Endlich: BMW-APP ist da.

BMW 5er F10

Die My BMW Remote App ist exklusiv für Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag nutzbar.
Testen Sie am besten gleich jetzt die innovativen Dienste von BMW ConnectedDrive, die je nach Navigationssystem für sechs Monate oder bis zu drei Jahre kostenlos sind.
Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung von BMW Assist sind:
Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth.
• Fahren Sie einen BMW 7er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW 5er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW X3 ab Baujahr 11/2010?
Dann können Sie mit der auf einem Apple iPhone installierten My BMW Remote App folgende Funktionen nutzen:
> Remote Door Lock & Unlock: Ver - und Entriegeln des Fahrzeugs
> Climate Control: Fernbedienung der Standheizung und – lüftung
> Horn Blow: Fernbedienung der Hupe zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Flash Light: Fernbedienung von konfigurierbaren Aussenlichtfunktionen zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Google Lokale Suche: Adresszielsuche mit dem iPhone und Übertragung ins Fahrzeug – Navigationssystem
> Vehicle Finder: Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition auf einer Karte im iPhone - zum Auffinden eines abgestellten Fahrzeugs im Radius bis zu 1,5 Kilometer.
Finde ich nicht schlecht...
Gruß, hallovolker

Beste Antwort im Thema

Die My BMW Remote App ist exklusiv für Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag nutzbar.
Testen Sie am besten gleich jetzt die innovativen Dienste von BMW ConnectedDrive, die je nach Navigationssystem für sechs Monate oder bis zu drei Jahre kostenlos sind.
Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung von BMW Assist sind:
Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth.
• Fahren Sie einen BMW 7er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW 5er ab dem Baujahr 10/2010?
• Fahren Sie einen BMW X3 ab Baujahr 11/2010?
Dann können Sie mit der auf einem Apple iPhone installierten My BMW Remote App folgende Funktionen nutzen:
> Remote Door Lock & Unlock: Ver - und Entriegeln des Fahrzeugs
> Climate Control: Fernbedienung der Standheizung und – lüftung
> Horn Blow: Fernbedienung der Hupe zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Flash Light: Fernbedienung von konfigurierbaren Aussenlichtfunktionen zum Auffinden des Fahrzeugs (nur Deutschland)
> Google Lokale Suche: Adresszielsuche mit dem iPhone und Übertragung ins Fahrzeug – Navigationssystem
> Vehicle Finder: Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition auf einer Karte im iPhone - zum Auffinden eines abgestellten Fahrzeugs im Radius bis zu 1,5 Kilometer.
Finde ich nicht schlecht...
Gruß, hallovolker

101 weitere Antworten
101 Antworten

bei meinem 550GT EZ 11.09 funktionierte es erst nachdem ich die Fernbedienungsfunktion auf dem connected drive portal freigeschaltet habe.

Es funzen :

- Fahrzeug Auf / Zu
- Klima
- Standortsuche

Cool ist die Einbindung von Google und das senden von Adressen vom Iphone ins Fahrzeug

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Haaaalt, stopp. Natürlich muss ich, weil mein 6 Monate altes Auto ja schon ein uralter Hut ist, denn die App läuft ja nur mit Autos ab Bj. 10/2010.

Hallo BMW, sonst geht es Euch gut? Bringt doch bitte noch ein Facelift für den F10 im Dezember raus. So schnell habe ich bislang noch kein Auto als veraltet zählen dürfen.

Ich kann Dich sehr gut verstehen, aber die Zeiten in denen man ein Modell herausgebracht hat, nach 4 Jahren ein Facelift kam und 3 Jahre später das neue Modell vorgefüht wurde sind nunmal vorbei.

Der Kunde erwartet ständige aktualisierungen und Anpassungen an den aktuellsten Stand der Technik. Tut ein Hersteller das nicht, spielt man direkt der Konkurrenz in die Arme.

Richtig schlimm hätte ich mich beispielsweise bei Audi geärgert, wenn ich statt des E90 einen A5 gekauft hätte. 3 Monate später kam plötzlich, so nebenbei, das Sportdifferential und die S-Tronic im 3.0 TDI heraus...

Zitat:

Original geschrieben von br403


Muss ich mich denn vor jedem Bedienen der App, also SH ein-aus usw. nochmal vorher einloggen? Oder reicht da einmal einloggen, und ich kann alles machen? Da wäre es auf jeden Fall sinnvoll das Telefon auch mit einer PIN zu sichern.

Habs gerade selbst ausprobiert... Folgendes vorgehen.

1.) Muß man die Fernfunktion im Connected-Drive Portal aktivieren. Dabei werden 4 Sicherheitsfragen festgelegt wie z.B. Name des besten freunds aus der Kindheit, usw. Anschließend bekommt man einen AKtivierungscode auf das Handy geschickt, den man im Portal eingeben muß. Erst danach sind die Fernfunktionen "scharf".

2.) In der App gibt man das erste mal seine Connected-Drive Benutzerdaten an und muß 2 der 4 definierten Sicherheitsabfragen beantworten. Danach loggt sich die App ein und zwingt einen dazu eine PIN zu definieren.

3.) Bei zukünftiger Verwendung der APP, wird NUR die angelegte PIN abgefragt.

Hallo!

Ich nehme doch manches zurück. Nach dem testen der App zeigt sich bei meinem 550i folgendes:

-Steuerung Klima funktioniert (war für mich das Wichtigste)
-Ver- und Entriegeln funktioniert (wofür auch immer man das braucht)
-Standort ist zu erkennen

Alles Weitere geht nicht, ist aber auch nicht wirklich essentiell. Da bin ich doch gleich etwas beruhigter.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich nehme doch manches zurück. Nach dem testen der App zeigt sich bei meinem 550i folgendes:

-Steuerung Klima funktioniert (war für mich das Wichtigste)
-Ver- und Entriegeln funktioniert (wofür auch immer man das braucht)
-Standort ist zu erkennen

Alles Weitere geht nicht, ist aber auch nicht wirklich essentiell. Da bin ich doch gleich etwas beruhigter.

CU Oliver

Na, siehst du 🙂

Kaum etwas wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird 😉

Hallo!

Dabei hätte ich mein Auto so gerne zweimal hupen lassen vor der Eisdiele. Würde nur recht teuer, denn meine Lieblings-Eisdiele liegt in einer Fußgängerzone. Das Parken dort würde ein happiges Ticket nach sich ziehen 🙂

Die Steuerung der Klima-Anlage (damit ist in der App wohl auch die Standheizung gemeint) geht leider nur über Steuerzeiten. Ein einfaches An/Aus ist nicht möglich.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich nehme doch manches zurück. Nach dem testen der App zeigt sich bei meinem 550i folgendes:

-Steuerung Klima funktioniert (war für mich das Wichtigste)
-Ver- und Entriegeln funktioniert (wofür auch immer man das braucht)
-Standort ist zu erkennen

Alles Weitere geht nicht, ist aber auch nicht wirklich essentiell. Da bin ich doch gleich etwas beruhigter.

CU Oliver

Hallo Oliver, ist Dein F10 so neu oder ist das eine Fehlinformation von wegen Baureihe ab September?

Gruß
Steffen

Hallo!

Ich darf kleinlaut zugeben, dass ich nicht den kompletten Text gelesen habe, der als Beschreibung bei der App stand.

Die vollen Funktionen hat man bei Fahrzeugen ab Baujahr 10/2010. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 09/2008 funktioniert
-Verriegeln/Entriegeln
-Standortsuche
-Fernbedienung Klima

Bedingung ist ein aktivierter Assist-Vertrag sowie aktivierte Fernbedienungsfunktion (via Internet).

Insofern geht es auch mit einem F10 aus 03/2010 bzw. (s.o.) einem 550iGT aus 09/2009.

Mal so zur Info:
Nach dem Aufrufen einer Funktion dauert es im Übrigen min. 30-40 Sekunden, bis sie umgesetzt ist. Beim Öffnen wird nur die Fahrertür entriegelt.

Die PIN-Abfrage beim Aufrufen der App kann auch abgestellt werden. Ab dann kann aber ein jeder, der das iPhone findet oder gerade in der Hand hat, das Auto öffnen!!

CU Oliver

OK, danke für die Antworten. Ich würde auf jeden Fall das Telefon mit PIN code schützen.

Das mit dem Pin Schützen ist ein vieldiskutiertes Thema.
Beispielsweise bei der iPhone Consors App; hier regen sich einige in den Rezessionen darüber auf, das man jedes mal seinen PIN für das Anmelden eingeben muss - (beim Start der App). Dumm nur wenn man dies nicht müsste, jemand Dein iPhone (respektive Android/MeeGo/Symbian/Win7 oder sonstwas Handy) findet und das Konto leer räumt.

Dumm nur, wie Oliver es beschreibt, das man die Standheizung nicht einfach aktivieren kann, sondern immer einen Zeitpunkt hinterlegen muss. Aber da wird es sicherlich noch (nach den entsprechenden Rückmeldungen und Rezessionen) ein Update geben, ist ja noch 1.0 😁

Auf jeden Fall ist bei mir gerade der Parkassistent aus der Konfig geflogen.. scheint bei denen die das geordert haben kein wirklich oft genutztes Feature zu sein, und die Standheizung kam dafür rein. Mit der App wird die Sache interessant, vor allem wenn man Termine hat, die zeitlich variieren.

... na wie könnte das dann aussehen, wenn man das delegiert....
Schatz aktiviere mal das App für die Standheizung... OK... Kommst zum Auto und Dein Fahrzeug Hupt und Blinkt nonstop; alle Türen sind entriegelt und Fenster runter/Schiebedach auf 😁😁😁

oh Thema Schiebedach - das wär doch mal ein Feature, beim Fernverriegeln per App dies auch zu schließen!! War schonmal Thema hier glaub. Hätte mir (da war meine Freundin leider nicht dabei, die hätte es gemerkt) einen Wasserfall im Auto erspart, da ich das Schiebedach an einem vermeintlichen Sommertag diesen Sommer offen vergessen hatte..

Weiss jemand, wann dieser Assist-Vertrag auch für CH verfügbar ist. Meines Wissens gibts den für CH noch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Das mit dem Pin Schützen ist ein vieldiskutiertes Thema.
Beispielsweise bei der iPhone Consors App; hier regen sich einige in den Rezessionen darüber auf, das man jedes mal seinen PIN für das Anmelden eingeben muss - (beim Start der App). Dumm nur wenn man dies nicht müsste, jemand Dein iPhone (respektive Android/MeeGo/Symbian/Win7 oder sonstwas Handy) findet und das Konto leer räumt.

ACK...selbst wenn nur die Kontakte und Mails drauf sind möchte ich das nicht in Fremder Hände wissen. Aber gut, anderes Thema.

Mein X1 wird Ende Oktober 2010 gefertigt, wird das dann damit auch kompatibel werden? (Wegen dem Naviagtion Pro)

Zitat:

Original geschrieben von lexaro


Wäre super, wenn es so etwas auch für Android geben würde. 

Weiß dazu niemand etwas ?

Würde mich seeeeeeeeeeeeeeehr interessieren

Hallo **,

ich bin einwenig verwundert, dass BMW mehr Priorität auf das kommerzielle "Spielzeughandy" iPhone setzt als auf Businesshandys wie "Blackberry (BB)" bzw. auf das weniger proprietäre Betriebssystem Android. Interessanterweise verwenden in meinem Bekanntenkreis auch eher die Damen ein iPhone und die Herren eher ein BB bzw. Android - ist natürlich keine repräsentative Stichprobe und natürlich fahren auch viele Damen einen BMW, aber die Mehrheit dürfte (derzeit) doch eher männlich sein ;-)

Viele Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen