Endgeschwindigkeit abgeregelt
Hallo zusammen,
ich habe einen C 220 CDI Blue Efficiency (W204). Bin mit diesem Auto eigentlich sehr zufrieden außer den schlechten Sitzen und das das Fahrzeug genau bei 3500 U/min (225 Km/h) im sechsten Gang abregelt. Wenn es mal bergab geht dann geht er bis 230 km/h regelt dann aber bis auf 225km/h zurück. Dies entspricht einer Drehzalhl von 3500 U/min.
Ich vermute das dies irgendetwas mit den Injektoren zu tun haben könnte. Bei Mercedes gibt es zurzeit noch keine Aussage darüber. Ich denke die wollen nicht sagen.
Ist dieses Problem bei euch bekannt?? Betrifft allerdings nur die Blue Efficiency Modelle.
Danke
39 Antworten
Ok,danke für die Aufklärung. War mir ehrlich gesagt noch nicht bewusst mit dem S204!
Dann dürfte das doch kein Problem sein diese Begrenzung raus zu nehmen? Und MB musste das doch eigentlich wissen!!!!!!!!????
trotzdem gibt es keine "Bremse". Ich hatte gerade wieder heute Morgen (den Osterferien sei Dank für die freien Autobahnen) 240 km/h auf dem Tacho stehen (jaja, ich weiß - Tacho geht vor und so weiter). Trotzdem wird da definitiv nichts eingebremst.
Es gibt zwar immer Unterschiede innerhalb einer Baureihe (durch Fertigungstoleranzen, wie der Motor eingefahren wurde oder was auch immer), aber wenn mein W204 220CDI BE (Schalter) nur 225 km/h fahren würde wäre da was nicht in Ordnung... Wie gesagt, meiner läuft und läuft und läuft.
Natürlich braucht es für die 240km/h schon sehr gute Bedingungen und viel freie Strasse. aber 230 sind locker drin.
ah ja. ist jetzt auch bei mir angekommen. Du hast einen S204...
hm, da hab ich leider keine Ahnung von wie das mit der Geschwindigkeit aussieht... sorry
Ähnliche Themen
Moin,
ich kannte das bisher immer nur so, dass bei MB alle Fahrzeuge, die im Fahrzeugschein unter 250 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben sind, nicht abgeriegelt sind.
Kann es sein, dass da was im Rahmen des BE und Spritsparwahns geändert wurde?
Gruß vom Sause
Vielleicht möchte ja MB gerade beim W204 und S204 einen Unterschied in der Endgeschwindigkeit haben. Fakt ist auf jedenfall das er bei mir gedrosselt ist oder auch abgeregelt. Merkt man extrem bei Gefälle wenn er auf die 230 Km/H geht dann fängt er an zurück zu drosseln bis auf 225 Km/H. Und das nur bei 3500 U/min. Der rote Bereich fängt bei 4200 U/min an. Also wäre da noch genug luft.
Zitat:
Original geschrieben von mfx77
trotzdem gibt es keine "Bremse". Ich hatte gerade wieder heute Morgen (den Osterferien sei Dank für die freien Autobahnen) 240 km/h auf dem Tacho stehen (jaja, ich weiß - Tacho geht vor und so weiter). Trotzdem wird da definitiv nichts eingebremst.Es gibt zwar immer Unterschiede innerhalb einer Baureihe (durch Fertigungstoleranzen, wie der Motor eingefahren wurde oder was auch immer), aber wenn mein W204 220CDI BE (Schalter) nur 225 km/h fahren würde wäre da was nicht in Ordnung... Wie gesagt, meiner läuft und läuft und läuft.
Natürlich braucht es für die 240km/h schon sehr gute Bedingungen und viel freie Strasse. aber 230 sind locker drin.
Schalter oder Automat?
Das kann auch durch ein Update des Steuergeräts geändert worden sein.
Es ist fraglich ob Mercedes diese Sperre aufheben wird.
Um eine gewisse Systematik zu erkennen, sollte man vielleicht zum Baujahr auch die Fahrgestellnummer nennen, dann kann man nämlich genau erkennen um welches Modell es sich handelt und ob es Modelljahr 2009 oder schon 2010 handelt!
Es wird schon einen Sinn haben, weshalb der Motor dort abregelt!
Sicher kann man die Sperre mit einer SD mit Entwicklerkit aufheben, aber es wird nicht viel bringen.
ahoi allerseits...
ich fahre einen C220 BE aus 09.2009, hatte bereits auch schonmal ein gleiches thema gestartet.
gelernt habe ich, MB hat bei den 220ern bewusst eine "software bremse" eingebaut um den abverkauf der C250 zu fördern. die c250er sind dann bei 242km/h eingebremst.
meiner läuft geradeaus/bergab konstante 226, ende.
alles scheint abhängig vom produktions-datum. eine kollege fährt einen identischen wagen, seine bestellung lag 2mon. vor meiner, sein c220 geht bis 250....
man kann sicher konträr über dieses oder jenes km/h diskutieren, fakt ist aber, bei mir steht 4200 umdrehungen im schein, erreicht werden 3700.
also, aus meiner sicht gibt es viele kleine unterschiede, den einen störts, den anderen weniger...
grüße
svenson
...möglichkeiten gibt es immer! meine MB NL sagte jedoch, NÖ, machen wir nicht!
spielerreien über bekannte die im namen des sterns schufften, sind bei mir aufgrund der tatsache das es sich um einen firmenwagen handelt leider ausgeschlossen.
vielleicht, eines tages, wenn die verkaufszahlen des c250 oder größer, in den vorstands-etagen als ok eingestuft werden, gibt es ein feines sw update für die kleinen 220er die dann wie von geisterhand wieder spaßbringend, ohne software eingriffe die 230km/h schallmauer durchbrechen.....
in diesem sinne, allzeit guten flug 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Latschente
Also das T-Model ist mit 219 km/h im Fahrzeugschein angegeben. Damit könnte sich MB raus reden und alles für richtig befunden.
Na wenn es so im Fahrzeugschein angegeben ist, wirst du recht wenig Möglichkeiten haben dagegen vorzugehen - eigentlich überhaupt keine, denn was willst du MB vorwerfen, dass dein mit 219 km/h eingetragener S204 "nur" 225 km/h packt?
Du wirst die Daten zu dem Fahrzeug ja hoffentlich bereits vor dem Kauf studiert haben, ich kann nicht nachvollziehen, was dich nun daran stört!?
Meiner ist mit 240 eingetragen und die packe ich seit letztem Jahr gerade noch so, nach einer Inspektion wurde offenbar die Software updated, zuvor hat er in der Ebene zwar mit Anlauf aber immerhin Tacho 250 gepackt, aber selbst wenn er nun etwas "schwächer" läuft kann ich nichts unternehmen und du in deinem Fall erst recht nicht, also abhaken und nicht aufregen, wenn du schneller fahren willst, dann kauf dir halt einen 250 oder 350er.
Bei den 270 CDI in der E-Klasse (W211) haben einige Forumsmitglieder vor einigen Jahren auch befürchtet, dass die Endgeschwindigkeit gedrosselt ist.
Einige haben dann durch ständiges nach oben drücken des Tempomats es angeblich geschafft, dass der Wagen noch schneller wurde.
Vielleicht probierst es mal damit aus??
Dies ging allerdings nur bei den ersten 270 CDI, danach war auch irgendwas verändert worden, dass die angebliche Sperre nicht mehr überlistet werden kann.
Das ging bei W211 da er keinen bremsenden Tempomat hat.
Man kann die Sperre natürlich aufheben, aber Mercedes wird es nicht machen!