Ende 2015: das volle Programm - Generalüberholung
Hallo Zusammen,
vorab: ich bin mir absolut im Klaren darüber, dass die im Folgenden beschriebene Aktion a) wirtschaftlich vollkommen unsinnig ist, b) nicht eben billig werden und c) wahrscheinlich reichlich Kopfschütteln verursachen wird.
Um Folgendes geht's:
Mein E46 (Baumonat 08/1999), 323Ci, hat aktuell 232.000 km gelaufen. Topasblau Metallic.
Leider hat ihn der Vorbesitzer bzw. die Vorbesitzerin nicht immer so gepflegt, wie es wohl die Meisten hier im Forum tun würden.
Nichtsdestotrotz läuft er aber (wieder) wirklich gut. Optisch haben die 16 Jahre aber eine Menge Spuren hinterlassen.
Es ist "nur" ein 323Ci, und ich häng' halt dran. Auch wenn er mich die letzten Jahre doch einiges an Nervern gekostet hat (und Kohle).
Die nachfolgend aufgelisteten Sachen stehen für Ende 2015 über den Winter an (wird spätestens im Oktober abgemeldet):
- Neubezug von Fahrer- und Beifahrersitz (Leder hellgrau, Sportsitze elektrisch/Memory). Besonders der Fahrersitz hat in seinem früheren Leben niemals Pflege bekommen, da geht nix mehr mit den ansonsten brauchbaren Möglichkeiten.
- Rostentfernung (nachhaltig) an: Einstiegsleisten, Heckklappe (Nähe Kennzeichen), Fahrertür (vorn am Griff)
- Neulackierung von Dach, Motorhaube, Frontlippe, (ist ne wannabe-M-Frontlippe dran, wird durch Originalteil ersetzt), Türen
- Hohlraumversiegelung
- Beisan-Kit für VANOS (vorsorglich)
- Kühler erneuern
- Reparatur Fensterheber Fahrerseite (Scheibe klappert)
- das aktuell verbaute KW Variante 1-Fahrwerk wollte ich gegen Bilstein B12 PRO tauschen
- Querlenker erneuern
- Domlager erneuern
- Hinterachse neu lagern (nein es ist nix ausgerissen - Buchsen sind aber teils verschlissen)
- Beide Kotflügel erneuern (links Rostbläschen Radlauf oben, rechts und links geht unten der Klarlack ab)
- die 8x18 Artec Prestige werde ich gegen 8x17 tauschen (NBU Race, Dotz Mugello oder ASA AR1. Oder, Originalfelgen von BMW, wenn ich guterhaltene auftreiben kann).
Wer hier Erfahrungen/Tips/Ratschläge hat, lasst es mich bitte wissen - komme aus der Gegend von Düsseldorf, bin auch für Tips zu Polstereien/Lackierereien etc dankbar.
Das Auto wird ohnehin ab nächstem Jahr nur noch für gelegentliche Spassfahrten am WE bei gutem Wetter eingesetzt, und bekommt ein Saisonkennzeichen.
BTW: auf der Bodensee-Klassik 2029 muss das Auto gut aussehen 🙂
12 Antworten
😁 Ich feier deine Aktion, super.
Zeugt von echter Leidenschaft und Hingabe. Ist in der heutigen schnelllebigen Zeit und Wegwerfmentalität eher selten. Respekt
Kann dir aber nicht viel Tipps geben, aber zu den Themen die du vorhast, findest sicher noch genug Informationen (hast ja noch genug Zeit) und hier kriegst du sicher auch noch ein paar super Tipps.
LG VIVE
Zitat:
@12erpilot schrieb am 25. März 2015 um 12:39:17 Uhr:
Hallo Zusammen,vorab: ich bin mir absolut im Klaren darüber, dass die im Folgenden beschriebene Aktion a) wirtschaftlich vollkommen unsinnig ist, b) nicht eben billig werden und c) wahrscheinlich reichlich Kopfschütteln verursachen wird.
Um Folgendes geht's:
Mein E46 (Baumonat 08/1999), 323Ci, hat aktuell 232.000 km gelaufen. Topasblau Metallic.
Leider hat ihn der Vorbesitzer bzw. die Vorbesitzerin nicht immer so gepflegt, wie es wohl die Meisten hier im Forum tun würden.
Nichtsdestotrotz läuft er aber (wieder) wirklich gut. Optisch haben die 16 Jahre aber eine Menge Spuren hinterlassen.
Es ist "nur" ein 323Ci, und ich häng' halt dran. Auch wenn er mich die letzten Jahre doch einiges an Nervern gekostet hat (und Kohle).
Die nachfolgend aufgelisteten Sachen stehen für Ende 2015 über den Winter an (wird spätestens im Oktober abgemeldet):
- Neubezug von Fahrer- und Beifahrersitz (Leder hellgrau, Sportsitze elektrisch/Memory). Besonders der Fahrersitz hat in seinem früheren Leben niemals Pflege bekommen, da geht nix mehr mit den ansonsten brauchbaren Möglichkeiten.
- Rostentfernung (nachhaltig) an: Einstiegsleisten, Heckklappe (Nähe Kennzeichen), Fahrertür (vorn am Griff)
- Neulackierung von Dach, Motorhaube, Frontlippe, (ist ne wannabe-M-Frontlippe dran, wird durch Originalteil ersetzt), Türen
- Hohlraumversiegelung
- Beisan-Kit für VANOS (vorsorglich)
- Kühler erneuern
- Reparatur Fensterheber Fahrerseite (Scheibe klappert)
- das aktuell verbaute KW Variante 1-Fahrwerk wollte ich gegen Bilstein B12 PRO tauschen
- Querlenker erneuern
- Domlager erneuern
- Hinterachse neu lagern (nein es ist nix ausgerissen - Buchsen sind aber teils verschlissen)
- Beide Kotflügel erneuern (links Rostbläschen Radlauf oben, rechts und links geht unten der Klarlack ab)
- die 8x18 Artec Prestige werde ich gegen 8x17 tauschen (NBU Race, Dotz Mugello oder ASA AR1. Oder, Originalfelgen von BMW, wenn ich guterhaltene auftreiben kann).Wer hier Erfahrungen/Tips/Ratschläge hat, lasst es mich bitte wissen - komme aus der Gegend von Düsseldorf, bin auch für Tips zu Polstereien/Lackierereien etc dankbar.
Das Auto wird ohnehin ab nächstem Jahr nur noch für gelegentliche Spassfahrten am WE bei gutem Wetter eingesetzt, und bekommt ein Saisonkennzeichen.
BTW: auf der Bodensee-Klassik 2029 muss das Auto gut aussehen 🙂
Hallo,
na ja, dann mach mal.
Davon was du hier schreibst habe ich den (größten) Teil hinter mir mit meinem E36 Coupé, auch 323i, auch mit Vanos - habe jezt exakt 292000km drauf. Im Juni 95 ist er gebaut worden. Hab`ihn allerdings fast als Jungfrau gekauft mit 41000km. Am vorigen Montag war ich bei GTÜ Fällig im März, also jetzt eben. Dachte gehst einfach mal hin, er soll seine Liste abhaken und dann weißt du ja was du im kommenden Monat zu tun hast. Pfeife....
Ich bin mit neuem TÜV Stempel 03/97 vom Gelände weggefahren!!
Das ist der Lohn für unermüdliche Wartung, Pflege, pünktliche Ölwechsel für beide Getriebe, Motor immer mit Filterwechsel, nie sparen beim Öl (Liqui Moly 5W-40 Langzeit teilsynth.) - ich brauche keinen Tropfen von Wechsel zu Wechsel. Deckel vom Öleinfüllstutzen ist blank. (innen) Radlager rundum neu, Hinterachskörper total neu gelagert, Querlenker und Streben neu gelagert, vorne sind Meyle Querlenker komplett neu verbaut. Einbau 2008 mit Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht, seither keine Beläge mehr gewechselt. (Nach zweimaligem Wechsel der orig. Traggelenke durch BMW - Werkstatt) Ist nicht teuer, aber hält auch nicht. Längslenkerlager sind ebenfalls Meyle. Seither ist Ruhe. (Nach einem Satz blankgefahrener Hinterachs - Reifen)
Gesamtdurchschnittverbrauch ständig gemessen 7,9 Ltr./100 km. - Allerdings wenig Stadtverkehr, fast nur Lang- (längere) Strecken also mindestens 30 - 50 km.
Vanos macht schon einige Zeit Ärger, deswegen fährt auch kein anderer mit diesem Auto. Das ist wirklich zu wissen notwendig und wie man das Problemchen kaschiert. Solange er kalt ist, anfahren und beschleunigen wie mit einem LKW. Ich weiß es ist lächerlich und erinnert an Rentner mit Hut - aber eines ist gewiss, treiben mit kaltem Motor hat noch keinem BMW gutgetan.
Und ich fahre BMW seit 1971. Da waren einige dabei wie 2000tilux, 2002tii (nickelnagelneu) mehrere 2002tii touring u.a. einen mit 8x13 ATS und 235/60 - 13 : TÜV eingetragen. Und gut und teuer verkauft. Läuft heute noch. Dasselbe habe ich mit einem 1502, total umgerüstet auf tii FW Bremsen Motor, turbo Verbreiterungen mit damals 3-teiligen BBS und 235/60 - 13 auch mit TÜV, gemacht. Wow - das hat zu jener Zeit richtig DM gekostet.
Mittlerweile bin ich ziemlich solide - und bald in Rente.
Tschüss und lass mal wieder was hören. Ein bisschen kann ich dir auch mit Rat helfen falls nötig.
MfG
Gutes gelingen, wobei ich dennoch sagen möchte das davon ein großer Teil
1: zum Lackierer/Blechner geht
2: einfach nur Service ist/Verschleiß
3: ein Teil Bmw Wehwehchen sind
4: einiges nicht so nötig ist (fw tauschen was gut ist?)
5: du beeindruckt sein wirst vom Sattler wenn er ein guter ist.
In der Summe macht's die Summe des Geldes und der Zeit nachher aus...
Viel Erfolg und Anerkennung, lass Bilder sehen!
Zitat:
@1023.532gmail.com
Ich bin mit neuem TÜV Stempel 03/97 vom Gelände weggefahren!!
Echt 😁
Ähnliche Themen
Hallo Leutz,
war die letzten Monate arg im Beruf eingespannt (irgendwo muss die Kohle ja herkommen)....
hier also das Neueste:
- Kühler getauscht und Ausgleichsbehälter, Blähkühler hats zerlegt. Interessant, da ich genau das in einer DEKRA-Niederlassung hatte nachsehen lassen. Wolln mal hoffen, das Köpfchen hat nichts abbekommen. Seitdem 1000 km gefahren, Co2-Test nach wie vor negativ, Kein Öl-/Wasserverbrauch, keine verdächtigen Zeichen am Ölmessstab und -Deckel.
- Beide Lamba-Regelsonden erneuert (original BOSCH, Stück 60 Euro, neu, originalverpackt - wer wissen möchte wo, bitte PN)
- beide Querlenker und hintere Gelenke davon neu
- PDC-Sensor hinten links neu
- Ölwechsel Shell 5W-40, MANN-Filter
als nächstes:
- Rost im Einstieg beseitigen
- Rost an Türfalzen beseitigen
- DSC-Drucksensoren 1 und 2 erneuern.
- Kiste Bier besorgen, um die ganzen Rechnungen zu vergessen.
Egal. Ich ziehe das durch jetzt. Würde ohnehin jetzt keinerlei Sinn machen, das Teil zu verkaufen.
Ausserdem, bei nem Anderen Gebrauchten, ist damit zu rechnen, dass das ein oder andere Problem früher oder später ebenfalls wieder auf mich zukommt.
Falls mir jemand 60.000 Euro spenden möchte, lasse ich ihn auch ab und zu mit dem davon gekauften M2 fahren.
Also bis später mal und wer einen gesprächsbereiten Lackierer kennt, der melde sich bitte.
Ebenso, wer noch einen Satz Radialspeiche 32 in 8x17 abzugeben hat.
Rätselhaft wie man in so eine alte Kiste noch viel GELD reinsteckt. Mein 98er 323iA erhält nur minimale Pflege und sieht top aus und fährt genauso. Wird morgen genau 17 JAHRE alt, ich davon fast 14 Jahre.
Ich hänge an dem Wagen, aber wenn der nur noch jede Menge frisst, ist Schluss.
P.S E10 aber nur, nichts anderes.
Lass ihn doch, er hat ja gesagt das er an dem Wagen hängt. Finde die Aktion sehr gut!
Weiter so. Die Lambdas hast du echt verdächtig billig eingekauft wenn sie wirklich von Bosch sind 😉
Zitat:
@holsteiner schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:39:38 Uhr:
Rätselhaft wie man in so eine alte Kiste noch viel GELD reinsteckt. Mein 98er 323iA erhält nur minimale Pflege und sieht top aus und fährt genauso. Wird morgen genau 17 JAHRE alt, ich davon fast 14 Jahre.
Ich hänge an dem Wagen, aber wenn der nur noch jede Menge frisst, ist Schluss.
P.S E10 aber nur, nichts anderes.
Wie ich sagte. Ich hänge halt dran.
Muss man hskt etwas emotional fuer gestrickt vsein.
Ich koennte auch nach nem neuen 4er sehen, aber wer mal den Taschenrechner bedient. .. eben.
Da istcdie Nummer mit dem guten alten 46er noch günstig dagegen.
Zitat:
@12erpilot schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:56:53 Uhr:
Und wie ich ebenfalls schrieb. ..Auf den classic Rallyes 2029 muss er gut dastehen.
Im ernst.
Bei meinem 323i ist die Youngtimermarke das nächste Ziel. Noch 3 JAHRE.🙂