Ende der Leistungssteigerung?
Hi,
ich frage mich seit Jahren, wann das Ende der steigenden Leistungszahlen bei PKWs erreicht ist? Neuwagen haben jetzt im Durchschnitt 140 PS unter der Haube.
http://img.welt.de/.../DWO-Neuwagen-jb-Aufm.jpg
Vor 19 Jahren noch hatten Neuwagen im Durchschnitt 95 PS, die Schwelle von 100 PS wurde im Jahr 1997 durchbrochen. 2004 dann hatte der durchschnittliche Neuwagen erstmals mehr als 120 PS.
Dank Turbolader konnte trotz Downsizing die PS-Zahl weiter gesteigert werden. Lustigerweise hatte VW die höchsten Zuwachsraten in % unter den deutschen Autobauern.
Allein der Golf zeigt das. Der neue Golf 7 R bringt es gar auf 300 PS.
Beste Antwort im Thema
Die Industrie baut nicht was die Kundschaft wünscht, sondern der Kundschaft wird geschickt eingeredet, das sie was "anderes, neues" braucht. Angebliche Sicherheit, angeblicher Umweltschutz, mehr Leistung, anderes Image oder was weiß ich 😉
257 Antworten
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 25. März 2016 um 21:23:22 Uhr:
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 25. März 2016 um 21:03:46 Uhr:
Das sind auch die ganzen Gestalten, die aus den AMG- und M-Modellen aussteigen. Angebräunte mit wuseligem Bart und Jogginghose ohne Schulabschluss. 🙄
Nicht ganz, ich kenne da Jemand, der ist Meister bei VW im Werk, fährt aber ein 63er AMG.
Ansonsten fährt er zum Werk immer einen älteren Polo 😁.
der war gut!
(sonst fliegt er ja, wenn er mitm 63 er bei VW vorfährt - beim Benz würden se ihn dann nicht mehr als Meister einstellen)
schöne Woche noch.
(Bestimmt hat er den Polo 1 km vorm VW-Werk irgendwo geparkt und wechselt dort die Autos)😁
Man muß nicht auf absolute PS-Zahlen schauen, sondern auf das Leistungsgewicht. Also kg pro PS. Nur das ist aussagefähig.