Endgeschwindigkeit V6

Opel Vectra B

Hallo zusammen
wollte mal wissen wie schnell eure V6 laufen
meine kumpels wollen es mit meinem Vectra B 2,5 V6 aufnehmen
die fahren z.b. Passat 2,0l 130ps, Passat 1,8T, Honda Accord 2,0l 147 ps, Alfa 156 150 ps

76 Antworten

Leider kann man wohl gegenüber anderen Maha-Prüfständen beim Irmscher das eine oder andere PS abziehen.

Anders sind die objektiv relativ schlechten Fahrleistungen (0-200km/h in über 37s, zum Vergleich: der schwerer Vectra C mit "nur" 211PS macht den Sprint in 31-33s, je nach Test) auch nicht zu erklären.

ich halte 27 Sekunden (auch für einen leicht getunten) 2.5 V6 für absolut unmöglich. Bei dem ellenlangen Getriebe müssten da nach meiner Schätzung über 230PS vorhanden sein.

Wenn Dein Tacho so genau stimmt, hast Du einen anderen Messfehler drin (Wind, Gefälle, ...).

ciao

hallo
hatte gestern meinen vectra auf der autobahn
also was im schein steht ist wahr 230 lt tacho mit 5 personen aber er barauchte ca. 37 sec. von 100-200

mfg
juho

ich hab meinen gestern auch mal getestet. is bis 255 lt.tacho gelaufen...
allerdings haben die 215/40 r17er reifen auch was damit zu tun...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i500 brokargelb


also ich will mal sagen ,dass ich einen der schnelleren i500 erwischt hab.

hat auch 220 ps laut irmscher prüfstand.

aber gegen einen 330i hab ich trotzdem keinen hauch einer chance.
da wirds schon mehr als knapp bei einem 328i .

Ich hatte neulich das Vergnügen, einen 528er zu testen bei uns in der Werkstatt. Ich hab Bauklötze gestaunt. Aber nicht, weil der so gut lief, sondern weil das so eine Krücke ist (war ein E39).

Eins ist sicher: von null bis 180 hängt der mich mit meinem x20xev nicht ab. Zuweilen der den vierten Gang bei 140 einlegen muss, wenn ich noch am hochdrehen bin. Und so schwer wie der sich aus den ersten beiden Gängen tut....ne, danke, das macht keinen Spaß. Der braucht immer über 4000 Umdrehungen, dass was geht.

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Ich hatte neulich das Vergnügen, einen 528er zu testen bei uns in der Werkstatt. Ich hab Bauklötze gestaunt. Aber nicht, weil der so gut lief, sondern weil das so eine Krücke ist (war ein E39).

Eins ist sicher: von null bis 180 hängt der mich mit meinem x20xev nicht ab. Zuweilen der den vierten Gang bei 140 einlegen muss, wenn ich noch am hochdrehen bin. Und so schwer wie der sich aus den ersten beiden Gängen tut....ne, danke, das macht keinen Spaß. Der braucht immer über 4000 Umdrehungen, dass was geht.

Dann war dieser 528i defekt...

Ein intakter 528i ist schon auf 180 wenn Du noch nicht mal 160 erreicht hast.

Daß der bei Tempo 140 schon in den 4. Gang muß ist einer seiner Vorzüge. Darum ist der 528i ja so flott. Schonmal was davon gehört, daß kürzer übersetzte Wagen schneller beschleunigen als länger übersetzte Wagen?!?

ciao

Auch wenns dir nicht passt: der war weder defekt noch sonst was.

Ach, noch was: meiner rollt auch laut Tacho 240. Wieviel das wirklich ist, weiß ich nicht. Aber es reicht, um in der Endgeschwindigkeit mit einem A4 2,5 TDI mitzufahren. Und ausser einem Fächer und K&N Filter ist meiner nicht aufgemotzt.

Und woher weißt Du, daß der BMW nicht defekt war? Woran erkennst Du einen defekten LMM ohne passende Diagnosegeräte? Woran erkennst Du einen sich veranschiedenden KAT der zu viel Staudruck aufbaut ohne das Ding auszubauen?

In welchem Wagen fährst Du X20XEV?

ciao

Weil der BMW bei uns im Kundendienst/TÜV war! Daher weiß ich, dass er tadellos war. Zumal Zündkerzen, Lufi etc. erneuert wurden. Ein def. LMM ist auch gut zu "spüren". Der Kunde hätte ja bestimmt was gesagt, wenn er nicht mehr ordentlich rennen würde.
Und beim schalten vom dritten in den vierten Gang fällt er mir seiner Drehzahl so weit ab, dass er eine weile braucht, um aus dem Loch zukommen. Wenn er das gepackt hat, DANN ist er schneller, das ist klar. Jenseits der 200er Marke ist das für den kein Thema.

Ich fahre den Motor im B, Fließheck. Und der läuft wirklich überdurchschnittlich gut. Wird stets ordentlich gepflegt, immer warmgefahren bevor ich gas gebe......

Die Sache mit dem Audi war auf einem schönen flachen Teilstück der A7 zwischen H und HH. Der Audi rennt laut Angabe 224. Also könnte das mit den angezeigten 240 durchaus passen.

Ich weiß, hört sich unglaubhaft und prolomäßig an, ist aber Tatsache. Und das der Audi "das Gaspedal nicht ganz durchgetreten hat" wie machne so gerne sagen, glaub ich nicht. Wird wohl keiner im Auto sitzen und versuchen, bis wie weit "der Opel im Rückspiegel" mithält.

hi

also das mit dem audi glaub ich dir auf wort! dei 2,5tdi laufen obenrum ähnlich wie der X20xev.
hab ich auch schon selbst erfahren!
die 240 nehm ich dir auch nach ab. lagen bei mir auch schon an! allerdings bergab! mit fächer ... ist das sicher auf der graden möglich.

aber an nam 528 dranbleiben halte ich für absolut unrealistisch!
der hat fast 60ps mehr und wiegt nur 100kg mehr!
und das bei wie du selbst festgestellt hast kürzerem getriebe!
wenn der nich besser rennt muss da was faul sein!

bist du denn beide im direkten vergleich gefahren???
ich denke sonst kann man da keine wirkliche aussagen treffen!

mfg fuchs

naja, aus dem Rennen mit dem Audi auf Deine Vmax zurückzuschließen halte ich für überzogen. Woher weißt Du, daß der Audi noch OK war? Aber gut, der Vectra soll ja laut Werk auch schon 215 rennen. Mit Fächer sind da sicher 220 oder knapp drüber drin.

Ich kann Dir jedenfalls versichern, daß Du einen i500 brauchst um mit einem 528er gleichziehen zu können. Die beiden Wagen haben in praktisch jedem Geschwindigkeitsbereich die gleichen Beschleunigungswerte. Schon der 2.5 V6 fällt da zurück.

Mag sein, daß DIESER EINE 528i Schwacha auf der Brust ist. Fast jeder andere 528er wird Dich absolut problemlos stehen lassen.

ciao

Leute - streitet doch bitte nicht.

Ich denke man kann das subjektive Empfinden des Users hier durchaus verstehen, denn:

Der M52B28 geht sehr gleichmäßig bereits aus dem Drehzahlkeller (gerade für den geringen Hubraum!), was subjektiv in dem gut gedämmten 5er mit Sicherheit relativ langsam erscheinen mag.

Dagegen steht ein lauter Opel XE(V), mit noch lauter machendem Fächerkrümmer.

Objektiviert man das Ganze, so muß aber auch festgestellt werden, dass der 528i schon als Handschalter keine Rakete war (~40s auf 200km/h - das kann selbst ein MV6 Automatik besser).

Aber vielleicht sollte man zu diesem Thema einen neuen Thread aufmachen und hier weiter zum Thema Topspeed V6 diskutieren.

Hallo Johannes, der 528i erreichte als Handschalter Zeiten bis zu 35 Sekunden bei der AMS. In irgendeinem anderen Test soll er sogar nur 32 Sekunden gebraucht haben. Aber das kann ich selber auch kaum glauben.

Naja, ein gut gehender Vectra X20XEV (noch dazu mit etwas Tuning) mag einem schlecht gehenden 528i bis Tempo 160 Paroli bieten können. Aber ab da ist selbst bei diesem ungleich geführten Vergleich der BMW eindeutig vorne. Ein gut eingefahrener 528i mit wenig Ausstattung zieht dem Opel schon ab Stillstand gnadenlos weg.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen