Empfindlichkeit von Unilackfarben

Audi A3 8P

Moin moin Motor-Talker,

habe mir gerade, mal wieder Bilder vom S3 angeschaut in Ibisweiß, und muss sagen das das es die geilste Farbe für den S3 ist.

Doch ist Unilack nicht eine: Einschichtlackierung, Metallic eine Zweischicht und Perleffekt eine Dreischichtlackierung, und ist somit der Unilack nicht empfindlicher - oder war das früher mal so???

Grüße

Stefan

78 Antworten

Hi!

Ibisweiß hat den Vorteil, dass Mikrokratzer (die erfahrungsgemäß selbst bei ausschließlicher Handwäsche auftreten), nicht auffallen. Nachteil ist, dass man Fliegen auf der Front, Teer und Schmutz allgemein umso besser sieht.

Soweit ich das in Erinnerung hab, hieß es bei der Werksführung in IN, dass der A3 insgesamt (inkl Steinschlagfüller etc) fünfschichtig lackiert wird. Ich glaube nicht, dass das bei den Unilacken anders ist.

Ich selbst wasche meinen S3 übrigens per Hand. Mein Händler ist allerdings, wenn ich zu ihm komme, so nett und fährt ihn kostenlos durch die hauseigene Waschanlage - da hab ich gar nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Brubeck


viel mehr habe ich Kratzer und Dellen von anderen Leuten die entweder nicht einparken können oder die Türen aufreißen und dadurch bei paralellparkern Dellen verursachen. Waschstraßen sind da wirklich das kleinste übel zumindest nach meiner Erfahrung.

Dem kann ich in bezug auf mein Ex-Auto nur zustimmen.

Man kann selbst noch so streichelsanft zum Auto sein......

Möge mein S3 von Allem verschont bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Ich kann daheim auch nicht waschen, fahr dazu halt dann in diese SB-Waschboxen. 🙂

Jupp,

mach ich genauso, wenn man außerhalb der Stoßzeiten zum waschen fährt, kräht auch kein Hahn danach wenn man den Schwamm/Microfaserlappen auspackt !

Vor dem Microfaserlappeneinsatz wird erstmal schön der grobe Dreck und Staub weggeblasen, dann der MFLappen und der Schaum aus der boxeigenen Bürste (ohne das diese den Lack berührt) und jetzt wird mit entmineralisierten Wasser gespült (was Kalkflecken verhindert). Habe ich Lust drauf kann ich ihn noch "abledern", muss aber nicht unbedingt sein wenn es schnell gehen soll !

Viele Grüße

g-j🙂 der Null Bock auf Waschstraßen hat😉

Alle heutigen Lacke sind 2-Schicht Lackierungen,egal ob Metallic,Perl oder Uni.

Wir haben hier auch eine Waschstrasse ohn Bürsten. Mein Vater hatte ein 320ci Cabrio auch in schwarz und man sah keine Kratzer. Ich muss sagen, ich denke ich werde mein A3 am Anfang auch noch per Hand evtl waschen, nur dann geht es mir bestimmt irgendwann auf den sack den zu waschen und mit einmal fährt man abends wohin, es regnet und die wascherei hat sich dann gerade keinen meter gewohnt, wenn es mit waschstrasse evtl alles in allem 20-30min dauert 😉

Zitat:

Original geschrieben von stefansöhle


Hat den jemand Erfahrungen mit Ibisweiß?

Ja die habe ich 😁

Schmutz, Teer und Flugrost sind eher zu erkennen als bei dunklen Lacken. Der Riesenvorteil ist, kleine Kratzer sind mit dem blosen Auge kaum zu erkennen. Wo Uni-schwarz schon total abgeschossen aussieht da ist der weiße noch am strahlen. Steinschläge laßen sich übrigens bei Unilacken besser austupfen da sich die Metalicpartikel nicht in die "falsche Richtung" legen können. Ausbleichungen wie früher gibt es keine, da alle Unilacke mit dem gleichen Klarlack wie Metalic -und Perleffektlacke überlackiert werden.

Wenn es dir sehr darauf ankommt das dein Lack pflegeleicht und Schmutzunempfindlich ist solltest du einen Grauton nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Ja die habe ich 😁
Schmutz, Teer und Flugrost sind eher zu erkennen als bei dunklen Lacken. Der Riesenvorteil ist, kleine Kratzer sind mit dem blosen Auge kaum zu erkennen. Wo Uni-schwarz schon total abgeschossen aussieht da ist der weiße noch am strahlen. Steinschläge laßen sich übrigens bei Unilacken besser austupfen da sich die Metalicpartikel nicht in die "falsche Richtung" legen können. Ausbleichungen wie früher gibt es keine, da alle Unilacke mit dem gleichen Klarlack wie Metalic -und Perleffektlacke überlackiert werden.

Wenn es dir sehr darauf ankommt das dein Lack pflegeleicht und Schmutzunempfindlich ist solltest du einen Grauton nehmen

Das sind dochmal gute Aussagen - hatte auch zu Delfingrau mal tendiert, doch wenn es der S3 wird steht wohl zu 99.9% Ibisweiß auf Platz 1 meiner Favoritenfarben 😁

Zitat:

Original geschrieben von InGlockWeTrust


Hi!

Ibisweiß hat den Vorteil, dass Mikrokratzer (die erfahrungsgemäß selbst bei ausschließlicher Handwäsche auftreten), nicht auffallen. Nachteil ist, dass man Fliegen auf der Front, Teer und Schmutz allgemein umso besser sieht.

Soweit ich das in Erinnerung hab, hieß es bei der Werksführung in IN, dass der A3 insgesamt (inkl Steinschlagfüller etc) fünfschichtig lackiert wird. Ich glaube nicht, dass das bei den Unilacken anders ist.

Ich selbst wasche meinen S3 übrigens per Hand. Mein Händler ist allerdings, wenn ich zu ihm komme, so nett und fährt ihn kostenlos durch die hauseigene Waschanlage - da hab ich gar nichts dagegen.

@ InGlockWeTrust:

Ich habe leider noch keinen S3 in Natura gesehen - doch wenn er nur halb so geil aussieht wie auf den Bildern ist es echt der Hammer.Aber zu meiner Frage: Wie ist das Feedback auf dein weißen S3? Mann ließt ja jetzt schon häufiger das Weiß wieder eine Trendfarbe wird - nur ist sie ja noch selten zu sehen.

Gruß

Stefan

Schon mal an Glutorange gedacht? So wird mein S3 nächstes Jahr wohl werden. Ibisweiss wär aber auch richtig geil...

Zitat:

Original geschrieben von stefansöhle


@ InGlockWeTrust:

Ich habe leider noch keinen S3 in Natura gesehen - doch wenn er nur halb so geil aussieht wie auf den Bildern ist es echt der Hammer.Aber zu meiner Frage: Wie ist das Feedback auf dein weißen S3? Mann ließt ja jetzt schon häufiger das Weiß wieder eine Trendfarbe wird - nur ist sie ja noch selten zu sehen.

Gruß

Stefan

Auch wenn ich hier nicht gemeint war, antworte ich einfach mal.

Während es Anfangs ( Erstzulassung 12/06) noch ein paar gerümpfte Nasen gab, ist die Resonanz heute überwiegend sehr positiv. So schnell kann sich der Geschmack der Masse ändern. 😁

Damit jeder weiß wovon wir sprechen, 😁

@ ascrgolf3

Ja, ich habe schonmal an Glutorange gedacht (sieht auch Hammer aus) nur Weiß hat ein gutes Mittelmaß zwischen elegant & sportlich.
Glutorange ist halt nur sportlich!

@ Rene-GT

das nimm ich dir jetzt aber übel 😁 😁 😁 so ein blödsinn natürlich kannst du antworten!
Und ich gebe dir absolut recht, weiß passt auf den S3 wie keine andere Farbe!!! Nur GEIL!

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Damit jeder weiß wovon wir sprechen, 😁

Der sieht einfach nur cool, geil............aus! Muss noch bis ende des Jahres warten.

Aber er wird Ibisweiß: 100%

Zitat:

Original geschrieben von stefansöhle


@ InGlockWeTrust:

Ich habe leider noch keinen S3 in Natura gesehen - doch wenn er nur halb so geil aussieht wie auf den Bildern ist es echt der Hammer.Aber zu meiner Frage: Wie ist das Feedback auf dein weißen S3? Mann ließt ja jetzt schon häufiger das Weiß wieder eine Trendfarbe wird - nur ist sie ja noch selten zu sehen.

Gruß

Stefan

Hi Stefan!

Wo wohnst Du denn (zwecks S3 anschauen)?

In diesem thread von mir findest Du eine mittlerweile fast vollständige (hoffe ich) Liste der S3-Fahrer aus dem 8P-Forum hier. Anhand der Kennzeichen findest Du sicher einen User mit weißem S3 in deiner Nähe, der dich das Auto anschauen lässt. Weiters findest Du in diesem thread geplante S3-Treffen (dort kannst dir gleich mehrere S3 anschaun) und eine Statistik/Grafik von Megaturtel zur Häufigkeit der Lackfarben (anhand der Fahrerliste)!

Das Feedback der "Zuschauer" ist bisher überwiegend positiv, was das Weiß angeht. Allerdings hätte ich mir den S3 auch ohne "Weiß-Trend" in Weiß bestellt, da dem Auto diese Farbe einfach gut steht. Allerdings muss ich sagen, dass mir die anderen erhältlichen Farben am S3 auch sehr gut gefallen!! Glutorange, Sprintblau, Imolagelb etc - da fällt die Wahl echt nicht leicht!

Kurzes Wort noch zu den Reaktionen der Mitmenschen:
Mit dem gemeinen Nicht-Autokenner vermeide ich geistreiche Benzingespräche wie "Ist das ein Diesel?" (bisher 2x gefragt), "Wieviel PS hat der? 265? Wozu soviel PS, kannst doch nicht fahren, ist doch nicht erlaubt bla bla" und "Was kostet der?" (Klassiker-Spruch) nach Möglichkeit.
Leider lässt es sich manchmal nicht umgehen und man wird zB an der Tankstelle vom Diesel-Pöbel so angesprochen. (😁 Diesen Absatz bitte mit Humor verstehen! 😁)

Hallo,

also meiner Erfahrung nach ist der ibisweisse A3 bisher das pflegeleichteste Auto, das ich kenne. Hatte bisher schwarz, british racing green, rot, nochmal rot.....du siehst Kratzer hier viel schneller.

Der weisse Lack ist sehr angenehm, nur muss halt regelmäßig die Tierwelt von der Front entfernt werden, einmal in der Woche mit Insektenentferner bewaffnet in die SB-Waschbox und gut ist. Microkratzer, Steinschläge etc. packt der weisse A3 besser als andere Farben. Ein Steinschlag auf nem schwarzen A3, der bis auf die weisse Grundierung geht, tut mehr weh.

Und bei Teerflecken einfach Reinigungsknete und gut....immerhin wird man bei weiss angehalten, die Tiere zeitnah zu entfernen, bei schwarz ist man vielleicht verleitet, den Dreck länger einwirken zu lassen, da man ihn ja eh nicht so gut sieht....

Grüße
alfa123456

Deine Antwort