Endlich,automatische Heckklappenöffnung!

Ford Focus Mk3

Ich bin in einem anderen Forum darauf Aufmerksam geworden,die Firma www.schaefer-metallverarbeitung.com bietet für den Focus MK3 einen Heckklappendämpfer an der selbstständig die Klappe öffnet,sei es für den Steilheck,Fließheck und neu, sogar für den Turnier.Was haltet ihr davon,wenn es klappt,bestimmt eine super Sache,nur habe ich Angst um die Haltepunkte des Dämpfers(können brechen) und um die Heckklappe selber,da sie sich eventuell verzieht.

Beste Antwort im Thema

da zum Thema nichts mehr kommt mache ich an der Stelle zu

***closed**

117 weitere Antworten
117 Antworten

Was ist überhaupt mit Produkthaftung in dem Fall? Wenn er das verkauft sollte er auch dafür geradestehen, oder?

Es geht ja nicht darum hier jemanden etwas aus- oder einreden zu wollen, aber ich glaube wenn man sich mal die Aufnahmepunkte an der Karosserie und die sehr dünn ausgeführten Scharnierbolzen sowie deren Aufnahme sich ansieht, dann sollte klar sein, dass eine erheblich größere einwirkende Kraft der mindestens doppelt so starken Lifter an diesen Punkten sehr kritisch wird.
Sollte an diesen Punkten im laufe der Zeit  zu Karosserieschäden in Form von Anrissen oder Deformationen kommen, so brauchste bei Ford garnicht erst anklopfen.
Die stärkeren Lifter neigen dann vor allem bei hohen Temperaturen im Sommer zu nochmaligen erhöhten Schub und beim schließen von Druckkräften.
Man muss sich doch eigentlich nur mal die einwirkenden Kräfte auf den sehr kurzen Hebelarm anschauen🙄.

Zitat:

Original geschrieben von maraos


Was ist überhaupt mit Produkthaftung in dem Fall? Wenn er das verkauft sollte er auch dafür geradestehen, oder?

Für was soll er geradestehen? es funktioniert doch tadellos😉

Ich bin jetzt verunsichert dank racemondi weiß ich nun , das es solche dämpfer schon mal gab , die zu verformung... führen denke die jetzigen sind andere , bei denen wird komplett der dämpfer getauscht werde mir morgen meine heckklappe nocheinmal genau anschauen und ggf. Die dämpfer zurücksenden

danke racemondi werde deine worte im hinterkopf halten

Ähnliche Themen

Glaube mir es hätte mich auch gereizt, da mich es nervt wenn man die Hände voll hat und muss die Klappe hochklappen, aber lieber so als die schon mickrigen Karosseriehalter und Scharniere ruinieren.
Diese Nachrüstkits haben immer einen Haken.
Entweder es ist original so in diesen Modell vorgesehen oder man muss halt damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Glaube mir es hätte mich auch gereizt, da mich es nervt wenn man die Hände voll hat und muss die Klappe hochklappen, aber lieber so als die schon mickrigen Karosseriehalter und Scharniere ruinieren.
Diese Nachrüstkits haben immer einen Haken.
Entweder es ist original so in diesen Modell vorgesehen oder man muss halt damit leben.

Warum sind dann alle Käufer die bei e -bay diese Dämpfer gekauft und eingebaut haben so zufrieden?? es sind immerhin über 500 Käufer😉 seltsam seltsam

Klar wenn ich die frisch eingebaut habe und es funktioniert erstmal dann bin ich auch zufrieden, aber wie lange??????
Und das steht dann dort sicher nicht.
Wie gesagt baue sie ein und berichte mal mit den Langzeiterfahrungen.

Racemondi hat vollkommen recht:

Wenn Du dieselbe Erfahrung machen willst wie ich, dann bestell sie Dir. Die Lifter für den MK3 hatte Laerbusch ca. eine Woche im Programm, dann hat er sie wieder von seiner Homepage genommen. Und ich war nicht der einzige, bei dem sich die Metallköpfe an der oberen Aufnahme verbogen haben. Das geschieht nicht sofort, sondern wenn die Heckklappe längere Zeit geschlossen sind. Die Spiralfedern bauen auf die Dämpfer einen derart hohen Druck auf, dass sich das Metall verformt. Deshalb funktioniert es auch einige Male, und danach nicht mehr.

Hatte aber einen positiven Nebeneffekt: Heckklappe öffnet jetzt nicht mehr ganz so weit (ca. 3cm), und stößt jetzt nicht mehr am offenen Garagentor an :-)

Es ist außerdem kaum möglich, eine Ebay-Bewertung zurück zu nehmen!

Also wenn ich das so lese dann lasse ich es doch wohl. Hätte sie mir auch gekauft. Da ja meine org. fast am Ende sind. Bei unter 5 °. Ist schon nervig. Aber das alt bekannte Problem...

Aber ich kriege vom Händler immer die Aussage das ist so da muss man mit leben.😠

Ich frage mich nur immer wieder warum Ford es nicht schaft Dämpfer einzubauen die min. 5 Jahre anständig funktionieren.

ich melde mich mal zu wort...

@racemondi...

"diese" dämpfer gab es bisher von noch keiner anderen firma...

wir haben lange mit verschiedenen fahrzeugen eines typs getestet,bis wir die richtigen stärken der dämpfer und federn hatten...

seit mehreren monaten fahren unter anderem ein karosseriebau-meister,sowie ein ford-meister mit unsreren sets durch die gegend...

ich denke,die beiden wissen was sie tun....

@gipserlein

unsere sets sind NICHT mit dem "set" der firmal laerbusch zu vergleichen...

bei dem von dieser firma angebotenen set handelt es sich lediglich um 2 viiiel zu starke federn (bei denen teile ich die bedenken von racemondi) und 2 unterlegscheiben ,zum schnäppchenpreis von 44€ 🙁

eben diese firma,und eine gestartete sammelbestellung bei denen,hat dazu geführt dass wir uns reingehängt haben....

unser set besteht aus leicht stärkeren dämpfern,sowie federn,die nichtmal halb so stark wie die der firma laerbusch sind...

wieviel druck die dämpfer haben,spielt für die aufhängungen keine grosse rolle,da sie sich (von der geometrie her) in einer art "null-stellung" befinden...

unsere federn übernehmen dann nach entriegeln ein "anschubesen" in den wirkbereich der dämpfer,die dann (im gegensatz zu den meisten originalen) das weitere öffnen übernehmen....

es gibt auch modelle,wo wir mit federn getestet haben ,und aufgrund zu weicher haltebleche einen verkauf derzeit ablehnen..

oder aber,wie gerade im falle mondeo 4 turnier,eigene bleche (verstärkt) mit geänderten anstellpunkt herstellen....

nochmal @ racemondi

dass deine dämpfer,gerade nach 2,5 jahren,auch bei minus 20grad funktionieren,wage ich stark zu bezweifeln 😉

bei weiteren fragen,wendet euch bitte direkt an uns....wir stehen rede und antwort...

info@schaefer-metallverarbeitung.com

sets derzeit verfügbar für:

focus 2 turnier

focus 3 schrägheck

focus 3 turnier

mondeo 3 turnier

mondeo 3 fliessheck

mondeo 4 turnier

Zitat:

Original geschrieben von kuntakinte8


Racemondi hat vollkommen recht:

Wenn Du dieselbe Erfahrung machen willst wie ich, dann bestell sie Dir. Die Lifter für den MK3 hatte Laerbusch ca. eine Woche im Programm, dann hat er sie wieder von seiner Homepage genommen. Und ich war nicht der einzige, bei dem sich die Metallköpfe an der oberen Aufnahme verbogen haben. Das geschieht nicht sofort, sondern wenn die Heckklappe längere Zeit geschlossen sind. Die Spiralfedern bauen auf die Dämpfer einen derart hohen Druck auf, dass sich das Metall verformt. Deshalb funktioniert es auch einige Male, und danach nicht mehr.

Hatte aber einen positiven Nebeneffekt: Heckklappe öffnet jetzt nicht mehr ganz so weit (ca. 3cm), und stößt jetzt nicht mehr am offenen Garagentor an :-)

Es ist außerdem kaum möglich, eine Ebay-Bewertung zurück zu nehmen!

ihr verwechselt was...

fa.laerbusch verkauft NUR federn.... mit einer kraft von 1250N !!!

das bedeutet auf den dämpfern und aufhängungen lasten 125KG pro seite!!!

wir verwenden andere dämpfer,weil die originalen einfach zu schwach ausgelegt sind...

unsere federn sind bei weitem nicht mit denen der fa.laerbusch zu vergleichen!!!

Zitat:

Original geschrieben von der-nachtfalke71


ich melde mich mal zu wort...

@racemondi...

"diese" dämpfer gab es bisher von noch keiner anderen firma...

wir haben lange mit verschiedenen fahrzeugen eines typs getestet,bis wir die richtigen stärken der dämpfer und federn hatten...

seit mehreren monaten fahren unter anderem ein karosseriebau-meister,sowie ein ford-meister mit unsreren sets durch die gegend...

ich denke,die beiden wissen was sie tun....

@gipserlein

unsere sets sind NICHT mit dem "set" der firmal laerbusch zu vergleichen...

bei dem von dieser firma angebotenen set handelt es sich lediglich um 2 viiiel zu starke federn (bei denen teile ich die bedenken von racemondi) und 2 unterlegscheiben ,zum schnäppchenpreis von 44€ 🙁

eben diese firma,und eine gestartete sammelbestellung bei denen,hat dazu geführt dass wir uns reingehängt haben....

unser set besteht aus leicht stärkeren dämpfern,sowie federn,die nichtmal halb so stark wie die der firma laerbusch sind...

wieviel druck die dämpfer haben,spielt für die aufhängungen keine grosse rolle,da sie sich (von der geometrie her) in einer art "null-stellung" befinden...

unsere federn übernehmen dann nach entriegeln ein "anschubesen" in den wirkbereich der dämpfer,die dann (im gegensatz zu den meisten originalen) das weitere öffnen übernehmen....

es gibt auch modelle,wo wir mit federn getestet haben ,und aufgrund zu weicher haltebleche einen verkauf derzeit ablehnen..

oder aber,wie gerade im falle mondeo 4 turnier,eigene bleche (verstärkt) mit geänderten anstellpunkt herstellen....

nochmal @ racemondi

dass deine dämpfer,gerade nach 2,5 jahren,auch bei minus 20grad funktionieren,wage ich stark zu bezweifeln 😉

bei weiteren fragen,wendet euch bitte direkt an uns....wir stehen rede und antwort...

info@schaefer-metallverarbeitung.com

sets derzeit verfügbar für:

focus 2 turnier

focus 3 schrägheck

focus 3 turnier

mondeo 3 turnier

mondeo 3 fliessheck

mondeo 4 turnier

Genau das wollte ich lesen,ich werde dann mal bestellen,weil meine Dämpfer im Focus Turnier bei 0 Grad schon nicht mehr funktionieren(habe die neusten Dämpfer drin)

und nochmal @racemondi

"mindestens doppelt so starke lifter" ???

der focus turnier hat serie 670N verbaut..

das wären dann 1340N ,wenn ich deiner mutmaßung folge...

wären 134kg pro dämpfer=268kg pro klappe...

auf welchem mondkrater möchtest du denn landen??? 😉

@ nachtfalke wie viele nm haben denn eure neuen dämpfer ? Sind die beim focus fließhech nur paar nm stärker oder ?

beim schrägheck sind´s knapp 100N mehr..
weil das was ford da verbaut ist ein witz....

Ähnliche Themen