Endgeschwindigkeit Passat CC TDI 140 PS

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

seit einer Woche habe ich jetzt den CC in der Garage...

Ich hoffe das der mir nicht so viel Ärger wie sein Vorgänger Mercedes Klasse 270 CDI macht.

Gestern war ich auf der AB unterwegs und gab Ihm mal ein bißchen Bleifuß :-)

Hm, so viel Dampf von unten heraus hat er nicht, aber geht schon noch....

Die Endgeschwindikeit lag lt. Tacho bei knapp 223 km/h....

Stimmt die Anzeige, lt. Papieren dürfte er überhaupt nicht so schnell fahren ...

Wie sind Eure Erfahrungen ????

Viele Grüße und schöne Ostern,

Silent

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi



Zitat:

Wieso macht VW so etwas? ist das Stand der Technik?

Gruß Cyberschorschl

damit du lange freude hast an deinem cc!!!  😁

man 225kmh auf dem tacho, was willste mehr????

Na ich hätte gern ein Auto das auch Vollgas erträgt wie bei anderen Herstellern auch . Mein PD ist bergab auch schneller gelaufen. Was eigentlich eh normal ist , denn bergab ist ein 1.9 sogar schneller.

Ich finds blöd dass ein Auto auf der Geraden dauernd in den Begrenzer läuft. Wenn er im 5ten 4500 U/min macht warum dnn nicht auch im 6ten Gang????

Gruss Rüdiger

Das liegt an den "günstigen" Teilen beim 140er.

Da wäre der Turbo, der ist nicht für solche Dauerlast ausgelegt, darum ist der beim 170er auch größer.
Dann der DPF, der ist zu klein und überhitzt gerne, beim 170er ist der Temperaturfühler anders am DPF dran.

Dann, wenn der CC einmal rollt, will er auch ab- und an mal gebremst werden und hier bemerken wir dann die zu schwach dimensionierten Bremsen, die einerseits derbe faden und andererseits bei Nässe erstmal überhaupt nicht bremsen. Wer weiß, was passiert, wenn der 140er CC mal bei Nässe und Tempo 240 bremsen muss? Ich glaub, dann wird nur noch "gefliegt".

Zitat:

Original geschrieben von computerminator


Das liegt an den "günstigen" Teilen beim 140er.

Da wäre der Turbo, der ist nicht für solche Dauerlast ausgelegt, darum ist der beim 170er auch größer.
Dann der DPF, der ist zu klein und überhitzt gerne, beim 170er ist der Temperaturfühler anders am DPF dran.

Dann, wenn der CC einmal rollt, will er auch ab- und an mal gebremst werden und hier bemerken wir dann die zu schwach dimensionierten Bremsen, die einerseits derbe faden und andererseits bei Nässe erstmal überhaupt nicht bremsen. Wer weiß, was passiert, wenn der 140er CC mal bei Nässe und Tempo 240 bremsen muss? Ich glaub, dann wird nur noch "gefliegt".

na das ist wohl egal ob 220 oder 240. Also an den Bremsen leigts bestimmt net , denn meine Bremsen gehen ganz gut. Fading tritt auch nicht mehr auf als bei anderen Fabrikaten die ich nebenbei fahre, ausnahme Mercedes da kommt das Fading wesentlich früher.

Achja den BMW M3 hab ich bisher nicht ans Fading gebracht.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von computerminator


Wenn Du im 6. bei 4300 Touren fährst, musst Du laut Tacho 250 gefahren sein, weil im 6. beim 140er bei 4000 Touren genau 220 kmh und da regelt er ab.

Beim DSG kann's anders sein, aber der regelt dann ebenfalls bei 220 ab.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also, bei mir hat er 4100 U/min angezeigt bei 223 km/h......

Aber in der Regel fahr ich nicht schneller als 160 - 180 km/H auf der AB, wenn ich mit Family unterwegs bin......

Und ich denke , in dem Bereich ist das Auto schon klasse....... :-)

Ich gewöhn mich immer mehr an den CC, Anfangs tat ich mich ein bißchen schwer,

aber jetzt würde ich ihn nicht mehr gegen den Mercedes eintauschen wollen den ich vorher hatte....

Gruß Silent

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen