Ende einer Dienstfahrt
Liebe BMW-Fangemeinde,
am Mittwoch hatte ich wohl ernsthaft mehr Glück als Verstand, einen großen Schutzengel, einen echten Grund dafür dankbar zu sein, dass ich den "Heiligen Christopherus" an einer Kette um den Hals trage und nicht zuletzt ein sicheres Auto...
Auf der Rückfahrt eines Kundenbesuchs, hat sich am späten Nachmittag auf der A81 ein verhältnismäßig schwerer Unfall ereignet.
Ich fuhr auf der linken Fahrspur mit ca. 160-170 km/h und näherte mich einem LKW, hinter dem sich ein PKW befand. Als ich mich auf etwa 30 Meter angenähert hatte, scherte der PKW plötzlich aus, um den LKW zu überholen. Auch eine Vollbremsung konnte und nicht mehr vor dem Einschlag retten.
GOTT SEI DANK(!!!!) ist keinem der am Unfall beteiligten Personen etwas passiert. Wenn ich mir jetzt die Fotos anschaue, verstehe ich es umso weniger.
Der Fahrer des PKW gab an, er sei mit ca. 110 km/h unterwegs gewesen und habe mich beim Überholen einfach nicht gesehen.
Nach dem Unfall war ich einfach nur überrascht, wie gut mich die Sicherheitstechnik geschützt hat.
Ich bin ein Technik-Junkie. Ja, ich will auch immer, dass alle technischen Spielereien im Auto funktionieren (MP3, Original-Klingelton des Mobiltelefons beim Anruf im Auto, etc.). Aber eigentlich sollten wir uns immer mal wieder vor Augen führen, dass das Wichtigste an einem E60/E61 der Wagen an sich ist.
Der Schaden am Fahrzeug wird nach allerersten Schätzungen (ohne Gutachter, ohne genaue Analyse) auf ca. 22.000€ beziffert. Ich bin zwar gespannt, wieviel es dann letztendlich wirklich wird, es ist mir aber im Grunde egal. Und meiner Familie erst recht.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Christian
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Eine Form des AB-Lichts hat auch der E60 und auch schon der E39. Bei schnellerer Fahrt stellen sich die Scheinwerfer höher (nur mit Xenon). Somit auch eine weitere Ausleuchtung der Fahrbahn und mehr "Blendeffekt".
Gruß,
Sascha
Gibts da ne Quelle?
cya
na das würde mich auch mal interessieren
mfg arne
Moinsen,
an der Quelle hätte ich auch Interesse.
Ich kenne bis jetzt bei meinen Autos (E90 und E91, beide mit Xenon ohne Kurvenlicht) nur folgenden sichtbaren Effekt: Beim Bremsen auf der Autobahn stellen sich die Scheinwerfer beim bremsbedingten "Eintauchen" des Vorderwagens eine Stufe höher, nach Beendigung des Bremsvorganges gehen sie wieder in Normalstellung. Dieses "Hochstellen" passiert aber nicht erst beim Eintauchen, sondern schon beim Betätigen der Bremse. Es scheint also nicht abhängig vom "Eintauchwinkel" zu sein, sondern vielmehr von der bloßen Betätigung des Bremspedales.
Das finde ich sehr sinnvoll. Allerdings habe ich davon auch noch nirgendwo etwas gelesen. Insofern könnte ich mir das mit der geschwindigkeitsabhängigen Leuchtweite gut vorstellen. Nur hätte BMW das doch sicherlich irgendwo hervorgehoben oder zumindest erwähnt *grübel* Alle anderen schlauen Ideen werden doch auch drei mal in jeden Prospekt geschreiben....
Gruß Gehler
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Marcus,
insgesamt waren es ca. 29 TEUR. Allerdings waren davon ca. 5 TEUR Kosten für den Mietwage, da ich insgesamt 42 Tage auf meinen 5er verzichten musste.
Gruß!
Christian
Dann hätt sich ja beinahe schon ein neuer gelohnt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gehler
Moinsen,
Ich kenne bis jetzt bei meinen Autos (E90 und E91, beide mit Xenon ohne Kurvenlicht) nur folgenden sichtbaren Effekt: Beim Bremsen auf der Autobahn stellen sich die Scheinwerfer beim bremsbedingten "Eintauchen" des Vorderwagens eine Stufe höher, nach Beendigung des Bremsvorganges gehen sie wieder in Normalstellung. Dieses "Hochstellen" passiert aber nicht erst beim Eintauchen, sondern schon beim Betätigen der Bremse. Es scheint also nicht abhängig vom "Eintauchwinkel" zu sein, sondern vielmehr von der bloßen Betätigung des Bremspedales.
Gruß Gehler
Hallo,
das, was Du da beobachtest ist lediglich die Trägheit der automatischen Leuchtweitenregulierung, die bei Xenon-Licht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn man nämlich längere Zeit brenst oder beschleunigt, beobachtet man zu Beginn eine Veränderung der Scheinwerferstellung und dann nach ca. einer Sekunde stellen sich die Scheinwerfer wieder zurück.
Die Scheinwerfer werden quasi immer parallel zur Fahrbahn ausgerichtet.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Dann hätt sich ja beinahe schon ein neuer gelohnt....
Hallo,
die Leasing hatte anders entschieden...
Gruß!
Christian
nochmal konstruktiv zum thema unfall:
erstmal Glückwunsch zum 2. Geburtstag!
kenne solche situationen... bei sehr hohen tempi ist da mit bremsen nicht mehr viel. für die "schnelle zukunft" ein praktischer tip: sofern vorhanden - lieber am LKW rechts auf der standspur vorbei, als in den kofferraum des vordermannes! Der noch zur verfügung stehende restweg mag als bremsweg nicht mehr taugen, aber für einen 8m-spurwechsel reichts meist noch aus.
nerve behale! ,-)
zur Rücksicht:
die meisten von uns sind wohl mal 45-PS-Fiesta-Polo-Corsa gefahren. Wenn man umsichtig fährt, den Schwung nutzt, den Rückspiegel benutzt und sich mit den Autos rumherum auseinandersetzt, braucht man auch mit 45PS NIE jemand Schnellen auf der Linken zum Bremsen zwingen.
und nochwas:
eine "stange" für die "langsamen" zwischen 100-180. (ist nicht negativ gemeint, will keinen beleidigen) - habe hier ja schon viel einstecken müssen, wegen meiner digitalen fahrweise. Ich erkenne aber an, das fahren mit 140 recht anstrengend ist. Man muss nach vorne (langsame) UND hinten (schnelle) schauen. Da finde ich, ehrlich gesagt, permantes linkes überholen einfacher...man muss sich nur nach vorne konzentrieren...
jaja...jetzt werde ich wieder zerrissen...viel spaß dabei!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
nochmal konstruktiv zum thema unfall:
die meisten von uns sind wohl mal 45-PS-Fiesta-Polo-Corsa gefahren. Wenn man umsichtig fährt, den Schwung nutzt, den Rückspiegel benutzt und sich mit den Autos rumherum auseinandersetzt, braucht man auch mit 45PS NIE jemand Schnellen auf der Linken zum Bremsen zwingen.
[/QUOTEZum Teil gebe ich dir Recht,doch ich sehe auch ein,wenn ich mit 250 angeknallt komme,ist das für diejenigen,die nur 120 fahren.schlecht einzuschätzen.Ich bin mit meinem VW T5(88 PS) auf der AB gewesen und sehe halt beide Seiten.Trotzdem pennen auch viele,das nervt...
wenn ich 120 fahre, ist es fast egal, ob ich meinen Hintermann auf 180 oder 250 schätze...dann zwinge ich ihn meist zum bremsen...
der-der-auch-oft-fiat-doblo-fährt...
Naja,die können sich auch nicht in Luft auflösen...warum eigentlich nicht???An das "VERREISSEN"hast du dich doch gewöhnt*BRÜLL*
war ein Scherz...
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Ich erkenne aber an, das fahren mit 140 recht anstrengend ist. Man muss nach vorne (langsame) UND hinten (schnelle) schauen. Da finde ich, ehrlich gesagt, permantes linkes überholen einfacher...man muss sich nur nach vorne konzentrieren...
jaja...jetzt werde ich wieder zerrissen...viel spaß dabei!
Nöhhh, ich stimme Dir vollkommen zu, dass es entspannender ist, wenn man meist links fährt. Ich hatte die Diskussion kürzlich und nur Kopfschütteln geerntet. Allerdings schadet es tatsächlich nicht, wenn man zur Abwechslung mal in einem langsamen Fahrzeug fährt.
das mit dem linksfahrern hab ich auch schon bemerkt, vor allem als ich letztens mit nem 60 ps corsa 200 km autobahn fahren mußte. fühle mich ehrlich gesagt nach 500 km vollgasautobahnfahrt mit meinem auto weniger gestreßt...
Bedingt durch Softwareprobleme war ich im Vorjahr gezwungen mit meinem Volvo V50 eine Strecke von fast 1200 km mit maximal 130 km/h zu fahren; da die Software im Notprogramm nicht mehr als 130 km/h zuließ, war jeder Überholvorgang von einem Lkw, Wohnwagen, etc. mit einigem Streß verbunden.
Bei einem Kleinwagen wird jeder normal Denkender verstehen, dass nicht mehr möglich ist, ich wurde von vielen, die mich überholt haben etwas komisch angesehen, da ich während der Überholvorgänge stur bei meinem Tempo blieb.
V50_Stylla
was mich nervt ist das auf der ab einige wenn sie die rechte fahrspur gen links verlassen auch das rechte pedal vergessen weiter durchzudrücken den heutzutage fährt doch jeder 60ps polo oder corsa schon 160 oder mehr nach tacho und wenn ich dann mit 180 ankomme und sie auf der linken spur sind wäre die differenz halt nicht mehr so hoch aber das passiert nicht nur mit kleinwagen sondern auch mit modellen die ihr so fahrt -ich möchte hier niemanden beleidigen- oder die rentnerfracktion die mercedes fahren und sich denken ich war damals der schnellste und bin heute halt auch noch der schnellste nur audi und bmw haben halt in den motoren gewalltig nachgelegt
Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
was mich nervt ist das auf der ab einige wenn sie die rechte fahrspur gen links verlassen auch das rechte pedal vergessen weiter durchzudrücken den heutzutage fährt doch jeder 60ps polo oder corsa schon 160 oder mehr nach tacho und wenn ich dann mit 180 ankomme und sie auf der linken spur sind wäre die differenz halt nicht mehr so hoch aber das passiert nicht nur mit kleinwagen sondern auch mit modellen die ihr so fahrt -ich möchte hier niemanden beleidigen- oder die rentnerfracktion die mercedes fahren und sich denken ich war damals der schnellste und bin heute halt auch noch der schnellste nur audi und bmw haben halt in den motoren gewalltig nachgelegt
Musste deinen comment 3x lesen, bis ich ihn einigermaßen sinngemäß verstanden habe.
Kannst du zu unserer aller Erleichterung bitte etwas mehr auf die Interpunktion in deinen Beiträgen achten? Wäre nett.
Frank