Door Lock & Unlock: Ver - und Entriegeln des Fahrzeugs
> Climate Control: Fernbedienung der Standheizung und – lüftung
> Horn Blow: Fernbedienung der Hupe zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Flash Light: Fernbedienung von konfigurierbaren Aussenlichtfunktionen zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Google Lokale Suche: Adresszielsuche mit dem iPhone und Übertragung ins Fahrzeug – Navigationssystem
> Vehicle Finder: Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition auf einer Karte im iPhone - zum Auffinden eines abgestellten Fahrzeugs im Radius bis zu 1,5 Kilometer.
Finde ich nicht schlecht...
Gruß, hallovolker
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tria65
Hallo **,ich bin einwenig verwundert, dass BMW mehr Priorität auf das kommerzielle "Spielzeughandy" iPhone setzt als auf Businesshandys wie "Blackberry (BB)" bzw. auf das weniger proprietäre Betriebssystem Android. Interessanterweise verwenden in meinem Bekanntenkreis auch eher die Damen ein iPhone und die Herren eher ein BB bzw. Android - ist natürlich keine repräsentative Stichprobe und natürlich fahren auch viele Damen einen BMW, aber die Mehrheit dürfte (derzeit) doch eher männlich sein ;-)
Viele Grüße,
Peter
Heeey 😁
was war das denn für eine häme in Richtung iPhone besitzer, ala iPhone is Tussi-Spielzeug oder was?! Sorry, das ist kompletter nonsene. Im Gegenteil Exchange Anbindung und mobileme sowie viele professionelle Apps (ja es gibt auch tausend überflüssige) machen es zu einem sehr guten Business Werkzeug.
Hier spielt doch mal wieder die gerade für Android Nutzer vermeintliche Schwäche des iPhones (strikte Vorgabe an Entwickler, einheitliches Display Design, zentrale Updateverwaltung) Entwicklern wie BMW voll in die Hände. Für Android ein App zu entwickeln und dabei berücksichtigen müssen, das nicht alle Hersteller ihr System laufend updaten (weil jeder HTC, Samsung & Co.) noch seine eigene Oberfläche drauflegt und unterschiedliche Versionen bereitstellt, macht es doch eben gerade für namhafte Unternehmen schwer, eine App zu entwickeln die dann jedem gerecht wird. Mal ganz abgesehen von Kleinigkeiten wie das jedes Android ne andere Displaygröße hat und die App im ungünstigen Fall nicht "optimal" dargestellt wird.
Zu Blackberry gebe ich Dir 200% recht, absolut unverständlich das so ein Businesshandy, immerhin das am weitesten verbreite im Businessegment, von BMW nicht von Beginn an Unterstützt wird. Gibt es für aktuelle Blackberrys bereits ein SnapIn für den F10?
Gruß
MYL
Hallo!
Apps für das Blackberry-System zu schreiben ist halt nicht so einfach.
Ich denke aber, dass diese App nach und nach auch für andere Betriebssysteme kommen wird - es dauert nur halt. Da hat Apple mit dem AppStore allen anderen halt zwei Nasenlängen voraus.
Ach ja, dank Exchange-Anbindung etc. nutze ich das iPhone 4 berufsmäßig. Mein 9700 Bold liegt friedlich in der Ecke und schlummert neben dem Samsung Omnia II, dem Motorola Milestone und dem S/// X10 mini pro. Ja ich weiß, ich sammele gerne Handys 🙂
CU Oliver
Zitat:
was war das denn für eine häme in Richtung iPhone besitzer, ala iPhone is Tussi-Spielzeug oder was?! Sorry, das ist kompletter nonsene.
Na dann werde ich vielleicht auch noch zur Tussi - ich erwäge nämlich mir das iPhone 4 zuzulegen 😁 😁 😁
Trotzdem bleibe ich noch bei meiner Meinung, dass das iPhone ein (nettes) Spielzeug ist.
Danke für deine Erläuterung betreffend Android vs iPhone bezüglich Softwareprogrammierung - war mir nicht bewusst.
Grüße,
Peter
Hallo!
@tria65
dann besorge Dir am Besten ein iPhone 4 aus dem Ausland. Das verhindert wenigstens die beschränkte Providerauswahl, wie man sie hier in Deutschland hat. Mein iPhone 4 geht einwandfrei mit Vodafone ins Netz der Netze und stammt aus Paris. Das Teil, welches ich meiner Schwester besorgt habe, kam aus UK. Hat man genügend Kontakte ins Ausland geht das alles.
32Gb sind Pflicht, man wil ja was davon haben. Nun muss nur noch BMW in die Puschen kommen und deinen iPhone 4 Snapin mit USB rausbringen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tria65
Na dann werde ich vielleicht auch noch zur Tussi - ich erwäge nämlich mir das iPhone 4 zuzulegen 😁 😁 😁Zitat:
was war das denn für eine häme in Richtung iPhone besitzer, ala iPhone is Tussi-Spielzeug oder was?! Sorry, das ist kompletter nonsene.
Trotzdem bleibe ich noch bei meiner Meinung, dass das iPhone ein (nettes) Spielzeug ist.
Danke für deine Erläuterung betreffend Android vs iPhone bezüglich Softwareprogrammierung - war mir nicht bewusst.
Grüße,
Peter
Bitte sehr gerne 🙂
Ja ist ein hausgemachtes Googleproblem mit Android, nicht mal der Appstore ist dort Herstellerübergreifend einheitlich, das ist schade, hätte mir so eins gerne als zweitgerät zugelegt, aber das ist dann doch imo nicht ausgereift mit dem ganzen hin- und her.
Ja neben den Businessfunktionen ist das iPhone auch ein Spielzeug - aber ein tolles 😁 Komplette Musik drauf digitalisiert; Navi; Flug und Hotelsuche, Blogs, Spiele, Fernwartung PC & Heimentertainment etc. etc. & das wichtigste: Fern-Hupen per BMW APP 😁😁😁
Wenn Du dich nicht an die Telekomiker binden möchtest, kannst Du das Handy wie Oliver es sagt auch über's Ausland beziehen. Zum Beispiel direkt im UK Apple Store über deren Webseite. Da die nicht ins Ausland liefern, kannst Du hierfür Borderlinx benutzen. Das ist ein Service von DHL. Du bekommst dort ne UK-Adresse und DHL leitet dir das Paket weiter nach D. Kostet ca. 30 € somit hast Das iPhone für 630 €
Oder in der Schweiz da ist es derzeit am günstigsten 580 €; z. B. im Apple Store Zürich , da war ich erst kürzlich. Aber da solltest vorher anrufen und Dir eins reservieren. Die sind nach jeder Ladung immer gleich ausverkauft.
Nun gut 16gb Variante reicht sicherlich dicke wenn man keine Mucke drauf hat, mit ein bischen Sound ist 32gb empfehlenswert.
will ja nicht Nerven, aber frag nochmal : Für das "Fern-Hupen" (Wort aus thread oben geklaut) wird es nix mit einem app für Android handys ?
Oder ist das nur eine Vermutung von Euch ?
So schweirig kann das Programmieren doch eigentlich nicht sein ???
Haben will !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
will ja nicht Nerven, aber frag nochmal : Für das "Fern-Hupen" (Wort aus thread oben geklaut) wird es nix mit einem app für Android handys ?Oder ist das nur eine Vermutung von Euch ?
So schweirig kann das Programmieren doch eigentlich nicht sein ???
Haben will !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (extra dafür 600 Euros iphone ist vielleicht doch ein klein bißchen zu teuer 😉 )
Hallo!
Wem das Geld für ein iPhone zu viel ist, der könnte ja auch einen iPod benutzen. Selbst mein alter Touch mit 16 GB und Software-Version 3.1.3 funktioniert mit der App.
Bedingung ist hier halt ein laufendes WLAN, also einen funktionierenden Internetzugang.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Wem das Geld für ein iPhone zu viel ist, der könnte ja auch einen iPod benutzen. Selbst mein alter Touch mit 16 GB und Software-Version 3.1.3 funktioniert mit der App.
Bedingung ist hier halt ein laufendes WLAN, also einen funktionierenden Internetzugang.
CU Oliver
Danke für den Tipp.
Itouch hab ich. Dann kann ichs zukünftig ja zumindest vom Wohnzimmerfenster aus mal ausprobieren. Und auf dem McDoof Parkplatz gehts auch..... 😁
Ansonsten sollen die halt mal endlich die Parkhäuser w-lan fähig machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
will ja nicht Nerven, aber frag nochmal : Für das "Fern-Hupen" (Wort aus thread oben geklaut) wird es nix mit einem app für Android handys ?Oder ist das nur eine Vermutung von Euch ?
So schweirig kann das Programmieren doch eigentlich nicht sein ???
Haben will !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (extra dafür 600 Euros iphone ist vielleicht doch ein klein bißchen zu teuer 😉 )
Hy Janet,
es liegt vermutlich nicht am Komplexitätsgrad der Programmierung sondern an der sehr heterogenen Android Welt. Aber da kann man leider nichts konkretes dazusagen, auch die iPhone App war ja vorher nicht unbedingt wenn überhaupt bekannt, das diese kommt. Wäre also nur Spekulation.
Also man kann mehrere Fahrzeuge in seiner App anlegen, wenn nen guten Kollegen in der Gegend hast mit nem iPhone, kannst ja mal anklopfen und nen Testlauf durchführen. Wie du es schon sagst, mit dem Ipod touch ists so ne Sache, geht zwar, aber nur mit Wlan. Ist nicht der Hit. Außer..... Du fliegst in Urlaub, und möchtest nochmals sicher gehn, das dein Wagen auch wirklich zugesperrt ist... einmal App an, und das Ding ist zu (zum Spaß dann noch einmal parallel Fern-Hupen🙂)
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Hy Janet,Zitat:
Original geschrieben von Janet2
es liegt vermutlich nicht am Komplexitätsgrad der Programmierung sondern an der sehr heterogenen Android Welt. Aber da kann man leider nichts konkretes dazusagen, auch die iPhone App war ja vorher nicht unbedingt wenn überhaupt bekannt, das diese kommt. Wäre also nur Spekulation.
Also man kann mehrere Fahrzeuge in seiner App anlegen, wenn nen guten Kollegen in der Gegend hast mit nem iPhone, kannst ja mal anklopfen und nen Testlauf durchführen. Wie du es schon sagst, mit dem Ipod touch ists so ne Sache, geht zwar, aber nur mit Wlan. Ist nicht der Hit. Außer..... Du fliegst in Urlaub, und möchtest nochmals sicher gehn, das dein Wagen auch wirklich zugesperrt ist... einmal App an, und das Ding ist zu (zum Spaß dann noch einmal parallel Fern-Hupen🙂)
habs mir heute vormittag mal angeschaut, finde das Fernhupen und Co. eigentlich absolut sinnfrei , aber gerade deshalb total genial 😁
Sollten solche gimmiks mal in der TV Werbung zeigen: Besser als diese gähn-520d Verbrauchsquatsch Werbung (und dann auch noch im Text ein 520d im Bild aber ein 535i)
zwei oberwichtige Fragen 😉 :
- kann man da nur die Klimaanlage einschalten oder auch die Standheizung ?
- funktioniert das Öffnen wirklich aus jeder Distanz ?. Ich hatte irgendwo gelesen (weiß nur nicht mehr wo) aus Sicherheitsgründen nur < 1,5 km
Tausche übrigens die cupholder gegen ein Android-Fernhup-app !!
Servus,
also das Auf- und Zusperren funktioniert anscheinend aus beliebiger Entfernung, nur der Standort des Fahrzeugs wird nicht angezeigt, wenn es mehr als 1500m weg ist. Die Klimasteuerung ist so, wie wenn man den Timer im Fahrzeug setzt. Wenn Du eine Standheizung hast, dann sollte die auch heizen. Der ideale Einsatz beim Skifahren: Auf der letzten Abfahrt schon mal vorheizen 🙂
Hallo,
habe heute auf meine Anfrage, ob es auch eine App für Android geben wird, einen Rückruf erhalten.
Laut Aussage des BMW-Mitarbeiters, ist vorerst die App exklusiv für das I-Phone. Ob es auch einmal für andere Systeme ähnliches geben wird, ist noch nicht entschieden.
Eine wirklich gute Idee.....bei meinem e60 aus 2009 (ja...alte Karre😛) funktioniert es sogar. Leider nicht die Standlüftung (ich habe keine Standheizung).
Da ich mich gerade in eine App Entwicklung für einen namhaften Automobilhersteller involviert bin, kann ich Euch sagen, dass die Entwicklung der App selber das kleinste Problem ist (und auch der geringste Kostenfaktor). Die großen Herausforderungen liegen in der Integration in das Backend (z.B. Connected Drive/CRM/SAP) und insbesondere in der Sicherheitsarchitektur. Dazu kommen noch die politischen Diskussionen zwischen Datenschutz, IT, Einkauf, Fachabteilung......
Aber coole Sache!
Zitat:
Original geschrieben von lexaro
Hallo,
habe heute auf meine Anfrage, ob es auch eine App für Android geben wird, einen Rückruf erhalten.
Laut Aussage des BMW-Mitarbeiters, ist vorerst die App exklusiv für das I-Phone. Ob es auch einmal für andere Systeme ähnliches geben wird, ist noch nicht entschieden.
Danke für die Info ...
- Mein blackberry ist zu "alt" für die mail-Funktionen ..
- für mein android-handy gibts kein Fernhup-app ..
Für was bekomm ich eigentlich ein neues Fahrzeug 😁 ?