Endgeschwindigkeit V6

Opel Vectra B

Hallo zusammen
wollte mal wissen wie schnell eure V6 laufen
meine kumpels wollen es mit meinem Vectra B 2,5 V6 aufnehmen
die fahren z.b. Passat 2,0l 130ps, Passat 1,8T, Honda Accord 2,0l 147 ps, Alfa 156 150 ps

76 Antworten

Ich sehe es genau wie Du.

Siehe der erste Teil meines Postings - großvolumige V6/R6 mit breitem Drehzahlband (also nicht sowas wie die ersten C25XE z.B.) gehen deutlich unspektakulärer zur Sache - was subjektive Eindrücke vielleicht etwas schmälert. Beispiel 535d - wenn man drin sitzt denkt man - naja. Aber im Rückspiegel wird Vieles kleiner.

Hi

Ganz recht, der subjektive Eindruck macht es hier.
Analog dazu begeistert mich der subjektive Eindruck in meinem X25XE auch nicht wirklich, weil er halt recht gleichmäßig schiebt (bis auf den kleinen Kick bei 3800U/min).
Ein bestenfalls gleich gut gehender C20XE (den Vergleich brachte ich ja vor einigen Posts) macht subjektiv sicherlich mehr her.

Von daher kann ich Schland schon verstehen, wenn er sagt: "Der 528i ist aber nicht schneller wie mein X20XEV in dem oder jenem Geschwindigkeitsbereich"

Aber von den absoluten Werten her, hat der Vectra 2.0 16V natürlich keine Chance. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mit meinem X25XE gegen einen 528i zu stänkern.....
Bis zu einem gewissen Grade würde mein V6 wohl mithalten, aber irgendwo ist Schluss mit lustig und der BMW sollte besser gehen.

Gruß Hoffi

Bin leider noch keinen V6 im Vectra gefahren. Aber der BMW ist bei weitem KEINE Rakete. Nicht nur subjektiv. Der Tacho zieht sich wirklich nur mit Mühe und Not nach oben. Ein Ampelstart geht nicht gut, da ist jeder Vectra mit 1,8 Liter schneller im Sprint.
Wenn, dann hat der BMW seine Stärke bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 und 200. Klar, da stinke ich auch mit meinem komplett ab.

Ich dachte anfangs, so ein 528 ist mords das Geschoss und war so richtig enttäuscht danach 🙁

Vectra B 2.5 V6 (SA 10/1995): 0-100 km/h 8,6s
BMW 523i (AMS 1999): 0-100 km/h 8,6s

Das heißt der schwere und größere 523i geht schon wie ein Vectra B V6 im Standartsprint (auch dank Heckantrieb!)

Und ein 1.8er geht besser als ein 528i? Sorry, aber Du bist wirklich extrem realitätsfremd.

Der 1.8er ist teilweise mit bis zu 12s auf 100km/h getestet worden!

Ähnliche Themen

Hi

@Schland

Zitat:

Ich dachte anfangs, so ein 528 ist mords das Geschoss und war so richtig enttäuscht danach

Eben, du dachtest der 528i geht saumäßig gut. Und weil du soviel erwartet hast, und er SUBJEKTIV unspektakulär zu Werke geht, warst du enttäuscht. Doch die Daten/Messwerte sprechen eine klare Sprache.

JEDER 5er BMW (E39) hält locker mit deinem Vectra X20XEV mit, ob du das nun glaubst oder nicht. Das ist aber eine Tatsache.

Gruß Hoffi

Herrgottnochmal, hab ich was anderes behauptet??

Ich habe gesagt, bis 180 hängt er (den, den ich gefahren bin) nicht ab, und dazu stehe ich!

Und von 0-100 hab ich nie was gesagt, sondern nur, dass er einen Ampelsprint (und die gehen nicht bis 100, denn innerorts sind nur 50 erlaubt) verlieren würde. Und dazu stehe ich auch.

Und wer meint, nur weil ein Fahrzeug mit 8,6 Sekunden angegeben ist, sind alle so, der täuscht sich gewaltig. Sollte eigentlich jedem klar sein, dass so ein Testfahrzeug weder den Tank randvoll, noch Vollausstattung oder gar breite Reifen drauf hat. Die Hersteller wissen, wie mit welcher Konfiguration man solche Werte erzielt. Gewiss nicht, wenn Ottfried Fischer am Steuer sitzt.

Schland: Du hast gesagt, dass ein von DIR gefahrener 528i einen von DIR gefahrenen Vectra B nicht abhängen kann.

DU hast ferner gesagt, dass ein Vectra B 1.8 schneller im Sprint sei.

Bin jetzt echt zu faul die 0-60km/h Zeiten rauszusuchen, aber wer sich einigermaßen mit Autos auskennt, weiß, dass der Heckantrieb da IMMER Vorteile hat (bei gleichem Leistungsgewicht).

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Bin leider noch keinen V6 im Vectra gefahren. Aber der BMW ist bei weitem KEINE Rakete. Nicht nur subjektiv. Der Tacho zieht sich wirklich nur mit Mühe und Not nach oben. Ein Ampelstart geht nicht gut, da ist jeder Vectra mit 1,8 Liter schneller im Sprint.
Wenn, dann hat der BMW seine Stärke bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 und 200. Klar, da stinke ich auch mit meinem komplett ab.

Ich dachte anfangs, so ein 528 ist mords das Geschoss und war so richtig enttäuscht danach 🙁

Du erzählst wirklich einen Blödsinn! Der 1.8er Vectra ist der ultimative BMW Killer. 😁

@Schland:

Du schreibst Blödsinn!

1)
Testfahrzeuge werden sehr oft mit viel Ausstattung und breiten Reifen bestellt. Schau Dir doch mal die Leergewichte der Testfahrzeuge an. Die liegen immer deutlich über der Werksangabe.

2)
Diese Beschleunigungswerte werden mit einem festgelegten Testprozedere gefahren. Z. B. zwei Insassen, voller Tank und 75Kg Gepäck.

3)
Im Sprint an der Ampel ist der BMW schon wegen des Heckantriebs im Vorteil. Der ist schon 20 Meter vorne während der Vectra noch mit quietschenden Reifen nach Vortrieb sucht.

Ciao

scherz

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


naja, aus dem Rennen mit dem Audi auf Deine Vmax zurückzuschließen halte ich für überzogen. Woher weißt Du, daß der Audi noch OK war? Aber gut, der Vectra soll ja laut Werk auch schon 215 rennen. Mit Fächer sind da sicher 220 oder knapp drüber drin.

Ich kann Dir jedenfalls versichern, daß Du einen i500 brauchst um mit einem 528er gleichziehen zu können. Die beiden Wagen haben in praktisch jedem Geschwindigkeitsbereich die gleichen Beschleunigungswerte. Schon der 2.5 V6 fällt da zurück.

Mag sein, daß DIESER EINE 528i Schwacha auf der Brust ist. Fast jeder andere 528er wird Dich absolut problemlos stehen lassen.

ciao

da brauchste keinen i500 um mit einen 528 mitzukommen

mein normaler 2,5 V6 hält da mit und der is nicht getunt

und dann möcht ich nochmal anfügen das viele der normalen

V6 kein problem haben an einen i500 dranzubleiben habe ich

erst letzte Woche bei der heimfahrt vom opeltreffen gesehn!!!

mfG

Naja, von mir aus hält auch ein gut gehender 2.5 V6 mit einem (schweren und gut ausgestatteten) 528i mit. So groß scheint der Unterschied zwischen dem normalen V6 und dem i500 ja nicht zu sein. Aber mit einem 2.0-16V - keine Chance.

ciao

Stimmt, der i500 ist nur in der Endgeschwindigkeit besser, die 10 NM mehr die er dem normalen V6 voraus hat reisen es in der Beschleunigung net raus. Von unten geht der i500 wegen der schärferen Nockenwellen sogar schlechter, deswegen würde ich mir nie einen i500 kaufen. zumindest keinen Vectra B i500.

MfG
Holger

was heisst von unten geht ein i500 schlechter als ein v6?

von null auf hundert sind glaub ich 0,5 sek wo der i500 schneller ist.

oder täusche ich mich etz?

meine meinung ist das es sicherlich auf den zustand des motors ankommt aber viele normale V6 und einige I500
werden sich gegenseitig nix schenken

gut dass ich wohl einen der besseren erwischt hab

Deine Antwort
Ähnliche Themen