Empfindlichkeit von Unilackfarben

Audi A3 8P

Moin moin Motor-Talker,

habe mir gerade, mal wieder Bilder vom S3 angeschaut in Ibisweiß, und muss sagen das das es die geilste Farbe für den S3 ist.

Doch ist Unilack nicht eine: Einschichtlackierung, Metallic eine Zweischicht und Perleffekt eine Dreischichtlackierung, und ist somit der Unilack nicht empfindlicher - oder war das früher mal so???

Grüße

Stefan

78 Antworten

Eine Klarlackschicht sollten alle Lackierungen zwischenzeitlich aufweisen. Soweit sollte man sich hier einig sein ...

Was die Schichtdicke, Schichtanzahl betrifft wirst du von 3 Leuten hier 4 verschiedene Meinungen hören. 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Was die Schichtdicke, Schichtanzahl betrifft wirst du von 3 Leuten hier 4 verschiedene Meinungen hören. 😉

Ok, also wie im Matheunterricht: 25 Schüler, 39 Ergebnisse 😉

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, dass die Lacke ansich alle gleich empfindlich sind. Nur ist der Effekt ein anderer. Brillantschwarz ist wohl das übelste was man haben kann, denn da sieht man die kleinsten Haarkratzer sehr sehr schnell.
Phantomschwarz verkratzt auch, man sieht es aber nicht so schnell.
Usw.

Leider ist gerade Brillantschwarz IMO die schönste Farbe - aber wer schön sein will muss leiden und per Hand waschen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


aber wer schön sein will muss leiden und per Hand waschen. 😉

Es wird sowieso nur mit Hand gewaschen - Textilwäsche!!!!

Versteht sich doch von selbst 😉 😉

Hat den jemand Erfahrungen mit Ibisweiß?

Sollte man Brillantschwarz (also die uni-farbe) wirklich von Hand waschen? Oder kann man mit dem auch in die Waschstrasse fahren? Oder am Waschpark mit Hochdruckreiniger?

Keine Waschanlage und keine Waschstrasse, egal ob mit Plastikborsten, Leder- oder Stofflappen.
Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch und einen absolut sauberen Schwamm. :-)

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch und einen absolut sauberen Schwamm. :-)

und dann haste leichte Kratzer drin,glaub mir 😉

Ist einfach ne sch....öne Farbe...

Grüße
Domi

Leichte Kratzer sind nicht zu vermeiden, das ist klar. Aber lieber leichte Kratzer, die man von Zeit zu Zeit leicht rauspolieren kann, als viele Kratzer, die dann sche***se aussehen und nicht mehr wegzukriegen sind.
Wie gesagt - wer schön sein will 😉

aber bei uni brillant schwarz kann man doch genauso rauspolieren, oder nicht???

Ist der dann wirklich gleich völlig verkrazt wenn man durch die Waschstrasse fährt? Ist ja saubesch....

da hilft nur Nanolack 😁

Mit meinem S3 will ich es nicht probieren, aber mein Lupo (brillantschwarz) wurde nur per Hand gewaschen und ging dann einmal durch ne Waschstrasse, notgedrungerweise. Ruiniert... 🙁
Also, in meinen Augen. Aber es ist schon deutlich schlimmer als per Hand und die Haarkratzer sind auf nem schwarzen Auto einfach nicht schön anzusehen

Hallo Brainrunner,

Was mach ich denn nur ???

Hier ist das Waschen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen, sowie auf Privatgrundstücken, die nicht über entsprechende Einrichtungen verfügen, (z.B. Öl- und Schmutzabscheider u.A) absolut verboten.
Das Einhalten wird regelmässig an Frei- und Samstagen durch "Waschspione" kontrolliert.

Bin schon froh, daß wir hier eine Soft-wash-Anlage haben. Und das Nano-Wax, das dort versprüht wird, ist einsame Spitze.

Mein "Roter" ist nach 3 Wäschen immer noch ohne Kratzer, in einem Top Zustand. Zumal er nach jedem Regen absolut sauber und wie "aus der Schachtel" dasteht.

Gruß Helmut

Ich kann daheim auch nicht waschen, fahr dazu halt dann in diese SB-Waschboxen. 🙂

Ich fahre seit Jahren mit meinen Autos ca. alle 14 Tage in die Waschstraße und kann kaum einen unterschied zu Autos feststellen die nur per Hand gewaschen werden - viel mehr habe ich Kratzer und Dellen von anderen Leuten die entweder nicht einparken können oder die Türen aufreißen und dadurch bei paralellparkern Dellen verursachen. Waschstraßen sind da wirklich das kleinste übel zumindest nach meiner Erfahrung.

Deine Antwort