1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Einparkhilfe hinten

Einparkhilfe hinten

Opel Astra K

Hallo
Mein Arbeitskollege hat sich einen Astra H Kombi BJ 2017 gekauft.
Nun ist ihm aufgefallen, das die Einparkhilfe hinten auch Signal gibt, wenn er an der Ampel im ersten Gang steht und jemand hinten am Auto vorbeigeht.
Ist das Standard bei Opel oder kommt es davon das das Auto ein Reimprt aus Frankreich ist ?

22 Antworten

Astra H Baujahr 2017 ?

Willkommen im Astra-K-Bereich. 😉

Gruß Metalhead

Bei meinem K ist das normal ^^ Beim H weiß ichs nicht 🙂

Ja ja, der Astra K kann schon was.
Habe ich noch bei keinem Fahrzeug vorher gehabt. Ist ja auch komplett Sinnfrei, die Hecksensoren zu aktiven wenn der erste Gang drin ist.

Gleiches gilt für die Anhängerkupplung.
Da wird nicht nur hinten deaktivieren. Nein alle Sensoren sind tot. Super Idee!!

Ähnliche Themen

Wenn man nicht angeschnallt ist, funktionieren die übrigens auch nicht. Macht ja richtig Sinn.

Wirklich? Habe ich noch nie ausprobiert 😁

Das ist beim J auch so, anschnallen ist wichtiger als ne kaputte Stoßstange. 😁

Ich wohne in einer Einbahnstraße, Tempo 30.
Wenn wir mit dem Einkauf heim kommen und es keinen Parkplatz vor der Tür gibt, lade ich fix auf der Straße aus.
Wenn ich danach das Auto nur 20 oder 30 Meter zur nächsten Parklücke fahre, schnalle ich mich ganz sicher noch vorschriftsmäßig an.
Und in dem Fall macht es total Sinn, diese beiden Funktionen zu kombinieren.

Astra K Bj. 2016. Wenn ich auf den Kugelkopf den mitgelieferten Deckel draufmachen, gibt es grundsätzlich Warnton wenn ich beim Automaticgetriebe auf "R" obwohl weit und breit kein Hindernis. Gleiches gilt an der Kreuzung beim Anfahren. Wenn ich den Deckel vom Kugelkopf abnehme, herrscht wieder Ruhe. Lt. Händler gibt es keine Lösung !!!!

@willyjan :
Fester oder abnehmbarer Kugelkopf?

Wäre sehr ärgerlich beim festen, aber wahrscheinlich nicht zu umgehen, da ein Hindernis erkannt wird.

Überhaupt kein Problem beim abnehmbaren Kugelkopf, da dieser bei Fahrt ohne Anhänger grundsätzlich entfernt werden muss.

Da gibt's mittlerweile Urteile, die das widerlegen.

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 11. November 2018 um 18:12:54 Uhr:


Da gibt's mittlerweile Urteile, die das widerlegen.

Du hast recht, wenn
- das Kennzeichen nicht verdeckt wird
- die Fahrzeuglänge den montierten Kupplungskopf beinhaltet

In allen anderen Fällen: Abbauen, wenn nicht in Gebrauch.
Kann man i.d.R. auch den einschlägigen Bedienungsanleitungen entnehmen.

Kannst Du doch gerne handhaben wie Du möchtest! 😉

Ich für meinen Teil bin jedesmal wieder froh, wenn man meinem ST die verrichtete Arbeit nicht mehr ansieht ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen