Endgeschwindigkeit 520i R6
Hallo,
ich habe die Suche betätigt und leider nichts gefunden.
Mein neuer gebrauchter 520i kommt mir etwas schlapp vor. Ich habe schon überlegt, auf den Prüfstand damit zu fahren.
In der Endgeschwindigkeit erreiche ich gerade mal nach Tacho die 230 km/h. Dies aber auch nur, wenn ich den 5ten Gang komplett hochziehe und dann in den 6ten schalte. Schalte ich ab 210 km/h in den sechsten Gang tut sich überhaupt nichts mehr.
Der Wagen hat 44.000 km/h hinter sich und wurde von seinem Besitzer älteren Baujahrs wohl auch nicht gerade sportlich bewegt. Aber 4.000 km bin ich jetzt damit auch schon gefahren und eine Winterurlaubsstrecke von 1.800 km mit jedesmal max. 210 km/h (Winterreifen Geschwindigkeitsindex H) bei freier Strecke. Da sollte er doch eigentlich langsam freigeblasen sein.
Zur Zeit habe ich die Sommerbereifung mit 245er 19 Zöller auf der VA und 275er 19 Zöller auf der HA drauf. Bei mmeinem alten E39er 523i bin ich auch mit 235er Sommerbereifung auf 19 Zöller locker im letzten Gang bis in den roten Bereich reingefahren. Tacho über 240 km/h. Die Endgeschwindigkeit hat der E39er auch recht flott erreicht.
Hier sind doch genug 520i-Fahrer mit ähnlicher Sommerbereifung unterwegs. Könntet Ihr mal Eure Erfahrungen schildern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Der Wagen hat 44.000 km/h hinter sich und wurde von seinem Besitzer älteren Baujahrs wohl auch nicht gerade sportlich bewegt.
Also wenn der wirklich 44000km/h gefahren ist, dann würde ich das extrem sportlich bezeichnen 😉
meiner schafft lt. brief gerade so um die 230km/h 😁
Ähnliche Themen
41 Antworten
meine hat bisher noch nie 230KMh geschafft, und er brauch auch recht lange um auf die 200 zu kommen, welche ursachen könnte dies haben ?'
Hallo,
jetzt wird mir einiges klar,darum auch diese blöden Sprüche über den 520i !!!
Ich habe mich für einen 520 i entschieden ,weil mir 170 PS mehr als reichen.
Wenn jetzt aber jemand kommt und wissen will ,warum der 520 i keine 250 fährt,dann hat sich derjenige wohl falsch entschieden.
Bevor ich mir ein Auto kaufe ,informiere ich mich über dieses Auto (und,oder fahre es Probe)
Man kann doch nicht von einem Auto, das um die 1,7 Tonnen wiegt und 170 PS hat (dann noch die breiten Reifen) erwarten das es ein Porschekiller ist.
Das habe ich auch nie erwartet oder gewollt,deswegen für mich ein 520 i.
Ihr solltet mal überlegen ob 230 kmh für den 520 i nicht schon enorm schnell ist.
Gruß Arnd
ja 230 ist auch enorm schnell für so ein Fahrzeug. jedoch schaff ich die 230 nicht. aus welchen gründen auch immer
also mein 520d E61 läuft 230km/h... allerdings brauch er ein bissel, was aber noch akzeptabel ist... und mir auch beim Kauf klar war. Entscheidend war für mich Ausstattung, Alter und Preis. Und für meinen Speedrausch kann ich auf andere Produkte zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
ja 230 ist auch enorm schnell für so ein Fahrzeug. jedoch schaff ich die 230 nicht. aus welchen gründen auch immer
Mh ist mir schleierhaft warum Dein Wagen sich schon bis 200 sehr schwer tut wie Du schreibst .
Könnte es vielleicht an einer sehr sehr schlechten Einfahrphase liegen ???!!
Bin kein Experte aber ein Grund wird es dafür sicherlich geben müssen.
Hattest Du Deinen Wagen schon mal auf dem Prüfstand oder "Rolle" ?
Reifenbreite und Reifendruck spielen auch eine nicht unwesentliche Rolle .
nee hatte ich noch nicht auf der Rolle, der wagen hat jetzt 95000 runter, dürfte aber trozdem nicht so langsam fahren. bis 180 gehts recht zügig aber dann brauch er endlange bis er auf die 200 kommt im 5. im 6ten kannste lange warten da tut sich so gut wie garnichts !?
Reifendruck ist Rundum 4 Bar auf 245/35 und 275/30
hi
4 Bar ??
ähm 4 Bar ???
Neureifen haben von Werk her so um die 4 Bar - warum weiß ich zwar nicht
aber 4 Bar sind eindeutig zu viel .
Ich fahre auf 4x225er R17 vorn 2,5 und hinten 2,7 Bar.
Zitat:
Original geschrieben von C70Driver
hi
4 Bar ??
Evtl. links 2 und rechts 2 Bar😁😁😁
Also 4 Bar ist definitiv zu viel.
Aber wichtig ist mal die Frage, wie fährt er sich mit den Winterreifen.
Die 275'ger Reifen und vielleicht auch noch als RFT, die nehmen schon viel Leistung und kosten bestimmt auch noch 10 Kmh von der Endgeschwindigkeit.
Matthias
Danke erstmal für die größtenteils informativen Antworten.
Dann bin ich ja beruhigt, daß mein E60er normal geht. Deswegen wollte ich die Erfahrungen ja von anderen Besitzern 520i Fahrern haben. Mit Winterreifen kann ich leider nur das Durchzugsvermögen bis 210 km/h testen. Mehr ist wegen des Geschwindigkeitsindex H nicht drin. Da bin ich aber auch vollbeladen und mit 4 Mann in den Skiurlaub gefahren. Ab 210 km/h quält er sich dann schon ordentlich. Da ging eben der E39er 523i deutlich besser.
Die 44.000 km/h waren wohl ein freudscher Verschreiber. 🙂
@Bananenrabi
Deinen Kommentar kannste Dir sparen. Wo schreibe ich, daß ich einen Porschekiller erwartet habe? Bleib mal auf dem Teppich.
Die ausgeschriebene Höchstgeschwindigkeit kenne ich und ich bin den Wagen auch Probe gefahren. Nur leider wollten die Leute nicht extra die Autobahn räumen, obwohl ich durch Lichtzeichen zu erkennen gegeben habe, daß ich doch jetzt eine Probefahrt machen würde. 🙄
Trotzdem wollte ich den Vergleich zu anderen 520er haben. Der E39er hat nach Tacho 240-245 km/h gebracht, obwohl er mit 228 km/h ausgeschrieben war. Und die Tachoabweichung beim E60er kenne ich eben nicht.
Aber nach den jetzigen Kommentaren bin ich ja zufrieden, daß alles normal ist.
@ Cracker
Da ist bei Deinem aber wirklich etwas faul. Im 5ten Gang zieht er noch bis 220 km/h. Ab da brauch er dann ellenlang um auf höhere Geschwindigkeiten zukommen. Im sechsten kann man dann die Beschleunigung mit dem Kalender messen.😉
Hallo,
der Wagen ist mit 230km/h bei Handschaltung und mit 226km/h bei Automatik angegeben.
Dies bezieht sich bei 225/55R16 und Super Plus.
Der Tacho weicht natürlich auch etwas ab. Am besten man vergleicht es mit einem externen Navi und lässt sich die reale Geschwindigkeit anzeigen.
Wenn Dein Tacho 230 anzeigt. Hast Du nicht mal 220km/h drauf. Es liegt an den Reifen und eventuell am Sprit (Super).
Meiner ist auch mit 250km/h angegeben und da tue ich mich auch sehr schwer mit den 275er Reifen dies auch zu erreichen. Übrigens mein Tacho zeigt etwa 10 km/h zu viel bei 200km/h an.
Gruß BMW Freund
Hallo,
ok,250 und Porschekiller war wohl übertrieben,sorry 🙄
Du kannst mir aber nicht erzählen ,das du bei deinem E39 die 19" Felgen (bei der Endgeschwindigkeit) nicht gemerkt hast.
Ich hatte auf meinem E39 520i VA 235 und HA 255 auf 17", und das konnte man gewaltig merken.
Da du auf deinem E60 19" mit VA 245 und HA 275 fährst, solltest du das wohl auch merken.
Ich hoffe das ich nächste Woche endlich mal meine 20" mit VA 245 und HA 285 drauf kriege 😁
Dann bin ich wahrscheinlich derjenige der hier schreibt ,mein E 60 520i fährt keine 190 mehr 😁
Aber das macht mir gaaarnichts !!!
Denn ich bin bestimmt seid 4 Monaten keine 190 mehr gefahren.
Gruß Arnd
Also der Werkstattkopp hat mir gesagt ich solle die Reifen mit 4 Bar fahren, weil sie Neu Sind, jetzt haben sie 3000KM ca gelaufen soll ich nun luft Rauslassen ?
@ Shardig.
Etwas Faul, kannste vieleicht etwas eingrenzen !?
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Also der Werkstattkopp hat mir gesagt ich solle die Reifen mit 4 Bar fahren, weil sie Neu Sind, jetzt haben sie 3000KM ca gelaufen soll ich nun luft Rauslassen ?Ehrlich gesagt, sowas hab ich noch nie gehört!?!
Die Reifen werden höchstens bei der Montage auf 4 - 5 Bar ohne Ventil gebracht, damit der Reifen optimal auf die Felge rutscht.
Ich hoffe der Werkstattmeister macht sonst seine Arbeit richtig.Du solltes den vorgeschrieben Luftdruck fahren, es können natürlich je nach dem wie sich das Profil entwickelt und je nach Beladung schon mal plus/minus 0,5 - 1 Bar sein.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Also der Werkstattkopp hat mir gesagt ich solle die Reifen mit 4 Bar fahren, weil sie Neu Sind, jetzt haben sie 3000KM ca gelaufen soll ich nun luft Rauslassen ?
@ Shardig.
Hallo,
ich hab schon ein paar mal gehört man sollte den Reifen in der Winterpause etwas mehr Luftdruck spendieren.
Aber mit 4 Bar durch die gegend fahren habe ich noch nie gehört.
Mich würde ineressieren ob Dein Profil in der Reifenmitte jetzt nach den 3000 gefahrenen Kilometer nicht mehr als am Reifenrand abgefahren ist???
Gruß BMW Freund