Endgeschwindigkeit???
Mahlzeit an alle Insignia-Fahrer
Mich würde mal Interessieren was ihr für ne Endgeschwindigkeit erreicht habt mit eurem Insignia!!??????!!!
MFG
Seppel
Ps.:Bitte mit Modell und welchen Motor ihr habt!!
Beste Antwort im Thema
Oje, ich ahne schon wieder, was kommen wird..... 🙄
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Das Auto ist kleiner und leichter! Also wird man nicht viel Spüren!Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Mal ne andere Frage: wieso hat der 2.0T von Opel 350NM und der 2.0TSI im GTI nur 280`? Ist das ein merkbarer nachteil?Dein Freund aus Österreich
JA schonn auf 50 hab ich das Allrad +
und ab 160 is das doch garnicht so entscheident oder?
Dein Freund aus Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
JA schonn auf 50 hab ich das Allrad +Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Das Auto ist kleiner und leichter! Also wird man nicht viel Spüren!
Dein Freund aus Österreich
und ab 160 is das doch garnicht so entscheident oder?Dein Freund aus Deutschland
Fahr mal hinter einem her, dann merkst du denn Unterschied, da hast du nämlich eine Beule im Bodenblech wenn du den GTI trotz weniger Nm beihalten willst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Fahr mal hinter einem her, dann merkst du denn Unterschied, da hast du nämlich eine Beule im Bodenblech wenn du den GTI trotz weniger Nm beihalten willst ;-)Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
JA schonn auf 50 hab ich das Allrad +
und ab 160 is das doch garnicht so entscheident oder?Dein Freund aus Deutschland
0-50 hat der Bekannte mit dem GTI 0 chance da hat er das Problem...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
JA schonn auf 50 hab ich das Allrad +Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Das Auto ist kleiner und leichter! Also wird man nicht viel Spüren!
Dein Freund aus Österreich
und ab 160 is das doch garnicht so entscheident oder?Dein Freund aus Deutschland
Jetzt bin ich verwirrt!😁 Reden wir von Nm oder Allrad?
Dein Freund aus Österreich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Jetzt bin ich verwirrt!😁 Reden wir von Nm oder Allrad?Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
JA schonn auf 50 hab ich das Allrad +
und ab 160 is das doch garnicht so entscheident oder?Dein Freund aus Deutschland
Dein Freund aus Österreich
Ja ich bin kann schon verwirrent sein😁 ne ich ich möchte mehr darauf hinaus bei geschwindigkeiten wie 140 160 180...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
0-50 hat der Bekannte mit dem GTI 0 chance da hat er das Problem...Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Fahr mal hinter einem her, dann merkst du denn Unterschied, da hast du nämlich eine Beule im Bodenblech wenn du den GTI trotz weniger Nm beihalten willst ;-)
Dann probier das ganze mal auf einer AB Auffahrt, schön ab 50 (vielleicht sogar mit einer Kurve wo das Teil im Vergleich zu unseren Dickschiffen durchfliegt) und dann Feuer, mal sehen wer zuerst weg ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Mal ne andere Frage: wieso hat der 2.0T von Opel 350NM und der 2.0TSI im GTI nur 280`? Ist das ein merkbarer nachteil?
Bei gleichem Fahrzeug, gleicher Übersetzung und dann natürlich gleichem Gewicht wäre das ein merkbarer Nachteil, vor allem im Durchzug.
In der maximalen Beschleunigung zählt das Raddrehmoment der Anfangsdrehzahl der jeweiligen Gänge bis zur Schaltdrehzal und natürlich das Gewicht sowie die Übersetzung.
Wenn ein GTI auf 350 Nm gechipt wird, bei gleicher Maximalleistung, wird er bei der Anfangsdrehzahl mit etwas mehr Raddrehmoment beginnen und bei der Drehzahl der Maximalleistung beim identischen Drehmoment ankommen (zur 280 Nm Serienvariante) und deswegen ein wenig schneller sein. Aber richtig merken wird man es bei unteren Drehzahlen (Elastizität) wo die 350 Nm Variante einen spürbar besseren Durchzug haben wird, da mehr Drehmoment bei diesen Drehzahlen und damit mehr Leistung/PS dort zur Verfügung stehen.
Im Vergleich zum leider unglaublich schweren Insignia wird das deutliche Mehrgewicht diesen Überlegungen einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen und der GTI trotz geringeren Drehmomentes deutlich besser beschleunigen oder auch Durchziehen.
Nur mal so zur Verdeutlichung: Es gibt Beschleunigungsmessungen in Autozeitschriften in denen der Golf VI GTI mit seinen 210 PS schneller von 0 auf 160 km/h beschleunigte als in wiederum anderen Autozeitschrift-Messungen ein Insignia OPC mit 325 PS(!).
Soviel zur Relation Gewicht/Leistung...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja ich bin kann schon verwirrent sein😁 ne ich ich möchte mehr darauf hinaus bei geschwindigkeiten wie 140 160 180...Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Jetzt bin ich verwirrt!😁 Reden wir von Nm oder Allrad?
Dein Freund aus Österreich
Habe einen Freund der einen GTI hat also werden wir das mal testen und dann kann ich dir mehr sagen!
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Habe einen Freund der einen GTI hat also werden wir das mal testen und dann kann ich dir mehr sagen!Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja ich bin kann schon verwirrent sein😁 ne ich ich möchte mehr darauf hinaus bei geschwindigkeiten wie 140 160 180...
Gruß
Marco
also mein Onkel hat ein GTI mit DSG und in sac hen 0-60 oder so kann er nicht dranbleiben.
Focus: Der Insignia hat mit den 245er Reifen und Sporttaste eine fast bessere Straßenlage wie der GTI auf seinen 225ern.
Methi: ich kann mir nicht vorstellen das ein GTI schneller auf 160 is wie ein OPC mit 325 PS...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Methi: ich kann mir nicht vorstellen das ein GTI schneller auf 160 is wie ein OPC mit 325 PS...
Ja, ist angesichts der PS Unterschiede erst mal nicht zu erwarten, aber kuck selbst:
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Golf VI (210PS) 0-160 km/h: 15,4 sec (Autozeitung 10/2009)
Insignia OPC (325PS) 0-160 km/h: 15,5 sec (Sportauto 10/2009)
Wobei die Zeiten jeweils die besten gemessenen von allen dort gelisteten Tests waren (beim Golf wie auch beim Insignia).
wenn die Messungen aus einer Tabelle entstammen erweckt das den Anschein der Vergleichbarkeit.
Jene ist aber nicht gegeben. Völlig verschiedene Testzeitschriften mit unterschiedlichen Messstrecken unter unterschiedlichen Wetterbedingungen etc. PP ...das ist Schnee.
Stammtischtabelle nenne ich so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
wenn die Messungen aus einer Tabelle entstammen erweckt das den Anschein der Vergleichbarkeit.
Jene ist aber nicht gegeben. Völlig verschiedene Testzeitschriften mit unterschiedlichen Messstrecken unter unterschiedlichen Wetterbedingungen etc. PP ...das ist Schnee.Stammtischtabelle nenne ich so etwas.
Natürlich ist das nur eine Ansammlung von Testergebnissen und erhebt keinen Anspruch auf absolute Vergleichbarkeit.
Wohl zeigt es aber durchaus, mit dem Mittelwert aller Testwerte, wie sich ungefähr ein Auto schlägt. Und zwar weitaus realistischer als ein reiner Vergleich der PS Werte.
Ausserdem sollte das nur zeigen, dass auch ein Auto mit viel weniger PS mit einem weitaus stärkeren mithalten kann, sofern es viel leichter ist - und das ist kein Stammtischgelabere!
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
In der Tabelle geht der 295Ps 2,0 in 6s auf 100 und der OPc in 6,5.....
Nicht nur, der OPC wurde auch mal mit 6,0 Sekunden gemessen (AB SC) - das war der Bestwert. Bis 100 km/h kompensiert der getunte 2.0 Turbo (mit um die 300 PS) die fehlenden PS durch das Mindergewicht. Bei höheren Geschwindigkeiten wird aber wieder der OPC schneller.
In der Praxis dürften beide Autos gleichwertig sein, wobei alle chipgetunten Autos die ich gefahren habe Richtung Höchstgeschwindigkeit immer das Nachsehen gegen Serienautos mit ähnlicher Leistung hatten. Bei chipgetunten ist die Leistungskurve meist "bauchiger", d.h. es wird das meiste Drehmoment in der Mitte angehoben was bei Vmax mit höheren Drehzahlen nicht so viel nützt wie die flachere Serienkurve die im Vergleich dazu erst später "einbricht".