Empfohlene Ladeleistung zur Akkuschonung
Hallo,
es gibt ja Empfehlungen wie voll man die Akkus lädt. Gibt es auch eine Empfehlung mit welcher Leistung man diese möglichst schonend lädt?
Ich nutze den BMW-Ziegel über einen 16A-Anschluß (also max 11kW).
Auf welchen Wert sollte man den einstellen wenn man es nicht eilig hat?
Gruß JD
126 Antworten
Meines Wissens nach gibt es im Grantiefall aber keine neue Batterie, sondern es wird so viel getauscht, dass die Batterie auf über 70% kommt.
Ganz so einfach ist es nicht. Man kann nicht einfach ein paar Module mit 100% zu denen mit 70% dazu packen. Die Module müssen alle ungefähr die gleiche Kapazität haben. D.h. wenn 5 Module kaputt sind und dir entsprechend die Kapazität runterziehen, dann müssen die 5 getauscht werden, aber eben gegen welche, die ähnlich gut sind wie alle anderen.
Wenn der Akku tatsächlich innerhalb der Garantie komplett durch ist, also alle Zellen bei ca. 70%, dann wird der wohl auch gesamt getauscht werden müssen, möglicherweise aber nicht gegen einen neuen sondern einen generalüberholten o.Ä.
Was ich ja noch nie verstanden habe: Warum ist ein Akku bei circa 70 % komplett durch? Bei Handys wird ja auch immer ein Tausch empfohlen. Klar wir die Laufzeit kürzer, aber er ist doch nicht defekt deshalb oder doch? Kann mich jemand aufklären?
Das liegt daran, dass bei Akkus die auf 70% gefallen sind, die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass auch der Innenwiderstand sehr viel größer geworden ist. Das führt dann dazu, dass bei Leistungsabruf/Stromabruf die Spannung viel zu stark einbricht. Nebenbei erwärmt sich der Akku auch mehr durch den erhöhten innenwiderstand, wodurch dann auch wieder eine frühere Drosselung notwendig sein kann.
Kurz gesagt: man geht einfach bei weniger 70 Prozent SoH davon aus, dass man den Akku nicht mehr sinnvoll in der Praxis/Alltag nutzen kann, weil er neben der Kapazität auch gar nicht mehr die Leistung bringen kann, die benötigt wird.
Ähnliche Themen
Immer auf 100% geladen und trotzdem noch vollkommen i.O.
Naja... 93% nach 100.000Km finde ich jetzt nicht unbedingt berauschend.
Laut dem Aviloo Test hatte der Akku schon bei 20Tkm schon nur 96%.
80TKM später sind es nur 3% weniger.
Wird spannend, wie sich der Akku weiter verhält: Bremst es sich weiter ein, beschleunigt sich der Verfall, oder geht es linear weiter.
Was ist das denn für eine Aussage?
Die ersten Prozent verlieren die Akkus immer deutlich schneller als die weiteren Prozente.
Wenn 7% nach 100.000km weg sind, dann sind es nach 300.000km keine oder gerade so um die 20% Verlust.
Damit ist der Akku kein Problem für die Lebensdauer/Haltbarkeit eines gewöhnlichen Fahrzeugs.
Vor allem immer 100 Prozent ist quasi worst case Szenario. Wenn man sich auf 80% in der Regel beschränkt, dürfte der Wert vermutlich nochmal 2-3 Prozent besser sein.
Meines Wissens nach, sind die Tests eine grobe Hausnummer und nicht auf das Prozent genau.
Damit der Akku nicht 20% verliert auf den nächsten 200-300TKm verzichte ich also lieber von Anfang an auf die 20% und lade immer nur auf 80%.
Na das klingt logisch…
Wir laden meist auf 100% sofern wir zuhause laden. Mit PV-Überschuss. Irgendwann ist halt voll. Aber wird am nächsten Tag auch wieder bewegt und ja dann nicht mehr geladen.
Aber zuhause eben immer nur mit 3-6KW. Auch die Max. Ladeleistung ist für die Akkuschonung wichtig.
Daher geht die Ladekurve sowieso nach unten je höher man sich der 100% Grenze nähert.
So lädt man unterwegs automatisch selten auf 100%.
Naja, ich seh halt keinerlei Vorteil immer auf 100 Prozent zu laden im Alltag für mich. Ich muss nicht spontan irgendwo so schnell weit weg , dass ich nicht nochmal 10 Minuten am schnelllader anhalten kann um die 20 Prozent schnell aufzufüllen zwischendurch.
Und wenn’s dem Akku hilft, dann nehme ich halt den Vorteil des langlebigeren Akkus.
Ich werde wenn möglich, PV optimiert, auch auf 100% laden. Nicht weil ich immer die volle Reichweite brauche, sondern um auch mehrere sonnenarme Tage überbrücken zu können und auch meine zwei anderen BEV's PV optimiert laden zu können.
Also wenn Sonne da, dann das maximale rein. Und ich habe auch keine Sorge um die Akkus.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:02:43 Uhr:
Damit der Akku nicht 20% verliert auf den nächsten 200-300TKm verzichte ich also lieber von Anfang an auf die 20% und lade immer nur auf 80%.
Na klingt logisch…Wir laden immer auf 100% sofern wir zuhause laden.
Aber eben immer nur mit 3-6KW. Die Max. Ladeleistung ist für die Akkuschonung wichtig.
Daher geht die Ladekurve sowieso nach unten je höher man sich der 100% Grenze nähert.
So lädt man unterwegs automatisch selten auf 100%.
Nicht nur die maximale Ladeleistung, sondern auch der maximale SOC mit dem der Wagen länger steht.
Ich lade nach Möglichkeit nur im Büro, möglichst PV-Strom.
In einer normalen Woche ohne Langstrecke fahre ich rund 400 km, da gibt es für mich keinen Grund auf 100% zu laden. Normalerweise lade ich auf 80%, vorm Wochenende mal auf 90%, wobei dann der SOC schon wieder auf 82 - 83% runter ist, wenn ich zu Hause bin.
Auf 100% lade ich nur, wenn es auf eine Langstrecke von 500 km und mehr geht, wo mir die 100% einen zweiten Ladestopp sparen. Und da kommen die letzten 20 - 30 % auch so rein, dass der Wagen nicht lange mit 100% rumsteht, sondern dass er kurz vor Abfahrt voll ist.
Ich kann da keine Nachteile im Alltagsbetrieb erkennen, nur auf 80% zu laden.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:02:43 Uhr:
Damit der Akku nicht 20% verliert auf den nächsten 200-300TKm verzichte ich also lieber von Anfang an auf die 20% und lade immer nur auf 80%.
Na das klingt logisch…
Obwohl ich die maximale Reichweite nur selten benötige lade ich immer auf 100% und nicht nur bei Bedarf. Ich nehme ich Kauf, dass ich durch dieses Verhalten zukünftig auf Langstrecke (genau da, wo ich die volle Kapazität benötige) mehr Ladestopps einlegen muss.
Na das klingt logisch...
Einer der Gründe, warum ich mir aktuell keinen Gebrauchten BEV kaufen würde. Viele wissen es nicht, vielen ist es schlicht egal.
Ob es früher auch solche Diskussionen zum Warmfahren gegeben hat? Ob überhaupt der Großteil ihr Fahrzeug warm fährt? Fragen über Fragen.