Endgeschwindigkeit und Bootsgefühl C4

Citroën C4 1 (L)

Sooo...ich hab das mal getestet. Der eine oder andere hatte ja ein "Schwimmendes Gefühl beim Fahren" bzw. die "Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht".

Testkandidat: C4 HDI 110 FAP

TEST1
Strecke: A4 Chemnitz Center Richtung Chemnitz Ost
Belag: Flüsterbelag 😉
Starßenverlauf: gerade aus mit Windbreaker links und rechts
erreichte V max: 192km/h (lt. GPS: 193km/h)
Gefühl: einwandfreie Sahne, kein Schwimmen 🙂

TEST2
Strecke A4 Hainichen Richtung Chemnitz
Belag: normaler BAB Belag
Straßenverlauf: gerade aus mit spät folgender leichter Steigung
erreichte V max: 185 km/h (GPS: 180km/h)
Gefühl: siehe Gefühl TEST1

Gesamteindruck: Top Fahrgefühl, aber ab 170 quält er sich zur V max. Bergauf ohne Probleme und gute Kraftrserven. Leider braucht er elend lange bis zum erreichen der angegebenen Vmax, wenn er sie überhaupt erreicht.
Aber der Motor ist ja noch jung 😁

20 Antworten

Danke fürs Testen, Welle 🙂

Wie gesagt: Auf der ersten Teststrecke hatte ich ab 150 das Gefühl in einem Ruderboot zu sitzen :/

Tatwaffe war allerdings eine C4 Limo 1,6 Exclusive.
Ich habe schon gelesen, dass es wohl auch an den 17er Alus liegen kann und man mit 16ern keine Probleme hätte.
Da du aber einen VTR+ fährst gehe ich davon aus, dass du auch die 17er Alus am Auto hast.

Aber was könnte denn dann die Ursache für das Schwimmen sein?
Ich meine - Das Auto war keine 2000 km alt.

Yes, ich hab auch die 17'er Alus. Vielleicht sind paar schnellere an die vorbeigerauscht 😉 ODER der Reifdruck? Oder der Benziner fährt sich anders?!
Keine Ahnung, bin jedenfalls froh das er sich so gut fährt, kein Lenkrad wackeln zu spüren ist und nix schwimmt 😁

Der Reifendruck könnte es noch sein, ja.
Aber der Benziner kann sich ja theoretisch gar nicht andes fahren, da das ja eine reine Fahrwerkssache ist. Und die sind ja bei allen C4 gleich.

Mal abwarten, was unser C4 dann zur Autobahn so sagt.

Hallo BuzzJoe,

wie sieht es mit der Reifenmarke aus und waren Sommer oder Winterreifen drauf ?

Gruß c4-limo

Ähnliche Themen

Es war die Serienbereifung für den Sommer drauf :S

Ein Unterschied ist schon möglich:
Der Benziner ist auf der Vorderachse deutlcih leichter als der Diesel. Dann noch einen etwas zu geringen Reifendruck (Schwammig, läuft jeder Längsfuge nach) oder zu hoch (hölzernes stumpfes abrollen, flattrig) und fertig ist das Problem.
Es könnte auch an den Witterungsverhältnissen leigen. Starker Wind auf schlechtem Belag und Reifendruckproblem, dann kann schonmal ein "komisches" Fahrgefühl aufkommen.

SG
Schlumpf

Der gesamte Autobahnabschnitt ist quasi neu und teilweise mit Flüsterbelag.
Ist das Stück, das Welle im Eingangsposting beschrieben hat.

Letztenendes kanns wohl nur am Motorgewicht oder am Reifendruck liegen. Oder auch an der Bauweise der Limo.

Wenn mein Coupè da ist, werde ich das nach der Einfahrphase mal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von BuzzJoe


Oder auch an der Bauweise der Limo.

Vergiss nich, ich hab auch ne Limo 😉

Oh. Na toll 😁

Aber eventuell titt es bei mir gar nicht erst auf, da ich das Auto ja gleich beim Händler noch 30mm tieferlegen lasse, damit es nicht wie ein Offroader aussieht 😁
Eventuell bringt das ja auch diverse fahrtechnische Vorteile.

Das bestimmt, die Kurvenlage wird sicher um einiges besser sein. Notfalls müssen wir uns halt aufm Rastplatz vor Chemnitz Treffen, die Wagen tauschen und gucken wie das jeweils andere C4'chen so auf der Starße klebt 😁 *kleinerScherz*

Zitat:

Original geschrieben von BuzzJoe


Oh. Na toll 😁

Aber eventuell titt es bei mir gar nicht erst auf, da ich das Auto ja gleich beim Händler noch 30mm tieferlegen lasse, damit es nicht wie ein Offroader aussieht 😁
Eventuell bringt das ja auch diverse fahrtechnische Vorteile.

Zum Tieferlegen kann ich Dir die Musketier-Federn für 149,-EUR empfehlen.

Er kommt dann 35 tiefer und die sind progressiv gedreht.

Der Fahrkomfort ist hervorragend und ich war sehr positiv überrascht das mein C4 bei normaler Fahrweise und durchschnittlicher Straße keinen Unterschied zur Originalbefederung macht. Erst wenn Du härter zur Sache gehst wird er langsam härter, aber nicht das es stärker spürbar wird, sondern er liegt viel satter auf der Straße und in Kurven.

Ich hatte erst Angst, daß mein C4 nach dem Umbau zu hart wird, da die Straßen bei uns immer schlechter werden.

Bin aber froh, daß ich es getan habe und mich doch für Musketier entschieden habe.

Gruß c4-limo

Bei ihm isses zu spät 😉 er lässt sich schon die Eibach einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Welle23


Bei ihm isses zu spät 😉 er lässt sich schon die Eibach einbauen.

So siehts aus 😁

Hoffentlich schleift dann im Radkasten nix. Habe da schon ein böses Bildchen von einer 35mm-Tieferlegung gesehen... :/

Zitat:

Original geschrieben von BuzzJoe


So siehts aus 😁

Hoffentlich schleift dann im Radkasten nix. Habe da schon ein böses Bildchen von einer 35mm-Tieferlegung gesehen... :/

Kommt auf die ET der Felgen an.

Gruß c4-limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen