Empfohlene Ladeleistung zur Akkuschonung

BMW i4 I04

Hallo,
es gibt ja Empfehlungen wie voll man die Akkus lädt. Gibt es auch eine Empfehlung mit welcher Leistung man diese möglichst schonend lädt?
Ich nutze den BMW-Ziegel über einen 16A-Anschluß (also max 11kW).
Auf welchen Wert sollte man den einstellen wenn man es nicht eilig hat?
Gruß JD

126 Antworten

wie stellt man den gewünschte Ladeendstand ein? Im Auto oder am Ladegerät? Kann man den Wert einstellen wie man will oder gibt es fixe Vorgaben? Danke, bekomme den i4 erst später

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:39:26 Uhr:


Mit manchen Leuten kann man nicht diskutieren und wenn man Ihnen in der Grundsache noch so weit entgegen kommt.

Was genau willst du bei "Abschlussarbeiten, Studien, paper und reale Untersuchungen" diskutieren? Ist das wieder so ein Fall von gefühlten Fakten? 😉

Falls dich die Ursache doch aus wissenschaftlicher Sicht noch interessieren sollte, hier wird das Thema gut aber für Laien noch verständlich erklärt:

https://batteryuniversity.com/.../bu-808b-what-causes-li-ion-to-die
The cathode (positive electrode) develops a similar restrictive layer known as electrolyte oxidation. Dr. Dahn stresses that a voltage above 4.10V/cell at elevated temperature causes this, a demise that can be more harmful than cycling a battery. The longer the battery stays in a high voltage, the faster the degradation occurs.

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:39:26 Uhr:



Der Hersteller muss alle Leasingrückläufer wegschmeißen weil er eine Ladung über 80% zulässt ohne dass die Garantie erlischt.

Das hat niemand behauptet. Nach 5 Jahren und bspw 100k Kilometern, steht halt das eine Auto mit 90% SoH da, und das andere mit 83. nach 10 Jahren und 200k dann 85 % zu 73%. Das driftet immer weiter auseinander im Laufe der Zeit. Die ersten drei Jahre ist es noch sehr ähnlich.

Es ist einfach ein Stück weit Eigenverantwortung mit Ressourcen ordentlich umzugehen, was einem hier vom Hersteller gegeben wird.

Und ich reagiere echt bisschen empfindlich, wenn man wissenschaftliche Arbeit abtut mit: ich bin anderer Meinung. Du kannst auch nicht sagen: 2+2=4, nee, glaub ich nicht. Ich bin anderer Meinung.

Als ich den i4 bestellt habe, harvest Hersteller gerade eine BEV-Schulung im Fahrzeughaus abgehalten.

Der Hersteller hat hiernach empfohlen, dauerhaft nicht über 80% zu laden. Ich werde mich daran halten. Dennoch werde ich den i4, vor längeren Fahrten, auch vollladen. Denn das Problem ist nicht die volle Batterie an sich, sondern das lange Abstellen mit hohem Energiezustand.

Ähnliche Themen

Jetzt sei doch nicht so mimosenhaft. Es hat doch keiner behauptet, dass deshalb der Akku innerhalb von 3 Jahren kaputt geht oder sonstwas. Es wurde lediglich darüber diskutiert, dass es nicht gut ist für den Akku und das ist nun mal fundiert belegt.

Die gleiche Diskussion hatten wir doch auch schon 100fach im H&E Forum hier auf MT.

Dabei wird ständig von irgendwelchen Extremen geredet und was dann alles schlimmes passiert oder nicht passiert.

Man sollte aber auch einfach mal in sich gehen und ruhig durchdenken, was für Szenarien mit hohem Ladestand tatsächlich problematisch sind.

Da wird man dann schnell erkennen, ob die eigene Nutzung eher häufig so problematische Szenarien erzeugt oder nicht.

Problematisch ist längeres Abstellen bei hohem (vollem) Ladestand, ganz besonders bei hohen Temperaturen.

Macht man sowas? Oder fährt man eh binnen ein paar Stunden nach Ladung auf 100% los?

Einfach mal für sich selbst beantworten.

Wenn man keinen Bedarf der vollen Akkuladung im täglichen Alltag hat, dann ist man in der vorteilhaften Situation, einfach nur bis 80% zu laden und verfolgt somit automatisch den optimalen Ansatz.

Ohne eine Studie dafür zur Hand zu haben, würde ich zudem stark annehmen, dass die letzten Prozente bis "voll" höhere Verluste verursachen und somit mehr kosten. (Ja, das hat mit Akkuschonung nichts zu tun.)

Zitat:

@Elis36 schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:50:05 Uhr:


wie stellt man den gewünschte Ladeendstand ein? Im Auto oder am Ladegerät? Kann man den Wert einstellen wie man will oder gibt es fixe Vorgaben? Danke, bekomme den i4 erst später

Das geht entweder im Auto (habe ich bisher noch nicht gemacht) oder aber einfach über die My BMW App. Das geht sogar noch während des Ladevorgangs und ist einfach und unkompliziert.

Im Normalfall lade ich das Auto auch nur bis 80 %. Die Reichweite reicht im Alltag für mich locker aus. Wenn ich längere Strecken plane, lade ich das Auto maximal am Vortag auf 100 % auf.

Ich hätte zum idealen Ladeverhalten auch mal eine Frage:
Ich verbrauchte mit meinem i4 M50 täglich zwischen 30-40% Akku, je nach Wetter, Fahrstil und tatsächlicher gefahrener Strecke.
In der Arbeit kann ich komplett gratis über PV-Strom mit 11 kW laden und ich lade ihn eigentlich immer nur auf 80% auf.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich nicht weiß was besser ist:
1) Nur jeden 2. Tag laden und dabei riskieren, dass ich auch mal mit unter 10% an die Steckdose komme? Dafür wird er eben nur jeden 2. Tag geladen. Klappt dann natürlich auch nur, wenn ich immer möglichst sparsam fahre, also vor allem im Sommer. Im Winter wirds ohnehin schwierig.
2) Täglich laden und den Akku dann immer zwischen 40-80% halten, wodurch er nie unter die 10% kommt, ja nichtmal unter 30% komme ich so. Dafür muss ich ihn dann aber täglich laden. Oft stecke ich ihn dann aber auch schon bei 50% an und lade ihn auf 80%.

Welches der beiden Ladeverhalten ist für den Akku besser und schonender? Bzw. ist es für den Akku auch schlecht, wenn man ihn immer schon bei 40-50% wieder ansteckt und auf 80% ladet?
Hätte es vielleicht auch einen Vorteil dann gar nur auf 75% zu laden, also zwischen 35-75% Ladezustand zu halten? Wenn ich im i4 auf nur 75% Laden einstelle, kommt allerdings die gleiche Warnung, wie wenn man 85% oder mehr einstellt. Warum? Ist es schlecht, wenn das Auto nur auf 75% geladen wird? Wenn ich mal früher los muss und mein Auto hat die 80% noch nicht erreicht, sondern nur 65%, ist das dann auch schlecht, wenn man den Ladevorgang vorzeitig beendet und erst am nächsten Tag wieder ansteckt, um auf 80% zu laden?

Als ich bei BMW mal diese Fragen stellte, kam nur als Antwort: Du sollst die Batterie wenn möglich immer zwischen 10-80% bewegen. Nur das war keine Antwort auf meine Frage, denn das weiß ich ja eh und "sagt" mir auch mein i4.

Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen ...
Ich denke, alle von Dir beschriebenen Lade-Szenarien sind für den Akku ok. Keines davon ist nennenswert besser oder schlechter. Insofern: Lade einfach so, wie es für Dich am praktischsten ist.

LG
Sebastian

Zitat:

@Drueckerfisch schrieb am 10. November 2023 um 14:52:59 Uhr:



2) Täglich laden und den Akku dann immer zwischen 40-80% halten, wodurch er nie unter die 10% kommt, ja nichtmal unter 30% komme ich so. Dafür muss ich ihn dann aber täglich laden. Oft stecke ich ihn dann aber auch schon bei 50% an und lade ihn auf 80%.

Einfach so machen (wie es am komfortabelsten ist).

Weniger Gedanken machen.

Ich kann auch auf der Arbeit kostenlos laden und hau da 100% rein. Damit steht er dann kurz und nach der Heimfahrt sind meistens dann eh nur noch 90% drin. Kann mir nicht vorstellen, dass das, nach einer 11kW-Ladung so schädlich ist. Spätestens am darauf folgenden Wochenende (ich bin immer Mittwochs im
Office) fahre ich ihn eh mindestens auf 80% runter.

Also in deinem Fall könntest du ihn sogar auf 100% laden, denn du kommst ja dann mit 80% zuhause an.

Wenn’s geht, dann würde ich ihn täglich laden, denn wer weiß wann die Wallbox mal nicht klappt, und du dann ohne genug Strom unterwegs bist.

Ich würde alle zwei Tage laden, im Winter auf 90% inkl.
Vorheizen und im Sommer auf 80% inkl. Klimatisierung.
Dann kommst du zwei Mal hin und her und hast dabei den ausgeglichensten Akkustand mit dem höchsten Komfort 😉

Insgesamt wenn du unsicher bist immer an der Mitte ausrichten. Im Endeffekt ist der Akku wie eine Feder, der es bei 50% am Besten geht. Mit der kannst du rumspielen wie du willst, auch mal komplett aufziehen oder zusammendrücken. Ungesund ist es nur, wenn du sie spannst und dann lange in dem Zustand lässt. Beim Akku ist das dasselbe: mal auf 100% oder 0% macht gar nichts, du solltest das Auto nur eben nicht lange mit 100% rumstehen lassen, also beispielsweise jeden Freitag bis Montag, im Urlaub o.Ä.

@Drueckerfisch nach dem was ich bisher gesehen und gelesen habe, sind mehr kleinere Ladehübe um die 50% Ladestand besser als weniger größere. Also wenn Du die Möglichkeit hast, einfach täglich anstecken, und 30-70% oder 35-75% laden - so genau kommt es dann in der Tat nicht drauf an.
Eigentlich eine ideale Situation, Dein Akku wird Grunzen vor Freude! 😉

Viele kleine ladehübe sind besser als ein großer. Also lieber 5x 10 Prozent laden als einmal 50% . So ist der aktuelle wissenschaftliche Stand. Allerdings hat das bei weitem nicht so massive Auswirkungen, wie eine Batterie bei >90 Prozent zu lagern über viele Stunden/tage

Deine Antwort
Ähnliche Themen