Endlich bin ich ihn los!!!
Nach gut dreieinhalb Jahren bin ich endlich unseren Audi etron 55 losgeworden. Ein grosses, sehr teures, Missverständnis hat sich damit erledigt.
Als early adopters haben wir uns damals, im August 2019, einen Audi etron zugelegt. Wir dachten damals, dass dies eine gute Entscheidung ist, da wir das Gefühl hatten, dass sich Audi etwas überlegt hat, als sie das Auto entwickelt haben. Deshalb haben wir uns damals gegen einen Porsche Cayenne e-Hybrid entschieden. Der Zeitpunkt für den Umstieg auf ein vollelektrisches Fahrzeug schien uns gekommen zu sein. Leider hat sich das, was uns Audi damals für sehr, sehr viel Geld angedreht hat, als grosse Enttäuschung rausgestellt.
Als positiv muss ich allerdings festhalten, dass es damals, abgesehen vom Tesla Model X, keine Elektroauto gab, das so viel Platz geboten hat. Mit Hund, zwei Kindern, etlichen Fahrrädern, Ski, etc., waren wir immer gut unterwegs. Zudem lädt er immer noch als einer der Schnellsten.
Dass wir uns aber ein Fahrzeug gekauft haben, das bei fast Schritttempo schon 27kWh auf 100km verbraucht, war dann schon eher lästig. Im Winter, auf dem Weg über unsere Schweizer Alpenpässe, waren es dann auch öfters mal 35-38kWh. Die Reichweite hat sich dabei zwischen 280km im Sommer und 180km im Winter, bewegt. Das war ganz schön nervig.
Zudem hat sich Audi nicht im Ansatz die Mühe gemacht, das hohe Gewicht des Autos (gemessen 2650kg!!!) irgendwie zu verstecken. Das Fahrverhalten war eine Frechheit und hat mich eher an einen Supertanker erinnert, als an ein Auto. Die Lenkung war lächerlich taub und hätte sogar einen Lastwagen-Fahrer gelangweilt. Audi hat offensichtlich als erste Priorität gehabt, dass bloss kein Fahrspass aufkommen darf.
Audi = Premiumqualität? Ich habe noch nie so viele billige Materialien in einem Auto gesehen. Billiges Plastik, wo man hinschaut. Alles irgendwo zusammengekramt bei anderen Modellen, dass man bloss nichts entwickeln muss.
Von der langen Liste an technischen Problemen möchte ich hier jetzt gar nicht anfangen. Die virtuellen Spiegel wurden fünf oder sechs mal ersetzt, funktionieren aber immer noch nicht.
Nun habe ich ihn also endlich, endlich eingetauscht und gegen einen Porsche Cayenne e-Hybrid ersetzt. Endlich wieder ein Auto, das Spass macht und bei dem man im Innenraum auch sehen und ertasten kann, warum man ein Vermögen für ein Fahrzeug ausgegeben hat.
Nie wieder Audi! Und an alle, die sich hier im Forum tummeln mit dem Gedanken, einen gebrauchten etron zu kaufen: Lasst die Finger von der langweiligen, qualitativ unterirdischen Gurke, die ihr alle 180km aufladen müsst.
86 Antworten
@Droleg:
Ich hol mir schon mal das Popcorn. Ich geb schon mal ne Triggerwarnung für die Humorlosen in diesem Forum raus…. ;-)
Zitat:
@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 18:17:25 Uhr:
@Droleg:
Ich hol mir schon mal das Popcorn.
Schaun' wir mal 😉
Zitat:
@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 18:17:25 Uhr:
@Droleg:
Ich hol mir schon mal das Popcorn. Ich geb schon mal ne Triggerwarnung für die Humorlosen in diesem Forum raus…. ;-)
ach so... das ist also alles Spam von dir, Mensch sag das doch gleich, kann ja keiner Ahnen.....🙄
Zitat:
@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 18:17:25 Uhr:
@Droleg:
Ich hol mir schon mal das Popcorn. Ich geb schon mal ne Triggerwarnung für die Humorlosen in diesem Forum raus…. ;-)
Brauchste nicht, kommt auch so von alleine ganz einfach immer dann, wenn erst angepiekst und provoziert wird mit Unwahrheiten oder durch unvollständige Infos verfälschte verallgemeinernde Aussagen idealerweise verbunden mit "ich will ja nicht...blabla... gleich mal die Antwort abblocken - Hauptsache man hat selbst mal was rausgehauen...und/oder an Beleidigung grenzende Bezeichnungen Anderer.
Macht mal weiter...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nur schon vorsorglich der Hinweis: Die Moderation liest hier mit - sollte das Popcorn überwiegen und die Sachlichkeit flöten gehen, muss davon ausgegangen werden, dass zum Thema bereits alles Wissenswerte gesagt wurde - noch hängt das Schloss nur am Türrahmen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@huldi schrieb am 5. Januar 2023 um 14:01:45 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:19:34 Uhr:
Hmmm, hast du denn vor dem Kauf kein ausgiebiges Probesitzen/Probefahrt mit dem „Supertanker“ gemacht… Das Leergewicht stand sicherlich im Verkaufsprospekt unter den technische Daten und trotz etlicher Höhenmeter und kalten Akku über Nacht (-10 Grad) und während der Fahrt um -15 Grad, habe ich 240 km wohltemperiert fahren können, bis zur nächsten Ladesäule und hatte noch etwas Reserve. Und warum hast du den „Supertanker“ dann überhaupt so lange gefahren?Hier noch ein Beitrag von dir, aus März 22...
https://www.motor-talk.de/.../...elift-der-q8-e-tron-t7118011.html?...Tja, so redet man sich die Dinge schön.....
Natürlich sind wir ihn probegefahren. Leider merkt man gewisse Dinge erst nach einer gewissen Zeit und wenn die rosa Brille verschwunden ist.
Mein neuer Cayenne ist ja auch 2,3 Tonnen schwer - Porsche hat sich aber wenigstens die Mühe gegeben, das Fahrzeug so abzustimmen, damit man es nicht jedes mal merkt, sobald man das Lenkrad berührt.Fahr das Schiff mal im Winter über den Julierpass - wenn du da deine 240km schaffst, bezahle ich dir ein Bier....
Und: Versuch mal, deinen etron zu verkaufen! Da siehst du dann, wie toll das Auto sein muss. Kein Mensch ist so dämlich, so ein Ding gebraucht zu kaufen - verständlicherweise..... Ich habe für meinen, Neupreis vor 3 Jahren 134'000.-sFr., noch 45'000.- bekommen..... Mehr ist das Ding aber auch nicht wert.
Die Norweger nehmen ihn gerne.... Was die wohl alle im Winter damit machen?... Deine Ausführungen lassen Nur einen Schluss zu. Du hast dich damals als du den Porsche Spritschlucker wolltest nicht durchgesetzt. Warum auch immer. War wohl das Kompromissfahrzeug. Dann fährt man natürlich so das man jeden Tag sagen kann
"Siehste, hätten wir bloß den Porsche genommen."
Ich bin zufrieden mit dem e-tron. Auch wenn ich über die Berge fahre oder nach Split. Auch im Winter. Auch wenn ich leicht 300km im Winter komme mache ich eh meist nach 200km ne Pause. Das hab ich schon zu Verbrennerzeiten gemacht. Daher hat sich für mich überhaupt nichts geändert.
Aber schön das du diesmal das Fahrzeug genommen hast das du vorher wolltest.
Ein signifikanter Faktor bei der Wertminderung über den Gebrauchszeitraum ist auch, ob es gerade zum Zeitpunkt des Verkaufes ein (zumindest in den Augen des Marktes) verbessertes Nachfolgemodell gibt.
Da sind bei allen Fahrzeugen dann die Knicke in den Preiskurven...
Das ist keine Spezialität des e-tron und wird dem (jetzt neuen) Hybrid mindestens ebenso - wenn nicht schlimmer ergehen.
"wenn nicht schlimmer" ist meine Annahme basierend darauf, dass Verbrenner immer mehr auf dem Rückzug sind und es irgendwann neben deutlichen Kostensteigerungen (Steuern, Maut usw.) auch zu Fahrverboten kommen könnte.
Hat man ja bei bereits erlebt mit Dieseln und anderen.
Gerade ein jetzt neues Hybridfahrzeug mit Verbrenner steht mit aktuell auslaufender Abgasnorm da. Die drastisch strengeren Normen stehen vor der Türe und werden hier für eine Abwertung sorgen.
Wenn Du also den Hybrid kurz genug behältst, könntest Du Glück haben und den Schnittpunkt erwischen, wo der starke Wertverlust des Neufahrzeuges gerade noch nicht so stark ins Kontor schlägt, aber die Entwertung durch die anderen Faktoren noch nicht durchschlagen.
du hast es auf den Punkt gebracht. Genau so wird es laufen....
Hieraus resultieren im übrigen auch die super tollen Rabatte mit denen hier rumgetönt wird.
Naja wer angeblich 134000 sfr. für ein Auto ausgibt und dann jahrelang fährt, obwohl er es angeblich so schlecht findet, dem kann man nicht helfen.
Die Entscheidung, als Nachfolger ausgerechnet zu einem Hybrid-Fahrzeug aus dem selben Konzern zu wechseln, das das schlechteste aus beiden Welten miteinander vereinigt (schwache durstige Benziner, Mini-Akku, schwache Ladezeiten, hohes Gewicht, geringe elektrische Reichweite, zukünftig Probleme mit der Abgasnorn und daher hoher zu erwartender Wertverlust usw.) dem kann man nicht helfen.
Daher finde ich die unsachliche Kritik mit unrealistischen Angaben zum Verbrauch und dümmlichen subjektiven Kommentaren zur Qualität des Etron eigentlich vollkommen nichtssagend.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:19:34 Uhr:
Hmmm, hast du denn vor dem Kauf kein ausgiebiges Probesitzen/Probefahrt mit dem „Supertanker“ gemacht… Das Leergewicht stand sicherlich im Verkaufsprospekt unter den technische Daten und trotz etlicher Höhenmeter und kalten Akku über Nacht (-10 Grad) und während der Fahrt um -15 Grad, habe ich 240 km wohltemperiert fahren können, bis zur nächsten Ladesäule und hatte noch etwas Reserve. Und warum hast du den „Supertanker“ dann überhaupt so lange gefahren?Hier noch ein Beitrag von dir, aus März 22...
https://www.motor-talk.de/.../...elift-der-q8-e-tron-t7118011.html?...
Servus huldi (Philipp),
wäre spannend zu hören, was sich zwischen dem Beitrag vom März 2022 bis heute geändert hat? Klar, Du hast es ja gesagt, Du bist mit der Reichweite nicht einverstanden, der Rest des Autos bist Du aber "eigentlich super zufrieden".
Wenn ich Deinen Beitrag lese, hört sich aber wenig nach super zufrieden an? Was ist also zwischen März '22 und Januar '23 passiert, das von super zufrieden auf absoluter Murks gestellt wurde?
Liebe Grüße
Bramser
Musste grad noch mal zum e-tron gehen und ein Foto vom Langzeitspeicher machen. Seid Übernahme am 06.22 in Neckarsulm, noch nicht zurück gesetzt.
! Denke der e- Porsche Taycan ist im Alltag nicht viel besser.
Na es gibt eben Leute, für die ist ein EV einfach nicht das richtige Auto, wäre mit jedem anderen Modell ähnlich, da spielt es keine Rolle ob ein Auto jetzt 22 oder 27 kWh/100km verbraucht. Ich bin mit meinem 55er jetzt knapp 45.000km gefahren und der Schnitt liegt bei 23,9kWh/100km bei einem Durchschnittstempo über die Strecke von 63km/h.
Pässe bin ich auch schon gefahren, nicht bei Frost, dennoch waren sie am Ende der Bergauf- und Bergabfahrt sparsamer als eine vergleichbare Fahrt auf einer Landstraße. Es liegt am Auge (vorausschauend) und am rechten Fuß, sofern das Auto keinen Defekt hat, was man am Ende verbraucht. Ich bin gerade fast 600km von einem Büro in einer Innenstadt bis zu meiner Garage gefahren, auf der AB meist so 130 wenn erlaubt und wetterbedingt möglich, Schnitt dann bei 24 kWh und Tempo 103km/h über die gesamte Strecke. Also bei mir ist der e-tron kein Säufer, rechter Fuß eben.
Und das Thema Plastikwüste, ich glaube ich habe den Vorteil, dass ich kein Leder mag und die vermeindlichen Premiuminnenräume nicht kenne, Für mich reicht das, was der e-tron bietet aus an Qualität.
Zitat:
Und von wegen 300km im Winter: Ich fahre pro Woche zwei Mal über Julier- oder Albulapass....
Keine Ahnung, welchen Albula du meinst, aber unser hier in der CH hat jeweils Wintersperre.... Jetzt weiss ich auch woher deine atomaren Verbräuche herkommen...
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum du überhaupt einen e-tron geleast hast? Tönt hier alles ein wenig sehr konstruiert. Viel Spass einige Zeit mit dem Porsche...
Ich bin ebenfalls seit über 3 Jahren mit dem e-tron 55 in der Schweiz unterwegs. Langzeitverbrauch 27.7kWh.
Die Punkte die mich stören( Sportsitze,schwarzer Dachhimmel,VAS, kein softclose und kein Panoramadach)hängen mit der Konfiguration zusammen, ich hab damals einen Vorführer gekauft welcher sofort verfügbar war.
Ansonsten bin ich abgesehen von den Materialien, sehr zufrieden. Ich überlege mir ebenfalls wieder einen zu bestellen und Ihn anschliessend beim Sattler anpassen zu lassen.
Fahrkomfort, Ladekurve,Platzverhältnisse, Einstieg, Design,Kofferraum usw. gefallen mir noch immer sehr gut.
Hallo zusammen
Ich kann Philipp @huldi verstehen. Hat er doch 21Zoll Felgen und das MY19 mit voller Ausstattung gefahren. Ob er die neueste FW mit 86+kWh erhalten hat weiss ich nicht. Aber die Fahrten von AR ins Engadin sind schon sehr stromlastig. Von daher fährt sich ein
voll geladener 55er keine 30@km. Somit für mich als ex MY19 und mit meinem jetzigen MY21 und insg. über 150tkm e-tron Fahrten verständlich bzgl. Reichweite.
Trotzdem würde ich ihn ungern abgeben. Und schon gar nicht mit einem Petrolwagen tauschen - sorry Philipp. Bin gespannt über deine Feedbacks mit Passfahrten und einem heulenden V6 ;-)