Endgeschwindigkeit stimmt nicht , woran ligt es ? (2,7 Tdi mit Oettinger Chip)

Audi A6 C6/4F

Endgeschwindigkeit stimmt nicht , woran ligt es ?
Hi ich habe mal ne frage was Schaft euer 2,7 quatro TT so ?
Meiner geht irgendwie bis 190 ganz gut aber danach kriecht der mit ach und krach auf 210 in der ebene 225 berg ab
Ich hab den Wagen zwar bei Oettinger Chippen lassen aber davor war es ja noch schlimmer
Ich kann mir das irgend wie kann ich mir das nicht vorstellen ich hatte vorher nen 2007 A4 frond Kratzer 2,0 tdi der ging bis bis 230 ohne weiteres.
Die Bereifung an beiden wagen ist 245 35 19zoll

Beste Antwort im Thema

Also das erste was mir zu dem Thema einfällt ist folgendes, und der TE wird es wahrscheinlich nicht mögen.

Ich würde einmal sagen das hier mal wieder ein grundlegender Fehler begangen wurde, nämlich das man Chiptuning als Allheilmittel dahernimmt, um eine Minderleistung zu korrigieren die möglicherweise aus einem Defekt resultiert. Mit defekt meine ich hier die schon angesprochenen Sachen wie LMM, defekte AGR, oder gar so ganz einfache Dinge wie Luftfilter DiFi.

Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen wie Leute immer wieder der Meinung sein können das ihr Wagen nicht so geht wie er sollte und etwas schlapp auf der Brust ist, und das ganze mit Chiptuning beheben wollen. Ich muss doch erstmal ergründen ob mein Fahrzeug wirklich etwas hat was dazu führen kann das er die Leistungen nicht erreicht, oder ob ich vielleicht nur Pech hatte und eines der Fahrzeuge erwischt habe welches eine Streuung nach unten hat.

Gut, das ganze könnte man endlos diskutieren, daher jetzt einfach ein fazit mit meiner persönlichen Meinung. Ein nichterreichen der Fahrleistungen eines Autos mit Chiptuning zu beheben ist grundsätzlich der falsche Weg, da ein Chiptuning ein bestehendes Problem meist nur noch verstärkt.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Genau: wahrscheinlich ist der BiTDI auch nicht schneller, als der 2.0 TDI.

Dein vergleich hingt. Du vergleichst hier "Äpfel mit Birnen".

Aber das ist auch mal wieder typisch, das jeder es besser wissen will.

Natürlich hat der BiTurbo mit 313 PS eine höhrer Endgeschwindigkeit als ein 2.0 mit ??? PS.
Aber das hat mit den PS selber doch nix zu tun !!!
Warum hat denn z.b. ein Benziner eine höhere Endgeschwindigkeit als ein modellgleicher Diesel mit sogar mehr PS (nur ein Beispiel) ?

Und warum hatte ich mit deutlich mehr PS in der Leistungsstufe 2 von Wetterauer, eine 10km/h geringere Endgeschwindigkeit als bei meiner Standardsofttware von Audi ?

Also PS hat nix mit der Endgeschwindigkeit zu tun. PS: Grundlagend er Physik 8.Klasse ! 
Ich bin geheilt von Chippen. Wie meine "Vorredner" hier gleich schreibt.

Aber egal auch.
Für die mangelnde Endgeschwindigkeit gibt es sehr viel Gründe, die man fachlich schon unetrsuchen sollte, nach dem Ausschlussprinzip.
Die Endgeschwindigkeit der Themenstarterin ist auf jedem Fall nicht Modelltypisch !

Ich hätte es nicht besser sagen können....

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Also das erste was mir zu dem Thema einfällt ist folgendes, und der TE wird es wahrscheinlich nicht mögen.

Ich würde einmal sagen das hier mal wieder ein grundlegender Fehler begangen wurde, nämlich das man Chiptuning als Allheilmittel dahernimmt, um eine Minderleistung zu korrigieren die möglicherweise aus einem Defekt resultiert. Mit defekt meine ich hier die schon angesprochenen Sachen wie LMM, defekte AGR, oder gar so ganz einfache Dinge wie Luftfilter DiFi.

Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen wie Leute immer wieder der Meinung sein können das ihr Wagen nicht so geht wie er sollte und etwas schlapp auf der Brust ist, und das ganze mit Chiptuning beheben wollen. Ich muss doch erstmal ergründen ob mein Fahrzeug wirklich etwas hat was dazu führen kann das er die Leistungen nicht erreicht, oder ob ich vielleicht nur Pech hatte und eines der Fahrzeuge erwischt habe welches eine Streuung nach unten hat.

Gut, das ganze könnte man endlos diskutieren, daher jetzt einfach ein fazit mit meiner persönlichen Meinung. Ein nichterreichen der Fahrleistungen eines Autos mit Chiptuning zu beheben ist grundsätzlich der falsche Weg, da ein Chiptuning ein bestehendes Problem meist nur noch verstärkt.

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Genau: wahrscheinlich ist der BiTDI auch nicht schneller, als der 2.0 TDI.
Dein vergleich hingt. Du vergleichst hier "Äpfel mit Birnen".
Aber das ist auch mal wieder typisch, das jeder es besser wissen will.

Natürlich hat der BiTurbo mit 313 PS eine höhrer Endgeschwindigkeit als ein 2.0 mit ??? PS.
Aber das hat mit den PS selber doch nix zu tun !!!

Nicht nur... oder nicht viel...

wären hier die besseren Worte !! 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von dezent audi


Aber das hat mit den PS selber doch nix zu tun !!!
Nicht nur... oder nicht viel... wären hier die besseren Worte !! 😉

So meine ich das auch, danke @derSentinel !

Ähnliche Themen

...was ist eigentlich die wichtigste Determinante für die Höhe der Vmax? Drehmoment, Drehzahlen?
Das Erreichen der Vmax sei msl sichergestellt bei meiner Frage, also kein LMM-Problem etc. liegt bor..

Mein 3,0TDI läuft 272km/h ohne Berg ab und Rückenwind. In Serie hatte er Mühe die 250km/h zu knacken. LMM habe ich schon 2 mal getauscht daran könnte es bei dir schon liegen.

mein "Dicker" knackt ziemlich mühelos die 250, ist ungechipped und in der Ebene !!
drüber geht er allerding nicht viel schneller (Rekord 255), denke da kommt die Abregelung dann zum Wirken.
denke für einen A4 ist das ausreichend, zumal er ja nun mal nicht über Bremsen wie ein RS ? oder Porsche verfügt.

Danke für die Blumen Jungs

also noch mal zu meinem Problem zurück zu kommen.
ich wäre nie davon ausgegangen das ein technischer Defekt vor liegt den ich lasse mein wagen beim 🙂 warten und den vertrau ich nun mal habe ja auch keine andere Möglichkeit .

so ich habe ihn chippen lassen weil in mir die Gier nach mehr Leistung schlummerte und unter 100 bin ich ja auch zu frieden
nur wenn ich dann bei einer ortsausfahrt vom 2 Liter tdi stehen gelassen werde frage ich mich warum , trotz Chip Tuning .

wenn ich das also richtig verstehe tippen die meisten hier auf dem LMM ?

Beim LMM würde ich an deiner Stelle anfangen. Auch wenn dein 🙂 viellleicht sagen wird daran liegt es nicht.

..Ärgerlich...zu niedrige Endgeschwindigkeit...vom 2,0 TDI stehen gelassen...ja das kann am Ego der Frau ganz schön nagen...

Doch Abhilfe ist leicht und zudem kostengünstig.....😉

http://shop.etel-tuning.de/.../...gewichte-fur-hoheres-drehmoment.html

Zitat:

Original geschrieben von Airway


..Ärgerlich...zu niedrige Endgeschwindigkeit...vom 2,0 TDI stehen gelassen...ja das kann am Ego der Frau ganz schön nagen...

Doch Abhilfe ist leicht und zudem kostengünstig.....😉

http://shop.etel-tuning.de/.../...gewichte-fur-hoheres-drehmoment.html

Schön zu lesen dass es noch Männer gibt die der Meinung sind, das nur Männer dominant und schnell auf der Straße sein dürfen und ihr Ego verletzen dürfen.

so aber nun mal wieder zum Thema wenn ich mir einen 2,7 tdi kaufe erwarte ich auch Fahrleistung vom 2,7 tdi , sonnst hatte ich mir auch ein 2.o wieder holen können.

so und nun bitte zu Thema zurück LMM tauschen wo liegt der so preislich?

Bei Audi 261 EUR, im Internet 105 EUR für das Originale Boschteil.
Kauf aber bitte nicht diese Billigteile unter 100 EUR, da haben viele schon schwerwiegende Folgeschäden beklagen müssen.

ne das Boschteil hatte ich mir gedacht hat wer die teile nummer oder kennt ein online shop der es vorrätig hat ? ? kann ich ja bestimmt selbst tauschen oder ist das nicht plug in and drive ?

http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=18415

...nur als Beispiel, es gibt einige Online Shop´s die die Teile liegen haben.
Außerdem müsstest mal dann mit Deinen Fahrzeugdaten auf die Suche gehen.

kannst auch hier schauen:

http://www.daparto.de/.../2-115-609?kbaTypeId=49401

Das Teil ist ruckig zuckig eingebaut. Das Ding kommt gelich nach dem Luftfilter und ist sicherlich in wenigen Minuten auch ohne Fachkenntnisse schnell und einfach zu tauschen.

Aber:
Es muss nicht am LMM liegen, kann auch an was anderes liegen.
Aber der Austausch des LMM ist keine überflüssige Sache. Wenn das Geld hast, ist der Austausch beim gebrauchten Auto dennoch sinnvoll.
Wie auch mal die Drosselklappe reinigen, aber das sollte man nur mit etwas handwerklichem Geschick machen oder zum 🙂

bis 2008:

059 906 461 K

ab 2009:

059 906 461 N

für diverse 2,7 und 3,0 Liter V6 TDI Motoren der neuen Generation

http://www.ronax.de/index.php?subj=4&page=8

169€ VW/Audi Neuteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen