Endlich bin ich ihn los!!!

Audi e-tron GE

Nach gut dreieinhalb Jahren bin ich endlich unseren Audi etron 55 losgeworden. Ein grosses, sehr teures, Missverständnis hat sich damit erledigt.

Als early adopters haben wir uns damals, im August 2019, einen Audi etron zugelegt. Wir dachten damals, dass dies eine gute Entscheidung ist, da wir das Gefühl hatten, dass sich Audi etwas überlegt hat, als sie das Auto entwickelt haben. Deshalb haben wir uns damals gegen einen Porsche Cayenne e-Hybrid entschieden. Der Zeitpunkt für den Umstieg auf ein vollelektrisches Fahrzeug schien uns gekommen zu sein. Leider hat sich das, was uns Audi damals für sehr, sehr viel Geld angedreht hat, als grosse Enttäuschung rausgestellt.

Als positiv muss ich allerdings festhalten, dass es damals, abgesehen vom Tesla Model X, keine Elektroauto gab, das so viel Platz geboten hat. Mit Hund, zwei Kindern, etlichen Fahrrädern, Ski, etc., waren wir immer gut unterwegs. Zudem lädt er immer noch als einer der Schnellsten.

Dass wir uns aber ein Fahrzeug gekauft haben, das bei fast Schritttempo schon 27kWh auf 100km verbraucht, war dann schon eher lästig. Im Winter, auf dem Weg über unsere Schweizer Alpenpässe, waren es dann auch öfters mal 35-38kWh. Die Reichweite hat sich dabei zwischen 280km im Sommer und 180km im Winter, bewegt. Das war ganz schön nervig.

Zudem hat sich Audi nicht im Ansatz die Mühe gemacht, das hohe Gewicht des Autos (gemessen 2650kg!!!) irgendwie zu verstecken. Das Fahrverhalten war eine Frechheit und hat mich eher an einen Supertanker erinnert, als an ein Auto. Die Lenkung war lächerlich taub und hätte sogar einen Lastwagen-Fahrer gelangweilt. Audi hat offensichtlich als erste Priorität gehabt, dass bloss kein Fahrspass aufkommen darf.

Audi = Premiumqualität? Ich habe noch nie so viele billige Materialien in einem Auto gesehen. Billiges Plastik, wo man hinschaut. Alles irgendwo zusammengekramt bei anderen Modellen, dass man bloss nichts entwickeln muss.

Von der langen Liste an technischen Problemen möchte ich hier jetzt gar nicht anfangen. Die virtuellen Spiegel wurden fünf oder sechs mal ersetzt, funktionieren aber immer noch nicht.

Nun habe ich ihn also endlich, endlich eingetauscht und gegen einen Porsche Cayenne e-Hybrid ersetzt. Endlich wieder ein Auto, das Spass macht und bei dem man im Innenraum auch sehen und ertasten kann, warum man ein Vermögen für ein Fahrzeug ausgegeben hat.

Nie wieder Audi! Und an alle, die sich hier im Forum tummeln mit dem Gedanken, einen gebrauchten etron zu kaufen: Lasst die Finger von der langweiligen, qualitativ unterirdischen Gurke, die ihr alle 180km aufladen müsst.

86 Antworten

Zitat:

@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 14:33:12 Uhr:



Zitat:

@Pfauhuber schrieb am 5. Januar 2023 um 13:13:00 Uhr:


Also ich bin mit meinem Audi Etron Sportback 55 sehr zufrieden. Habe ihn mittlerweile über 2 Jahre und bin damit 31000 Km gefahren, außer einem Update brauchte ich keine Werkstatt. Der Fahrkomfort ist überragend ( Luftfahrwerk, super Matrixlicht, gute Multikontursitze, sehr leise, viel Platz) und ich bereue nicht den Umstieg auf die Elektromobilität weil ich auch Zuhause laden kann. Mein Langzeitverbrauch beträgt im Schnitt 26kwh was für ein so schweres Auto noch in Ordnung geht. Die Reichweite im Winter liegt um die 280km und im Sommer um die 370 km bei normaler Fahrweise. Ich habe einen Edition One das heißt er hat fast Vollausstattung und bin mit der Qualitätsanmutung zufrieden. Habe zwar mit den Digitalen Spiegeln noch keine Probleme gehabt aber beim nächsten Kauf würde ich sie nicht mehr nehmen weil vor allem der Linke zu weit unten positioniert ist( Display). Auch der Sichtbereich nach unten auf die Felge ist beim Rückwärtsfahren nicht gegeben. Ich habe ihn gekauft weil ich in der Regel das Auto länger fahre ( ca. 6 bis 8 Jahre) und hoffe das er mir weiterhin so viel Freude bereitet.
Grüße aus Bayern

370km? Bist du sicher, dass wir vom gleichen Auto reden? Ich fahre 130 auf der Autobahn und bin kein offensiver Fahrer, und bekomme auch bei 20 Grad keine 300km hin. Du hast da wohl aus Versehen 2 Batterien drin... ;-) Und wenn ich hier so im Forum lese, sind ja alle etron-Fahrer schon super stolz, wenn sie mal 280km am Stück hinbekommen....

370-400 km schaffe ich mit meinem SB55 in Österreich auch im Sommer eigentlich immer. (Autobahn 120-125 km/h). So fahre ich im Sommer regelmässig mit 5 Personen von Wien nach Kärnten (Hermagor). Das sind rund 380 km ohne Nachladen (Ankunft meist mit rund 5%). Im Winter ca 300 km mit einer Akku-Ladung. Beides mit 20 Zoll Bereifung. Original hatte ich die 22 Zoll Reifen - mit denen war der Verbrauch merklich höher.

Das ist noch kein direkter Widerspruch - es kann immer noch sein, dass die reinen Fahrzeuge im Verbrauch nahezu identisch sind - nur eben nicht die ganzen Randbedingungen...
120km/h zu 130km/h (plus nochmal gewisse individuelle temporäre Abweichungen) können mehrere kWh/100km Differenz bedeuten. Reifen, Räder (Dimensionen, Gestaltung der Felgen, Reifendrücke) machen auch nochmal einiges aus.
Dabei ist die immer wieder zitierte Zollangabe des Durchmessers an sich nicht der große Faktor.
Eher die Beschaffenheit. AERO 19" verglichen mit sehr offenen 21"/22" ist eben Äpfel mit Birnen...
Ebenso nochmal obendrauf: 19" E-Reifen Rollwiderstandsoptimiert (zu Lasten anderer Eigenschaften) mit 21/22" HP Sommerreifen und so weiter
Beim S kommt nochmal die größere Breite der Serienräder Sommer:Winter hinzu.

Ich bin mit meinem 55er so zufrieden, dass ich mir wieder einen bestellt habe. Die geringe Reichweite hatte ich auch mal, da war das Steuergerät defekt. Das war der einzige Mangel der letzten 60.000km.

Die Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:

@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 14:01:45 Uhr:


Fahr das Schiff mal im Winter über den Julierpass - wenn du da deine 240km schaffst, bezahle ich dir ein Bier....

Du schuldest mir ein Bier 😉

(Dabei fahre ich sogar nur den alten 50er mit 64 kWh Akku, aber beladen mit 4 Personen und Gepäck. Und 500 Meter höher als der Julierpass...)

https://www.motor-talk.de/.../...er-verbrauch-e-tron-t6619902.html?...

Ähnliche Themen

Hahahaha 😁 @IDFahrer don't feed the troll.

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 6. Januar 2023 um 00:33:19 Uhr:



Zitat:

Und von wegen 300km im Winter: Ich fahre pro Woche zwei Mal über Julier- oder Albulapass....


Keine Ahnung, welchen Albula du meinst, aber unser hier in der CH hat jeweils Wintersperre.... Jetzt weiss ich auch woher deine atomaren Verbräuche herkommen...
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum du überhaupt einen e-tron geleast hast? Tönt hier alles ein wenig sehr konstruiert. Viel Spass einige Zeit mit dem Porsche...

Tatsächlich hat der Albula Wintersperre, deshalb bin ich heute über den Flüela gefahren. Ich gratuliere dir: du hast den Fall gelöst. In dir schlummert ein grosser Privatdetektiv….

Was tönt denn genau konstruiert? Dass ich mir ein Auto gekauft habe, das sich nachträglich als viel schlechter erwiesen hat, wie von mir erhofft? Ein Auto, das alle 3 Monate für mindestens eine Woche in die Reparatur musste? Teilweise viel häufiger. Da darf man sich darüber nicht aufregen?

Man darf sich nicht lustig machen über das Fahrverhalten, das an einen Zeppelin erinnert?

Ich finde es lächerlich, wie sich einige Schneeflöckchen hier in ihrer Persönlichkeit verletzt fühlen, weil ich den Etron nicht toll finde. Ich habe das Ding 90tkm gefahren, kann also sehr wohl fundiert urteilen, und finde ihn richtig schlecht. Und jetzt? Steht es in den Forum Richtlinien, dass man nur positiv über Autos schreiben darf?

Ist doch super, wenn du mit dem Etron happy bist, ich freue mich für dich.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 6. Januar 2023 um 18:18:48 Uhr:



Zitat:

@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 14:01:45 Uhr:


Fahr das Schiff mal im Winter über den Julierpass - wenn du da deine 240km schaffst, bezahle ich dir ein Bier....

Du schuldest mir ein Bier 😉

(Dabei fahre ich sogar nur den alten 50er mit 64 kWh Akku, aber beladen mit 4 Personen und Gepäck. Und 500 Meter höher als der Julierpass...)

https://www.motor-talk.de/.../...er-verbrauch-e-tron-t6619902.html?...

Bloody hell….!! da musst du aber in die Schweiz kommen!

Der e-tron ist ein komfortabler Gleiter, Porsches sind traditionell anders abgestimmt.

Ist der e-tron ein schlechtes Auto, nein. Aber er passt nunmal nicht zu deiner Fahrweise, gut möglich das ein Taycan insbesondere als Cross Turismo besser gepasst hätte.

Ich wünsche dir viel Spass mit dem Cayenne.
Ich habe auch erst im Nachhinein gemerkt, dass die VAS für mich absoluter Murks sind.

Zitat:

@huldi schrieb am 6. Januar 2023 um 19:16:48 Uhr:



Bloody hell….!! da musst du aber in die Schweiz kommen!

Kein Problem, bin gerade nur ein paar Kilometer entfernt.

@Swissbob: der Taycan ist viiiiiel zu klein. Mit Hund, Kids, Velos, Skis, etc. völlig unbrauchbar. Und wie gesagt: meine Fahrweise ist überhaupt nicht offensiv, irgendwie ist das hier falsch rüber gekommen…

Die VAS fand ich nicht prinzipiell schlecht - aber sie waren halt ständig kaputt.

Aber vielen Dank für die Glückwünsche!

Ich habe mir heute einen Screenshot gemacht, ich fahre meinen e-tron seit Oktober.... also mit knapp 25kWh für 80% Autobahn (österreichische, also Tempo 130) finde ich nicht wirklich schlecht. Noch dazu, da es hier im Winter auch bis zu -15°C hatte, aber zuminidest jeden Tag im Minusbereich.

Ich bin auch einige Pässe gefahren, der e-tron säuft zwar bergauf gnadenlos, aber es geht ja auch wieder runter. Wenn man runter normal fährt und die Rekuperation nützt, dann kann man da anständig reinladen und kommt im Schnitt wieder auf einen normalen Verbrauch (konnte teilweise beim Runterfahren bis zu 15% Batterieladung rausholen).

MfG

Hannes

Verbrauch e-tron

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 7. Januar 2023 um 12:38:23 Uhr:


Ich habe mir heute einen Screenshot gemacht, ich fahre meinen e-tron seit Oktober.... also mit knapp 25kWh für 80% Autobahn (österreichische, also Tempo 130) finde ich nicht wirklich schlecht. Noch dazu, da es hier im Winter auch bis zu -15°C hatte, aber zuminidest jeden Tag im Minusbereich.

Ich bin auch einige Pässe gefahren, der e-tron säuft zwar bergauf gnadenlos, aber es geht ja auch wieder runter. Wenn man runter normal fährt und die Rekuperation nützt, dann kann man da anständig reinladen und kommt im Schnitt wieder auf einen normalen Verbrauch (konnte teilweise beim Runterfahren bis zu 15% Batterieladung rausholen).

MfG

Hannes

Danke Hannes,
Es freut mich dass hier auch mal normal (österreichische) Werte gezeigt werden

Ja, wenn man normal fährt, dann ist auch der Verbrauch nicht so hoch. Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch nach dem Winter wieder sinken wird (mein Auto steht im Freien, da merkt man schon die niedrigen Temperaturen). Im Oktober lag der Durchschnittsverbrauch unter 22kWh.

MfG

Hannes

Wegen dem Verbrauch ist es bei den E-Autos auch nicht viel anders als bei den Verbrennern.

Zum einen kann man Vergleiche nur ziehen wenn zum durchschnittlichen Verbrauch auch die durchschnittliche Geschwindigkeit genannt wird. Ist sonst Witzlos und hat null Aussage.

Zum anderen kommt es auch darauf an wie man fährt (Vorausschauend). Beispiel mein alter Audi SQ7 den auch mehrere Kollegen hatten. Da hatte ich bei einem wesentlich niedrigeren Verbrauch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und auch mit Sicherheit der flottere Fahrer.. aber auch vorausschauend.

Unterschied beim E gibt es wohl maßgeblich was Temperaturen und hohe Geschwindigkeit angeht.

Finde bei Hannes den Verbrauch bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit top.

@huldi mit dem Porsche hast dir ein sehr schönes Auto geholt. Fahrwerk und Haptik sind einfach mega.

Hatte noch nie ein besseres Auto als meinen E-Tron 55. War damit sogar schon mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf auf Sardinien. Über die Alpen mit Gespann war kein Problem.

Das Thema spielt sich im Kopf ab und nicht im Gasfuss.

Ähnliche Themen