Endgeschwindigkeit???
Mahlzeit an alle Insignia-Fahrer
Mich würde mal Interessieren was ihr für ne Endgeschwindigkeit erreicht habt mit eurem Insignia!!??????!!!
MFG
Seppel
Ps.:Bitte mit Modell und welchen Motor ihr habt!!
Beste Antwort im Thema
Oje, ich ahne schon wieder, was kommen wird..... 🙄
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deapug
Okay, ich gebe auf. Ich kann Dir nicht helfen.
😛
Ach komm - gib doch ned so schnell auf! Wir Opelfahrer müssen doch zusammenhalten 🙂🙂
Wobei du natürlich schon recht hast - es ist schön zu sehen was auf dem Tacho steht - auch wenn man weiss, dass es nicht stimmen kann. Das eröffnet natürlich auch ein ganz neues Tuningfeld: Tachotuning!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Wobei du natürlich schon recht hast - es ist schön zu sehen was auf dem Tacho steht - auch wenn man weiss, dass es nicht stimmen kann. Das eröffnet natürlich auch ein ganz neues Tuningfeld: Tachotuning!
Wobei diese Marktlücke wohl ganz schnell von den Zulassungsbehörden einkassiert würde...
Dieser hier wurde auch mit 247 km/h gemessen, zweifelt ihr den Bericht etwa an?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Dieser hier wurde auch mit 247 km/h gemessen, zweifelt ihr den Bericht etwa an?
Naja, was heisst anzweifeln. Ich sage, dass auch mit 185PS keine echten 247 Km/h machbar sind. Dafür braucht selbst die alte C-Klasse W204 als strömungsgünstige BlueEfficiency (cw=0.26) und einer wesentlich kleineren Stirnfläche als beim Insignia gute 200PS. Weiterhin sage ich, dass mir da das ein oder andere an dem Bericht spanisch vorkommt.
1) Setzt man die offizielle Getriebeübersetzung des Ecoflex an (Achse 3.09 und 6. Gang 0.623), dann erreicht der Insignia bei 4500/min nicht 340 Km/h sondern nur knapp über 290 Km/h. Für 340 Km/h bräuchte der Insignia eine Übersetzung im 6. Gang von 0.54. Oder extrapolieren die das in dem Bericht nach Tachowerten?
2) Es wird gesagt, dass der Insignia bei 3250/min im 6. Gang 335Nm erreicht und 1400N Zugkraft entwickelt. Unklar ist, ob hier ein nicht benannter Wirkungsgrad mit eingerechnet wurde. Aber die 1400N stimmen weder mit einer Gangübersetzung von 0.623, noch mit einer Gangübersetzung von 0.54.
3) Die 1700N erforderlicher Zugkraft sind ohne Roll- und Reibungsverluste gerechnet (der genaue Wert ist 1689N). Da kommen real aber noch die Reibungsverluste dazu.
4) Sollte die Übersetzung tatsächlich 0.54 im 6. Gang sein, dann reichen aber auch keine 403Nm@3250/min am Motor, das müssten dann auf jeden Fall >420Nm sein. Also 85Nm mehr als die Werksangabe bei der Drehzahl. Unter der Berücksichtigung von Punkt 3 sogar noch mehr.
Sollte die Geschwindigkeitsmessung dieses Insignia Ecoflex tatsächlich stimmen, dann bedeutet das, dass der Wagen massiv leistungsgesteigert war. Da reichen dann auch die in dem im Bericht angegebenen 185PS nicht. Warum die den Wagen nicht einfach auf die Rolle gestellt haben ist mir ein Rätsel.
Für mich klingt der ganze Bericht nach "irgendwas gemessen, die Messung überraschend gefunden, eine Erklärung gesucht, eine Erklärung durch Zahlenwürfelei gefunden und diese Erklärung für Gut befunden".
Mal ganz abgesehen von dem Bericht:
Man kann gerade den Ecoflex gut in der Vmax steigern weil er durch die lange Übersetzung nicht gleich in den dieseltypischen drehunwilligen Bereich kommt. Wenn da ein guter Tuner von 335Nm auf 420-430Nm@3250/min hochgeht, dann kann man da schon einiges rausholen. Und dann sind auch die ca. 247 Km/h denkbar. Mit dem Serienwagen hat das aber nichts mehr zu tun. Und ob der Motor das lange mitmacht, das sei mal dahingestellt. Wir sprechen hier immerhin von einem Plus von ca. 100Nm in einem Bereich, in dem dem Lader sowieso schon langsam die Puste ausgeht. Da lässt sich dann noch mit der Einspritzmenge spielen, allerdings mit allen negativen Auswirkungen auf die Rauchneigung. Der DPF wird es einem danken 😉
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, was heisst anzweifeln. Ich sage, dass auch mit 185PS keine echten 247 Km/h machbar sind....Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Dieser hier wurde auch mit 247 km/h gemessen, zweifelt ihr den Bericht etwa an?
Gut zusammengefasst, Jürgen.
Ich denke mal, daß sie schon Mehrleistung hatten, aber wohl eher nicht "gemessene" 247 km/h, sondern vom Tacho abgelesen.
Damit stand das Ding trotzdem gut im Futter und entspricht den Aussagen einiger user hier
😁😁😁
Cuuule Runde hier..... Wer hat den Größten?
Zum 118KW CDTI.... vieleicht sollte man nicht vergessen, das dieser immerhin 350NM stemmt....sogar 380NM im Overboost!
Der OPC hat in Serie nur 435NM.... da liegt der Vorteil nur in der Drehzahl und den besseren Getriebeübersetzung. Dafür wiegt der auch ein paar Kilo´s mehr und muß noch den Allrad bewegen.
Die PS Leistung ist völlig egal bei hohen Geschwindigkeiten.... da muß der Luftwiderstand, Reibungswiderstand und das eigene Gewicht (Trägheit) überwunden werden.
Ich habe meinen nun schon sehr oft über die Bahn gejagt.... 230 tl. Tacho.... 221 nach GPS ...BAB hoch runter.... links rechts.... die sind immer drinne.
Vollbeladen und Bergab zu messen...*hmm sich toll für´s Ego.... nur sollte man es nicht in den Foren posten...*zw
Fehlt nur noch der Thread, wo V6 Fahrer mit 7Liter Durchschnittsverbräuchen prollen....
Aso.... wenn man entgegen der Erdrotation fährt müsste mit den GPS ja ne deutlich höhere Geschwindkeit rauskommen...ODER??
😁😁😎😎😉😉
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Die PS Leistung ist völlig egal bei hohen Geschwindigkeiten....
Diese Aussage ist als Witz gemeint oder?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Diese Aussage ist als Witz gemeint oder?Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Die PS Leistung ist völlig egal bei hohen Geschwindigkeiten....
Ich denke er meint das auch andere sachen eine große Rolle spielen CW wert...
Hallo,
Ich fahre auch den 160PS Ecoflex und laut Tacho erreiche ich auch die 240...
Nun habe ich mal im Testmodus die GPS Geschwindigkeit angesehen und habe festgestellt das mein Tacho bei 100 laut GPS nur 90 sind, und bei 200 sind es gerade mal 181...bei 50 sind es 45...
Die Abweichung nimmt genau 1kmh zu je 10kmh mehr nach Taro
Ist die GPS Messung überhaupt als eine genaue Messung zu sehen? Den 20kmh Abweichung vom Tacho bei 200 währe doch etwas viel...oder was denkt Ihr?
Ich fahre aktuel den 225/45 R18 95V Winterreifen, und im Sommer 245/45 R18 96W
Besten Dank für euere Meinung
Zitat:
Original geschrieben von dslvielsurfer
Den 20kmh Abweichung vom Tacho bei 200 währe doch etwas viel...oder was denkt Ihr?
Das ist relativ viel. aber immernoch im Rahmen. Laut Gesetzgeber darf der Tacho um 10% +4Km/h voreilen. Bei echten 200 darf er also 224 anzeigen.
Gruss
Jürgen
Nein.....!!!Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Diese Aussage ist als Witz gemeint oder?Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Die PS Leistung ist völlig egal bei hohen Geschwindigkeiten....
Die max. Leistung (KW oder PS) liegt im gesamten Drehzahlband nur einmal an.... Und bei Serienmotoren ganz sicher nicht bei der höchsten Drehzahl! Die angegeben Leistung ist die Motorleistung..... viel interessanter wäre da die Radleistung. Die Differenz nennt man Schleppleistung und die kann sehr unterschiedlich sein.
Entscheidend ist, wieviel Drehmoment liegt bei der VMAX Drehzahl überhaupt noch an? Reicht die Kraft den Gegenkräften entgegen zuwirken? Und da haben Turbomotoren gegenüber den Saugern einen klaren Vorteil.
Je mehr Drehmoment zu Verfügung steht, um so größer kann man die Getriebeübersetzung wählen.... Der 160PS Ecoflex ist daher auch 2km/h schneller auf den Papier.... vermutlich sogar auch auf der Straße.
Übriegends.... Elektromotoren haben z.B. bei 37PS mitunter 220NM und mehr.
Vieleicht ist meine Meinung ja auch falsch.... dann bitte mich Korrigieren!
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Nein.....!!!Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Diese Aussage ist als Witz gemeint oder?Die max. Leistung (KW oder PS) liegt im gesamten Drehzahlband nur einmal an.... Und bei Serienmotoren ganz sicher nicht bei der höchsten Drehzahl! Die angegeben Leistung ist die Motorleistung..... viel interessanter wäre da die Radleistung. Die Differenz nennt man Schleppleistung und die kann sehr unterschiedlich sein.
Entscheidend ist, wieviel Drehmoment liegt bei der VMAX Drehzahl überhaupt noch an? Reicht die Kraft den Gegenkräften entgegen zuwirken? Und da haben Turbomotoren gegenüber den Saugern einen klaren Vorteil.
Die maximale Leistung und die Höchstgeschwindigkeit fallen im Normalfall ziemlich genau zusammen. Am Rad interessiert die Radleistung, das ist klar. Allerdings betrifft das genauso das Drehmoment. Auch dieses ist erst am Rad richtig interessant.
Wieviel Drehmoment bei der Vmax-Drehzahl noch anliegt, ist interessant - und zwar genauso interessant wie die Leistung, die bei der Vmax-Drehzahl anliegt. Drehmoment und Leistung lassen sich nämlich bei gegebener Drehzahl einfach umrechnen. P=M*n/9550. Leistung und Drehmoment sind direkt voneinander abhängig.
Gruss
Jürgen
Mal ne andere Frage: wieso hat der 2.0T von Opel 350NM und der 2.0TSI im GTI nur 280`? Ist das ein merkbarer nachteil?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Mal ne andere Frage: wieso hat der 2.0T von Opel 350NM und der 2.0TSI im GTI nur 280`? Ist das ein merkbarer nachteil?
Das Auto ist kleiner und leichter! Also wird man nicht viel Spüren!
Dein Freund aus Österreich