Endgeschwindigkeit???

Opel Insignia A (G09)

Mahlzeit an alle Insignia-Fahrer

Mich würde mal Interessieren was ihr für ne Endgeschwindigkeit erreicht habt mit eurem Insignia!!??????!!!

MFG

Seppel

Ps.:Bitte mit Modell und welchen Motor ihr habt!!

Beste Antwort im Thema

Oje, ich ahne schon wieder, was kommen wird..... 🙄

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Zitat:

Original geschrieben von simmu


....mit deinen 20 Zöllern kannst du froh sein, die eingetragene Vmax zu erreichen.

Mit deiner Achsübersetzung von 3,55 und dem F40WR dreht dein Insignia bei 238 km/h über 4.600 min-1.

Für 238 km/h brauchst du theoretisch über 210 PS.

Wieviel Leistung hat der 2.O CDTI bei 4.600 min-1?

G
simmu

Hab da wirklich die 20 Zöller großen Einfluss?
Hatte den Insignia von meinem Werkstattmeister mit 18 Zöllern gleicher Motor und Modell und da war ich nich schneller auf Vmax!!!

Kanns dir ja nur sagen wie ich es mitbekomm habe, Foto zu machen bei der geschwindigkeit war nich da ich allein im Auto war.Wenn ich mal nen Beifahrer hab lass ich ein Foto machen!

Und wie gesagt Berg runter laut GPS 245 bei 4400-4500 UPM!!

Gruß

...oh ja..die haben Einfluß...sogar einen sehr großen.

Es gab mal jemanden, der hatte einen 3.2er Vectra C Caravan. Der lief mit 19 Zällern "nur" noch 225 km/h. Mit 16 Zoll Winterreifen wurde wieder Vmax lt. Schein erreicht.

Drehzahl und Geschwindikeit passen ja, wenn auch bergab.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Hab da wirklich die 20 Zöller großen Einfluss?
Hatte den Insignia von meinem Werkstattmeister mit 18 Zöllern gleicher Motor und Modell und da war ich nich schneller auf Vmax!!!

Kanns dir ja nur sagen wie ich es mitbekomm habe, Foto zu machen bei der geschwindigkeit war nich da ich allein im Auto war.Wenn ich mal nen Beifahrer hab lass ich ein Foto machen!

Und wie gesagt Berg runter laut GPS 245 bei 4400-4500 UPM!!

Gruß

Ich denke 18 oder 20 Zoll haben keinen großen Einfluß, da die Reifenbreite gleich ist mit 245 mm. Bei der angegebenen Drehzahl müßte der Fahrzeugtacho ~ 265 angezeigt haben, also kurz vor Ende.

Das hat mein Werkstattmeister bisher nur mit dem 2,0T Benziner erreicht.

Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


....
Übrigens: Hat jemand schon versucht bei 2xx km/h einmal "testweise" zu bremsen 😮.
schönen Tag noch

mfG.

...ja, (zwangsweise) schon öfter. Was soll da passieren?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Hab da wirklich die 20 Zöller großen Einfluss?
Hatte den Insignia von meinem Werkstattmeister mit 18 Zöllern gleicher Motor und Modell und da war ich nich schneller auf Vmax!!!

Kanns dir ja nur sagen wie ich es mitbekomm habe, Foto zu machen bei der geschwindigkeit war nich da ich allein im Auto war.Wenn ich mal nen Beifahrer hab lass ich ein Foto machen!

Und wie gesagt Berg runter laut GPS 245 bei 4400-4500 UPM!!

Gruß

Ich denke 18 oder 20 Zoll haben keinen großen Einfluß, da die Reifenbreite gleich ist mit 245 mm. Bei der angegebenen Drehzahl müßte der Fahrzeugtacho ~ 265 angezeigt haben, also kurz vor Ende.
Das hat mein Werkstattmeister bisher nur mit dem 2,0T Benziner erreicht.
Mit bestem Gruß, Michael.

....doch, es hat einen Einfluß - Stichwort ungefederte Massen, Massenträgheitsmoment vom Drehpunkt etc. Reifenbreite ist fast egal.

Auch ein 220 PS 2.0T fährt keine 265 km/h.

Dafür braucht es einen offenen OPC mit 300PS++.

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


....doch, es hat einen Einfluß - Stichwort ungefederte Massen, Massenträgheitsmoment vom Drehpunkt etc. Reifenbreite ist fast egal.

Naja, Massenträgheitsmomente machen sich ja nur bei der Beschleunigung bemerkbar. Mit 17" geht mein OPC untenraus auch spritziger als mit 19". Ab Tempo 160 merke ich allerdings kaum mehr einen Unterschied. Da ändert sich die Raddrehzahl viel zu langsam um in Verbindung mit dem Massenträgheitsmoment einen nennenswerten Effekt zu erzeugen. So meine Erfahrung. Die geringen Unterschiede obenraus schiebe ich auf den grösseren Abrollumfang der 19"er und der damit verbundenen besseren Anzeigegenauigkeit des Tachos.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Auch ein 220 PS 2.0T fährt keine 265 km/h.

265 nach Tacho, das haut hin 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


[Auch ein 220 PS 2.0T fährt keine 265 km/h.

Dafür braucht es einen offenen OPC mit 300PS++.

G
simmu

Es ging auch nur um die Tachoanzeige und die kann bei den angegebenen Fahrleistungen für den 2,0T mit echten 242 km/h

tatsächlich bei 265 liegen. Wie ich bereits früher irgendwann mal schrieb,

halte ich 10% Tachoabweichung (nach oben) für realistisch.

Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Original geschrieben von simmu


[Auch ein 220 PS 2.0T fährt keine 265 km/h.

Dafür braucht es einen offenen OPC mit 300PS++.

G
simmu

Es ging auch nur um die Tachoanzeige und die kann bei den angegebenen Fahrleistungen für den 2,0T mit echten 242 km/h
tatsächlich bei 265 liegen. Wie ich bereits früher irgendwann mal schrieb,
halte ich 10% Tachoabweichung (nach oben) für realistisch.
Mit bestem Gruß, Michael.

...upps. Sorry, wir hatten die ganze Zeit GPS Geschwindigkeiten geschrieben. Deshalb hab ich mich wohl versehen.

Im Regelfall wird bei hohen Geschwindigkeiten die Luft recht "dick" 😁.

Soll heißen, für jede 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit braucht es enormen Leistungszuwachs.

Vielleicht könnte man sam besten mit einem Fahrrad vergleichen. 30km/h schafft jeder. 40 km/h einige und über 50 km/h wird es dünn...

G
simmu

Ist die V-max in der heutigen Zeit wirklich noch wichtig? Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist der Highway immer so voll das an V-max überhaupt nicht zu denken ist! Ich finde das maximale Drehmoment des Motors viel wichtiger. Zum Beispiel an Autobahnauffahrten reintreten und ab geht die Katze!! Oder auf Land bzw. Bundesstraßen und dort überholen drauftreten und ab geht die Post!! Ist doch viel schöner als V-max!!! Oder liege ich da mit meiner Ansicht total daneben?

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Ist die V-max in der heutigen Zeit wirklich noch wichtig? Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist der Highway immer so voll das an V-max überhaupt nicht zu denken ist! Ich finde das maximale Drehmoment des Motors viel wichtiger. Zum Beispiel an Autobahnauffahrten reintreten und ab geht die Katze!! Oder auf Land bzw. Bundesstraßen und dort überholen drauftreten und ab geht die Post!! Ist doch viel schöner als V-max!!! Oder liege ich da mit meiner Ansicht total daneben?

Nein ! Im Gegenteil...!

Genau d a s ist es

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


....
Übrigens: Hat jemand schon versucht bei 2xx km/h einmal "testweise" zu bremsen 😮.
schönen Tag noch

mfG.

...ja, (zwangsweise) schon öfter. Was soll da passieren?

G
simmu

wenn ich mit meinen ( noch ) Audi bei 220 kmh bremse dauert es verdammt lange ( sunjektiv ) bis ein wirkliches bremsen zustandekommt. 

Also Bremsen über 200 war selbst mit meinem alten E34 kein Problem, mit serienmäßiger Bremsanlage. Da hat der voll reingehauen(subjektiv), objektiv weiß ich nicht ob das gut war oder nicht.

Und zum Beschleunigen: Da ist Drehmoment aber auch nicht alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech


Verfolge mit Interesse diesen Geschwindigkeitswahn einzelner Postler. Eigentlich sollte ein Blick auf den Drehzahlmesser genügen um über ............. Bescheid zu wissen.
Gut ich warte noch auf meinen Blad'n ( Wiener  Dialekt für Dicken ). Werde nur in Österreich die Möglichkeit nicht haben die "echten" Grenzen auszuloten. Ausser: Wenn ich eine meiner Lieblingsstädte ua. München einen Besuch abstatte. Wird vermutlich noch einige "lange 😕 Wochen dauern.
Übrigens: Hat jemand schon versucht bei 2xx km/h einmal "testweise" zu bremsen 😮.
schönen Tag noch

mfG.

hab schon in Karlsruhe auf der Autobahn eine Vollbremsung von 180km/h auf 30 gemacht.. weil so 3 Autos vor mir das Stauende nich gesehen haben und alle zu spät gebremst haben 🙂 Nix passiert.. Hat sauber und ruhig die Spur gehalten.. und ABS hat super eingegriffen..

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Und zum Beschleunigen: Da ist Drehmoment aber auch nicht alles 😉

Da hast du vollkommen recht! Aber was nutzen dir wie derzeit bei mir 210 PS mit nur 250kNm? Da wirst du beim Beschleunigen von jedem kl. Diesel wie Ford, VW, Nissan, Toyota usw. gejagt. Erst bei V-max sind sie hinter mir. Da schätze ich doch die 350KNm vom ISI!! V-max ist heutzutage zu normalen Verkehrszeiten kaum bis überhaupt nicht zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Und zum Beschleunigen: Da ist Drehmoment aber auch nicht alles 😉
Da hast du vollkommen recht! Aber was nutzen dir wie derzeit bei mir 210 PS mit nur 250kNm? Da wirst du beim Beschleunigen von jedem kl. Diesel wie Ford, VW, Nissan, Toyota usw. gejagt. Erst bei V-max sind sie hinter mir. Da schätze ich doch die 350KNm vom ISI!! V-max ist heutzutage zu normalen Verkehrszeiten kaum bis überhaupt nicht zu erreichen.

...lies dir mal die Links zu Drehmoment und Leistung in Jürgen "Caravan16V" Signatur durch und durchdenke nochmal deine Aussage.

Auch wenn man es mehrfach schreibt, wird es noch lange nicht richtig.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Da hast du vollkommen recht! Aber was nutzen dir wie derzeit bei mir 210 PS mit nur 250kNm? Da wirst du beim Beschleunigen von jedem kl. Diesel wie Ford, VW, Nissan, Toyota usw. gejagt. Erst bei V-max sind sie hinter mir. Da schätze ich doch die 350KNm vom ISI!! V-max ist heutzutage zu normalen Verkehrszeiten kaum bis überhaupt nicht zu erreichen.

Ist immer wieder erstaunlich, wie wenig die Leute doch über den tatsächlichen Nutzen des Motordrehmomentes wissen.

Du meinst vermutlich auch, dass Dein 2.0 CDTI mit 160PS und 350NM genauso gut abgeht wie ein 2.0T mit 220PS und 350Nm 😛

Das Motordrehmoment ist ohne Kenntnis der Getriebedaten nichtmal das Papier wert auf dem es steht. Benziner wandeln die Kraft zum Rad hin WESENTLICH besser hoch als ein Diesel. Bedeutet: Die 350Nm des Benziners erzeugen eine deutlich grössere Kraft am Rad als die 350Nm des Diesels.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen