Empfohlene Ladeleistung zur Akkuschonung
Hallo,
es gibt ja Empfehlungen wie voll man die Akkus lädt. Gibt es auch eine Empfehlung mit welcher Leistung man diese möglichst schonend lädt?
Ich nutze den BMW-Ziegel über einen 16A-Anschluß (also max 11kW).
Auf welchen Wert sollte man den einstellen wenn man es nicht eilig hat?
Gruß JD
126 Antworten
Wie andere schon geschrieben haben ist es besser je ausgeglichener der SoC ist. Idealfall wäre also 50%. Das ist im Alltag aber nicht brauchbar.
Ich habe im Sommer durchaus Ladeziele von 70% eingestellt. Wenn ich nur 40% brauche und außerhalb den Arbeitswegen keine größeren Strecken fahren muss, warum nicht. Klar, wenn dann mal ein Regentag kommt habe ich die paar Cent PV-Strom verschenkt.
In der Bedienungsanleitung steht sogar, welchen Akkustand man haben sollte, wenn das Auto mal länger (mehrere Wochen) steht.
Unsere Zellen zur Akku-Fertigstellung werden mit 30% aus China angeliefert. Mehr SoC ist in der Produktion gefährlicher (mehr Energie), unter 30% will man aufgrund der "Alterung" aber nicht gehen. Die Zellen sind sicher 100 bis 150 Tage alt, wenn wir sie verbauen.
Es gibt hier einen sehr interessanten Artikel zum Thema SoH bzw. Akkugesundheit. Der Fokus liegt zwar auf Tesla, ist aber mit Sicherheit auch für uns BMWler relevant:
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 20. November 2023 um 17:30:19 Uhr:
Es gibt hier einen sehr interessanten Artikel zum Thema SoH bzw. Akkugesundheit. Der Fokus liegt zwar auf Tesla, ist aber mit Sicherheit auch für uns BMWler relevant:
Danke , sehr interessant.
Der Artikel deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit der Verschiedenen Zelltypen (NCM111 und NCM811)
Ich hab mit dem i4e40 jetzt nach 80tkm schon 6-9 kWh an Nettokapazotät verloren. Je nach Ladezustand und Akkutemperatur .
Die Hersteller vermarkten die Kobalt Reduktion immer schön, in Wahrheit verschlechtert sich aber die Lebensdauer, zB im Vergleich zum i3.
Hab hier auch schon einige Male gelesen 50% wäre die Mitte und daher der optimale Ladezustand -> Quatsch. Erstens weil die angezeigten 50% nicht der realen 50 % entsprechen . Das sind ca 58-60 % , zweitens desto niedriger , desto besser . Solange man über 3,2 V / Zelle bleibt ist man Safe. BMW empfiehlt ja sogar selber im Handbuch , den Akku bei langen Standzeiten bei 30% stehen zu lassen .
BMW empfiehlt einen Ladestand bei langen Standzeiten von 30% bis 50%, um es genau zu nehmen.
Und BMW empfiehlt auch, bei längerem Abstellen (länger als 3 Monate), ausgehend von 10%, erstmal auf 50% aufzuladen. Gerade wenn man gemäß Bedienungsanleitung nach 6 Monaten den Ladestand wieder prüft.
Es gibt also gerade KEINE Empfehlung, dass 30% irgendwie besonders gut wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@druckappa schrieb am 25. November 2023 um 07:49:59 Uhr:
Hab hier auch schon einige Male gelesen 50% wäre die Mitte und daher der optimale Ladezustand -> Quatsch. Erstens weil die angezeigten 50% nicht der realen 50 % entsprechen . Das sind ca 58-60 % , zweitens desto niedriger , desto besser . Solange man über 3,2 V / Zelle bleibt ist man Safe. BMW empfiehlt ja sogar selber im Handbuch , den Akku bei langen Standzeiten bei 30% stehen zu lassen .
Ja, ist das so?
Auch wird im verlinkten Artikel geschrieben, dass die "Abnutzung" beim Laden und entladen gleich sei. Ständiges Supercharger Laden spielt keine Rolle. Schnell fahren schadet dem Akku... Alles sehr widersprüchlich.
In den Bildern Infos von der BMW Homepage...
@Xentres du warst schneller
Zitat:
@druckappa schrieb am 25. November 2023 um 07:49:59 Uhr:
....Danke , sehr interessant.
Der Artikel deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit der Verschiedenen Zelltypen (NCM111 und NCM811)
Ich hab mit dem i4e40 jetzt nach 80tkm schon 6-9 kWh an Nettokapazotät verloren. Je nach Ladezustand und Akkutemperatur .[...]
Ein Nettokapazitätsverlust ist aber unabhängig von Temperatur und Ladezustand. Was Du beschreibst sind unterschiedliche Innere Widerstände, die sich in Stromaufnahme und -abgabe niederschlagen. Die kommen aber bei Wohlfühltemperatur zurück und sind eben nicht "Abnutzung".
Hallo,
mal ab 11:30 wegen des Akkuzustands bei DC/AC Ladung (97.000 Km) 70/30 schauen.
SOH bei knapp 99%
Zellspannungen all ok.
https://youtu.be/MR2zH6KDi8I?si=vt0jx8zogAIsY6qx
Nur ein Beispiel aber offensichtlich ist das mit dem AC Laden und der Auswirkung auf die Batterie doch nicht schwarz/weiss.
Harald