Endlich Bilstein Viano Gewindefahrwerkwerk

Mercedes

Habe eben im anderen Forum und bei google bei einem Händler gesehen, daß es nun ein Viano Gewindefahrwerk von Bilstein gibt. Wird auch Zeit. Hatte die ganze Zeit schon gehofft, daß etwas von Öhlins oder Bilstein für mein 639er Viano Facelift kommt. Art-Nr von Bilstein soll wohl 47-226661 sein und der Händler bietet es für 1475,- Euro an. Wir haben in unserem Audi S3 schon ein Bilstein B14 drin und es fährt sich viel besser als vorher ohne aber hart zu sein. Das Viano Fahrwerk soll aber erst im November kommen. Es ist vorne + hinten einstellbar.

Beste Antwort im Thema

Na wenn Du alles so gut weisst und das Fahrwerk sogar bei Beladung den Federweg beibehält wie Du sagst, was eigentlich nur Luft und Hydraulikfederungen machen, ein richtigen WUNDERDING, wieder der Physik.
Ich glaubte immer, dass Federn nachgeben wenn man diese Belastet.
Da du die Physik neu definierst, einzig, und das stimmt, mit voller Beladung wird ein klassisches Fahrwerk weicher, wenn bei einer Tieferlegung auch der Endanschlag früher erreicht ist, was die Sache nicht nur hart sondern auch Saugefährlich macht.
Dafür sind aber auch SÄMTLICHE Vorteile eines Originalen Fahrwerkes dahin.

33 weitere Antworten
33 Antworten

In unserer Firma haben wir jetzt nochmal einen neuen und wohl einer der letzten Viano W639/2 bekommen, der vom Cheffe auch gleich wieder mit dem Bilstein B14 ausgestattet wird, weil er mit dem originalen "Nutzfahrzeug Fahrwerk" nicht mehr rumgurken will. War ja vom Vorgänger schon das B14 gewohnt.
Im Herbst kommt noch der Nachfolger ( V Klasse aktuell 250 Bluetec dazu) bin mal gespannt, ob da das B14 auch reinpasst.
Hat da jemand eine Ahnung, ob das Fahrwerk des W639/2 auch in der
nagelneuen V Klasse identisch ist ?

Kleines update: Laut unserem Händler soll die neue V Klasse 447 immer noch die Plattform des Vorgängers 639/2 haben und auch die EG Betriebserlaubnis Nr. wäre immer noch identisch !!!! Das würde ja bedeuten, der V Klasse 447 wäre nur ein großes Facelift des 639/2 !?
Man kann dies auch im Fzg Schein des V Klasse 447 erkennen, da würde bei Typ oder Modell noch 639/2 stehen.

So inzwischen ist das Rätsel betr der neuen V Klasse 447 gelöst. Nein es ist kein Facelift sondern wohl eine Neuentwicklung und hat eine andere Aufhängung als der 639/2. Aber Mercedes hat wohl angebl. um für die Typzulassung irgendwelche Vorteile zu haben, dies noch als Typ 639/2 deklariert !!?? Seltsam, daß sowas möglich ist.
Egal - hier noch ein schöner "echter" 639/2 mit dem Bilstein B14.

Img-6382

Zitat:

@RS62013 schrieb am 7. Mai 2014 um 17:38:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von findus88


Hallo
Ich dachte eigentlich, das mir hier im Forum mal jemand etwas erzählen kann wie er denn mit dem B14 so fährt. Aber dem ist nicht so
Ich musste feststellen das der Autoindustrie hier ein paar wertvolle Ingenieure verlorengegangen sind.
Was manche an Blödsinn verzapfen ist ja kaum nachzuvollziehen.
Dann macht mal die Probe:
Fährt mal schön mit der Familie mit der üblichen Beladung in den Urlaub, dann schön mit 130-140 und leichtem bis böigem Seitenwind auf einer Deutschen Autobahn in durchschnittlichem Zustand.
Dann wiest Ihr was ich meine, was gefährlich ist und was mit Sicherheit nichts mit entspannt zu tun hat.

Also bitte nochmal, hat jemand das Bilstein B14 verbaut und hat Erfahrungen damit

Gruß Jonny

Im vclub-forum findest du mehr Infos: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51544
Ähnliche Themen

Hallo wir haben schon einige vito und Viano umgebaut. Die Besitzer alle nur positiv mit der Aussage das beste was sie machen konnten. Das Fahrzeug ist vom fahren her sportlich straff aber nicht zu hart und mit einem sehr guten Rest Komfort, die Seitenwind empfindlichkeit nimmt stark ab. Eine wirklich gelunge Sache das Fahrwerk. Wir haben natürlich einen Viano da wo auch mal eine Probefahrt mit statt finden kann.

www.leistungsoptimierung-web.de

Wie verhält sich das B14 in Sachen Komfort und Fahrgefühl denn zum Serien-Sportfahrwerk? Ähnlich von der Härte oder gar komfortabler?

Hallo
das B14 im Viano hat die für Bilstein typische Abstimmung, die auch von AMG bekannt ist, da Bilstein ja bei allen AMG Modellen Erstausrüster ist. Das heißt auch beim Viano ein präziseres Fahren mit weniger Neigen und Wanken und dem Bilstein typischen Komfort, den ich viel angenehmer empfinde als die Stöße vom Sportfahrwerk. Ein weiterer wichtiger Punkt speziell beim Viano: Die Seitenwindempfindlichkeit verringert sich durch das B14 ebenfalls deutlich.
Grüße
V-Mammut

Hallo, danke für die Antwort - das heißt, man könnte mit dem B14 dem (für mich relativ störenden) "Stößeln" beim Sportfahrwerk entgehen, also mehr Komfort bei vergleichbar guter Fahrdynamik /-stabilität? 🙂

Hallo
Der Beschreibung von V-Mammut kann ich nur zustimmen.
Wir haben nach erster Skepsis uns denndoch entschlossen das Bilstein B14 in unseren Viano einzubauen
und ich kann Euch sagen wir haben es nicht bereut. Etwas sportlich immer noch sehr komfortabel aber ohne diese
nervigen Wank und Seitenbewegungen. Auch die Windempfindlichkeitkeit ist viel besser geworden.
Wir haben es damals bei www.reifenhandelknurr.de gekauft, der uns einen super Preis gemacht und hatte
das Teil auch auf Lager da.

Grüße Jonny

@wiburnus
Ja das B14 fährt sich in jeder Hinsicht angehmer als mit Standard oder Sportfahrwerk.
Kann man nicht vergleichen.

Danke für Eure Antworten 🙂 dann überlegen wir uns das mal...

Servus zusammen, ich hab einen 2006 vito 115 cdi in der lang Version. Ich habe neue Serien Stoßdämpfer drin in der kombi mit kurzen Federn (30mm tiefer, vorn und hinten). Dennoch Schaukelt der Vito wie eine Senfte. Die seitenneigung ist zwar besser geworden aber das schaukeln is noch genauso wie vorher. Gibt es, ausser dem B14, noch eine günstigere Variante dem Vito das Schaukel abzugewöhnen?

Hallo Toga
das Bilstein B14 für den Vito / Viano passt nur für die Facelift Modelle , also ab Bj. 2010.

weiss vielleicht jemand ob dieses b14 auch bei der neuen V-Klasse passt?

Hallo, könnt ihr vll mal Bilder Posten? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen